Altersdiskriminierung bei der Commerzbank?

Hallo,

eine ältere Bekannte hat mich um Rat gefragt. Sie hat ein Schreiben der Commerzbank erhalten, wonach ihr Girokonto ab Mai deutlich teurer wird.

In den Medien gibt es Berichte über verschiedene Aussagen der neuen Cobank-Chefin. Demnach soll das Girokonto kostenpflichtig werden, weil ihrer Meinung nach die Kunden in eine Filiale gehen KÖNNTEN (und Zeit der Mitarbeiter in Anspruch nehmen würden). Da man nicht wüsste, welches Filialkunden wären und welche nur die Online-Dienste in Anspruch nehmen, sollen einfach alle demnächst Gebühren zahlen. Ausgenommen Studenten. Einige Kommentatoren meinten dazu, dass mit dieser Aktion wohl in erster Linie ältere Kunden gemeint wären, weil dieser häufiger die Filialen besuchen und mehr Zeit kosten würden. (ob dieses Pauschalurteil so stimmt?)

Gerade habe ich mir mal die Webseiten von Commerzbank und Comdirect angeschaut: auf den Fotos sind fast nur Leute jugendlichen Alters zu sehen. Meist so um die 20. Und die allermeisten, auf den Fotos abgebildeten Personen, haben anscheinend einen Migrationshintergrund. Ich kenne die Webseiten vieler Banken. Dort sind im Regelfall Fotos von Menschen aller Altersgruppen und Schichten zu sehen. So etwas wie bei der Cobank ist mir noch nirgendwo aufgefallen.

Frage: will die neue Chefin nur noch eine bestimmte Klientel als Kunden haben? Und sollen bewusst ältere Menschen vergrault werden?

Bankkonto, comdirect, Commerzbank, Diskriminierung, Girokonto, Online-Banking, Altersdiskriminierung

Sony RDR HX 680 DVD-recorder mit LG TV-Gerät verbinden?

Hallo,

es geht um einen TV-Kabelanschluss und die Aufnahme von TV-Sendungen auf dem DVD-Recorder.

Den o. g. Recorder möchte ich mit einem ca. 10 Jahren TV-Gerät von LG verbinden. Der Anleitung folgend habe ich zuerst das Scart-Kabel an der Buchse Line3-TV des DVD-Recorder angeschlossen und damit TV-Gerät und Recorder verbunden. Als nächsten dann das Antennenkabel, welches aus der Wand kommt, an Aerial-In am DVD-Recorder angeschlossen.

Das Menü des Recorders wird mir auf dem TV-Bildschirm angezeigt. Dann habe ich mit der Fernbedienung am DVD-Recorder einen Sendersuchlauf durchführen lassen. Leider wurden keine Sender gefunden.

Schließe ich dann das TV-Kabel wie gewohnt am Fernsehgerät an, hat dieser die üblichen Sender (Vodafone). Nur ich kann nichts am DVD-Recorder aufnehmen.

Wenn ich jetzt in die Grundeinstellungen des Recorders gehe, wird mir bei Kanaleinstellungen das Herunterladen vom TV als nicht möglich angezeigt.

Die Anleitung des Recorders erscheint mir nicht eindeutig. Daher die Frage: muss ich Recorder und TV-Gerät noch mit einem weiteren Kabel verbinden?

Also nicht nur das Antennenkabel, welches aus der Wand kommt, an Aerial-In am DVD-Recorder anschließen. Sondern mit einem zusätzlichen Antennenkabel Aerial-Out am Recorder mit der Kabelbuchse am TV-Gerät verbinden?

für Tipps danke im Voraus!

Technik, LG, Kabel, Sony, DVD-Player, DVD-Recorder, Kabelanschluß, TV-Gerät, Scart-Kabel

Kann Kriechstrom die Ursache dafür sein, dass der Smartphone-Akku nicht auflädt?

Hallo,

vor ca. einem halben Jahr war der Akku an meinem Lumia 930 (mutmaßlich) defekt und ich habe ihn gegen einen neuen austauschen lassen. Vor einer Woche gab es dann wieder Probleme: das Handy lud gar nicht, oder nur wenig auf (und ging dann wieder schnell aus). Alle möglichen Tipps aus dem Web habe ich ausprobiert: Tastenkomb. zum Hard- oder Softreset, anderes Ladekabel und andere Steckdose probiert, zum Schluss auch noch die Kontakte am Smartphone mit Wattestäbchen versucht zu reinigen, usw. Nichts hat geholfen.

Dann kam mir die Idee, etwas WD40-Spray (Kriechöl), welches Opa für alle möglichen Zwecke verwendet, auf die Kontakte am Smartphone zu sprühen. Anschließend dann noch mit einem trockenen Tuch versucht, die Kontakte in der Buchse etwas abzuwischen. Und siehe da: Akku und Handy haben fast 1 Woche lang wieder wunderbar funktioniert und das Aufladen ging problemlos. Bis gestern, seitdem funktioniert das Aufladen wieder nicht mehr. Ab und zu blinkt mal etwas, oder das Smartphone startet einmal kurz, um sich dann gleich wieder wegen Strommangel mit "bis bald" zu verabschieden. Natürlich habe ich wieder verschiedene Ladekabel und Steckdosen probiert, ohne Erfolg.

Was mir auffällt: wenn ich das Ladekabel unten in die Buchse am Smartphone stecke, ist dies eine ziemlich wackelige Angelegenheit. Es rastet nicht fest ein, sondern lässt sich leicht hin- und her bewegen. So als ob der Anschluss im Smartphone entweder ausgeleiert, oder aber feucht/rutschig wäre. Das bringt mich dann wieder zum Thema WD40 und die These: anscheinend hat sich auf der Buchse im Smartphone Kriechstrom gebildet (und/oder irgendeine Flüssigkeit?) und durch das WD40 (Kriechöl) wurde dies beseitigt?

Frage: könnten meine laienhaften Vermutungen zutreffen (s. o.)? Und wie kann man das Problem längerfristig beheben?

Für Tipps: danke im Voraus!

Handy, Akku, Smartphone, Technik, Strom, Elektrizität, Technologie, WD-40