wie schütze ich meine Wohnungstüre von dem Lärm von drausen, mit welchen Mitteln?

Also an allen Seiten an der Türe ist eine Lücke vorhanden mit unterschiedlichem abstand, würde alles gut abdichten wollen wegen Zugluft und weil es ziemlich so lärmdurchlässig ist, ich denke es macht bei der Lärmdurchlässigkeit einen kleinen wenig was aus wenn die Türe abgedichtet wird, ich bin mir da aber nicht sicher ob ich damit meine Wohnungstüre von dem Lärm im Treppenhaus komplett isolieren kann und mit welchen mitteln am besten und da seid Ihr gefragt.

Eine Überlung war es auch eine Polsterabdichtung an die Türe anzubringen komplett mit Steinwolle oder so, entweder selber bauen oder so eine fertige Türkleidung kaufen um damit das maximum herauszuholen.

Ich muss einfach schauen wie ich diese Lärmdurchlässigkeit etwas mildern kann, sodass nicht gleich der nächste Nachbar der vor meiner Wohnungstüre lang geht mitkriegt wenn ich mal Sex habe, die wände sind eigentlich dick und ich kriege nicht immer alles mit von meinen Nachbarn, nur neben der Wohnungstüre ist halt mein Schlafzimmer..

Eine neue Türe werde ich wohl glaube ich nicht anbringen können da der Vermieter das nicht gestattet. Meine jetzige Wohnungstüre ist irgendsoeine Holz Türe..

Ich bin auf eure vorschläge gespannt und bedanke mich für jede hilfreichende Antwort.

Wohnung, Tür, Handwerk, Vermieter, Akustik, Abdichtung, Geräusche
Wie rum Noppenbahn an Klinkerfassade ohne Dickbeschichtung?

Hallo Leute,

die große Frage vor der ich jetzt in den nächsten Tagen stehe ist wie rum die Noppenbahn an die Klinkerfassade gehört. Noppen Richtung Klinker oder Richtung Mineralgemisch.

Nach Beobachtungen in anderen Neubaugebieten und Rücksprache mit Klinkerhersteller bringen wir keine bituminöse Abdichtung ran. Für mich wäre das wie ein Stiefel am Klinker, wo die Atmung des Mauerwerks unterbunden werden würde. Auch sehe ich bei allen das die Noppen an die Klinker angebracht sind

MEIN GEFÜHL sagt mir Noppen in Richtung Klinker, so kann das Wasser in den Hohlräumen zwischen den Noppen ableiten und an das Mineralgemisch abgegeben werden. Die Hohlräume würde ich mit Drainsplitt verfüllen damit diese sich nicht mit Dreck zusetzen und eine Hinterlüftung wäre stets gewährleistet.

ANDERSRUM habe ich die Vermutung das das Regenwasser nicht abfließen kann und ich stehendes Wasser hätte. Da die Bahn mit der glatten Seite an der Wand dennoch niemals so nah angebracht werden kann das kein Wasser dahinter gelangt. Es wird Immer Wasser von der Klinkerfassade runterrieseln und sich hinter der Bahn ansammeln wo es ohne diese Hohlräume eventuelle staut und nass bleibt.

WIE RUM IST ES DENN NUN RICHTIG?? Neubau ohne Keller. Aufbau 20 Mineralgemisch und 4 Split

Für Tipps wäre ich sehr dankbar

Abdichtung, Architekt, Dämmung, Handwerker, Mauerwerk, Maurerarbeiten, Neubau, Garten Landschaftsbau
Noppenbahnfolie an Klinkerfassade anlegen oder weglassen beim Neubau und der dazugehörigen Gehwegsneugestaltung?

Hallo Leute,

einige Gala Bauer sagen Noppenfolie ran, andere wiederum sagen weglassen. Was denn nun?

Wir haben ein zweischaliges Mauerwerk (Poroton) Wir haben es dickbeschichtet und eine sogenannte Z -Folie vom Poroton zum 6 ten Klinker geführt. Also ich weiß wie es hinterm Klinker aussieht.

1.) Wenn ich eine Noppenfolie anlege mit Noppen an Klinker, dann ist das doch eine Eintrittsforte für Wasser oder nicht?? Wenn dann noch die Folie blöd runterläuft bildet sich doch Stauwasser da die Folie sie sperrt. Ich muss sagen unser Fundament ist nicht kerzengrade gegossen. Mal steht es extrem weit über und mal grade so das der Klinker steht.

2.) Wenn ich die Folie weglasse dann habe ich Angst das beim verdichten von Mineralgemisch und Splitt die Rüttelplatte mir den Klinker beschädigt, aber vom Gefühl wird es unter der Terassenplatte ja immer trocken sein daher denke ich nicht das der Klinker permanent nass sein wird. Hauptsache Gefälle

Es ist ja kein Erdreich sondern Schotter und Splitt was an die Klinkerfassade drückt.

Wir haben keinen Keller und auch brauche ich keine Dockbeschichtung an den Klinker. Wir wollen keinen Spritzschutz sondern mit den Pflastersteinen und Terrassenplatte ran an den Klinker pflastern

Hoffe das ich den ein oder anderen guten Tipp hier bekomme. Danke an dieser Stelle

Garten, Technik, Abdichtung, Gartenbau, hausfassade, Neubau, Pflasterarbeiten, Technologie, Garten Landschaftsbau
Was tun gegen feuchte Kellerwände?

Hallo erstmal und danke, dass ihr euch dem Ganzen widmet.

Ich habe vor, einen der Kellerräume einzurichten, da das restliche Haus extrem hellhörig ist und der Keller somit den einzigen Ort darstellt, an dem man abends noch ein wenig lauter sein kann.
Ich habe vor, dort Möbel und ein wenig Elektronik (Fernseher, etc.) hinzustellen.

Wie man sieht, ist das ganze aber noch ein wenig ungemütlich und feucht. Der Schimmel trägt auch nicht gerade zu einem angenehmen Ambiente bei, weswegen ich etwas dagegen tun muss.

Mein Vater meint, dass das Haus vor ca. 20 Jahren schon einmal von außen abgedichtet wurde. Des Weiteren hat er schon einiges an Geld in eine Horizontalsperre investiert, wobei ich aber nicht sagen kann, ob das alles auch fachgerecht durchgeführt wurde. Auch zu erwähnen ist, dass ich sehr wenig Geld zur Verfügung habe.

Ein paar Materialien jedoch sind von der letzen Innenabdichtung noch übrig (z.B. Harz für die Horizontalsperre, Sanierputz, Dichtschlämme).

Kommen wir nun zu meiner Frage:

Was kann ich gegen die Feuchtigkeit tun?

Kann man am Bild erkennen, wo der Ursprung der Feuchtigkeit liegt? (Würde mich nicht wundern wenn nicht, aber man kann ja mal fragen.)

Generell würde ich gerne alles wissen, das mir bei meinem Vorhaben weiterhelfen könnte.

Zeitlicher Aufwand spielt übrigens keine Rolle. Hauptsache das kostet mich möglichst wenig.

Ansonsten schon einmal danke, dass ihr euch die Zeit genommen habt das zu lesen um mir zu helfen. Stellt in meinen Augen keine Selbstverständlichkeit dar und wird von anderen viel zu wenig geschätzt.

Mit freundlichen Grüßen

Bild zu Frage
Renovierung, Abdichtung, Feuchtigkeit, renovierungsarbeiten, Kellerraum
Risse in Flüssigkunststoff (Flüssiggranit)/(Neue Beschichtung hält nicht) Was tun?

Hallo, ich hätte eine Frage an die Dachdecker unter euch- oder evtl kann auch ein versierter Heimwerker weiterhelfen der in diesem Bereich schon Erfahrung gesammelt hat...

