Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Zwischen Kommerz & Wettbewerb - ist die aktuelle Club-WM sportlich interessant oder eher unnötig?
    • Sollte Deutschland auch Militärparaden einführen?
    • Offene Beziehung - Was haltet ihr davon?
    • Würdet ihr euer Todesdatum wissen wollen, wenn ihr das jetzt könntet?
    • Wie schaffe ich es dass mein Partner die Küche aufräumt?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Weltraum & Raumfahrt (mit Dr. Volker Kratzenberg-Annies) 🚀
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Hiphop-Newcomer
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

AllRoundBoy

04.03.2015
Übersicht
0
Hilf. Antw.
6
Antworten
314
Beiträge
0
Danke
4
Komplim.
24
Freunde
Erfolge

Ask Force

100ste Frage gestellt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
AllRoundBoy
01.05.2025, 18:52

Darf man Leitung der Luftwärmepumpe zur Inneneinheit, Wasserleitung kalt warm und Stromkabel im Leerrohr in einem Schacht zusammen führen?

Hallo Leute,

aktuelle stehe ich vor diesem Dilemma wie im Titel beschrieben. Darf man das? Wenn ja dann ist das die Rettung. Ich müsste diese alle eventuell zusammen führen dann in einem Schacht hochziehen und verkleiden.

Würde mich über antworten freuen!

Elektronik, Hausbau, Elektrotechnik, DIN, Elektriker, Neubau, Verkleidung, Vorschriften
2 Antworten
AllRoundBoy
24.04.2025, 11:41

Sind die Osram Xenon Night Breaker 220 Xenarc kompatibel für einen Golf 5?

Hallo Leute,

mein Abblendlicht bei meinem Golf 5 ist sowas von schwach das ich grade mal 5m vor mir alles sehe. Eine Kerze ist heller als mein Licht.

Ich habe die Osram Xenon Night Breaker 220 Xenarc im Internet gefunden. Sind diese für den Golf 5 auch einsetzbar oder muss ich extra für die Leuchten Xenon Scheinwerfer einbauen lassen? Ich habe die serienmäßigen Scheinwerfer von Golf.

Anbei HSN 0603 TSN 743 Baujahr 2004

vllt kann mir jemand sagen ob die passen bevor ich mir diese bestelle. Danke sehr

Auto, VW, Glühbirnenwechsel, kfz mechaniker, Kfz-Mechatroniker, Kfz-Meister, Scheinwerfer, Xenon, Scheinwerferlicht
4 Antworten
AllRoundBoy
28.01.2025, 08:50
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Wie würdet Ihr eine Beton Garagendecke ausführen?

Hall Leute,

Es geht um eine Garagendecke. Die wird bei mir als Betondecke gegossen. Wie würdet Ihr diese ausführen?

1.) Betondecke gleich mit Gefälle gießen und dann die XPS einfach drauf. Vorteil man muss die XPS Platten nicht schneiden. Nachteil Betondecke wird durch das Gefälle hinten immer dünner

2.) Betondecke grade gießen. XPS als Gefälle auflegen. Das Risiko das das Gefälle nicht so gut ausgeführt ist hoch falls die schlecht schneiden

3.) Betondecke grade gießen. Dann das Gefälle mit Estrich erstellen und darauf die XPS Platten einfach drauf.

Übrigens am Ende will ich keine Regenrinne haben sondern die Attika komplett ringsrum haben. So das man nur auf Klinker guckt. In der Garagendecke wird das Abflussrohr mit eingegossen Klinkerwände erhalten keine Dämmung. Dahinter ist gleich ein KS Stein. PS ich will keine Holzbalkendecke !

Falls jemand die gängigste und eine korrekte Ausführung kennt dann gern antworten. Danke sehr

Hausbau, Garage, Architekt, Baufirma, Dachdecker, Maurerarbeiten, Neubau, Statiker, Statiker Architekt Handwerker
3 Antworten
AllRoundBoy
15.10.2024, 12:07

Welcher AdBlocker kann am besten die nervige YouTube Werbung blockieren?

Hallo Leute,

es ist mittlerweile echt unverschämt. Alle 2min wird meine ruhige Musik die ich bei Youtube höre von einer nervigen Werbung unterbrochen.

Kennt ihr einen guten AdBlocker der wirklich funktioniert und das unterbindet?

PC, Computer, Internet, YouTube, Mozilla Firefox, Add-on, Adblocker, Werbung entfernen
4 Antworten
AllRoundBoy
05.09.2024, 16:53

Rechtsanspruch bei der Rechtschutz Verkehr auch wenn ich nicht der Halter des Wagens bin?

Hallo Leute,

Ich habe schon lange eine Rechtschutz mit dem Baustein Verkehr welches auch Vertragsangelegenheiten oder Durchsetzung von Schadensersatzansprüche beinhaltet.

Wenn ich jetzt einen Wagen beim Händler kaufe und den Kaufvertrag unterzeichne ABER mein Bruder den Wagen fährt und der auch der Halter sein wird, kann ich da dennoch bei Problemen mit dem Wagen und ich anwaltliche Hilfe brauche meine Rechtschutz dafür einsetzen? Oder geht das nicht weil ich nicht der Halter und Versicherungsnehmer des Wagens bin?

Sollte mein Bruder eine eigene Rechtschutzversicherung Verkehr haben müssen dann müsste er 3 Monate warten und könnte keine Rechtsansprüche durchsetzen da er zum Zeitpunkt des Kaufvertrags ja keine Rechtsschutz hatte oder auch die Wartezeit ja nicht einhalten konnte.

Hat jemand einen Tipp?

Versicherung, Anwalt, Autohändler, Haftpflichtversicherung, Rechtslage, Rechtsschutzversicherung
1 Antwort
AllRoundBoy
01.07.2024, 18:20
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Verlegungspreise pro m2 für Fliesen 2024?

Hallo Leute,

mir ist bewusst das wir nicht mehr die Preise von 2015 haben sondern preislich sich einiges nach oben hin getan hat. Mich würde folgendes interessieren.

Was nimmt ein Fliesenleger BRUTTO pro m2 rein nur für die Verlegung inklusive Kleber und verfugen von: (OHNE Fliesen, Fliesensockel, Klinkerriemchen die werden von mir bereit gestellt)

  • Boden und Wandfliesen 30x60
  • Bodenfliesen 60x 60
  • Bodenfliesen 24x 150 Optik wie Laminat schmale Landhausdiele
  • Fliesensockel Länge 60cm
  • Klinkerriemchen auf WC Vorwandelement/Gipskartonplatte

Ich möchte dafür ein Gefühl bekommen wo sich das derzeit preislich hält. Was wäre faire und was übertrieben oder bzw. wo liegt der durschnitt jetzt. Vielleicht ist ja ein Fliesenleger hier bei.

Danke jedem der eine Antwort abgibt!!

Hausbau, Fliesen, Architekt, Baufirma, bauherr, Fliesenleger, Handwerker, Sachverständiger, Handwerkerkosten, Hausbaukosten
3 Antworten
AllRoundBoy
02.06.2024, 11:41
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Wann gilt ein Scheckheft als "lückenlos Scheckheftgepflegt" hat BMW Herstellervorgaben wann man den Wagen zur Inspektion bringen muss?

Hallo Leute,

Gibt es bei BMW Vorgaben wann man den Wagen zur Inspektion in eine Vertragswerkstatt bringen muss? Also hat der Hersteller hier vorgaben? In meinem Wartungsnachweis bzw. Scheckheft steht nichts drin.

Ist es bei BMW nicht so das man den alle 2 Jahre ODER nach 30.000 Kilometer zur Inspektion bringen muss um als "lückenlos" Scheckheftgepflegt zu gelten. Falls ja...

FRAGE 1.) Was ist wenn ich den 4 Jahre lang nicht zur Inspektion gebracht habe aber in diesen 4 Jahren nur 24.000 km insgesamt gefahren bin. Gilt der dann noch als Scheckheftgepflegt?

FRAGE 2.) Hat denn BMW Vorgaben?

