Schwarze Wanne bei altem Haus präventiv erneuern?
Eine Firma hat mir ein Angebot gemacht, die schwarze Wanne meines Hauses (50 Jahre alt) zu erneuern. Also die Kellerwände freilegen (also einen Graben rund ums Haus buddeln und neuen Bitumenanstrich machen).
Es gibt aktuell keine Wasserschäden im Keller, also keinen aktuellen Anlass. Wenn man die Arbeiten jetzt durchführen würde, wäre das nur eine "präventive" Maßnahme.
Aber die Bauarbeiten können ja auch wieder Schäden anrichten. Also ist die Abwägung nicht nur "präventiver Schutz vs. Kosten", sondern auch "präventiver Schutz vs. Kosten und Risiken bei Bauarbeiten".
Man will ja keine "Verschlimmbesserung" verursachen.
Eigentlich macht mir bei der Frage ob ich die Abdichtungsarbeiten durchführen lasse die Gefahr einer "Verschlimmbesserung" mehr Sorgen als die Kosten.
Meine Idee ist daher, die Arbeiten zunächst auszusetzen, dafür aber den Zustand des Kellers regelmäßig zu überprüfen. Also statt den Extremen "blinder Aktionismus" oder "das Problem komplett ignorieren" lieber die Strategie "engmaschig überwachen um ggf. schnell eingreifen zu können".
Wie seht Ihr das?