Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Neue Regeln beim Bürgergeld - Reform oder Rückschritt?
    • Würdet ihr es Okay finden wenn euer Partner kifft?
    • Was haltet ihr von Frosta?
    • Welches Studium könntest du NICHT schaffen?
    • Kannst du beim Gehen besser über schwierige Dinge reden?
    • Braucht man Freunde wirklich?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Spiritualität
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Windowsurfer

03.07.2018
Übersicht
1
Hilf. Antw.
17
Antworten
59
Beiträge
13
Danke
2
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Multi-Asker

50ste Frage gestellt.

Chefantworter

Ein Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

IntelligEnte

Beiträge haben 10 "Pfeil hoch" erhalten.

RatgeBär

Zehnte Antwort gegeben.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.
Windowsurfer
24.12.2024, 22:53

Wie erhitzt man eine Bratpfanne aus Edelstahl richtig?

Ich möchte verstehen wie man mit Edelstahlpfannen richtig brät. Ich hab mir mehrere Videos angeschaut und Websites durchgelesen und schaffe es trotzdem nicht richtig. Zuerst schau ich, dass die Pfanne so heiß ist, dass ein Esslöffel Wasser als Kugel in der Pfanne schwebt (Stichwort "Leidenfrost Effekt"). Wenn ich danach aber einen Esslöffel Öl hineingebe wird das Öl schlagartig viel zu heiß, sichtbar daran dass es raucht wie verrückt. Das ist also der erste Punkt an dem ich bereits verzweifle. 😄 Ich schwenke das Öl auch in der Pfanne vorher, weil das Laut einigen Videos die "Poren in der Metalloberfläche" füllt usw. usw. Die Kartoffeln waren über Nacht im Kühlschrank.

Selbst wenn ich nach all diesen Schritten die Kartoffeln hineingebe bleibt die Kruste der Bratkartoffeln komplett(!) an der Pfanne hängen. Die Pfanne ist sauber und rückstandfrei bevor ich anfange zu braten. Sie ist leider recht dünn, weil ich erst mal ausprobieren wollte wie ich mit Edelstahl klarkomme bevor ich da viel Geld für schwere Pfannen ausgebe. Ich habe ein Induktionskochfeld. Anderes Bratgut klappt besser, aber auch nicht wirklich perfekt.

kochen, Pfanne, Öl, Küche, Kartoffeln, braten, Küchengeräte, Bratkartoffeln, Herd, anbraten
3 Antworten
Windowsurfer
16.11.2024, 23:48

Wie verkauft man auf Ebay in mehreren Sprachen?

Ich möchte etwas per Auktion verkaufen. Wie stelle ich sicher, dass potenzielle Käufer aus anderen Ländern ihre eigene Sprache sehen?

LG

verkaufen, Versand, Online-Shop, Sprache, eBay, Kleinanzeigen, Auktion, DHL, Käuferschutz, Verkauf, Verkaufen bei Ebay
1 Antwort
Windowsurfer
24.09.2024, 13:02
,
Mit Bildern

Welche Verbindung ist besser: Glasfaser + WiFi oder Kupferleitung + Ethernetkabel?

Mein Vermieter hat bei mir eine Glasfaseranschlussdose verbauen lassen. Das Problem: Der Anschluss liegt ungünstig hinter einer Tür im Flur, in die man schon ein sehr unschönes Loch in deren Ecke bohren müsste, damit da ein Ethernet Kabel bis zu meinem PC und dann noch quer durch die Wohnung durchführt. Ziemlicher Aufwand und sähe wenig gut aus.

Da habe ich mich gefragt, welche Art von Verbindung ist nun effektiver...?

  • ... Router in den Flur verlegen und dann mit Wireless LAN zum PC verbinden
  • ... Herkömmliche Art: Bisherige, klassische Anschlussart (Kupferleitung?), Router ist mit Ethernetkabel zum PC verbunden, aber nicht an die Glasfaseranschlussdose sondern an die Telefonbuchse in der Wand.

Mit der letzteren, herkömmlichen Anschlussart habe ich im Moment 328 Mbit/s bzw. 41 MBps pro Minute Downloadspeed gemessen, deshalb spielt es bei mir gerade keine ganz so große Rolle an die neue Glasfaserdose anzuschließen. Der aktuelle Speed reicht eigentlich für nahezu alles was ich gerade digital mache. Aber für die Zukunft ist die Frage trotzdem für mich interessant.

