Was deutet auf einen weiteren israelischen Angriff? Als jemand die in der Mitte sitzt waere ich fuer mehr Information dankbar.

Vermutlich droht der Iran gerade wieder, weil sie die Snapback Sanktionen der E3 (UK Frankreich Deutschland) abwenden wollen. Die sind noch bis Ende August moeglich und sollen durchgezogen werden, es sei denn die Verhandlungen mit den USA machen bis dahin einen sichtbaren Fortschritt.

...zur Antwort

Die wissen genau dass der Westen zu hoeflich ist und nicht als rassistisch dastehen will, und deshalb viel toleriert. Man sollte Intoleranz und alles das gegen westliche Gesetze und Werte geht aber auf keinen Fall tolerieren - denn liberale Demokratie ist ein zerbrechliches Gebilde, das geschuetzt werden muss und sich nicht selbst zerstoeren sollte, denn das ist eine Einbahnstrasse, ohne zurueck.

Was mich daran erinnert:

Ich habe gestern ueber Spieltheorie gelesen, und interessanterweise ist die vorteilshafte Strategie "Tit for Tad" freundlich zu sein und zu kooperieren - aber nicht nur. Wenn die Gegenseite nicht freundlich ist, sollte man dagegen aufstehen und zurueckgeben. Nur wenn sie sich bereit erklaert doch wieder zu kooperieren, sollte man darauf eingehen.

...zur Antwort

Ich weiss nicht was du mit dem Laptop anstellst, aber an sich ist die Ausruestung gut. Ich wuerde erstmal das Akku erneuern.

Ram - wieso brauchst du 32GB, 16 ist eigentlich fuer die meisten Anwendungen genug. Oft reicht das Systemzu warten und schon laeuft alles besser.

Festplatte - vielleicht reicht entmuellen, und geeignete Sachen auf externe Festplatte bzw Cloud verschieben.

...zur Antwort

Nur unter den Bedingungen Israels, d.h. alle Geiseln werden aufeinmal freigegeben. Geschieht dies nicht, wird der Rest auf ewig in Gaza verschollen bleiben oder bei Kampfhandlungen getoetet.

...zur Antwort

Das ist wie mit dem Frosch im Kochwasser: wenn man ihn in einen Topf mit siedenem Wasser tut, springt er gleich wieder raus. Aber wenn man ihn in laues Wasser tut und den Topf dann langsam erhitzt, laesst er sich willig kochen.

Und genau das wissen die, die diese Demos und Bekundigungen organisieren und nach Jihad rufen.

...zur Antwort
Wäre es realistisch, dass man diese Schulen im Gazastreifen erweitern würde?

Quelle: Nurit Yohanan (Korrespondentin von Times of Israel)

Die meisten Schüler in Gaza haben seit fast zwei Jahren nicht mehr zur Schule gegangen, aber es gibt einige Ausnahmen. Eine Gruppe von 130 Schülern, vom Kindergarten bis zur siebten Klasse, lernt seit mehreren Monaten im Osten von Rafah. Die administrative Schirmherrschaft liegt bei Abu Shabib, das gesamte Gebiet steht unter der Sicherheitskontrolle der israelischen Armee. Ich sprach mit zwei Aktivisten aus Abu Shabibs Streitkräften, einer von ihnen ein hochrangiger Beamter, und sie beschreiben

Eine komplette zivile Infrastruktur, zu der auch die Schule gehört, umfasst auch ein medizinisches Zentrum, eine Küche und Zelte zum Wohnen (dies ist auch in Videos dokumentiert, die Abu Shab auf Facebook hochgeladen hat). Ihren Angaben zufolge befinden sich 5.000 Menschen vor Ort, weitere können jedoch nicht hinzukommen, da die Armee den Ort umzingelt. Inzwischen sind Generatoren, Wasser und Ausrüstung für die Schule über Kerem Shalom eingetroffen.

In den letzten Tagen – Notebooks, Computer und mehr. All dies deutet, wie bereits erwähnt, auf die Zustimmung zur Ankunft israelischer Hilfe hin. Die IDF lehnte eine Stellungnahme ab. Der Punkt, der im Internet für Aufsehen sorgte, ist die Dokumentation des Schulunterrichts zum Thema Toleranz und Menschenrechte. Eines der vom Center for Peace Communications veröffentlichten Werbevideos für die Schule

Eine amerikanische Non-Profit-Organisation veröffentlichte vor dem Krieg Videos mit Aussagen von Gaza-Bewohnern über das Leben unter der Hamas-Herrschaft. Der Aktivist Abu Shabib erklärte, die Ausrüstung stamme ebenfalls aus Spenden aus dem Ausland, ging aber nicht näher darauf ein. Zu den Lehrinhalten sagte ein hochrangiger Beamter der Streitkräfte: „Wir wollen einen Lehrplan schaffen, der den Terror ersetzt und eine Generation von Lernenden hervorbringt, nicht Terroristen.“

