SOS! Wie Schimmel von Kleidung und Papier wegbekommen?

Hallo, ich habe ein ganz großes Problem:

Vor einem Jahr bin ich für eine Weltreise ausgezogen und habe meine ganzen Wohnungssachen bei meinen Eltern im Keller verstaut. Jetzt bin ich für einen Monat, aus privaten Gründen, wieder in Deutschland.

Nun bin ich runter, um ein paar Koffer zubringen und bin schockiert. Es riecht alles nach Schimmel! Sogar meine Unterlagen bzw. Papiere riechen nach Schimmel! Ich könnte heulen.

Bevor ich weggereist bin haben wir alles sauber gemacht. Meine Eltern haben nichts weiters im Keller und das Fenster war immer auf.

Ich habe in meine Kleidungskisten mal reingeschaut und mehrere Lederjacken haben sich nass angefühlt und hatten weiße Flecken, also Schimmel dran.

Ehrlich gesagt ekel ich mich extrem diese stinkenden Sachen wieder anzuziehen, weil ich das gefühl habe, dass man den Schimmel aus den Meterialien überhaupt nicgt rausbekommt.

Habt ihr ein paar Tipps für mich, ob man diese Schimmel aus den Klamotten zu 100% rausbekommt? Ich denke nicht, dass man Papier irgendwie sterilisieren kann... Kennt ihr euch da aus?

Ich wäre sehr dankbar auf Antworten von euch!
Vielen Dank im Voraus

Haushalt, Haus, Gesundheit, Waschmaschine, Reinigung, Wohnung, Fenster, putzen, Flecken, Schimmel, Wand, Tapete, Feuchtigkeit, Hausfrau, Hausfrauentipps, Haushaltsmittel, Haushaltstipps, Keller, Reinigungsmittel, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz, Wasserschaden
Frage zu Luftfeuchtigkeit und Schimmelbildung: Wie lagere ich Bücher, Papiere und Textilien im Keller? Eignen sich luftdichte Kisten?

Bei uns im Keller riecht es ziemlich muffig. Ich bin allerdings trotzdem auf diesen Ort zur Lagerung wichtiger Bücher, Dokumente und Textilien angewiesen, da in der Wohnung nicht genug Platz ist.

Mein Gedanke war daher, mein Zeug in luftdichten Lagerboxen wie diesen hier zu lagern.

https://www.amazon.de/gp/product/B077PC7HZQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00

Dann kam mir in den Sinn, was ich in der Schule über relative und absolute Luftfeuchtigkeit gelernt habe.

Wenn ich die Kisten im warmen Wohnzimmer befülle, ist dort die relative Luftfeuchtigkeit zwar niedrig. Wenn die luftdichten Kisten jetzt aber im Keller abkühlen, bleibt die absolute Luftfeuchtigkeit erhalten, aber die relative Luftfeuchtigkeit nimmt zu.

Fülle ich die Kisten im kühleren Keller, herrscht in der Kiste bereits jetzt dieselbe Luftfeuchtigkeit wie im Keller selbst. Wenn es dann im Winter kälter wird, ist es in der Kiste durch Kondensierung ja evtl. sogar feuchter als in der Umgebung, sodass ich direkt normale Umzugskartons verwenden könnte.

Oder habe ich einen Denkfehler? Wie schütze ich meine wertvollen Dinge vor Schimmel und muffigem Geruch? Die Belüftung des Kellers kann ich übrigens leider nicht beeinflussen, da es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt.

Frage zu Luftfeuchtigkeit und Schimmelbildung: Wie lagere ich Bücher, Papiere und Textilien im Keller? Eignen sich luftdichte Kisten?
Haushalt, Haus, Buch, Wissen, Wasser, Wohnung, wohnen, Sicherheit, Temperatur, Schimmel, Bau, Umzug, Hausbau, Lagerung, Wissenschaft, Heizung, heizen, Archiv, Archivierung, Baustelle, Bauwesen, Bibliothek, Feuchtigkeit, Hausmeister, Hauswirtschaft, Heizungsbau, Hydrologie, Keller, Konservierung, Lager, lagern, Luftfeuchtigkeit, Meteorologie, Museum, Mykologie, Nachbarschaft, Nachbarschaftshilfe, Physik, Pilze, plattenbau, Umzugshelfer, Hochhaus, Mehrfamilienhaus
Was haltet ihr von meiner Zimmersituation?

