Steckerleiste (Mit Überspannschutz) an Verlängerungskabel anschließen?
Hallo
Kann ich eine hochwertige Steckerleiste mit einem 3m Verklängerungskabel verbinden?
Leider ist nur eine Steckdose vorhanden, daher bräuchte ich ein Verlängerungskabel an welches ich meine Steckerleiste anschließe (6 stecker mit 2 pc, monitore etc. höchstens 2000W, eher weniger und auch sonst keine weiteren Geräte in dem Zimmer)
Ist das unbendeklich? Die Kabel sind von einer guten hochwertigen Marke.
Wandsteckdose> 3M Verlängerungskabel> Steckerleiste
3M Verlängerungskabel von Voltomat mit 1,5mm querschnitt und eine Brennenstuhl secure tec Steckleiste. An der Steckerleiste sind 2 PC's + 3 Monitore, kommt nicht über 2000W.

Was für einen Querschnitt hat das Verlängerungskabel und Wieviele anschlüsse hat die Steckerleiste. Was wird an dieser Angeschlossen?

3M Verlängerungskabel von Voltomat mit 1,5mm querschnitt und eine Brennenstuhl secure tec Steckleiste. An der Steckerleiste sind 2 PC's + 3 Monitore, kommt nicht über 2000W.
5 Antworten

Alles klar. Ich würde es dir nicht empfehlen. 1,5mm² ist einwenig klein für knappe 2000W ( I= ca 8A). Wenn würde ich 2,5mm² nehmen, da bist du auf der Sicheren Seite und kannst am end noch weitere geräte anschließen. Jedoch würde ich auch auf die Belastungsgrenze des Steckers und des Steckerleiste achten!!
Noch etwas, hast du das know how und das Werkzeug sowas richtig an zu schließen? (Wirklich nicht böse gemeint. Mir geht nur um die Sicherheit und Brandschutz. Nicht dass dein Setup die Biege macht oder etwas abraucht ☺)

Willst du die Leitung mit nem Stecker verbinden, oder direkt in der Steckdose anklemmen?
Soweit ich weis, braucht man schon Werkzeug. Vor allem Bei einem Flexiblen Kabel ist eine Aderendhülse mehr als Pflicht!!
Hast du Erfahrung im Bereich Elektrotechnik bzw Verdrahtungstechnik?

Ohman. Ich hab leider etwas am Thema vorbeigedacht. Ich war der Meinung du wolltest das alles selber anschließen. Sorry. Beim Verlängerungskabel sollte eine Beschreibung bei sein wo die Belastbarkeit beschrieben steht. Du kannst das ganze mal aufbauen und mal gucken ob sich das Kabel Erwärmt. Aber an sich sollte da nichts passieren. Wenn es jedoch spürbar warm wird, empfehle ich einen größeren Querschnitt (2,5mm²)

Prinzipiell soll man es vermeiden. Wenn man aber eine hochwertige Verlängerung nimmt sollte das kein problem darstellen. Hauptsache man fängt keine Steckerleisten Kaskade an, das kann schnell ins Auge gehen wenn sich immer mehr Verbraucher aneinander reihen

es wäre ein 3M Verlängerungskabel von Voltomat mit 1,5mm querschnitt und eine Brennenstuhl secure tec Steckleiste.

Ohne Gewähr, aber das klingt ganz gut. Sollte funktionieren wenn du jetzt nicht 7 Klimaanlagen dran anschließt
;)

Ich würde lieber eine Mehrfachsteckdose mit ausreichend langem Kabel verwenden.

Korrekt - und immer auf die Specs der Steckdosenleiste bezüglich Maximalbelastung schauen - sonst kann es ganz leicht anfangen zu schmoren.
Stehen keine Specs drauf - nicht kaufen/verwenden.

es wäre ein 3M Verlängerungskabel von Voltomat mit 1,5mm querschnitt und eine Brennenstuhl secure tec Steckleiste. Also die 3500W kann ich mit meinen Geräten garnicht erreichen.

Ich finde leider keine Mehrfachsteckdosen mit Überspannschutz und der benötigten Kabellänge.

Solange das verlängerungskabel nicht noch aufgerollt ist sehe ich da kein problem. Wir haben 3 Steckleisten ineinander gesteckt weil wir soviele Geräte haben 😄

So lange du deine gesetzte Grenze nicht übersteigst, ist das OK
Mir geht es ja auch um den Brandschutz, anschließen ist ja in diesem Fall kein Problem (Verlängerungskabel in die Wandsteckdose, und die Steckerleiste in das Verlängerungskabel, dafür benötige ich ja keine Werkzeuge).
Ich habe die 2000W grob geschätzt (ist nicht möglich das es mehr ist), aber es sollten eher weniger sein, leider finde ich in dem nächsten Baumarkt (Bauhaus) kein Verlängerungskabel mit einem größeren Querschnitt als 1,5mm²