

Ich bin absolut gegen das sog. Containern. Alles was über einen Container entsorgt wird, hat einen Eigentümer, der schliesslich die Ware bezahlt hat.
Sich an diesem Eigentum zu vergreifen ist schlichtweg Diebstahl.
Wenn es sich um Lebensmittel handelt so besteht die Gefahr, dass optisch noch gut aussehende Ware , doch mit Bazillen oder Viren befallen ist, weil andere Lebensmittel im Container bereits angefault oder mit Schimmelpilzsporen behaftet sind.
Das kann gesundheitliche Schäden verursachen.
Schon aus Gründen der Hygiene bin ich gegen das Containern.
LIDL als Beispiel zu nennen. Überschüssiges und noch gut erhaltenes Obst oder Gemüse packen die in sog. "Rettungstüten". Eine vollbepackte Tüte kostet 3 Euro.
Da kann man sicher gehen, dass alles noch verwertbar und in einwandfreiem Zustand ist. Diese 3 Euro dürfte wohl jeder noch haben, um sich so eine Tüte zu kaufen, anstatt in Containern nach Essbarem zu fischen, welches gesundheitlich nicht unbedenklich sein kann.
Ich glaube meine Bedenken sind nachvollziehbar. Menschen die wenig Geld haben, sollen auch an ihre Gesundheit denken und nicht aus Müll essbares herausfischen.