Luftentfeuchten was kann ich noch machen? Elektronischer Luft entfeuchter gesucht?
Hallo,
Habe folgendes Problem meine Keller Wohnung ist zu feucht und bekomme den Wert von 80-85% Luft Feuchtigkeit nicht gesunken.
Jeder Raum ist davon betroffen!
Die Luft Feuchtigkeit wurde mit mehreren verschiedenen Geräten getestet mit minimalen Abweichungen von etwa 5%.
Die Wände sind fühlbar trocken und wurden gemessen und befinden sich noch in der norm.
2 rückwände haben schon geschimmelt aber zum Glück nicht mehr wurden direkt entfernt und die Möbeln im allgemein wurden groß zügig mit anti schimmel spray abgerieben.
Alle Möbel wurden etwa 15cm von der Wand weggezogen.
Es ist eine 90qm große Keller Wohnung mit Stahlbeton Wänden die Wände und die Decke wurden gestrichen (keine Tapete) der Boden ist mit klick-vinyl und Fliesen belegt.
Das Haus ist ein Fertighaus von 2002.
Die Außenwände haben diese Jahr eine Isolation bekommen.
Lebe seit etwa 1 Jahr in der Wohnung.
was ich schon die ganze Zeit mache zum reduzieren.
1.regelmäßiges stoß lüften von etwa 15+ min und das mehrere Male am Tag so das es einen Durchzug gibt.
2.Koche beim offnen Fenster mit abzugs haube
3. Badezimmer hat kein Fenster aber dafür einen Abzug.
4. Benutzte in verschiedenen Räumen mehre luftentfeuchter mit granulat in verschiedenen Höhen lagen.
5. Zigaretten sowie e-Zigaretten werden nur draußen im Garten verwendet.
______________________________________
2. frage: Kaufempfehlung gesucht.
Bin am überlegen ob es sich lohnen würde 2 große elektronische luftentfeuchter zu kaufen aber welche Marke würde helfen und wäre noch brauchbar für unter 200€ das Stück.
Mfg
Street.
8 Antworten
Beim Lüften ist es auch Wichtig, darauf zu achten, dass du möglichst kalte Luft in die Wohnung hineinlüftest.
Wenn du nämlich im Sommer die warme Luft hineinlässt und sie dann in der kühlen Kellerwohnung abkühlt wird sie feuchter, also nie lüften wenn es draußen wärmer als drinnen ist!
Am besten früh morgens lüften, dann ist die Luft draußen am kühlsten und daher auch am trockensten.
Die Luftentfeuchter mit Granulat entfeuchten so langsam dass sie eher für Räume geeignet sind die nicht gelüftet werden und nur selten betreten werden, zum Beispiel Abstellkammer oder im Wohnwagen wenn er nicht genutzt wird.
Wahrscheinlich ist ein elektrischer Luftentfeuchter für die ganze Wohnung ausreichend. Du musst natürlich darauf achten dass du die Arbeit des Luftentfeuchters nicht durch Lüften gleich wieder zunichte machst.
Sinnvoll wäre es wahrscheinlich wenn du zum Beispiel früh morgens lüftest, dann vielleicht Nachmittags wenn nötig den Luftentfeuchter ein bisschen laufen lässt und dann erst am nächsten Morgen wieder lüftest.
50-55% ist doch ein sehr guter Wert, ein Luftentfeuchter kann auch kaum niedrigere Werte erreichen ohne dafür sehr viel Strom zu verbrauchen und im Sommer ist es auch nur schwer möglich auf einen niedrigeren Wert zu kommen. Sobald es draußen wieder kälter wird, wird auch die Luftfeuchtigkeit noch niedriger werden...
Schimmelgefahr besteht erst wenn die Luftfeuchtigkeit längere Zeit über 70% ist oder wenn es an den Wänden kalte Stellen gibt und dadurch die Luft punktuell an der Stelle so weit abkühlt dass die 70% überschritten werden.
