Darf ich in meinen Keller ein Home Gym aufbauen oder ist das Verboten?

3 Antworten

Viele haben zu Hause ein Laufband oder Fahrrad Ergometer, das ist erlaubt sofern du nicht so laut bist, dass die Nachbarschaft aufgeschreckt wird

Auch wenn "Benzin lagern" und "Home Gym" nicht das gleiche ist (Flüchtige, brennbare Gefahrenstoffe vs. etwas, das nicht explodieren oder abbrennen kann - ich will ja nicht sagen, ungefährlich ist, weil gefährlich für den Benutzer kann es ja bei falscher Benutzung oder Materialversagen trotzdem werden)...

Es kommt auf den Keller an.

In einem Einfamilienhaus kannst du machen, was du willst. In Mehrfamilienhäusern gibt es bestimmte Dinge zu beachten, die mit dem Vermieter, der Eigentümergemeinschaft oder der Hausverwaltung, je nach dem, was zutrifft, abgeklärt werden sollten.

Eine Sache ist der Lärm. Training ist keine gewöhnliche Nutzung der Wohnung, das heißt, wenn du hart Hanteln absetzt etc. und die Nachbarn sich gestört fühlen, egal ob Wohnung oder Keller, dann kann das Ärger geben.

Das Andere ist die Widmung des Raumes. Generell ist es ja dir überlassen, was du mit dem Raum machst (sofern du nicht Wohnraum als pures Büro zweckentfremdest oder so), aber der zu deiner Wohnung oder deinem Haus gehörende Bereich kann ja für Wohnen und alles drumherum (und abseits vom Thema Lärm auch zum Training benutzt werden - Training geht ja auch geräuschlos, Calisthenics/Turnringe macht ja kaum Geräusche) genutzt werden, bei Mietwohnungen wäre ein Gespräch mit dem Vermieter aber eine gute Idee, gerade wenn du übermäßig viel bohren musst (z.B. Geräte im Boden oder an der Decke verschrauben und dafür in den Beton bohren, auch mal vorsichtig erklären, dass das Absetzen der Hanteln den Boden nicht beschädigt, weil du solide Matten auslegst - Pferdestallmatten sollen übrigens hervorragend geeignet sein)...

Habe von so einem Verbot in den letzten 60 Jahren noch nichts gehört. Ein Bett wäre was anders.

Habe einen Kabelzug im Keller