Ich lebe bei meinen Eltern. Wir leben in einer Wohnung die in 2 aufgeteilt ist. Im Erdgeschoss befindet sich eine große 3 Zimmer Wohnung, dort leben sie und mein kleiner Bruder.

Unten befindet sich eine weitere Wohnung mit 3 Zimmern. Mit eigener Haustür, eben aber im Keller.

Ich beziehe 2 dieser Zimmer. Mein Schlafzimmer ist das größte davon. Ca. 13 m2. Mein Schlafzimmer und mein Büro sind renoviert. Das Schlafzimmer ist relativ gut renoviert worden hat aber such einige Makel. Es wurde von den Vormietern renoviert, ist demnach nicht professionell. Das Zimmer hat ein eigenes Bad, ohne Dusche.

Das Büro ist wie gesagt ebenfalls renoviert, allerdings ist die Renovierung hier nicht 1a. Stört mich allerdings nicht besonders weil es eben nur mein Büro ist. Dafür ist es top.

Das letzte Zimmer ist gar nicht renoviert. Alle Zimmer haben moderne Fenster, zwar kleine aber sie spenden sehr gutes Tageslicht. Das letzte Zimmer muss aber eben noch komplett renoviert werden.

Der Vermieter gestattet einem quasi alles damit zu machen was einem in den Kopf kommt also hätten wir keine Hindernisse was das renovieren angeht.

Mein kleines Bad ist sehr altbacken. Aber vollkommen in Ordnung. Ich habe vor es mit einem neuen Boden auszustatten, so wie neuen Wandfliesen.

In meinem Schlafzimmer müsste ich mal die Decke streichen, die ist leider grau.

Findet ihr da kann man viel draus machen oder ist das ein zu großes Projekt. Mir obliegt ja immerhin nur mein Schlafzimmer und das Bad. Ist kann ein paar Dinge was handwerkliches angeht. Allerdings fass ich keine Säge an.

Wie findet ihr diese Konstellation und denkt ihr das könnte gut werden mit dem nötigen Kleingeld? Iw überwältigt mich das alles manchmal obwohl es glaube ich nicht mal so viel ist.

Arbeit, Wohnung, Bad, renovieren, Ideen, Keller, Umgestalten, Zimmer
Kellerzimmer einrichten?

Ich wohne in einer sehr speziellen Situation. Und zwar lebe ich bei meinen Eltern. Wir haben eine Wohnung gemietet die 6 Zimmer hat. Aber: die eigentliche Wohnung besteht aus 3 Zimmern und liegt im Erdgeschoss. Weitere 3 Zimmer plus eine Toilette befinden sich im Keller. Die Wohnungen sind nicht miteinander verbunden. Die 3 Zimmer im Keller haben eine eigene Haustür und einen Flur.

Ich lebe unten und bewohne 2 dieser 3 Zimmer. In meinem Schlafzimmer befindet sich auch das kleine Bad ohne Dusche. Das andere Zimmer nutze ich als Büro. Das dritte Zimmer muss noch renoviert werden, das wird dann ein Büro für meine Mutter. Die nutzt momentan noch mein Büro mit mir zusammen.

Nun ist es so, dass diese Zimmer eben Kellerzimmer sind, renovierte natürlich. Das war mir vor dem Einzug natürlich schon bewusst. Aber da gibt es eben auch mehr zu tun als in einem normalen Zimmer mit normaler Deckenhöhe. Wir leben hier schon seit geraumer Zeit, allerdings habe ich erst Ende des Jahres das nötige Geld zusammen um die passenden Arbeiten an den Zimmern zu verrichten. Nein meine Eltern bezahlen das nicht, denn ich bin bereits Erwachsen und, das in meine Pflicht, für die Neugierigen unter euch. Das Schlafzimmer ist in dem Sinne zwar renoviert, hat aber einige Makel. Beispielsweise hat der Vormieter irgendetwas angestellt, sodass nun die Decke grau ist. Also da befinden sich viele große graue Stellen (kein Schimmel) die von irgendeiner Art Feuer kamen. Keine Ahnung ob das durchs Rauchen passieren kann. Jedenfalls muss die Decke gestrichen werden.