Die Annahme dass Warme Luft trockener ist, ist weit verbreitet aber nur teilweise richtig. In Wirklichkeit kann Warme Luft viel mehr Wasser aufnehmen als kalte Luft. Dadurch wird Luft trockener wenn man sie aufwärmt, aber nicht weil sie dann weniger Wasser enthält, der Wassergehalt bleibt gleich, sondern dadurch dass sie mehr aufnehmen könnte ist sie nun nur noch z.b. zu 50% mit Wasser gesättigt.
Das kannst du dir ungefähr so vorstellen als ob du ein Zimmer z.b. bei 10° Außentemperatur und Regen(100% rel.Luftfeuchte) lüftest, dann entspricht die gesamte Wassermengen in der Zimmerluft ungefähr einem vollen kleinen Bierglas(0,2L), das Glas ist zu 100% gefüllt. Nun erwärmt sich diese Luft im Zimmer auf 20° , dabei wird das Glas größer und nun steht da ein Weizenglas mit 0,5L, es befinden sich aber immer noch die gleichen 0,2L Wasser im Glas. Die Wassermenge im Glas hat sich nicht verändert aber dadurch dass nun mehr in das Glas hineinpassen würde ist das Glas nur noch zu weniger als 50% gefüllt.
Du kannst auch mal nach "relative Luftfeuchtigkeit" und "absolute Luftfeuchtigkeit" googeln...
Für meine Begriffe sollte generell das Wohnen in den Souterrain-Wohnungen nicht mehr genehmigt werden! Schwierigkeiten (fast) überall!
Wir haben 3 Luftentfeuchter. Trotec TTK 53 E
Bei Trotec passt das Preis-Leistungsverhältnis und dort kann man auch die Luftfeuchtigkeit in 5%-Schritten einstellen.
Kauf dir den Luftentfeuchter von Comfee der war bei meinen Tests einer der leisesten und ist auch der mit dem geringsten Stromverbrauch(220watt bei 20 Liter/Tag).Alle von mir getesteten Geräte haben höchstens 5 Liter am Tag geschaft.Genau genommen bei 68% und 14-16Grad , 0,2 Liter/Stunde.Also nicht wundern ,wenn der Behälter nach drei Stunden Dauerbetrieb nicht voll ist.
Übrigens ist das Gerät mit WLAN also mit App super.Da kannst du auch von Außerhalb die Luftfeuchte ablesen und dad Gerät einstellen bzw. ein- und ausschalten.
Gruß Thomas
Sorry wenn ich das jetzt so schreibe, aber auch wenn dir die Antwort nicht gefällt und es schwehr ist suche dir eine andere Wohnung.
Die Luftentfeuchter brauchen eine Menge Strom, sodass du vermutlich bei einem geplanten Dauerbetrieb sicher so über 100,-€ mehr an Stromkosten pro Monat reden, die sicher dein Vermieter nicht übernehmen wird oder?
Entweder der Vermieter bekommt die Wohnung mit herkömmlichen Mitteln trocken und bekämpft die Ursachen, oder du musst da raus.
Ehrlichkeit währt am längsten.
Bin/sind halt in so einer pattsituation sind 4.
2 Erwachsene und 2 ältere Kinder 6 und 4j alt viele wollen nicht an uns vermieten oder verlangen zu viel Geld.
Waren halt froh darüber dass wir was gefunden haben zum angemessen Preis.
Vielleicht findet sich ja noch was.
Such dir ne andere Wohnung. Da werden die Kellerwände Bodenfeuchtigkeit ziehen. Dazu kommt noch die Außenisolierung an einem gerade Mal 20 Jahre alten Haus. Die Bude ist auf der einen Seite so dicht, das nichts mehr raus kann, auf der anderen wird sie aber feucht. Du hattest bereits Schimmel im Raum, was denkst du wie es unter der Isolierung aussieht? In ein paar Jahren ist das ganze ein Fall für eine komplette Schimmelsanierung
Hab mal deinen Ratschlag befolgt.
Dachte es wäre andersrum kalte Luft nass warme Luft trocken 😅.
Es gab schon einen guten Abfall an Feuchtigkeit und ich befinde mich bei etwa 50-55% wieder etwas niedriger wäre schöner aber es ist ein guter Anfang.
Vielen Dank nochmals