Sollten staatliche Institutionen ihre Präsenz auf Plattformen wie X und Meta aufgeben müssen?

2 Antworten

Ja, ich waere dafuer, mindestens bis eine Regulation erwirkt wird, die den sozialen Medien die gleiche Verantwortung uebergibt wie Zeitungen und anderen traditionellen Mdien. Die koennen verklagt werden wenn sie Unwahrheiten schreiben, da hat niemand was gegen.

Aber die sozialen Medien benutzen Algorythmen die den Content pushen, der ihnen am meisten Geld bringt - deshalb sieht man als erstes den Content in seinem Feed der triggert, hetzt etc. Und fuer diese Algorythmen sind sie verantwortlich und muessen lernen (bzw. dazu gezwungen werden) diese auch verantwortlich einzusetzen.


HumphreyDavis 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 21:06

Dafür liebe ich die EU auch, dass sie sich für so etwas einsetzt.

Ich würde sagen: Ja!

Der deutsche Staat und seine Repräsentanten brauchen kein X und keinen Elon Musk um mit den Bürgern zu kommunizieren. Und wenn ich von jemandem beleidigt werde, würde ich denjenigen bestimmt nicht auch noch unterstützen, indem ich seine Plattform nutze.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung