Mastodon! Dezentralisert, quelloffen und kommt aus Deutschland. Und die Community ist auch super.

Du kannst auch Pixelfed ausprobieren, das ist eine, ich glaube kanadische aber auch quelloffene Alternative zu Instagram.

Das beste ist, dass Pixelfed und Mastodon vollständig kompatibel sind, also wenn du einen Account auf pixelfed hast und etwas postest, können es auch Leute auf Mastodon sehen und dir folgen.

...zur Antwort

Da wahrscheinlich einfach nur jedem Buchstaben ein erfundenen Zeichen zugeordnet ist und der Text relativ lang ist, solltest du dir anschauen können, wir oft jedes Zeichen vorkommt. Im Internet findest du dann so Tabellen, wie häufig jeder Buchstabe im Deutschen vorkommt und kannst das damit abgleichen. Das häufigste Zeichen könnte zum Beispiel relativ wahrscheinlich ein "e" sein.

...zur Antwort
Die linke Seite muss nicht aufwachen, es wir alles richtig gemach

1. Weil es keine Migrationskrise gibt.

2. Die Demonstrationen sind gegen genau diesen Populismus, der eine ach so große Migrationskrisen beschwört

3. Demonstrationen sind ein fundamentales Grundrecht in einer Demokratie und sollten niemals unterbunden werden

...zur Antwort

Es ist das gute Recht einer wehrhaften Demokratie, sich gegen ihre Feinde zu verteidigen. Der Philosoph Karl Popper hat im 20. Jahrhundert davor gewarnt, dass eine Demokratie (siehe auch dass Beispiel Weimarer Republik) nie zu tolerant gegenüber ihren Feinden sein sollte, auch wenn diese dann mit "Meinungsfreiheit" rumjammern. Denn wenn diese dann einmal an die Macht kommen, sind sie die ersten, die Toleranz und Meinungsfreiheit abschaffen.

Das letzte Mal, als ein Rechtsextremer verurteilt wurde und trotzdem davon kam, konnte er US-Präsident werden und verübt jetzt einen Staatsstreich. DAS bedroht die Demokratie.

...zur Antwort

Weil die Leute es einfach immer noch nicht wahrhaben wollen. Weil sie denken, dass Wirtschaft wichtiger ist als das Klima zu schützen. Weil sie das als übertriebene Propaganda abstempeln.

Das wird eine gigantische Katastrophe. Wir haben ja schon viel mehr Naturkatastrophen und 25 Grad im MÄRZ. Siehe Los Angeles. Siehe Ahrtal. Siehe Arktis/Antarktis.

Außerdem werden wir zum Schrecken Vieler in fünfzig Jahren Massen an Flüchtlingen haben, deren Land halb untergegangen ist.

...zur Antwort

Arabisch ist definitiv nicht populärste Zweitsprache. Da ist Spanisch oder so wesentlich wichtiger. Ich halte es aber durchaus für sinnvoll, Projekte anzubieten, die Leuten den islamischen Kulturkreis näherbringen und helfen, Vorurteile abzubauen. Freiwillige Sprachkurse für Interessierte sollten natürlich angeboten werden, wie bei jeder anderen Sprache.

...zur Antwort

Warum sollte man aufhören, Waffen an die von einem anderen Land ohne jeden Grund überfallene Ukraine zu liefern!? Der Krieg könnte in einem Tag zu Ende sein, wenn der liebe Herr Putin seine Soldaten aus der Ukraine, wo sie rein GAR NICHTS verloren haben, abziehen würde. Wenn wir Putin die Ukraine überlassen, wird er in ein paar Jahren einfach weitermachen.

...zur Antwort
Was anderes

Es ist schlicht und einfach ein Staatsstreich.

...zur Antwort
Wie kommen einige auf die Idee, dass unser Universum sich von selbst erschaffen hat?

Das kann ja nicht stimmen. Eine Instanz kann sich nicht von selbst auslösen. Nur etwas, dass bereits davor existiert hat, kann dies ermöglichen.

Etwas Übernatürliches, dass unserem Universum übergeordnet ist, kann logischerweise nicht durch die Wissenschaft bewiesen werden, weil es weder messbar noch erreichbar ist.

Wie auch? Wäre ein Mensch innerhalb einer Computersimulation gefangen, so könnte er diese weder verlassen noch begreifen, was außerhalb davon existiert.

Das Kausalitätsprinzip kann man auf Dinge anwenden, die einen Anfang hatten, wie z.b. bei unserem Universum.

Ein Schöpfer, der alles in Bewegung gebracht hat, kann demnach keinen Anfang gehabt haben.

Das unendliche Spiel mit was war davor oder wer hat den Schöpfer erschaffen ergibt keinen Sinn und ist genauso absurd wie die Vorstellung, dass Quantenfluktuationen mit allen physikalischen Gesetzen sich von selbst in die Existenz gerufen haben.

Das wäre so als würden Werkzeuge einfach aus dem Nichts auftauchen und danach von selbst ohne Grund anfangen irgendwelche Häuser aufzubauen.

Die Wissenschaft kann nicht erklären oder beweisen was vor dem Beginn des Universums passiert ist, sondern nur was sich danach abgespielt hat, bis zu einem gewissen Grad.

Deswegen muss schon immer etwas existiert haben, dass unserem Universum übergeordnet ist.

Wir können uns nicht vorstellen, wie es ist ohne Zeit zu leben, demnach können wir auch die Ewigkeit nicht begreifen.

...zum Beitrag

Jup. Wir wissen mit 90%iger Sicherheit, dass es einen Urknall gab und was danach war. Das können wir sehr gut beobachten. Was davor war, ob es ein davor gab, und warum es den Urknall gab, wissen wir nicht

...zur Antwort

1 Haken heißt, dass deine Nachricht zwar abgeschickt wurde, sie aber noch nicht angekommen ist. Zum Beispiel weil die andere Person ihr WLAN ausgeschaltet hat.

...zur Antwort

Nein, das ist verboten. Sie dürfen kontrollieren, was du auf deinem Arbeits-Ipad machst, aber dich auf gar keinen Fall abhören oder so. Würde sowieso niemanden interessieren.

...zur Antwort