FRAGE 3.) Was gilt erstrangig? Die 2 Jahre oder die gefahrenen Kilometer?

Es geht einfach darum wann man ein Scheckheft als scheckheftgepflegt bezeichnen darf. Das ist eine Beschaffenheitsvereinbarung. Wenn die nicht stimmt dann kann ich vom Kaufvertrag zurücktreten bzw. dann ist der Gewährleistungsausschluss vom Privatverkäufer unwirksam da ein Sachmangel vorliegt.

Ich danke jeden für Hilfestellungen und Tipps

Anwalt, Gesetz, arglistige-taeuschung, Fahrzeugkauf, Garantie, Gewährleistung, Inspektion, Mangel, Privatverkauf, Rechtslage, Sachmängelhaftung
3 Antworten
AllRoundBoy
02.06.2024, 12:57
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Umfrage

Würdet Ihr im September/Oktober noch ein Hausbau beginnen oder besser auf nächstes Jahr April/Mai verschieben?

Hallo Leute,

bin derzeit in der Angebotsphase mit den Baufirmen. Was ich so raushöre ist das ein Baubeginn frühstens September/Oktober wäre. Ist das nicht schon zu spät? Dann habe ich vllt mal im Dezember den Dachstuhl drauf und wenn ich Pech habe regnet oder schneit es rein. Auch wird es früh dunkel und das Wetter spielt nicht so mit.

Wäre eine Verschiebung ins nächste Jahr April/Mai ratsam? Hoffe auch das der Bauträger mir solange die Preise halten kann. Naja wenn unterschreibe ich es ja dann mit Festpreis von daher.

Würde mich über eine Abstimmung mit Begründung freuen

Ja September/Oktober 63%
Besser April/Mai nächstes Jahr 38%
Hausbau, Anwalt, Architekt, Baufirma, Bauherren, Bauträger, Dachdecker, maurer, Neubau, rohbau
4 Antworten
AllRoundBoy
16.05.2024, 17:50

Blätter von Schneeballhortensie ausgetrocknet, wachsen die durch Blattschnitt aus dem Knospen wieder nach?

Hallo Leute,

die Blätter unserer Schneeballhortensie sind irgendwie über Nacht total ausgetrocknet. Ich weiß das die Schneeballhortensie Annabell sehr gierig nach Wasser ist aber ich habe die vielleicht 3 Tage lang nicht gegossen.

Was habe ich mich gemacht? Ich habe die Blätter bis zu den Knospen abgeschnitten? Wachsen aus den Knospen Blätter wieder nach? Oder wars das? PS was kann die Ursache für die trockenen Blätter sein? Nicht braune Blätter sondern trockene Blätter

Bin kein Experte daher würde mich über ein paar Antworten freuen.

GartenPflanzen, Gartenpflege, Hortensien
2 Antworten
AllRoundBoy
22.04.2024, 12:19
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Brauche ich eine hydraulische Weiche in diesem Fallbeispiel?

Hallo Leute,

in einem Haus von uns würde ich gerne die Gasbrennwerttherme gegen eine neue austauschen. Folgendes:

wir haben im EG Fußbodenheizung, im OG Heizkörper und im OG Bad nochmal eine FBH und einen Handtuchheizkörper

wir haben eine Buderus Pumpengruppe, mit einem Mischermodul. Daher gehe ich stark davon aus das die Heizkörper mit höheren Vorlauftemperaturen angefahren werden als wie die FBH im EG somit gemischt im EG und ungemischt im OG

Meine Frage:

1.) Brauche neben der Pumpengruppe auch eine hydraulische Weiche?

2.) Ich habe eine Pumpe intern in der Heiztherme und eine Pumpe in der Pumpengruppe für EG FBH /OG Heizkörper. Müsste ich nicht noch eine Pumpe haben? Also eine sperate für FBH im EG und eine separate für OG Heizkörper?