Bild zum Beitrag
PC, Internet, WLAN, Netzwerk, Datenübertragung, Ethernet, Glasfaser, Glasfaserkabel, Heimnetzwerk, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Router, Verbindung, wireless, Wireless Lan, WLAN-Router, pc verbindung, Glasfasernetz, glasfaserleitung, Glasfaseranschluss
4 Antworten
Windowsurfer
17.09.2024, 22:01

Hinfahrt Ticket Zugbindung aufgehoben. Inwieweit?

Mit dem ICE direkt von München nach Hamburg. Die Zugbindung bei meinem Ticket wurde aufgehoben. Inwieweit ist die Zugbindung aufgehoben? Kann ich jetzt einen vollkommen beliebigen ICE zu einer vollkommen beliebigen Zeit nehmen oder nur am selben Tag und innerhalb einer bestimmten Zeit um die eigentliche Uhrzeit rum?

Bahn, Deutsche Bahn, Fahrkarte, ICE, Ticket, Verspätung, Zug, Bahnticket, Zugfahrt, Fahrgastrechte
2 Antworten
Windowsurfer
05.08.2024, 00:31

Undichtes Wellplatten Eternitdach reparieren/abdichten, wie?

Habe schon mehrere Methoden Online gesehen. Es geht um eine alte Holzhütte mit Wellplatten aus Eternit. Von Teer, passenden Bitumenplatten, neues Dach, Bitumenpflaster, elastische Grundierungen z.B. Noxyde uvm. war alles mögliche dabei ... Dabei würde mich interessieren wie man das wirklich anständig macht.

3 Dinge kommen erschwerend hinzu:

  • Ich bin kein Handwerker.
  • Wir haben im Moment nicht viel Geld. 150-200 € maximum wäre in etwa das Budget.
  • Wo der Riss liegt ist weder von oben noch von unten genau zu erkennen, d.h. es müsste eine ganze Fläche von wenigstens 10m² bis 15m² abgedeckt bzw. repariert bzw. abgedichtet werden.

Ich würde mir eine einfache Aufgabe zumuten, zb. das Dach von Moos zu befreien und dann mit verschiedenen Mitteln drüberzupinseln, aber mit Gasbrenner zu Werke zu gehen oder gar ein neues Dach aufzubauen ist definitiv nicht drin.

Momentan geht es vor Allem um Schadensbegrenzung. Das Holz unter dem Dach beginnt schon schwächeln und es soll auf keinen Fall irgendwann dazu kommen, dass das Dach einstürzt.

Haus, Garten, Bau, Handwerk, Reparatur, Renovierung, Abdichtung, Dachdecker, Gartenbau, Handwerker, Wasserschaden
2 Antworten
Windowsurfer
02.02.2024, 01:47

E-Bike: Klack! Unregelmäßiger, leerer Durchtritt im höchsten Gang?

Habe mein E-Bike nun seit 3 Jahren. Plötzlich tritt ein Problem auf: Wenn ich im höchsten Gang des hinteren Schaltwerks in die Pedale trete, tauchen immer wieder "leere" Stellen auf, wo ich sozusagen ohne Wiederstand "durchtrete". Dann gibt's ein kurzes Klack Geräusch und dann wieder 1-3 Sekunden normal, dann wieder. Klack!.. Klack!....... Klack!... Das leere Durchtreten passiert in unregelmäßigen Abständen, es fehlt kein Zahn am Zahnkranz. Woran könnte es liegen?

Einen Gang des hinteren Schaltwerks runtergeschaltet und schon gibt's kein Problem mehr, aber im höchsten Gang tritt das Problem auf. Unabhängig von Nässe, Temperatur, Ketten und Schaltwerk gereinigt, geölt.

KFZ, Fahrrad, Fahrradkette, Mountainbike, Reparatur, Motor, E-Bike, Mechanik, Mechaniker, Schaltung, Gangschaltung, E-Bike Motor, E-Bike Tuning
5 Antworten
Windowsurfer
29.01.2024, 06:55

Motten lieben Lavendel?

