Zuallererst mal weil:

M. Le Pen lebt und wirkt in Frankreich.

Weidel und Co leben in Deutschland.

Ein verträumter Blick auf einen halbwegs guten Schulatlas und ein Minimum an aufpassen beim Schulunterricht, sollte bei jedem für Klarheit sorgen.

Und dann kommt es außerdem noch darauf an, welches Vergehen wurde begangen. Man glaubt es kaum, aber da gibt es Unterschiede. ;-)

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr das Gerichtsurteil gegen Marine Le Pen?

Marine Le Pen darf aufgrund eines Gerichtsurteils für fünf Jahre nicht bei Wahlen antreten. Le Pen selbst jedoch gibt sich kämpferisch und ruft zu landesweiten Protesten auf...

Ein hartes Urteil?

Die rechtsextreme Politikerin Marine Le Pen wurde von einem Pariser Gericht wegen der Veruntreuung öffentlicher Gelder verurteilt und für fünf Jahre von Wahlen ausgeschlossen. Darüber hinaus wurde sie zu vier Jahren Haft verurteilt, wovon zwei auf Bewährung ausgesetzt sind und die übrigen zwei durch das Tragen einer elektronischen Fußfessel abgeleistet werden sollen. Ihr Anwalt kündigte umgehend Berufung an.

Le Pen selbst sieht sich als Opfer einer politischen Entscheidung und behauptet, das Urteil sei dazu gedacht, sie gezielt von der Präsidentschaftswahl 2027 auszuschließen. Sie kündigte an, trotz des juristischen Rückschlags politisch aktiv zu bleiben.

Reaktionen

Das gestrige Urteil rief in ganz Frankreich, aber auch weltweit Reaktionen hervor: Während einige Politiker die harte Strafe als problematisch für die Demokratie erachten, verteidigen andere das Urteil und kritisieren die Angriffe auf die Justiz.

Politiker wie Viktor Orbán und Matteo Salvini sowie Vertreter der US-Regierung äußerten sich kritisch und soliradisierten sich mit Le Pen. Aus dem rechtspopulistischen Lager wird das Urteil als Angriff auf die Demokratie gewertet und als gezielte politische Maßnahme zur Verhinderung von Le Pens Kandidatur dargestellt.

Rassemblent Nation ruft zu Protesten auf

Le Pens Partei Rassemblement National (RN) hat als Reaktion auf das Urteil zu landesweiten Protesten aufgerufen. Während ihre Anhängerschaft empört reagiert, zeigt eine Umfrage, dass 42 Prozent der Franzosen das Urteil befürworten, 29 Prozent dagegen sind und weitere 29 Prozent neutral bleiben.

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Le Pen und weitere RN-Politiker EU-Gelder systematisch veruntreut haben. Trotz der juristischen und politischen Turbulenzen bleibt Le Pens Partei weiterhin stark in den Umfragen und könnte bei der nächsten Wahl eine entscheidende Rolle spielen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Urteil gegen Marine Le Pen?
  • Welche Auswirkungen könnte das Urteil auf die politische Zukunft des Rassemblement National haben?
  • Wie könnte das Urteil das Vertrauen der Bevölkerung in die Justiz beeinflussen?
  • Denkt Ihr, dass der Grund des Urteils durch Le Pens Reaktion sowie mögliche Proteste im Land in den Hintergrund geraten könnte?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich befürworte das Urteil, da...

Sie selbst hat sich seinerzeit für die Schaffung genau dieses Gesetzes stark gemacht, über das sie jetzt selbst gestolpert ist!

Nein, nicht gestolpert, sie hat es vorsätzlich missachtet! Aber jetzt jammern weil es angewendet wird, genau mein Humor.

...zur Antwort
Ja

Hatte ich schon 3 mal. Allerdings nicht direkt aus dem Freundeskreis, . . . . obwohl auch das einmal.

Nun, es waren Frauen aus dem Bekanntenkreis und hatte sich einfach so ergeben. Man kannte sich, mochte sich auch, aber eben nicht soo gut, dass es für eine Beziehung gereicht hätte.

Das eine mal aus dem Freundeskreis war ein Ehepaar, mit dem ich mal Dreier hatte.

Er war oft beruflich ein paar Tage weg und sie kam dann ab und zu mir, zum.....

Mit Einwilligung von ihm.

Das ist dann auch irgendwann mal eingeschlafen weil sie Kinder haben wollte und somit ihr Leben ein klein wenig anders gestalteten. Befreundet blieben wir aber trotzdem noch lange.

...zur Antwort

Guckst du hier:

https://www.nudeplaces.de/germany

Da sind jede Menge FKK Möglichkeiten eingezeichnet und z.T. kurz beschrieben.

Ansonsten hilft auch sonst die gute alte Tante Google und auch die Webauftritte der Hallen- / Spassbäder und Thermen. Da werden in Form von langen Saunanächten reine FKK Zeiten angekündigt.

...zur Antwort

Liegt es vielleicht heutzutage daran, dass uns in den Medien, vor allem im Internet, ständig ein vermeintliches Schönheitsideal vorgegaukelt wird, dem viele halt nicht entsprechen oder auch nur glauben im nicht zu entsprechen?!

Ich bin Nudist, geh also fast ausnahmslos an FKK Strände oder Seen. Aus Gesprächen mit vielen Menschen hab ich raus gehört, das gerade Frauen sagten:

"Früher hab ich auch viel FKK gemacht, heut nicht mehr . . . weil ich nicht mehr so aussehe wie ....."

Es hat viel damit zu tun, wie man glaubt von anderen gesehen und beurteilt zu werden. Männer sind da meist schmerzfreier, viele halten sich noch für gutaussehend, deren "gutausehende" Zeit schon ne ganze Weile vorbei ist!

Ein anderer Grund ist, das grad wir Männer oft meinen, eine nackte Frau ganz unverhohlen "betrachten", eher begaffen zu können weil sie ja nackt ist und es sozusagen wolle. Stimmt aber nicht, die wollen das eben nicht!

Mal ganz nebenbei, Frauen gucken auch mal ganz gerne hin, aber sie machen das so, dass wir Männer es kaum bemerken, denkt mal drüber nach. 😉

...zur Antwort
Wenn schon, wasche ich gleich alles. Das ist dann auch egal.

Versteh die Frage, bzw das Problem nicht. Wenn ich schon unterm Wasser stehe, sei es nur um mich abzuspülen oder um mich komplett einzuseifen, Vorhaut kurz zurück, abspülen und gut ist. Meist ist man doch unter Männern, also was soll da das Getue?!

Würd ich in einer gemischten Dusche so machen.

Das mach ich auch wenn Kinder da sind, weil es ein Akt der Reinigung ist und ein Genital genauso gereinigt werden sollte wie dein Fuß, zwischen den Zehen z.B. und ich keinen Anlass sehe, dass mit aller Gewallt zu verstecken.

Man kann sich ja dabei in Richtung Wand drehen, ist dann eh besser, weil dann das Wasser meist von vorn kommt.

Als Wenn sich duschen verwerflich sei. 🙄

...zur Antwort
Klein besser(bin M)

Ich finde eher klein besser, oder schöner o.s.ä.

Aber das ist meine ganz persönliche Vorliebe, welche noch nicht mal ein Kriterium dafür ist, in wen ich mich verliebe!

Wer anderes sagt, also z.B. ich liebe diese oder jene Frau weil sie "große Brüste hat", liebt nicht wirklich. Finger weg von solchen Jungen/Männern.

Jemand zu lieben hat damit nur wenig zu tun!

...zur Antwort

Nein, komisch ist es nicht, evt etwas ungewöhnlich, aber nur eventuell, je nach dem was du erwartest.

Zu Zeiten als ich jünger war, hatte ich überhaupt kein Problem damit mich mit Älteren einzulassen, unabhängig zu was.

Jetzt bin ich älter, und hab auch kein Problem damit, mich mit jüngeren einzulassen. Wieder unabhängig davon, zu was.

Ganz allgemein sind viele in meinem Bekanntenkreis deutlich jünger wie ich und wir kommen bestens miteinander aus.

Das hat auch nichts mit dem Alter zu tun, sondern nur mit der Bereitschaft miteinander ohne Vorurteile auszukommen und gegenseitiges Verständnis aufzubringen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Schüler demonstrieren gegen Exen - sollten unangekündigte Tests abgeschafft werden?

In München gingen mehrere hundert Menschen gegen unangekündigte Tests ("Exen") in Schulen auf die Straße. Die Hoffnung vieler Schüler ist, dass derartige Tests abgeschafft werden. Insbesondere in der Politik jedoch regt sich Widerstand..



Schüler sagen Exen den Kampf an

In München demonstrierten am gestrigen Montag rund 500 Menschen gegen unangekündigte Tests an Schulen, sogenannte Exen. Die 17-jährige Amelie N. hat die Petition „Schluss mit Abfragen und Exen“ ins Leben gerufen, die inzwischen über 54.000 Unterstützerinnen und Unterstützer gefunden hat.

Ziel der Petition ist es, unangekündigte Leistungsnachweise abzuschaffen und eine positive Lern- und Fehlerkultur zu etablieren. Am heutigen Dienstag soll die Petition dem Landtag übergeben werden.

Kritik an Exen: Angst statt nachhaltigem Lernen

Zahlreiche Schüler, Eltern sowie pädagogische Fachleute äußerten auf den Demos Kritik an unangekündigten Tests. Sie beklagen erhöhten Stress, Leistungsdruck und Angst – besonders bei Kindern mit Lernstörungen oder psychischen Belastungen.

Studien bestätigen, dass unangekündigte Tests negative emotionale Effekte besitzen und die Lernfreude mindern, während angekündigte Tests das Lernen fördern. Auch Pädagogik-Professoren und Psychologen kritisieren Exen als „Machtinstrument“ und nicht zielführend für nachhaltiges Lernen.

Widerstand und politische Fronten

Sowohl der bayerische Ministerpräsident Markus Söder und der Bayerische Philologenverband lehnen die Abschaffung der Exen entschieden ab. Sie argumentieren mit dem Erhalt von Leistungsdichte und dem Vorbild einer Leistungsgesellschaft.

Auch Lehrerverbände wie der Deutsche Lehrerverband erachten unangekündigte Tests als ein sinnvolles pädagogisches Mittel. Gleichzeitig unterstützen Grüne, SPD und der Bayerische Elternverband die Petition – einzelne Schulen verzichten bereits auf Exen als Pilotprojekte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten Exen an Schulen Eurer Meinung nach abgeschafft werden?
  • Wie berechtigt ist das Argument, dass unangekündigte Leistungsnachweise auf das spätere Berufsleben vorbereiten?
  • Welche persönlichen Erfahrungen habt Ihr mit Exen gemacht?
  • Welche Rolle spielt die Meinung von Schülern in schulpolitischen Entscheidungen – und wie ernst wird sie genommen?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, diese Tests sollten nicht abgeschafft werden, da...

Weil im wirklichen Leben auch vieles unangekündigt kommt!

Und darum ist doch die Schule ein guter Ort, um zu lernen mit dem Stress eines unangekündigtem Ereignis fertig zu werden, oder?!

...zur Antwort

Geht mir ähnlich. Ich bin Nudist, also am liebsten wann und wo immer es möglich ist, nackt. Allerdings ohne jemanden meine Nacktheit aufzudrängen. Bin bei mir im Haus und im Garten grundsätzlich nackt, auch dank sehr entspannter Nachbarn, mit denen ich mich durchaus am Gartenzaun unterhalte, ich nackt, die angezogen. Oder sie kommen mal zum Kaffee, Kaltgetränk o.ä. zu mir rüber.

Auch am Badesee oder Strand, aber auch bei diversen Wanderungen bin ich nackt.

Nackt wandern ist nicht grundsätzlich verboten, solang es eher wenig frequentierte oder sogar spezielle Nacktwanderwege sind.

Bin männlich und Bi

...zur Antwort

Grundsätzlich empfindet man ja bei einem Menschen des meist anderen Geschlechts nicht nur das Aussehen als als anziehend, sonder auch das Wesen des/der Betreffenden.

Auch ich hab natürlich bzgl. des Aussehen eine "Idealvorstellung" von einer Frau, aber in der Praxis ist es nicht selten vorgekommen, dass ich Frauen, die diesem "Ideal" nicht unbedingt entsprachen, auch atraktiv fand, ja sogar ein Verhältnis/Sex mit ihnen hatte. Und ich hab es nie bereut!

Also Jungens, versteift euch nicht auf euren Traum-Ideal Typ, ihr könntet was versäumen.

...zur Antwort
Mal so, mal so, je nach Temperatur

Der Hauptgrund warum Hoden mal hoch, mal tief hängen ist folgender:

Warum hängen die Hoden mal höher, mal tiefer?

Die Hoden sind relativ beweglich, sie können bis zur Leiste hochgezogen werden und dann auch wieder tiefer hängen. Im Hodensack finden sich auch Muskelfasern. Wenn diese sich zusammenziehen, liegen die Hoden höher. Die Hoden sind ausserhalb des Bauchraums gelagert, weil es dort kühler ist. Eine normale Produktion der Spermien läuft nur bei Temperaturen um ca 35°C ab, im Körper, bei 37°C, wäre es also zu warm. Darum werden die Hoden, wenn es kalt ist, näher an den Körper gezogen, und bei Wärme hängen sie tiefer – also weiter entfernt.

...zur Antwort