Altersdiskriminierung bei der Commerzbank?
Hallo,
eine ältere Bekannte hat mich um Rat gefragt. Sie hat ein Schreiben der Commerzbank erhalten, wonach ihr Girokonto ab Mai deutlich teurer wird.
In den Medien gibt es Berichte über verschiedene Aussagen der neuen Cobank-Chefin. Demnach soll das Girokonto kostenpflichtig werden, weil ihrer Meinung nach die Kunden in eine Filiale gehen KÖNNTEN (und Zeit der Mitarbeiter in Anspruch nehmen würden). Da man nicht wüsste, welches Filialkunden wären und welche nur die Online-Dienste in Anspruch nehmen, sollen einfach alle demnächst Gebühren zahlen. Ausgenommen Studenten. Einige Kommentatoren meinten dazu, dass mit dieser Aktion wohl in erster Linie ältere Kunden gemeint wären, weil dieser häufiger die Filialen besuchen und mehr Zeit kosten würden. (ob dieses Pauschalurteil so stimmt?)
Gerade habe ich mir mal die Webseiten von Commerzbank und Comdirect angeschaut: auf den Fotos sind fast nur Leute jugendlichen Alters zu sehen. Meist so um die 20. Und die allermeisten, auf den Fotos abgebildeten Personen, haben anscheinend einen Migrationshintergrund. Ich kenne die Webseiten vieler Banken. Dort sind im Regelfall Fotos von Menschen aller Altersgruppen und Schichten zu sehen. So etwas wie bei der Cobank ist mir noch nirgendwo aufgefallen.
Frage: will die neue Chefin nur noch eine bestimmte Klientel als Kunden haben? Und sollen bewusst ältere Menschen vergrault werden?