Meinung des Tages: Was denkt Ihr über den bevorstehenden Richtungswechsel bei Facebook?
Eigentlich hatte Mark Zuckerberg sich einst dem Kampf gegen Fehlinformationen verschrien - überraschenderweise kündigt er nun aber einen Richtungswechsel bei Facebook und Instagram an. Orientieren will er sich an Musks X (ehem. Twitter).
Trump, Zuckerberg und Meta
2016 hatte sich Meta nach dem Wahlsieg von Trump darum bemüht, Falschinformationen sowie Hetze auf den Plattformen einzuschränken. Das Ziel war: Fake News sollten die Meinungsbildung und die Wahlen nicht beeinflussen.
Nach dem Sturm auf das Kapitol wurde Trumps Account auf Facebook für zwei Jahre gesperrt. Republikaner sehen darin den Beweis, dass der Tech-Riese für eine anti-konservative Haltung steht. Nun befördert Meta Joel Kaplan zum Politik-Chef. Kaplan arbeitete von 2006-2009 für den Republikaner George W. Bush. Seine Ernennung wird als Symbol gewertet, als Versuch, das Verhältnis zu Trump zu verbessern. Dieser sagte während seines Wahlkampfs, dass Facebook der "Feind des Volkes" sei und Zuckerberg dauerhaft ins Gefängnis gehen könne. Nach der Wahl reiste Zuckerberg zu einem Treffen mit Trump, Meta spendete eine Million Dollar für die Zeremonie der Vereidigung des künftigen Präsidenten.
Das ist geplant
Facebook und Instagram sollen sich künftig an X orientieren. Faktenchecks soll es dann auf Zuckerbergs Plattformen nicht mehr geben, die Regeln sollen einfacher werden und außerdem soll es "weniger Restriktion" geben. Entscheidungen über die Falschheit von Inhalten werden künftig Nutzer treffen. In "Community Notes" sollen dann Hinweise geschrieben werden - eine Prüfung von Dritten, wie es bis dato der Fall war, wird es nicht mehr geben. Konkrete Pläne für die EU gibt es derzeit nicht.
Unsere Fragen an Euch:
- Was denkt Ihr über den Kurswechsel von Meta?
- Sollten derart große Unternehmen politisch "neutral" sein oder sich positionieren?
- Denkt Ihr, die Änderungen werden irgendwann auch in der EU ankommen und falls ja, würde das Eure Nutzung beeinflussen?
Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team
65 Antworten
Ich denke mal dass eigentlich nur Geld eine Rolle spielt. Wie es verdient wird und ob ethische oder moralische Standards eingehalten werden spielt anscheinend keine Rolle mehr.
In USA brechen gerade viele Dämme. Die MAGA-Bewegung, denkt nun auch daran, das Land nicht nur innerlich und nach außen hin wieder groß und mächtig zu machen, sondern auch Territorien dazu zu holen, um auch in der Fläche alle anderen zu überholen. Kanada eingliedern, Grönland "abkaufen", der Golf von Mexiko wird der "Golf von Amerika" und zwar nicht nur dem Namen nach und der Panamakanal, wohl am besten ganz Panama holt man sich auch noch dazu.
Das Land, das nicht spurt, wird massiv unter Druck gesetzt, bis MAGA-genehme, rechte Regierungen an der "Macht" sind, die dann auch von Washington aus dirigiert werden können.
Galt bisher (etwa seit Ende des 2. Weltkriegs), dass die territoriale Integrität eines Landes das höchste schützenswerte Gut ist, was man auch Putin klar zu machen versuchte, geht es jetzt um weltweite Machtausübung und Ausdehnung der eigenen Gebiete. USA, Russland, China sind dabei die führenden Mächte, die hier führend sind und alle anderen, meist viel kleineren Staaten, werden unter die Räder geraten.
Da passt es gut dazu, dass mit X, Facebook und TikTok auch die Meinungsbildung über Social-Media ein äußerst wichtiger Faktor ist.
Zuckerberg war bei Trump, um sich einzuschleimen und das Ergebnis wurde gestern bekannt. Wer am Ende in den USA die wahre Macht haben wird, ist indes noch unklar. Musk tut sich im Moment besonders hervor, aber es gibt noch einige andere. Trump ist nicht der mächtigste, sondern hinter ihm stehen noch ganz andere Leute, die ihn letztlich auch nur benutzen.