Derzeit scheint es keine organisierten Bücher zu geben – ihm zufolge wird derzeit mit zensierten palästinensischen Büchern unterrichtet, d. h. es werden Teile daraus ausgewählt – aber wie erwähnt, ist man in Abu Shabab an einer Ausweitung interessiert. Zur Beteiligung der IDF heißt es: „Die Armee ist auf Distanz, es gibt keine direkten Reibereien.“

P.S.: In den letzten Wochen wurde in Deir al-Balah eine weitere Schule eröffnet, die zwar inhaltlich ähnlich, aber in ihren Quellen ganz anders aufgebaut ist. Sie betreut 600 Waisenkinder beiderlei Eltern, vom Kindergarten bis zur neunten Klasse. Sie ist eine Initiative von David Hassan, einem amerikanischen Arzt palästinensischer Herkunft, Smartaid, einer israelischen Hilfsorganisation im Gazastreifen, und wird von World Central Kitchen mit Essensunterstützung versorgt.

David Hassan sagte mir: „Zuerst habe ich dafür gesorgt, dass der Lehrplan positiv gegenüber Israelis ist. Nur so kann Bildung ohne Hass vermittelt werden. Wenn wir scheitern, wird es keine Bildung wie diese mehr geben.“

Es besteht auch der Wunsch, die Sache relativ geheim zu halten, aber das Projekt wurde in letzter Zeit tatsächlich hauptsächlich in ausländischen Medien veröffentlicht. Inhaltlich befindet es sich noch in einem frühen Stadium; es gibt noch keine organisierten Lehrbücher.

Es handelt sich letztlich um eine kleine Gruppe, die eigenen Angaben zufolge derzeit nicht wächst – und diejenige, die sie leitet (anders als in Deir al-Balah), ist im Wesentlichen die zivile Führung einer bewaffneten Gruppe, die einigen Quellen zufolge in der Vergangenheit in kriminelle Aktivitäten verwickelt war.

Den Link kann ich nicht hier rein kopieren, da er laut gutefrage "unzulässig" ist

...zum Beitrag

https://www.timesofisrael.com/in-idf-controlled-rafah-an-armed-clans-school-plants-seeds-of-a-hamas-free-future/

Ja, habe ich auch gelesen und das hat mir Hoffnung gegeben, und ich habe Kontakt mit Smartaid aufgenommen um zu fragen ob ich helfen kann.

Sicher sind das bisher nur wenige und kleine Initiativen, aber ich denke ueber Erziehung kann Deradikalisierung gut funktionieren. Nicht nur weil die Kinder nicht mehr die fuerchterlichen Todesslogams hoeren muessen, sondern weil sie das (aus Erfahrung als Mutter) dann nach Hause tragen. Und ein Rahmen wie humanitaere Versorgung + Schule stellt die Eltern freier und sie koennen sich fuer ihre Community einsetzen.

...zur Antwort

Die meisten Laender der Erde erkennen den Staat Israel an - Ausnahmen sind nicht die Laender die du aufgefuehrt hast, sondern hauptsaechlich arabische oder islamische Staaten + Kuba, Nord Korea, Venezuela.

Israel hat Gaza schon vor vielen Jahren abgegeben, Gaza ist seit 2007 unter Hamasherrschaft - und sieh was daraus geworden ist. Aehnliches wurde auch bis 2008 fuer das Westjordanland angeboten, aber von Seite der Araber abgeschlagen.

Die Frage sollte sein: wieso will Palaestina nicht die 2 Staaten Loesung? Mag es sein dass sie Terror und Tod vorziehen?

...zur Antwort

NATO ist fuer Putin ein absolutes no-go - aber Trump bzw seine Minister haben von "Quasi-NATO" Garantien geredet.

Allgemein handelt Trump aber im Interesse von Trump, nicht umsonst ist sein Reichtum enorm gestiegen seit er Praesident ist.

...zur Antwort

Ja, ich habe vorgeschlagen dass auch die Kreditkarten aus Holz abgeschafft werden und allgemein nur noch per Handy bezahlt wird.

...zur Antwort

Ja, groessere Haekelnadel = vergroesertes und lockeres Projekt, und umgekehrt

...zur Antwort
Finde ich gut. Soll so bleiben.

Das ist etwas anderes als Zensur!

Ich habe eh kein Interesse daran die spontanen unreflektierten Meinungen von Hinz und Kunz (und vieler bots) zu lesen, dafuer koennen die nach X gehen wenn es ihnen wirklich wichtig ist.

...zur Antwort
Nein, arabischen Staat gründen

Nein, Gaza selbst militaerisch und zivil zu verwalten wuerde keine Ruhe bringen, das hatten wir schon.

Ich denke der Nahe Osten aendert sich gerade radikal, und die Chance besteht etwas neues aufzubauen, an dem moderate arabische Staaten beteiligt sind.

...zur Antwort

Ja, klarer gehts nicht, und immer waehlen die, die am wenigsten davon profitieren Rechte.

...zur Antwort