Habe einige Motten in meiner Wohnung rumschwirren und 3-4 Larven in der Küche rumkreuchen festgestellt und mal gesucht wo sie herkommen.

Nun öffne ich eine meiner Teedosen, in denen Lavendel ist und mir kommt eine Motte entgegengeflogen und im Teebehälter baumeln die Lavendelblüten von allen Seiten an dünnen Fäden herunter. Daneben war eine Teedose mit getrocknetem Obst. Da waren noch mehr drin und da ist sowas dann auch offensichtlich, aber bei Lavendel...???

Und das, obwohl man überall liest und hört, dass Lavendel gegen Motten helfen sollen. Lebe ich einfach in einer Parallelwelt, in der Motten Lavendel voll geil finden? 😄

Insekten, lebensmittelmotten, Motten, Schädlinge, Ungeziefer, Larven, Mottenbefall
2 Antworten
Windowsurfer
15.01.2024, 01:35

Warum sehen Handtücher in Hotels immer so frisch aus?

Gibt es hier vielleicht Leute die in der Hotellerie arbeiten und wissen, wie man seine Handtücher so frisch und weich aussehen lässt wie in guten Hotels? Es wirkt auch so als hätten sie dort immer mehr Volumen als die eigenen Zuhause. Irgendwie sehen meine (aus einem Handel für Hotellerie) nach 10 Wäschen immer sehr ausgetrocknet, dünn und etwas zottelig aus. Ich wasche sie nur mit anderen weißen Handtüchern und in einem Programm, das nicht zu lange ist mit Vollwaschmittel. Ich benutze keinen Trockner. Ich habe Frottier-Handtücher (kein Frottee).

Waschmaschine, Reinigung, Pflege, Textilien, Hotel, Handtücher, Hotellerie, Stoff, Waschmittel
2 Antworten
Windowsurfer
22.12.2023, 11:51

USA Urlaubsreise -> Smartphone -> SIM-Karte: SMS?

Ich mache bald eine Urlaubsreise in die USA. Bei einigen der Apps auf meinem Smartphone kann man sich nur einloggen, wenn man eine Nummer eingibt, die einem per SMS zugesendet wird.

Jetzt die Frage: Wenn man sich für die USA vor Ort eine andere SIM Karte besorgt um notfalls Anrufe auszuführen, wie soll man dann diese Nummern erhalten?

Außerdem: Funktioniert der Versand von solchen SMS auf die aus Deutschland stammende SIM-Karte im Ausland noch?

Ich bin noch nie außerhalb der EU unterwegs gewesen, deshalb mein Unwissen.

Handy, Reise, App, telefonieren, Smartphone, Technik, Mobilfunk, Telefon, Amerika, USA, Ausland, Android, Mobiltelefon, SIM-Karte, SMS, USA-Reise, Telefonieren im Ausland, verifizierung, Verifizierungscode
1 Antwort
Windowsurfer
14.10.2023, 01:47
,
Mit Bildern

Riesiger Bierkrug / Bierhumpen. Wert?

Was sind solche großen Bierhumpen wert? Wurde im Jahr 1926 hergestellt. Es gibt eine Signatur am Boden, aber es ist wirklich sehr schwer herauszufinden von wem. Es gibt einen weiteren als Gegenstück, gleicher Stil, gleiche Größe. Wurde offenbar einem Verein gewidmet. Nahezu unbeschädigt. Deckel vermutlich aus Zinn. Der Krug ist 40 cm hoch.

Bild zum Beitrag
Bier, Kunst, Geld, sammeln, Kultur, Erbe, Antik, Antiquitäten, Bayern, Geschirr, Keramik, Kulturwissenschaft, Porzellan, Sammler, Tradition, Wert, Wertschätzung, Finanzen und Geld, Krüger, Krug, Rarität, Wertsachen
2 Antworten
Windowsurfer
24.09.2023, 23:07

Rauchmelder piept wegen notwendigem Batteriewechsel. Termin für Wechsel dauert 5 Wochen. 5 Wochen piepen ertragen?