Es geht um folgendes: Die Terrasse meiner Schwester wurde vor ca 4 Jahren mit Flüssigkunststoff beschichtet-vorher war es einfach nur eine Betonplatte durch welche bei starkem Regen Wasser in eine angrenzende Hauswand drückt was nicht ganz so toll war... Leider haben die Typen welche die Beschichtung aufbrachten am Übergang zur Wand keine Flies-einlagen eingebracht sondern sind einfach nur stumpf gegen die Wand "gefahren" so dass an der Wand natürlich der ganze Spaß gerissen ist... dass Ergebnis war ne schön anzsehende Terrasse welche aber immenoch bei Regen für eine feuchte Wand sorgt... Da die Kumpels wohl öfters son Scheiß gebaut haben ist die Firma seit einiger Zeit Insolven-also auch nichts zu holen von wegen Gewährleistung etc... Ich selbst bin Zimmermann und habe vor ca 1 1/2 Jahren versucht den Anschluss mit Flieseinlagen und Flüssigkunststoff herzustellen -damals Arbeitete ich in der Schweiz und hatte mir ein Komplettsystem (also Primer, Flies und Flüssigkunststoff von einem Hersteller) aus der Schweiz mitgebracht welches ich vorher auch schon öfters benutzt hatte und welches immer Bombenfest und Superdicht wurde. Nach ca 3 Monaten aber löste sich dieses von dem schon vorhandenem Flüssigkunststoff ab (an der Wand und durchdringenden Metallteilen hält es Super). Ich habe natürlich schon mit allen Dachdeckern in meinem Bekanntenkreis gesprochen und diese sind auch Ratlos (Vermuten alle ne unverträglichkeit der Flüssigkunststoffe untereinander...) vor ca 1 Jahr hab ich den losen Streifen mit "MEM DICHTFIX" (n Baumarktprodukt) "runtergeklebt" was zu meinem erstaunen bis vor zwei Wochen auch gehalten hat... tja nun aber löst sich wieder alles ab... Deshalb die Frage: Hat jemand einen guten Tipp? Oder evtl ähnliche Erfahrungen gemacht? Wäre sehr Dankbar! Sorry für den langen Text aber ich denke er erspart nachfragen...

Abdichtung
Fenster und Balkontür Baujahr 1970 abdichten lassen oder neu kaufen und montieren lassen?

Hallo, in einem anderen Thread (Handwerker-Aufträge über das Internet vegeben) habe ich bereits einige gute Antworten erhalten. Nun hätte ich gerne noch mal einige Meinungen zu der obigen Frage. Im Detail: in unserer (Eigentums)Wohnung möchten wir zwecks Wärme- und Lärmschutz 3 kleine Fenster sowie die Balkontür abdichten oder austauschen lassen. Fenster und die Türen sind ungefähr Baujahr 1970. Wichtig sind mir 2 Aspekte: Schutz vor Wärmeverlust und Lärmschutz (Wohnung ist in der Nähe einer Hauptverkehrsstraße). Evtl. würde ich auch den Einbau von neuen Fenstern in Betracht ziehen. Die alten Fenster scheinen nur einfach verglast zu sein. Man hört auch jedes Auto, dass draußen vorbei fährt. Maße der Fenster von 117x64 cm bis 90x65 cm. Balkontür 212x77cm. Im anderen Thread erhielt ich den Hinweis: "Bei Baujahr 1970, kann es ein, das noch keine Dichtungen im Falz montiert sind. Hier ist eine Nachbesserung durch möglich. Der Schreiner fährt mit einer speziellen Fräse in die Kante des Falzes und bringt eine Schwalbenschwanznut ein. In diese Nut wird eine Gummidichtung eingezogen." (Ob diese Dichtungen im Falz seinerzeit bereits montiert wurden, weiß ich nicht) Eine Glaserei hat mir geantwortet: "man könnte die Dichtungen an den Holzfenstern tauschen, alle Flügel neu justieren, die Eingangstüre neu richten, eventuell eine Zusatzdichtung anbringen. Kosten ca. 250 Euro" Im Web habe ich gesehen, dass bei einem Versandhandel neue Fenster mit einer speziellen Abdichtung gegen Lärm ca. 300 Euro pro Stück (ohne Montage, Anfahrt etc.) kosten würden. Offen gestanden bin ich jetzt etwas ratlos. Würde die Abdichtung (knapp 300 Euro?) reichen? Oder doch besser gleich neue Fenster und eine neue Balkontür , was natürlich wesentlich teurer wäre (ingesamt geschätzt ca. 1500 Euro??) Hat noch jemand von den Experten hier einen Tipp oder eine Meinung dazu? Danke im Voraus!

Wohnung, Fenster, Tür, Montage, Handwerk, Abdichtung, Handwerker, Lärmschutz, Wärmeschutz
Fenter Montage Kompriband

Hallo,

meine Fenster wurden vor kurzen eingebaut und von außen mit einen Kompriband "abgedichtet".

In der Fuge wurde dann Pu Schaum gespritzt (also davor noch, bevor Kompriband rankamm) und auf der Innenseite ein Diffusionsdichtes Band verwendet.

Meiner Meinung (Fenster sind jetzt 24 Std eingebaut) reicht an manchen Stellen das Kompriband nicht wirklich aus bzw. ist schon über 80% seiner dekompression angelangt. Manche Fugen sind eben bei bis zu 3 cm Gross (0,5- 3cm).

Deswegen meine Frage kann ich nachträglich AUSSEN ein 2. Kompriband hinzufügen, sozusagen aufdoppeln, damit sich anschließend die beiden Kompribänder gegeneinander pressen. Das eine lass ich so wie es in mom. montiert wurde, das andere kleb ich nicht an Rahmen des Fensters sondern an der Mauer. Die Kompribänder dehnen sich also aus und treffen sich in der Mitte- pressen sich gegenseitig.

Würde ja ein größeres Kompriband verwenden, allerdings find ich keines was für 2,5-3cm Fugenstärke "zulässig" ist. Es muss noch Winddichtigkeit sowie Schlagregendichtigkeit gewährleistet sein, demzufolge dürfte sich das Band ja nicht ganz aufdehnen, weil es dann immer mehr an seiner Wirkung dabei verliert.

Ein weiteres Problem ist ja evlt auch, das entfernen des Kompribandes, ich weiss nicht ob man das da raus bekommt ohne weiteres(?) , falls ja hätte ich da noch eine alternative Frage:

Es gibt ja Alternativen zu den Kompribändern und zwar die ebenfalls diffusionoffenen Dichtungbänder (schauen genau so aus wie die für INNEN, eben Flachbänder) z.B. sowas meine ich http://www.bilderhoster.net/8vvjmxbp.jpg.html

Kann ich also optional einfach das Kompriband entfernen und in EINGEBAUTEN Zustand des Fensters so ein Dichtungsband ordentlich verkleben/abdichten ?

Andere Alternative für mich, ich lass das jetzt so wie es ist und mach irgendwie noch son flaches Dichtungsband ÜBER das Kompriband, das bleibt ja dann alles diffusionsoffen dadurch.

Ein Bild von Außen beim Fenster (Brüstung mit Glattstrich), da würde später noch das FensterAlublechmontiert wurde hinzugefügt ** Bild 4669**

Ein Bild von INNEN zwecks Dichtungsband (ist von der Hebeschiebetür) hab ich hinzugefügt

Sowie ein Bild von Außen man sieht wie auch dort er Pu Schaum nach außen kommt und meiner Meinung anch die Wirkung des Bandes unterbricht.... ** Bild 4662**

wüde mich überr Vorschläge freuen bzw. Meinungen zu meine.

schonmal Danke

Gruss

Tom

Bild zu Frage
Fenster, Montage, Abdichtung

Meistgelesene Fragen zum Thema Abdichtung