Schwarze Wanne bei altem Haus präventiv erneuern?
Eine Firma hat mir ein Angebot gemacht, die schwarze Wanne meines Hauses (50 Jahre alt) zu erneuern. Also die Kellerwände freilegen (also einen Graben rund ums Haus buddeln und neuen Bitumenanstrich machen).
Es gibt aktuell keine Wasserschäden im Keller, also keinen aktuellen Anlass. Wenn man die Arbeiten jetzt durchführen würde, wäre das nur eine "präventive" Maßnahme.
Aber die Bauarbeiten können ja auch wieder Schäden anrichten. Also ist die Abwägung nicht nur "präventiver Schutz vs. Kosten", sondern auch "präventiver Schutz vs. Kosten und Risiken bei Bauarbeiten".
Man will ja keine "Verschlimmbesserung" verursachen.
Eigentlich macht mir bei der Frage ob ich die Abdichtungsarbeiten durchführen lasse die Gefahr einer "Verschlimmbesserung" mehr Sorgen als die Kosten.
Meine Idee ist daher, die Arbeiten zunächst auszusetzen, dafür aber den Zustand des Kellers regelmäßig zu überprüfen. Also statt den Extremen "blinder Aktionismus" oder "das Problem komplett ignorieren" lieber die Strategie "engmaschig überwachen um ggf. schnell eingreifen zu können".
Wie seht Ihr das?
4 Stimmen
4 Antworten
Die Frage, die sich stellt, wäre, warum man soviel Geld ausgeben und dann nur halbe Sachen machen wollte.
Wenn man sich schon Gedanken um Prävention zukünftiger fakultativer Wasserschäden macht, dann doch bitte gleich richtig. Die Ausschachtung rund um das Gebäude dürfte als Maschinenaushub mit Abstand der größte Kostenfaktor der gesamten Maßnahme sein. Dann sollte doch mMn die Gelegenheit besser gleich dazu genutzt werden, die Situation nicht nur zu stabilisieren sondern auch konstruktiv zu verbessern - etwa durch Einbau einer Drainage rund um das Gebäuse.
Warum sollte man etwas funktionierendes erneuern?
Wobei man beim Erneuern auch etwas kaputtmachen kann.
Eben, deshalb würde ich es lassen wie es ist.
Wenn nichts undicht ist, dann sollte man auch nichts machen. Vielleicht brauchst du auch in Wirklichkeit gar keine Abdichtung weil bei dir überhaupt kein Wasser in größeren Mengen ansteht. Auf jeden Fall verbessert du jetzt etwas was vielleicht noch 10 Jahre hält ohne Veränderung. Dann verlierst du diese 10 Jahre Funktion bei deiner neuen, schwarzen Wanne ohne jedwede Verbesserung. Das würde ich nie machen.
Wärmedämmung anbringen, falls noch nicht vorhanden
also einen Graben rund ums Haus buddeln und neuen Bitumenanstrich machen
Ein Bitumenanstrich wärmt aber nicht.
Wenn Du damit meinst dass man aus den Arbeiten einen Zusatznutzen gewinnen kann, kann ich Dir zustimmen dass das interessant sein kann.
Aber bei der Fragestellung geht es eher um die Abwägung "präventiver Schutz vs. Kosten und Risiken bei Bauarbeiten".
Wie gesagt, eine mögliche "Verschlimmbesserung" macht mir am meisten Sorgen.
Wie ist Deine Einschätzung dazu?
Präventiver Schutz, nach dem Motto "erneuern bevor es kaputtgeht".
Wobei man beim Erneuern auch etwas kaputtmachen kann.
Deswegen meine Frage nach der Abwägung "präventiver Schutz vs. Kosten und Risiken bei Bauarbeiten".