Der Boden ist ein sehr schöner Laminat. Ich habe nur ein kleines Fenster, was aber sehr viel Licht spendet. Mein Fernsehr ist schon aufgehangen, Bett aufgestellt (140), Kommode auch. Das einzige was an Möbeln fehlt ist mein Kleiderschrank, da brauch ich einen neuen weil der alte leider zu hoch war. Ist aber schon in der Planung. Solange hab ich eine Kleiderstange. Das Bad ist sehr altbacken und braucht unbedingt neue Fliesen, und ich werde die Wandfliesen anstreichen. ( der Vermieter erlaubt solche Arbeiten und nimmt sie auch sehr dankend entgegen falls da Bedenken sind )

Meine Fragen:

Wie kann ich bis Ende des Jahres mittels eines kleinen Budgets schon ein paar Arbeiten vornehmen. Was kann ich schon machen, was nicht sonderlich kostspielig ist. Mein monatlicher Rahmen ist bis Ende des Jahres etwa 50 bis 100 Euro.

Habt ihr noch Ideen, was fehlen könnte?

Ich hab auch vor eine mini Küche in den Flur zu stellen, nur mit Kaffeemaschine und Co. Habt ihr da vielleicht ein paar Ideen wie ich das Gestalten könnte? Ca. 1,20m.

Und habt ihr Ideen wie man den Keller am besten durchlüftet? Da ist es zwar nicht stickig aber ich finde Gerüche gehen da schwerer raus.

Und wie kann man neben Lavendelspray, mit Spinnen umgehen? Hab da echt Angst vor leider.

Und da ist ne relativ große Heizung, wie macht ihr die sauber?

Ihr müsst nicht alle Fragen beantworten, aber über ein paar Ideen würde ich mich freuen

gestalten, Wohnung, Geld, Einrichtung, Bad, budget, Keller, Zimmer
Werde ich als Kellnerin ausgenutzt?

Diese Sommerferien arbeite ich bei einem Heurigen, um mir bisschen was dazuzuverdienen. Ich bin dort hauptsächlich für die Schank zuständig, also die Getränke zubereiten, aber auch Tätigkeiten wie Reservierungen entgegennehmen, oder auch Tische abräumen.

Jedoch finde ich die Verhaltensweisen meiner Kollegen und der Umgang mir gegenüber sonderbar und unfair.

Mein erster Tag dort war ein Probetag, daher habe ich kein Geld bekommen, habe jedoch von 17:30-23:50 gearbeitet. Was ich komisch finde ist, dass keiner meiner Arbeitstage an denen ich bezahlt wurde so lang waren wir der unbezahlte Probetag. Meistens arbeite ich so 3-4 Stunden, 5 Stunden sind eher die Ausnahme.

Vereinbart war ein Gehalt (bekommen wir immer zu Dienstende in Bar) von 10€ + mindestens 2€ Trinkgeld/pro Stunde.

Es gibt jedoch immer einen anderen Hauptkellner sozusagen, der die andern an dem Tag ausbezahlt. Einmal wurden mir für 5 Stunden bloß 50€ gegeben. Habe damals nichts gesagt und es einfach hingenommen, aber nicht verstanden wieso ich keinen Cent Trinkgeld drauf bekomme. (Man muss dazusagen der Heurigen ist ziemlich gehoben und die Preise eher teuer und somit fällt das Trinkgeld auch meistens ziemlich üppig aus)

Etwas was ich ziemlich sonderbar finde und auch ein schlechtes Gefühl bei mir hinterlassen hat war, als gestern die Hauptkellnerin mich ausbezahlte und mir zuerst für 5 Stunden 70€ in die Hand gab, nach ein paar Sekunden, schnappte sie mir einen 20€ aus der Hand und ersetzte ihn durch einen 10€. Und meinte nur so „jetzt passt es, hab mich verrechnet“. Fand dieses Verhalten ziemlich gemein:(

Sind die Angestellten bei diesem Heurigen fair zu mir und findet ihr gehen sie normal mit mir um? Ich habe noch nie bei einem Heutigen gearbeitet bzw. überhaupt in der Gastronomie und frage mich, ob es überall so zugeht und ich einfach etwas zu empfindlich bin?

Arbeit, Geld verdienen, Job, Geld, Psychologie, Essen und Trinken, Gastronomie, Keller, Kellnerin

Meistgelesene Fragen zum Thema Keller