Wird hieraus nicht überdeutlich klar, in welchem Sinne sich SPD bzw. CSU für bzw. gegen Wohlstand für alle aussprechen?
|
SPD-Chef Lars Klingbeil brachte im ZDF-Sommerinterview höhere Steuern für Reiche ins Spiel. CSU-Chef Markus Söder weist die Forderung nun scharf zurück und warnt vor Schäden für die Konjunktur.
3 Antworten
Die Konjunktur wird ganz Sicher nicht gebremst wenn die Reichen mehr Steuern zahlen. Aber Verbessern wird sich dann auch nichts.
Es muss mehr im Sack der Arbeiter übrig bleiben, heißt weniger Lohnnebenkosten und die Arbeitgeber sollten freiwillig mehr an die Arbeitnehmer auszahlen wenn es dem Unternehmen gut geht.
Zusätzlich sollten einige Unternehmen Freiwillig auf Gewinne Verzichten und einfach mal wieder günstiger werden.
Nein, wird es nicht
Nun, wir leben in einer Zeit in der die SPD schon lange nicht mehr die Partei der Arbeitenden ist. Faktisch steht die SPD für nichts und niemanden ein und hält einfach nur im richtigen Moment das Maul, was ihr überhaupt noch Regierungsbeteiligungen einbringt. Soviel zur SPD und ihren Ambitionen.
Die Union sind schon immer die Parteien der Konzerne und Superreichen, und die von der Union besetzten Posten schon immer nur die Chance auf einen Batzen Geld und Networking in der Wirtschaft für nach dem politischen Amt.
Mit diesem Input ist es nur folgelogisch dass die SPD hier und da mal im Ansatz anmuten lässt dass sie im Kern was für den einfachen Bürger übrig hat und die Union den Graben zwischen arm und reich immer weiter aushebt, und dir gern ins Gesicht sagt dass du ein linksgrünversiffter Spinner bist wenn dich das ankotzt.