Mich erinnert das ganze an finsterste Zeiten, wie es sie im Europa der 20er- bis 40er-Jahre des letzten Jahrhunderts gab und in denen auch ein Damm nach dem anderen brach bis hin zur grausamsten und systematischen Unmenschlichkeit, die man sich nur vorstellen kann.
Das Problem, das gerne übersehen wird ist, dass die Algorithmen der sozialen Netzwerke gezielt bestimmte Meinungen pushen und andere unterdrücken können. Etwas ähnliches lässt sich durchaus auch in Printmedien und bei TV-Sendern erkennen, aber diese kann man nach Belieben einschalten, wegschalten, bzw. andere noch zur Meinungsbildung heranziehen, während die sozialen Medien pushen. Man fragt also Informationen und Meinungen nicht an, sondern bekommt sie reingedrückt, wenn man diese häufig nutzt, bzw. bestimmte Meinungen können von diesen Algorithmen unterdrückt werden. Auch das ist Zensur und zwar noch einmal auf einem ganz anderen Niveau und nutzbar, um z. B. demokratische Wahlen in einem anderen Land massiv zu beeinflussen.
Die Algorithmen basieren auf dem persönliche Such- und Interaktionsverhalten… wer sich für Modellbau interessiert, bekommt andere Inhalte angezeigt, als der Hundenarr…
Dass dadurch Blasen entstehen ist in der Regel ein ganz normaler gesellschaftlicher Prozess… Menschen haben nunmal unterschiedliche Interessen und Ansichten…
Was sollte der Algorithmus denn begünstigen, wenn nicht die persönlichen Präferenzen?
Hat man es also einmal geschafft, jemand, der sich für eine bestimmte Meinung zu einem bestimmten Thema interessiert, auf seine Veröffentlichung aufmerksam zu machen, kann man schon hier ansetzen und das verstärken, indem man dazu passende Meldungen, Nachrichten, Artikel und Kommentare in diese Richtung pusht. Was man bekommt, bestimmt man daher nicht allein selbst durch das eigene Verhalten.
Das Internet ist ein weltweites Netzwerk, dessen Algorithmus dem User zuarbeitet, damit dieser schnell und effektiv aus den Milliarden Beiträgen, Videos und Bildern die täglich ins Netz geladen werden das findet was ihn interessiert..
Die Internetplattformen sollten ihre Kapazitäten in das Aufspüren strafbarer Inhalte investieren. Das ist wichtig..
eine Zensur darf es in einer freien Gesellschaft nicht geben.. das Internet ist perfekt geeignet für den Austausch verschiedenster Sichtweisen.. andere Perspektiven einzunehmen und zu verstehen auf welchem Fundament sie gebaut sind, hat uns noch keinen Schaden zugefügt… im Gegenteil… wir müssen vielleicht auch einfach mal aufhören zu glauben, dass wir an der Quelle des ultimativen Wissens sitzen… wenn jeder die Wahrheit für sich gepachtet hätte, ständen wir vor einem statistischen Paradox… Wahrheit hat mindestens zwei Seiten, ist aber auch oft vielschichtig und komplex.. ich mag einfache Antworten und ich möchte sie hinterfragen.. offen und ohne Zensur… genauso wie es nach dem GG vorgesehen ist…
So ähnlich hätte ich es auch kommentiert, selbst wenn dieser "Süßstoffhügel" mal soziale Absichten mit FB hatte, so hat ihm schon lange der Mammon das Hirn vernebelt!
Er, Musk, Bezos (Amazon) und einige andere aus dieser Richtung, sind heute eine gleich große Gefahr wie Putin, Trump und ähnliche Genossen!
Ich sehe leider keine große Hoffnung, dass sich da was zum besseren wandelt, leider.
Zuckerberg geht den gleichen Weg wie Musk mit X
X ist zu einem Sprachrohr der rechten Gesinnung geworden.
Viele Nutzer tuen sich das nicht mehr an und verlassen X.
Facebook und Insta wird es vielleicht kurz nutzen und Gewinne steigen.
Aber
Für mich ist es der Anfang vom Ende.
M18
Bedauerlich, dass ein Zuckerberg meint sich nun auch noch Trump anbiedern zu müssen.
Vor allem öffnet er damit auch gezielten russischen und chinesischen Desinformationskampagnen Tür und Tor und die extremen User werden wie bei X auch Facebook komplett kapern. Also die amerikanische Version von TikTok werden.
Verblödung in Bestform.
Denn mit "Meinungsfreiheit" hat das Ganze nichts zu tun. Aber wem daran gelegen ist Gesellschaften zu spalten, der wird das natürlich bejubeln, wenn Fakes unverhohlen in die Welt gepostet werden können.
Ich nutze eh Beides nicht. Sehe es aber generell so, dass eine politische so klare Positionierung mehr Schaden als Nutzen anrichtet. Und so Manche noch mehr dem Irrglauben verfallen, dass "Meinungsfreiheit" bedeutet Fakten zu leugnen.
Es bleibt also abzuwarten, wie Zuckerberg es umsetzt, wenn die User die "Kontrolle" übernehmen. Denn da ist genauso eine willkürliche Zensur vorprogrammiert wie er jetzt behauptet, dass die Faktenchecker es gehandhabt hätten.
Aber wie dem auch sei: im Grunde ist es hier auch nicht anders - je nachdem wer da gerade Dienst tut.
Nur das einseitig zu fördern und damit zu signalisieren, dass man Trump und seiner "Meinung" den Vorzug geben sollte, dürfte schon fatal sein.
China wird es nur nutzen wenn es auch eine ECHTE Meinungsfreiheit da geben wird. Ich mein, wie viele haben schon Meinungsfreiheit geschrienen, genau wie Musk, der aber keine Kritik an sich akzeptiert.
Genau deswegen steht ja zu befürchten, dass China erst recht anfängt mit (weiteren) Desinformationskampagnen. Denn der Inhalt sollen ja die User "kontrollieren auf Richtigkeit". Nur wenn die Bubble der Desinformanten so umfangreich ist, dann werden viele User eh aufhören irgendwas in Frage zu stellen.
Der Punkt war, ECHTE Meinungsfreiheit. Die Meinungsfreiheit kann jetzt jeder proklamieren, doch gibt es am ende auf Facebook die Echte Meinungsfreiheit, oder nur statt hier in Europa die angeblich EU gelenkte Meinung nun Trump/Zuckerberg/Musk gelenkte Meinung? Wenn Meinungsfreiheit real dann nur eine Phrase war, dann werden die 3 schon dafür sorgen das nur die richtigen Meinungen auftauchen.
Ich verstehe was du meinst!
dann werden die 3 schon dafür sorgen das nur die richtigen Meinungen auftauchen
Es gibt nur keine echte oder unechte Meinungsfreiheit. Denn Meinungsfreiheit bedeutet immer, dass man seine Meinung frei äußern darf.
Nur wenn die Meinung eben keine Meinung mehr ist, sondern aus dem Verbreiten von Fakes besteht, dann ist es ja keine Meinung mehr?!
Und es gibt eben keine "richtigen" oder "falschen" Meinungen. Es gibt dann nur Fakes die als Meinung verkleidet daher kommen...
Und natürlich will ein Trump oder Musk nur gelten lassen, was positiv für sie selbst ist. Aber das hat ja mit der Meinungsfreiheit nichts zu tun.
Und klar gibt es dann entsprechend gelenkte Meinung... Sie machen also genau das Gegenteil von dem, was die Kontrolle bewirken sollte. Nämlich Fakes von Meinungen zu unterscheiden.
Deswegen ist es ja so unverständlich, warum gerade die größten Schreier der angeblichen unterdrückten Meinungsfreiheit nun jubeln. Sie jubeln doch nur, weil sie jetzt jede Lüge ungehemmt verbreiten können.
Und China wird natürlich nicht offensichtlich gegen Trump und Co. agieren. Da würde man ja direkt "auffliegen". Aber subtil da Lügen einbauen wird man natürlich verstärken. Denn in der Masse fällt das meines Erachtens auch nicht weiter auf.
Also "lenken" auch China und Russland mit. Was sie hier, genau wie die Amis, ja ohnehin auch schon tun. Nur der Stil wird weniger offensichtlich sein...
Vielleicht sehe ich das auch falsch. Aber am Ende betrifft es eben alle, sonst könnte man ja sagen: mir doch egal was die Amis da treiben.
Nur wenn die Meinung eben keine Meinung mehr ist, sondern aus dem Verbreiten von Fakes besteht, dann ist es ja keine Meinung mehr?!
Ja das Problem, Fake Accounts, Bots, Trolle und KI. Oder siehe Chinas 50 Cent Armee und Russlands 5 Kolone (?). Automatische oder bezahlte Meinungsmacher. Interessant das GF und Co. + deren Partner bei all der Datensammelei, all das nicht in den Griff bekommen. China ist ja schon mit Identitätsdiebstahl aufgeflogen, bei einem KI Generierten Video, welches China preiste.
Und natürlich will ein Trump oder Musk nur gelten lassen, was positiv für sie selbst ist. Aber das hat ja mit der Meinungsfreiheit nichts zu tun.
Erinnert mich irgendwie an damals in den 60er wo man in der DDR Tönte "Niemand hat vor eine Mauer zu errichten.", während man bereits an ihr baute. Konzern Zensur während man Meinungsfreiheit schreit.
Das ganze Problem mit dem "Man darf ja nicht mehr seine Meinung sagen" hängt damit zusammen, dass die meisten Menschen den Begriff Meinung nicht richtig definieren!
Sage ich: "Der Politiker XY ist ein Lügner" so ist das keine Meinung, sondern eine sogenannte Tatsachen Behauptung, die man aber auch beweisen können muss. Kann man es nicht, ist es zudem eine Lüge und kann juristisch verfolgt werden!
Anders ist es wenn an sagt: "Ich bin der Meinung dass der Politiker XY lügt." oder auch: "Ich glaube dass der Politiker XY lügt"
Dann ist es durch die Meinungsfreiheit geschützt. Allerdings evt davon abhängig, was man noch so in dem Zusammenhang sagt. 😉
Aber generell ist es von Vorteil, wenn man schon lautstark "seine Meinung" sagt, dass man diese auch begründen kann.
Ist echte Meinungsfreiheit nur eine staatlich moderierte Meinungsfreiheit?
So sehen es die Trump Anhänger, die gerne die Meinungsfreiheit staatlich einschränken möchten.
Nein, davon war auch nicht die Rede!
Denn wer erkennt, dass Meinung nicht mit Fakten gleichzusetzen ist, der weiß auch was ich meine.
Wenn du eine Meinung ÜBER Fakten bringst, ist das was Anderes, als wenn du suggerierst, deine Meinung wäre Fakt.
Nur leider gibt es Menschen, die glauben, sie könnten an den Fakten vorbei schwadronieren. Und je mehr das machen, desto mehr Leute werden glauben, dass Fakten durch Meinungen ersetzt werden könnten.
Und eine reine Meinung kann auch nie richtig oder falsch sein.
Meinungsfreiheit und verbreiten von Falschinformationen sind 2 paar Schuhe, weiters gibt es auch einen Unterschied zur Hetze.
Meinungsfreiheit ist das Kundtun der eigenen Meinung, diese muss aber als Individuelle Meinung erkennbar sein. Das ist unter bestimmten Bedingungen geschützt.
Sie ist dann nicht geschützt wenn die Aussage so verwendet wird, damit mit ihr andere Personen dazu angestifftet werden einer Personengruppe zu schaden oder wenn die Meinung dazu verwendet wird um anderen Personen oder eine bestimmte Personengruppe schlecht zu reden. (Grob gesagt)
Hier überwiegt der Schutz dieser Menschen dem Recht auf Meinungsfreiheit.
Sprich die Meinung darf dann öffentlich nicht gesagt werden, wenn sie gegen ein höheres Recht verstößt und das Persönlichkeitsrecht sowie das Recht auf körperliche Unversehrtheit sind hier einfach höher gestellt.
Im Grundgesetz heißt es hierbei:
Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.
Sowie:
Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden.
Das Grundgesetz spielt im Leben der gewöhnlichen Bürger sowieso keine Rolle, ausser allgemeinem Interesse.
Die Strafverfolgung von Beleidigungen ist gesetzlich geregelt, warum also noch zusätzliche Moderation durch den Staat?
Natürlich spielt das Grundgesetz eine Rolle. Es ist die Basis auf der andere Gesetze ansetzen.
Beleidigung ist deswegen eine Straftat weil die Beleidung selbst gegen die Persönlichkeitsrechte einer Person verstößt. Was sich aus dem Grundgesetz so ableiten lässt.
Und wenn du das Grundgesetz aushebeln willst dann kannst du gleich die Meinungsfreiheit auch selbst weglassen, was absolute Zensur bedeuten würde.
Was ist das für eine Aussage?!
Das Grundgesetz spielt sehr wohl eine Rolle für den "Gewöhnlichen Bürger" Es ist die Basis für ein Zusammenleben einer, bzw unserer Gesellschaft! Dieses Grundgesetz zu schützen ist die Aufgabe eines jeden einzelnen Bürgers! Und man schützt es auch schon allein dadurch, dass man es achtet!
Der Bürger soll sich nix aus dem Grundgesetz ableiten sondern sich an die sogenannten "einfachen Gesetze" halten.
Das ist überhaupt kurios, dass es in Deutschland den Politikern gelungen ist, den Bürger das Grundgesetz um die Ohren zu hauen, obwohl es hauptsächlich dazu da ist den Gesetzgeber und nicht den Bürger zu binden.
Das führt dann zu so Situationen, dass die Innenministerin eine Verfolgung von Bürgern fordert, obwohl sie nicht gegen Gesetze verstoßen.
Der Bürger soll sich nix aus dem Grundgesetz ableiten sondern sich an die sogenannten "einfachen Gesetze" halten.
Der nicht aber der Gesetzgeber und darauf ergeben sich dann die Gesetze für den Bürger.
Das führt dann zu so Situationen, dass die Innenministerin eine Verfolgung von Bürgern fordert, obwohl sie nicht gegen Gesetze verstoßen.
Sie fordert auch dass ein Gesetz geschaffen wird die das Grundgesetz durchsetzt.
Ich meine du Argumentierst hier selbst mit Meinungsfreiheit und blendest aus, dass diese Meinungsfreiheit doch genau aus diesem Grundgesetz kommt.
Dazu steht im Grundgesetz:
Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Also das Grundgesetz betrifft die Bürger durchaus wenn auch indirekt.
Das führt dann zu so Situationen, dass die Innenministerin eine Verfolgung von Bürgern fordert, obwohl sie nicht gegen Gesetze verstoßen.
Dazu hast du mal ein Beispiel?
Sie will "Meinungen unterhalb der Strafbarkeitsgrenze", so ihre mehrfache Originalaussage, verfolgen.
Ja, das geht natürlich nicht! Aber eine Frau Faeser gehört ja eh in ein paar Wochen der Geschichte an.
Wer spricht den von staatlicher Moderation?
Es dürfen nur zukünftig keine unabhängigen Journalisten mehr überprüfen, ob das, wasassrnhaft verbreitet wird, auch stimmt!
Faktenchecker sind in der Regel unabhängige Journalisten, die den Wahrheitsgehalt einer Aussage gemäß journalistischer Standards überprüfen.
Ist das dann für dich echte Meinungsfreiheit, wenn diejenigen mit dem meisten Geld und dem größten Einfluss ungehemmt Lügen in großer Masse verbreiten, und wer darauf hinweist wird mundtot gemacht?
Leider wird in sozialen Netzwerken zu lasch bis gar nicht kontrolliert oder reglementiert. Wenn, dann werden eigentlich harmlose, ironische Kommentare gerügt bzw. gelöscht, wirklich auffällige Beiträge leider nicht.
Auch wenn ich mich hier umsehe muss ich das feststellen. Sogar Meldungen werden als "verstoßen nicht gegen die Richtlinien" beantwortet. Wehe aber wir antworten hier mit bitte Google befragen, dann werden Antworten gelöscht, weil angeblich nicht zielführend.
So ist es auch bei den Diensten von Meta etc.
Schade!!
In der USA und Deutschland ist die freie Meinungsäußerung ein Grundrecht und Zensur untergräbt dieses Grundrecht…
In einer freien Gesellschaft muss man auch andere Ansichten ertragen können…
Community Notes sind Ausdruck der kollektiven Intelligenz und auch diese kann dumm sein, das ist allerdings eher Ausnahme als Regel…
Zuckerberg betonte, dass er durch Faktenchecks gedrungen wurde auch wahre Aussagen zu zensieren… eine Deutungshoheit über kontroverse Themen ist in einer freien demokratischen Gesellschaft aber nicht vorgesehen..