Alle gegen Grün. Wird es den Grünen helfen oder schaden?
CSU Chef Söder hat in einem aktuellen Spiegel Interview die Grünen als das fundamentale Gegenteil der Union bezeichnet und meinte Schwarz Grün sei ein No go. Außer der SPD grenzen sich auch so gut wie alle anderen Parteien scharf von den Grünen ab. Wird diese politische Exklusivität den Grünen in den anstehenden Wahlen bessere oder schlechtere Ergebnisse bescheren?
32 Stimmen
4 Antworten
Ich habe selbst rot-grün gewählt, aber grün möchte ich bei der nächsten Wahl nicht noch mal wählen.
Habeck, Baerbock und Lang liefern sich einen Patzer nach dem anderen. Wenn ich Frau Lang im TV sehe, muss ich umschalten, weil sie grundsätzlich inhaltlich nur Müll absondert und auch optisch keine Augenweide ist. Ich ertrage diese Frau einfach nicht mehr!
Scholz möchte ich nicht noch mal als Kanzler, würde aber dennoch SPD wählen, weil mir die politischen Inhalte am ehesten entgegen kommen.
Ob die Grünen vor der nächsten Wahl doch noch mal positiv auffallen und Stimmen gewinnen können, muss man mal abwarten. Die Hardcore-Grünen lassen sich nicht abbringen.
Die Hardcore-Grünen wählen die Grünen aus Prinzip.
Es ist aber korrekt, dass die reale grüne Politik derzeit kaum jemanden zufrieden stellt: Den einen ist sie schon ZU EXTREM und den anderen NICHT EXTREM GENUG.
Pistorius steht super da. Aber nutzt das der SPD?
Naja, Scholz ruiniert den Ruf der Partei.
Pistorius könnte ich mir als Kanzlerkandidaten vorstellen. Ich bin zudem Fan von Frau Faeser. Ich finde, beide leisten gute Arbeit.
In einem bin ich mir ziemlich sicher. Scholz wird es nicht sein. Ich frage mich ob die SPD überhaupt einen Kandidaten aufstellen sollte. Wenn eine Partei so schlechte Werte hat könnte das anmaßend rüberkommen.
Mit Pistorius als Kandidaten könnten sich mehr Wähler für die SPD entscheiden.
Es geht eben auch immer um Personen und nicht bloß um das Parteiprogramm.
Dem kann man nur zustimmen Inzwischen sind Baerbock, Habeck und R, Lang Vergangenheit.
Scholz hat als Kanzler große Führungsschwäche gezeigt und den Grünen lange Leine gelassen.Das war einer seiner größten Fehler. Aber auch das ist Verrgangenheit.
Hoffe, dass die Wählerschaft bei der nächsten Bundestagswahl endlich begreift, dass wir Parteien wie die GRÜNEN, LINKE, BSW und AfD nicht brauchen.
Regierungen wie die CDU/SPD,/ FDP haben nach dem krieg für Aufschwung gesorgt und unser Land zu dem gemacht, was es wurde.
Diese Errungenschaften können recht schnell an die Wand gefahren werden, wenn wir weiterhin Parteien wählen, die unserem Staat eher schaden, als für Aufschwung sorgen
Merkel hat uns mit ihrer Flüchtlingspolitik großen Schaden hinterlassen und die Ampel , das waren 3 1/2 Jahre verlorene Zeit .
Nun liegt es an Merz, wie er diesen Scherbenhaufen aufräumt.. Wenn ihm das gelingt, verschwinden Parteien wie dei LINKE, GRÜNEN, BSW auf einen Nebenschauplatz .
.
Die GRÜNEN haben bewiesen dass sie nicht regierungsfähig sind .. Deshalb erübrigt sich jegliche Diskussion darüber, ob es zielführend ist, mit diesen Pseudo-Öko-Globalisten zusammen zu arbeiten.
Die GRÜNEN sind derart in ihre Ideologie verrannt, dass diese unserem Staat nur schadet. Wir brauchen keinen Rückschritt , sondern Aufschwung und der ist mit den GRÜNEN niemals zu erreichen.
Ich hoffe, dass diese Partei bei der nächsten Wahl die 5% Hürde nicht erreicht. Damit hätten wir eine Verbotspartei weniger.
.
Wäre es mal so will man wirklich die Wirtschaft Sicherheit Energie völlig zu Grunde richten?Und SPD CDU will noch damit regieren waren mal dafür.
Außer der SPD grenzen sich auch so gut wie alle anderen Parteien scharf von den Grünen ab.
Merz sieht das anders als Söder.
Aus gutem Grund. Merz kann rechnen und will nicht noch eine Brandmauer.
Dass Söder ein Dummschwätzer ist, sollte seit Jahren allen aufgefallen sein, die politisch nicht völlig blind durchs Leben gehen. Mal so, mal so, jetzt Ja, morgen Nein usw.
Inwiefern Söders Sprüche überhaupt einen Einfluss auf die Umfragewerte der Grünen haben, werden wir nie wirklich erfahren.
Das könnte auch gegen Söder als Kanzlerkandidat der Union sprechen. Durch solche Aussagen und auch seine Zusammenarbeit in Bayern mit den freien Wähler ist er sehr weit rechts positioniert. Ich tippe da auf Merz. Er ist flexibler. Die Union wird das Risiko Söder nicht eingehen.
Hardcore sieht anders aus finde ich. Es ist eindeutig der Realoflügel am Ruder. Wenn Bärbock deutlichst Waffenlieferungen an die Ukraine befürwortet und Abschiebungen nach Syrien nicht ausschließt ist das nicht gerade grüne Fundipolitik finde ich. In den Beliebtheitswerten haben sie und Habeck etwas verloren, das stimmt. Pistorius steht super da. Aber nutzt das der SPD?