3.) Würdet ihr nach 17 Jahren auch den Brauchwasserspeicher austauschen

Danke jedem für hilfreiche Antworten

Architekt, Energieberater, Erdgas, Handwerker, Heizungsbau, Luftwärmepumpe, Sanitär, Buderus Heizung, fossile Energie
3 Antworten
AllRoundBoy
27.03.2024, 08:54

Macht eine SAT Schüssel in einem Neubau noch Sinn und besser gleich Fernsehen übers Internet?

Hallo Leute,

für unser Neubauprojekt ein 3 Reihenhaus welches vermietet wird wollte ich ursprünglich auf jedes Dach eine SAT Schüssel installieren, mit Multischalter, LNBS und SAT Dosen. Nun frage ich mich ob sowas überhaupt noch Sinn macht und zeitgemäß sowie zukunftssicher ist.

Daher meine Frage würdet Ihr das weglassen im Neubau und dem Mieter einfach drauf hinweisen das Fernsehen schauen übers Internet erfolgt beispielsweise waipu.tv oder Amazon Fire TV Stick

Danke für eure Antworten

Hausbau, Mieter, Vermieter, Elektrotechnik, Architekt, Elektriker, Elektro, Neubau, Satellitenschüssel, TV-Empfang
8 Antworten
AllRoundBoy
06.02.2024, 15:30

1 Sat Schüssel Astra für 36 Sat Dosen machbar?

Hallo Leute,

wir planen wie gesagt ein 3 Reihenhaus. Jedes Reihenhaus soll über Sat fernsehen gucken können also nur Astra. Nun möchte ich nicht 3 Satschüssel auf jedes Reihenhaus Dach haben weil es dann gleich wie eine Radiostation von Außen aussieht.

Ist es möglich eine einzige Satschüssel auf dem Dach zu plazieren für 36 Sat Dosen? Jedes Reihenhaus ca.12 Sat Dosen.

Ich möchte gerne eine Kathrein Satschüssel und auch vom Multischalter im System bei Kathrein bleiben. Bin bei dem Thema Sat Komplett Laie daher bitte kein Fachchinesisch :)

Wäre das Machbar? 1 Schüssel, 1 Astra LNB, 36 Sat Dosen mit Multischalter. Wahrscheinlich muss ich mit den Kabel in der Dachdämmung oder Betonplatte die Kabel rüber ins andere Haus ziehen falls es machbar sein sollte

Vielen Dank für eure Hilfe

Hausbau, Elektrotechnik, Architekt, Astra, Elektro, Satellit, dvb-t2
3 Antworten
AllRoundBoy
26.01.2024, 15:29
,
Mit Bildern

Frage zu Serienschalter, Serien Wechselschalter und Serientaster?

Hallo Leute,

ich bräuchte mal eure Unterstützung. Vllt ist der ein oder andere Elektriker hier dabei der mir als kompletter Laie das ganz kurz erklären kann.

FRAGE:

1.) Wenn ich Deckenleuchte A und B mit Doppelwippe anmachen möchte ist es ja ein Serienschalter also Symbol 3. Habe ich diesen Schalter jedoch gleich zwei mal im Raum wird daraus ein Serienwechselschalter also Symbol 1 richtig???

2.) Ab wann wird aus dem Serienwechselschalter Symbol 1 ein Serien Taster Symbol 2? Bei mehr als 2 oder mehr als 3 Schaltstellen für Deckenleuchte A und B?

3.) Wenn ich 3 Wechselschalter habe kann ich daraus statt einem Kreuzschalter gleich alle 3 zu einem Taster machen? Wären es ab 4 Schaltstellen automatisch ein Taster? Also die Wippe die automatisch zurück wippt und nicht einrastet

Hier die Bilder

Bild zum Beitrag
Hausbau, Elektrotechnik, Architekt, Elektro, Elektromeister, Schaltplan
2 Antworten
AllRoundBoy
22.01.2024, 12:53
,
Mit Bildern

WC Vorwandelement verkleiden durch Gipskartonplatten oder mauern, was ist besser?

Hallo Leute,

wie würdet ihr es machen? Ein WC Vorwandelement verkleiden mit Gipskartonplatten oder im Rohbau zumauern?

Was ist besser hinsichtlich Schallschutz und Tragekraft für Riemchenverkleidung. Ich glaube wenn man mauert muss das DN90 Abflussrohr grade runter, nach links oder rechts geht nicht da man ja nicht auf ein KG Rohr mauern kann. Zudem müssten angeschlossene HT Rohre mit DN50 auch einen Bogen um die Mauerung machen oder?

Zu welcher Variante würdet Ihr raten. Ich trau diesen dünnen Gipskartonplatten nicht. Ich frage mich auch wie die dieses Trägerpapier diese schweren Riemchen überhaupt halten kann. Anbei ein paar Bilder

Für hilfreichen Ratschlag bin ich sehr dankbar.

Bild zum Beitrag
Hausbau, Architekt, Bausachverständiger, Handwerker, Neubau, Doityourself
5 Antworten
AllRoundBoy
11.01.2024, 13:32
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Kann man einen 60x 150cm Handtuchheizkörper über die Luftwärmepumpe betreiben (FBH am HKV) oder muss dieser elektrisch betrieben werden?

Halloe Leute,

würde mir gerne für einen Neubau einen Handtuchheizkörper besorgen in den Maßen ca. 60x150cm. Wir bekommen eine 10kw Luftwärmepumpe. Kann ich den Handtuchheizkörper ganz normal als seperaten Heizkreis an die Fußbodenheizung anschließen und den mit Warmwasser betreiben ODER muss das unbedingt elektrisch sein? Der muss nicht schnell und glühend heiß werden. Die Handtücher müssen nicht in 10 sekunden trocken werden. Es geht nur um zusätzliche leichte Wärme

Mischhandtuchheizkörper die elektrisch und mit Warmwasser betrieben werden möchte ich nicht.

Sollte ich den an die FBH anschließen brauch ich da dann eine hydraulische Weiche?

Danke euch für die Antworten!

Hausbau, Bad, Architekt, Heizkörper, Luftwärmepumpe, Neubau
3 Antworten
AllRoundBoy
10.01.2024, 13:51
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Eckbadewanne 140x140 mit Füßen oder Wannenträger/ Stahl oder Acryl was findet ihr besser?

Hallo Leute,

ich frage mich ob ich für die Montage unserer 140x140 eine Acryl oder Stahlbadewanne nehmen soll. Gleichzeitig ob lieber Wannenträger oder Füße mit Wannenanker.

Mir ist Stabilität, Schallschutz und Dichtigkeit wichtig. Ich hatte mal eine Viertelkreis Duschwanne 20cm hoch und die war auf Füße. Dabei wippte immer das Eckstück nach unten beim reingehen. Ende vom Lied das Silikon ist durch das Gewippe gerissen und ich hatte nasse Wände.

Zu was würdet ihr tendieren für einen Neubau? Würde mich über zahlreiche Antworten sehr freuen.

Badezimmer, Badewanne, Hausbau, Bad, Abdichtung, Architekt, bauherr, Fliesenleger, Neubau, Sanitär
4 Antworten
AllRoundBoy
18.11.2023, 16:30

Fragen zur PV Anlage Vorbereitung im Neubau?

Hallo Leute,

das ich im nächsten Jahr bauen will und noch keine PV Anlage aufs Dach haue möchte ich dennoch die Vorbereitung dafür treffen. Dazu hätte ich kurze Fragen

1.) Brauch der Wechselrichter und der Stromspeicher jeweils eine eigene Steckdose? Wenn ja dann würde ich diese dann bei der Steckdosenplanung miteinbeziehen und entsprechend positionieren. Oder brauchen beide keine Steckdosen?

2.) Muss ich ein Leerrohr mit Stromkabel oder ohne Stromkabel schonmal vom Dach bis in den Technikraum ziehen?? Falls Westbelegung und Ostbelegen dann 2 sperate Leerrohre?

3.) Hab zwar Kupferleitung bei mir in der Straße. Bei Kupfer ist es der APL. Bei Glasfaser ist es der ONT. Brauch der ONT eine Steckdose und einen RJ45 Datendose?

Ich danke jedem für Antworten. Vielen Dank!!

Internet, Hausbau, Elektrotechnik, Heizung, Architekt, Elektro, Glasfaser, Handwerker, Heizungsanlage, Luftwärmepumpe, Neubau, Photovoltaik, Photovoltaikanlage, Solarenergie, Telekom
3 Antworten
AllRoundBoy
16.11.2023, 16:17
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Neubau Wohnfläche 200 m2 Luftwärmepumpe mit 7kW oder 10kW?

Hallo Leute,

für unseren Neubau ist die Wohnfläche 200m2. EG, OG und DG mit Stahlbetondecke und alle 3 Etagen werden beheizt. Geplant ist die Inneneinheit mit einem 180L Liter Tower und integriertem 16l Pufferspeicher.

Nun frage ich mich bezüglich der Heizlast für Heizung und Warmwasser welches Gerät die effizientere ist. Soll ja nicht unter- oder überdimensioniert sein. Ich weiß der Heizungsbauer wird das alles nachrechnen aber nur für mich zur Info würde aus reiner Neugier interessieren wohin die Reise eher gehen wird. Ob zum 7 oder 10kw. Ich glaube die 7kw packt das nicht. Nur mein Bauchgefühl

Danke jedem für Antworten

Bosch, Architekt, buderus, Heizungsbauer, Luftwärmepumpe, Schornsteinfeger, junkers
4 Antworten
AllRoundBoy
28.10.2023, 15:05
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Bildern

Satteldachgaube Gaubenverkleidung in Stehfalz mit Stahlblech oder Aluminium?

Hallo Leute,

für unseren Neubau habe ich im 35 Grad Dach eine Satteldachgaube geplant. Ich finde Naturschiefer für einen Neubau überhaupt nicht mehr zeitgemäß und wenn man durch die Städte geht sieht man bei Neubau Reihenhäuser nur noch diese Stehfalzoptik, die ich auch persönlich sehr schön finde. Nur gibt es 2 unterschiedliche Materialien. Einmal Alu und einmal Stahlblech. Ich weiß nicht welches empfehlenswert ist. Für mich ist der Preis nicht wichtig sondern folgende Kriterien:

  • dauerhafter Schutz gegen Witterungseinflüsse wie Regen und Schnee
  • Schutz vor starkem Wind und Sturm
  • leise im Innenraum bei starkem Regen und Hagel (Geräuschdämpfung)
  • langlebig
  • leichte Verarbeitung
  • anthrazit Matt

Vielleicht ist ja der eine Bauherr oder Handwerker hier unterwegs und kann eine Empfehlung aussprechen. Anbei ein ungefähres Bild

Bild zum Beitrag
Architekt, bauherr, Dachausbau, Dachdecker, Handwerker, Neubau, Spengler, Zimmerer
1 Antwort
AllRoundBoy
08.06.2023, 12:35

Muss ich bei einem Hausabriss zwecks Neubau Telekom über den Abriss informieren wegen dem Telekomkabel?

Hallo Leute,

wir wollen unseren Altbau abreißen und dann später ein 3 Reihenhaus drauf errichten bzw. ein 3 Familienhaus wo jede Wohneinheit seinen eigenen APL hat. Für den Abriss sind Strom Gas Wasser gekappt aber nun stellt sich mir die Frage ob ich mich auch bei der Telekom melden muss?

Die Leitung auf dem Grundstück kann ja da verbleiben und dann im Zuge des Neubaus mit einem neuen Kabel als Verlängerung für die 3 Wohneinheiten angeschlossen werden. Es muss also kein Rückbau des Kabels erfolgen oder eine dauerhafte Stilllegung.

FRAGE: Klar beim Abriss wird das Kabel wenn die Wand fällt vllt bisschen beschädigt. Ist da dann dauerhaft Strom drauf? Muss ein Techniker irgendwie raus oder sowas? Oder kann ich einfach ohne Bescheid geben mit dem Abriss loslegen. Hat Kabel Deutschland ebenfalls seine Leitungen auf dem Grundstück oder nur Telekom?

Danke für eure Hilfe

Elektrik, Architekt, Neubau, Tiefbau, Hausanschluss
4 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel