Orientieren würde ich mich immer noch an der Asset Allokation und Risikostreuung, wie sie einst von Prof. Markowitz empfohlen wurde. Demnach sind 67% in einer einzigen Anlageform deutlich zu viel. Bei den Geldwerten musst du das Thema Inflation bedenken. Einzelaktien haben im Regelfall ein höheres Risiko als breit streuende Fonds oder ETF (Bsp. DJE Zins&Dividende, Spdr Msci ACWI ETF, usw. usw.)

Wenn du tiefer ins Thema einsteigen willst, findet du hier ein bankenunabhäniges Expertenforum zu den Themen Fonds, ETFs, Asset Allocation usw.: https://www.trader-inside.de/viewtopic.php?t=2759&sid=29206e70286c6e0c28872cd5388377fa

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was denkt Ihr über den bevorstehenden Richtungswechsel bei Facebook?

Eigentlich hatte Mark Zuckerberg sich einst dem Kampf gegen Fehlinformationen verschrien - überraschenderweise kündigt er nun aber einen Richtungswechsel bei Facebook und Instagram an. Orientieren will er sich an Musks X (ehem. Twitter).

Trump, Zuckerberg und Meta

2016 hatte sich Meta nach dem Wahlsieg von Trump darum bemüht, Falschinformationen sowie Hetze auf den Plattformen einzuschränken. Das Ziel war: Fake News sollten die Meinungsbildung und die Wahlen nicht beeinflussen.
Nach dem Sturm auf das Kapitol wurde Trumps Account auf Facebook für zwei Jahre gesperrt. Republikaner sehen darin den Beweis, dass der Tech-Riese für eine anti-konservative Haltung steht. Nun befördert Meta Joel Kaplan zum Politik-Chef. Kaplan arbeitete von 2006-2009 für den Republikaner George W. Bush. Seine Ernennung wird als Symbol gewertet, als Versuch, das Verhältnis zu Trump zu verbessern. Dieser sagte während seines Wahlkampfs, dass Facebook der "Feind des Volkes" sei und Zuckerberg dauerhaft ins Gefängnis gehen könne. Nach der Wahl reiste Zuckerberg zu einem Treffen mit Trump, Meta spendete eine Million Dollar für die Zeremonie der Vereidigung des künftigen Präsidenten.

Das ist geplant

Facebook und Instagram sollen sich künftig an X orientieren. Faktenchecks soll es dann auf Zuckerbergs Plattformen nicht mehr geben, die Regeln sollen einfacher werden und außerdem soll es "weniger Restriktion" geben. Entscheidungen über die Falschheit von Inhalten werden künftig Nutzer treffen. In "Community Notes" sollen dann Hinweise geschrieben werden - eine Prüfung von Dritten, wie es bis dato der Fall war, wird es nicht mehr geben. Konkrete Pläne für die EU gibt es derzeit nicht.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über den Kurswechsel von Meta?
  • Sollten derart große Unternehmen politisch "neutral" sein oder sich positionieren?
  • Denkt Ihr, die Änderungen werden irgendwann auch in der EU ankommen und falls ja, würde das Eure Nutzung beeinflussen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Super! Es müsste noch viel mehr für das Grundrecht auf Meinungsfreiheit getan werden. Und gegen linksgrüne Bevormundung

...zur Antwort

Stoß überhaupt alle deine Aktien ab. Als Kleinanleger hast du überhaupt keine Chance und kannst genauso gut Roulette spielen. Kauf dir von dem Geld Anteile an einem breit streuenden Investmentfonds, z. B. Dje Zins&Dividende oder einem reinen Aktien-ETF, wie dem Ishares Msci World ACWI

...zur Antwort

Für die Antwort braucht man eine Kristallkugel.

Seriös vorhersagen können dies die größten Experten nicht.

Was man weiß, ist, dass langfristig (mind. 15-20 Jahre) Aktien zumeist mit 8% plus X im Jahr rentiert haben.

Deswegen: langfristig anlegen (vielleicht mit Sparplan) ist okay.

Alles andere ist reine Spekulation

...zur Antwort

Über Fonds, die in AG´s investieren, welche Gewinne aus AI erzielen wollen

...zur Antwort

Statt Aktien lieber Fonds oder Etfs, wo ein Profi für dich Aktien kauft oder verkauft.

Und die gibt es selbstverständlich Scharia konform, siehe z.B.:

https://www.fonds-super-markt.de/fonds/islam/

...zur Antwort

Prozentual gesehen das Wikifolio-Zertifikat auf Kryptowährungen und Akten aus dem Bereich mit der WKN LS9RPE. Hab es aber immer noch Depot. Vielleicht werden bis ungefähr 2100 ja die mehr als 70% Minus wieder aufgeholt ...

...zur Antwort

Korrekt. Mitte oder (noch besser) Ende des Monats ist statistisch gesehen die aussichtsreichere Alternative

...zur Antwort

Anbieter, die mehr als ca. 5 Euro pro Stunde Aufwand bieten (z.B. Mobrog) kenne ich auch nicht. Ansonsten kannst du dich auch als Testkäufer versuchen. Stundenlohn meist auch deutlich unter 10 Euro

...zur Antwort

schau nach bei weltsparen.de

da findest du angebote mit 1% und mehr für Tagesgeld

...zur Antwort