Der Rauchmelder in meiner Wohnung hat gepiept, weil ein Batteriewechsel nötig wird. Diesen kann ich nicht selbst durchführen, da er mit einer Plombe abgesichert ist bzw. die Batterie für jemanden fachfremdes nicht ohne weiteres austauschbar zu sein scheint. Bis ein Arbeiter vorbeikommen wird um den Austausch vorzunehmen dauert es 5 Wochen.

Nun fühlte ich mich gezwungen den Feuermelder samt Plombe zu entfernen, da er sich in meinem Schlafzimmer befindet und ein wirklich lautes Piepen jede Minute 5 Wochen lang unerträglich wäre.

Wie läuft das denn unter normalen Umständen, ohne Entfernen der Plombe? Oder mutet man jedem Mieter zu, dass er das Piepen 5 Wochen lang ertragen muss sobald es auftaucht???

Gerät, Wohnung, Feuerwehr, Batterie, Mieter, Feuer, Brandschutz, Mietrecht, Vermieter, Brandmelder, Feuermelder, hausgeräte, Mieterrecht, Rauchmelder
8 Antworten
Windowsurfer
26.05.2023, 13:53

Steckdose an der Waschmaschine angeschlossen war plötzlich defekt?

Meine Steckdose an die eine Waschmaschine angeschlossen ist funktioniert plötzlich nicht mehr. Ist während dem Betrieb der Waschmaschine ausgefallen. Die Sicherung/FI wurde nicht ausgelöst. Was könnte in der Steckdose passiert sein? Ich weiss schon: "Fachmann ranholen", "lässt sich aus der Ferne nicht genau sagen" etc. etc.

Ich möchte nur mal wissen, ob jemand Erfahrung hat was hier die häufigsten Ursachen sind.

Alle anderen Steckdosen funktionieren noch. Im Bad bzw. auf der entsprechenden Sicherung gibt es keine weitere Steckdose, weswegen ich nicht genau sagen kann ob das Problem im Inneren noch weiter reicht als die Steckdose.

Waschmaschine, Elektronik, Strom, Elektrik, Elektrotechnik, Sicherung, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektro, Elektroinstallation, Steckdose, Stromversorgung, Sicherungskasten
2 Antworten
Windowsurfer
11.04.2023, 00:41
,
Mit Bildern

Außenleiter, Neutralleiter, Schutzleiter offen? Außerdem Neutralleiter ungenutzt?

Ein alter Stromschalter an unserer Hütte funktioniert nicht mehr: Der Wippschalter ist unbeweglich. Ich möchte demnächst einen neuen Wippschalter anbringen. Nach dem Entfernen ist mir aufgefallen, dass der Neutralleiter (blau) ungenutzt war. Im Moment habe ich alle Kabel weit voneinander wegstehend in der Schalterdose platziert, um später daran weiterzumachen.

(Beim Arbeiten an dem Schalter sind alle Sicherungen aus, mit Spannungsprüfer überprüft)

  1. Ist es okay die Kabel vorübergehend weit voneinander wegstehend in der Schalterdose zu platzieren, oder gibt es eine hohe Gefahr für Funken die von einem Draht zum anderen springen/Feuer?
  2. Ist es nicht problematisch, wenn der Neutralleiter unbelegt ist? Muss ich den beim Anbringen eines neuen Schalters verbinden?

Bild zum Beitrag
Haushalt, Lampe, Elektronik, Strom, Elektrik, Licht, Außenseiter, Elektrizität, Elektro, Phase, Lichtschalter, Neutralleiter, Schutzleiter
7 Antworten
Windowsurfer
17.01.2023, 13:49
,
Mit Bildern

Weichspülerfach hält Weichspüler und Wasser fest?

Ich habe ein Problem mit meinem Weichspülerfach bei der Waschmaschine (Toplader).

  • Das Bild zeigt die Weichspülerkammer meiner Waschmaschine nach einem Waschgang.
  • Vor der Wäsche war es bis zur Hälfte der Maximallinie gefüllt mit Flüssigweichspüler.
  • Wie auf dem Bild sichtbar ist der Weichspüler (farblich sichtbar) offenbar zur Hälfte mit Wasser gemischt, jedoch nicht (oder zumindest nicht vernünftig) abgelaufen(?). Ist das normal? Mache ich etwas falsch?
  • Zudem gibt es auf der Rückseite der Weichspülerkammer einen Stöpsel.
  • Das Problem tritt sowohl mit, als auch ohne den Stöpsel in der Rückseite auf.
  • Ich weiss auch nicht so genau ob das Wasser überhaupt durch die Weichspülerkammer geleitet wird oder ob das darin angestaute Wasser nur durch den Schleudergang in die Weichspülerkammer geschleudert wird.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Kleidung, Waschmaschine, Gerät, Wäsche, Wasser, Technik, Haushaltstipps, Techniker, waschen, Waschmittel, Weichspüler, Waschmittelfach
2 Antworten
Windowsurfer
28.11.2022, 02:45

Wie viel kostet Import von Kleidung aus den USA?

Ich möchte Pullover und T-Shirts aus den USA bestellen. Welche Kosten fallen dabei zusätzlich an? Und vor allem, wie hoch sind die kosten?

T-Shirt, Kleidung, Online-Shop, Mode, USA, Ausland, Bestellung, Import
3 Antworten
Windowsurfer
04.08.2022, 10:10

Welchen Wassdruck für Wasserhähne einstellen?

Ich habe in meiner Wohnung Regler um den Wasserdruck einzustellen bzw. Kalt- und Warmwasser auf- und abzudrehen. Dabei frage ich mich was der richtige Druck ist, bzw. wie viel Liter pro Minute es ungefähr sein sollten. Ich möchte ihn weder zu hoch noch zu niedrig einstellen, sondern einfach nur so, wie er "ordnungsgemäß" sein sollte. Es geht mir nicht um den grundsätzlichen Druck der bei voll aufgedrehtem Wasserdruck vorhanden sein sollte, sondern um den, der aus dem Wasserhahn bei täglichem, üblichen Gebrauch kommen sollte.

Haushalt, Haus, Wasser, wohnen, Sanitär, Sanitäranlagen, Wasserdruck, Wassertechnik, Wasserversorgung
2 Antworten
Windowsurfer
29.07.2022, 22:26

Bester Zeitpunkt um Kleidung zu kaufen?

Zu welchem Zeitpunkt ist die meiste neue Ware vorhanden? Anfang einer Saison (Jahreszeiten) oder eines Monats? Kenne mich gar nicht aus. 😄 Habe immer Probleme meine Größe von etwas zu finden.

Kleidung, einkaufen, Mode, Bekleidungsgeschäft
1 Antwort
Windowsurfer
29.07.2022, 02:54

Warum gibt es in Bekleidungsgeschäften immer so viel XL, XXL, XXXL?

Wenn immer so viel große Größen übrig bleiben, wozu werden sie dann überhaupt in diesen Massen angeboten?

Kleidung, einkaufen, Mode, Shopping, Bekleidungsgeschäft
3 Antworten
Windowsurfer
16.07.2022, 09:01

Lebensmittel im Kühlschrank Luftdicht verpacken oder offen/teilw. offen lassen?

Es gibt manche Lebensmittel die Schimmeln, wenn sie Luftdicht verpackt werden (nachdem sie schon mal geöffnet wurden), andere soll man offen lassen. Ich bin aber unsicher, bei welchen genau man es macht und wo man es besser sein lässt? Bei manchen Lebensmittel kommt es mir so vor als würde die Feuchtigkeit die in einer luftdichten Verpackung entsteht das jeweilige Lebensmittel schneller schlecht werden lassen (Bakterien, Schimmel, etc.)

z.B. Obst im Kühlschrank im eigenen Fach: Ich habe das Gefühl Karotten u.Ä. werden sehr schnell schlecht, Äpfel auch.

Ähnlich unsicher bin ich bei Fleisch (Wurstscheiben für Brot), angeschnittenem Gemüse das für einige Tage aufbewahrt werden soll u.Ä.

Kühlschrank, Küche, Lebensmittel, Haltbarkeit, Aufbewahrung, Essen und Trinken, Gastronomie
2 Antworten
Windowsurfer
04.07.2022, 00:46

Gute Schlafmaske?

Kennt jemand eine Schlafmaske die gut abschließt und auch gut sitzt? Bei meiner alten kann man immer noch Licht sehen das von unten durchkommt.

Haushalt, Kleidung, Augen, Schlaf, Gesundheit und Medizin, Schlafprobleme
1 Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel