Ich bin absolut gegen das sog. Containern. Alles was über einen Container entsorgt wird, hat einen Eigentümer, der schliesslich die Ware bezahlt hat.

Sich an diesem Eigentum zu vergreifen ist schlichtweg Diebstahl.

Wenn es sich um Lebensmittel handelt so besteht die Gefahr, dass optisch noch gut aussehende Ware , doch mit Bazillen oder Viren befallen ist, weil andere Lebensmittel im Container bereits angefault oder mit Schimmelpilzsporen behaftet sind.

Das kann gesundheitliche Schäden verursachen.

Schon aus Gründen der Hygiene bin ich gegen das Containern.

LIDL als Beispiel zu nennen. Überschüssiges und noch gut erhaltenes Obst oder Gemüse packen die in sog. "Rettungstüten". Eine vollbepackte Tüte kostet 3 Euro.

Da kann man sicher gehen, dass alles noch verwertbar und in einwandfreiem Zustand ist. Diese 3 Euro dürfte wohl jeder noch haben, um sich so eine Tüte zu kaufen, anstatt in Containern nach Essbarem zu fischen, welches gesundheitlich nicht unbedenklich sein kann.

Ich glaube meine Bedenken sind nachvollziehbar. Menschen die wenig Geld haben, sollen auch an ihre Gesundheit denken und nicht aus Müll essbares herausfischen.

...zur Antwort

Ich bekam von einer Organisation ( Name möchte ich jetzt nicht nennen) ein schönes Buch unaufgefordert zugeschickt. Das Buch war Kostenlos, aber um eine Spende wurde gebeten.

Dazu wäre ich bereit gewesen. Habe mit der Organisation Kontakt aufgenommen und darum gebeten, mir deren Bankverbindung zu nennen, damit ich meine Geldspende überweisen kann.

Das hat man abgelehnt. Man sagte mir, spenden wäre nur möglich, wenn ich der Organisation die Erlaubnis gäbe im Lastschriftverfahren Geld von meinem Konto abzubuchen.

Dem habe ich nicht zugestimmt. Selbst wenn ich ein Limit gesetzt hätte, wäre ich mir nicht sicher gewesen, ob die sich auch daran halten. Verstehen wollte man meine Ablehnung bei der Organisation nicht.

So verbauten sie sich eben die Möglichkeit, eine Geldspende von mir zu erhalten.

...zur Antwort

Es gibt doch genug Organisationen die Kleiderkammern haben und auch gebrauchte Kleidung annehmen. Oder du nimmst einfach Kontakt zu türkischen Leuten auf, die für ihre Landsleute Spenden zusammenstellen. Biete denen deine Kleidung an.

In Nürnberg gibt es auch türkische Geschäfte und da kannst du nachfragen, ob die Spenden zusammenstellen und in die Türkei schicken.

Es gibt überall schwarze Schafe und deine Bedenken sind durchaus nachvollziehbar.

Also sprich die Leute an, denen du vertraust.

...zur Antwort

Vielleicht liegt das auch daran, dass Unmengen an Kleidung gespendet wurden.Man einfach überfordert ist, diese zu sortieren und dahin zu bringen, wo sie gebraucht wird.

Möchte da niemanden etwas unterstellen. Schwarze Schafe gibt es überall und mit neuer Ware könnte man doch Geld machen, was mit getragener Kleidung weniger möglich ist, oder ?

Nicht Immer kommen die Spenden da an, wofür dies bestimmt sind.

Beispiel Nepal. Als es da zu einer Naturkatastrophe kam, gingen viele Spenden ein. Lebensmittel und andere Dinge. Bevor die Spenden an die Betroffenen kamen, bediente sich zuerst das Militär aus den Spenden.

Manche Spenden gehen eben andere Wege.

...zur Antwort
Absolut nicht nachvollziehbar!!!!

Was da manche zu dem schlimmen Erdbeben in der Türkei an Argumenten veröffentlichen ist unüberlegt und schwachsinnig.

Aufgrund der Katastrophe im Ahrtal gingen sehr viele Spenden an Geld ein. Man brauchte keine fremde Hilfe. Ich denke, wenn Deutschland um Hilfe gebeten hätte, hätte es sicher auch Spenden aus dem Ausland gegeben.

Die Organisationen die im Falle des Ahrtals die Geldspenden angenommen haben, lassen erst gründlich überprüfen, wem was zustehen könnte. Das dauert freilich lange, bis da Geld an die Betroffenen fliesst. Die Betroffenen beschweren sich freilich, weil alles zu lange dauert, während die Politiker bei ihrem Katastrophentourismus ins Ahrtal schnelle und unbürokratische Hilfe versprochen haben. Das ist freilich nicht der Fall.

Bei dem Erdbeben in der Türkei verloren weitaus mehr Menschen ihr Leben und die Zerstörung an Häusern und Wohnungen sind im Ausmass mit den Ereignissen im Ahrtal nicht zu vergleichen.

Das Erdbeben in der Türkei löste eine Welle an Hilfeleistungen aus ,was auch dringend notwendig war und ist. Es wird noch lange dauern, bis die Menschen die durch das Erdbeben betroffen sind, wieder in neu errichtete Häuser einziehen können.

Erdogan hat einen schnellen Wiederaufbau versprochen.Bleibt eben abzuwarten, ob Erdogan nach seiner Wiederwahl zu seinem Versprechen steht.

Fachleute sagen, dass viele der eingestürzten Häuser nicht den baurechtlichen Vorgaben entsprachen.und bei dem Erdbeben einstürzten.

...zur Antwort

Das hat eher mit Nationalstolz zu tun. Man ist Türke und fühlt sich dem Land verbunden, hat aber in Deutschland bessere Möglichkeiten Geld zu verdienen.

Was Erdogan in der Türkei macht, tangiert die hier lebenden Türken nicht.eben nur die Verwandten in der Türkei-

Wenn der Wert der türkischen Lira fällt, so haben die Türken die hier gut Geld verdienen die Möglichkeit, relativ günstig Land und Immobilien in der Türkei zu erwerben.

Erdogan will die Rechte der Frauen einschränken. Welche der türkischen Frauen die hier leben und sich frei bewegen können, möchten sich dem Patriarchat Erdogans unterwerfen und auf Rechte verzichten, die sie hier bei uns haben ?

Da bleibt man doch besser da, wo man derzeit ist, in einem Land mit demokratischen Verhältnissen, wo man auch mal Kritik üben kann, ohne befürchten zu müssen, eingesperrt zu werden.

...zur Antwort
anderer Lehrer :

Im Gymnasium unser Mathelehrer. Dieser hatte sich absolut nicht unter Kontrolle.

Wenn ein Schüler nicht sofort eine Aufgabe lösen konnte, fing dieser an zu schreien und machte den Schüler fertig.

Im Geometrieunterricht warf er öfter den grossen Holzzirkel in die Ecke, wenn ein Schüler der von ihm nach der Formel gefragt wurde, diese nicht wusste. Da fing er an zu toben und zu schreien, wurde knallrot im Gesicht vor Wut.

Wir waren damals eine Klasse in der nur Jungs waren. Da fiel diesem Lehrer nichts anderes ein, als uns Schüler zu beleidigen. Da schrie er in die Runde "ihr werdet nie Soldaten, ihr bleibt immer Idioten". So verliefen unsere Unterrichtsstunden, immer mit einer gewissen Angst, was dieser Mensch noch auf dem Petto an Ausfälligkeiten hat.

In der Parallelklasse in der nur Mädchen waren, verhielt er sich ähnlich wie bei uns die Mädchen erzählten. Da ging es ums Spicken bei Schularbeiten.

Da sagte uns dieser Mathelehrer folgendes " die Mädchen sind viel intelligenter als ihr. Die verstecken die Spickzettel unter ihren Röcken, aber ich werde hinlangen wenn ich eine erwische".

Wir hatten diesen Lehrer nur zwei Jahre und das hat völlig gereicht. Glaube kaum, das sich das heute ein. Lehrer noch erlauben würde.

...zur Antwort

Wenn er dich als selbstgefährdet sieht, darf er zumindest deinen Führerschein für eine gewisse Zeit einbehalten.

So du dich im Aussenbereich deines Hauses aufhälst oder eine Veranstaltung besuchst, musst du dich evtl. ausweisen können. Fraglich ob der Personalausweis einbehalten werden darf ?

Ein Konto bei der Bank darf er eröffnen. Die vom Betreuer einbehaltenen Unterlagen muss er dir freilich nach Beendigung der Betreuung spätestens dann, wieder zurückgeben.

Hast du denn niemanden innerhalb deiner Verwandtschaft zu dem du Vertrauen hast. und die Betreuung übernimmt, anstatt eine völlig fremde Person vom Gericht beauftragt wird ?

...zur Antwort

Gegenfrage.Was machen die , die zu Mindestlohnbedingungen arbeiten gehen und alles selber bezahlen müssen ? Denen geht es schlechter als Bürgergeldbezieher denen man Miete und Heizkosten erstattet.

Für Mieten und Energiekosten gehen heute fast 50% des Nettoeinkommens drauf.

...zur Antwort

Wenn du eine abgeschlossen Berufsausbildung hast, dann stehen dir alle Türen offen.

Hast du aber nur einen Schulabschluss, keinerlei beruflichen Erfahrungen oder Ausbildung, wo soll man dich da einsetzen ?

Die Absage erhälst du dann, wenn der Arbeitgeber deine Bewerbung liest, aber keine Möglichkeit sieht, dich zu beschäftigen, weil gewisse Anforderungen erfüllt sein müssen, die du nicht hast.

Wohin also soll dich das Arbeitsamt vermitteln ? Welche Leistungen kannst du einer Firma anbieten ohne Ausbildung ?

Wenn du weiterkommen willst, dann solltest du dich für eine Ausbildung entscheiden und diese abschliessen. Danach bist du eine Person die man sucht.

...zur Antwort

Ich bin in der Baubranche tätig. Fast alle Handwerksfirmen haben Probleme geeignete Azubis zu finden. Es gibt Angebote über Ausbildungsplätze, doch wenige bewerben sich um handwerklich tätig zu werden.

Da sucht man sich lieber einen Arbeitsplatz der angenehmer ist, anstatt bei Wind und Wetter draussen oder in Gebäuden zu arbeiten in denen es im Winter oft kalt ist weil noch keine Fenster eingebaut sind.

Schwere Materialien in obere Stockwerke tragen, weil kein Aufzug oder Kran vorhanden ist. .Beispielsweise Fliesen für die Bäder und Duschen. Treppenbeläge aus Naturstein, Heizkörper für die Wohnungen. usw.

Das sind harte Arbeitsbedingungen. Viele der Arbeiter klagen nach Jahren der harten Arbeit über Gelenkprobleme, Rückenprobleme. Aussenstehende bekommen das gar nicht mit, was da geleistet wird.

Die Löhne sind an sich gut .

Durch den technischen Fortschritt werden auch die Anforderungen höher, die nicht jeder erfüllen kann.. Da scheitern bereits einige und geben auf.

Als Bauleiter mit über 35 Jahren Berufserfahrung weiss ich, wovon ich spreche.

...zur Antwort
Die Feiertage sollten so bleiben (Bin nicht christlich)

Keinesfalls sind solche Feiertage falsch. Egal ob man vom Sinn her damit eingeht oder nicht. Wir haben Tag für Tag bei der Arbeit öfter auch mal Stress. Da kommt es doch jedem entgegen, wenn man mal ausspannen kann.

Fast ein Arbeitsleben lang sehen wir unsere Familie meist erst nach Arbeitsende oder an den Wohenenden, je nachdem welcher Arbeit man nachgeht.

Es sind eigentlich die wertvollsten Jahre des Lebens die wir mit Arbeit verbringen.

Wir haben neben den Urlaubstagen ca. 8 Feiertage im Jahr und diese möchte ich nicht vermissen.

Wir brauchen keine Gedenktage die uns an Schlimmes erinnern.

Wenn wir uns die Nachrichten anschauen reicht es, was Tag für Tag an Unheil auf der Welt passiert.

Ich geniesse jeden freien Tag mit meiner Familie.

...zur Antwort

Warum sollte ich als Christ Weihnachten nicht mögen ? In unserer Familie wurde Weihnachten schon immer gefeiert und wir Kinder freuten uns auf die Geschenke.

Ich gehöre der schon etwas älteren Generation an. Ich freute mich riesig als ich damals ein Schuco Auto als Spielzeug bekam. Meist gab es damals eher Dinge zum anziehen.

Am Nikolausabend kam der Nikolaus in Begleitung des Knecht Ruprechts. Der Nikolaus las uns Kindern vor, was wir alles an Fehlern gemacht haben. Je nachdem wie "schlimm" die Fehler waren, gabs vom Knecht Ruprecht mit der Rute auch mal einen Klaps auf den Po. Vor dem Knecht Ruprecht hatten wir Kinder Angst weil von dem nichts Gutes zu erwarten war.Wir versprachen freilich dass wir das alles nicht mehr machen werden.

Als diese Prozedur zu Ende war, packte der Nikolaus die Geschenke aus und meist war dann auch die Angst vergessen.

Der eigentliche Sinn an Weihnachten geht immer mehr verloren. Heute geht es eher darum, dem Konsumrausch nachzurennen. In der Vorweihnachtszeit werden wir mit Werbung mehr als zugemüllt. Sollen kaufen ohne Ende damit die Umsätze der Händler stimmen. Das hat mit Weihnachten nichts mehr zu tun und findet auch nicht meine Zustimmung.

...zur Antwort

Die Armen unter der Bevölkerung sind froh, wenn sie überhaupt jeden Tag etwas zum Essen haben.

Oft leben die dann von den Hilfsgütern die gespendet werden. Was wird gespendet ?

Reis, Mehl, Soja, Hirse usw. Eine ausgewogene Ernährung kann man damit nicht erreichen.

Ernährungsmangel, Hungertot vorallem bei den Kindern ist das, was täglich passiert.

Manche der Kinder haben richtig aufgedunsene Leiber, weil sie fast täglich nur Hirsebrei essen.

Was aber kann man machen ? Manche leben in Dürrezonen wo kaum etwas wächst.

Andere versuchen selber etwas anzubauen , um das auf dem Markt zu verkaufen.

Dann kommen die überschüssigen Hilfsgüter aus anderen Ländern die auf den Märkten billiger sind, als die Einheimischen das produzieren können. So vernichtet man dann die Existenzen.

Ein weiteres Problem ist, dass zuviele Kinder gezeugt werden, die man gar nicht ernähren kann. Die sterben dann an Hunger oder Krankheiten .

...zur Antwort

Es geht darum, dass man in Indien und China eben preisgünstiger produzieren kann als bei uns.

Wir in Deutschland zahlen für einige Medikamente weitaus höhere Preise, als z. B. Patienten in. Italien, Spanien, Portugal, Griechenland, nur um einige zu nennen.

Teilweise sind die Preisunterschiede erheblich. Vom selben Hersteller, jedoch unter einem anderen Namen des Medikamentes kann es sein, dass z. B ein Medikament für einen Krebspatienten in Spanien 2000.--Euro weniger kostet als bei uns.

Könnte da noch weitere Beispiele aufführen..

Die Pharmaindustrie macht bei uns satte Gewinne. Was in südeuropäischen Ländern nicht an Geld für Medikamente hereingeholt werden kann, dafür zahlen wir Deutschen mehr.

Man könnte die Medikamente auch bei uns herstellen. Doch die Krankenkassen zahlen meist nur einen gewissen Betrag und dien Rest muss der Patient selber bezahlen.

Würde man hier produzieren, dann wären die Medikamente noch teurer und die Zuzahlungen noch höher.

Würde man die Produkte die für uns in Indien oder China produziert werden, mit Steuern zusätzlich belasten, so würden die Krankenkassen ihren Anteil sicher nicht erhöhen und die Patienten müssten höhere Zuzahlungen leisten.

Man muss sich nur die Bilanzen der Pharmaindustrie anschauen, dann weiss man, warum es so läuft und nicht anders.

Niemand interessiert sich da für Umweltschutz oder Arbeitsbedingungen. Da geht es ausschliesslich um Gewinnmaximierung .

Was du bei uns für 10 Aspirintabletten bezahlst, dafür bekomme ich in den USA 100 Stück.

...zur Antwort

Taiwan verfügt zwar über gute Flugabwehrsysteme aus den USA. Auch militärisch ist Taiwan gut aufgestellt. Doch gegen eine Übermacht wie China wird sich Taiwan ohne fremde Hilfe nicht allzu lange widersetzen können.

Taiwan ist eine Insel und alles militärische Gerät muss über den Seeweg nach Taiwan gebracht werden. Solche Truppentransporte sind leicht anzugreifen und mit hohen Verlusten verbunden.

Bleibt zunächst überwiegend ein Angriff aus der Luft.

US Flugzeugträger ist in der Nähe Taiwans. Auch die Bundeswehr will zwei Kriegsschiffe dort hinschicken. Da man weiss, dass China Taiwan einnehmen will, wird man Taiwan weiter aufrüsten.

Präsident XI weiss, welches Risiko er eingeht, so er Taiwan angreift. Doch bei Diktatoren ist man nie sicher, welches Risiko sie eingehen wollen oder werden.

Für China hätte das auch weitgehende wirtschaftliche Folgen, wenn es da zu militärischen Auseinandersetzungen mit westlichen Truppen käme.

...zur Antwort

Ich glaube nicht daran und wünsche mir das auch nicht, dass es zu einem 3. Weltkrieg kommt.

Kriege zwischen einzelnen Ländern wird es immer wieder geben.

Wer sollte denn einen 3. Weltkrieg gewinnen können angesichts der atomaren Waffenarsenale die es gibt ? Mit den vorhandenen atomaren Waffen könnte man die gesamte Menschheit auslöschen.

Wer könnte daran ein Interesse haben selber zum Opfer zu werden ?

...zur Antwort

China lässt es bei Protesten bewenden. Taiwan ist ein freies Land das jeder besuchen kann und darf. Solange das der Fall ist, hat China nichts zu bestimmen.

Für China würde wirtschaftlich sehr viel auf dem Spiel stehen, wenn es zu Auseinandersetzungen mit dem westlichen Natobündnis käme.

Das weiss auch Präsident XI.

...zur Antwort
Nicht mittelfristig (in den nächsten drei bis fünf Jahren)

Derzeit bewegt sich dort etwas. US Flugzeugträger ist in der Nähe Taiwans und die Bundeswehr schickt demnächst zwei Kriegsschiffe dorthin.

Das wird von den Chinesen als Einmischung gesehen und scharf kritisiert.

Chinesische Kampfjets halten sich derzeit häufiger in der Nähe Taiwans auf.Dazu bedarf es nur eines Befehls von Präsident XI und ein Angriff wird gestartet.

Zur Zeit ist China dabei , militärisch massiv aufzurüsten. Präsident XI will zwar keinen Krieg, aber ein Überfall auf Taiwan wird wohl nicht zu vermeiden sein. China beansprucht auch Inseln die derzeit von Japanern besetzt sind.

Irgendwann wird China Taiwan wohl einnehmen.

Präsident XI ist quasi auf Lebenszeit "gewählt". Da hat er Zeit genau abzuwägen, wie groß sein Risiko sein wird, so er einen Angriff auf Taiwan plant.

...zur Antwort

Biden ist altersbedingt für dieses Amt nicht die beste Wahl. Körperlich angeschlagen, aber geistig noch fit, so schätze ich Biden ein.

Trump ist körperlich noch fit, aber geistig mehr als behindert., wenn man sich dieses Video anschaut.

Auch der Trump wird älter. Wie er sich verhalten wird, so er mal das Alter von Biden erreicht hat, bleibt abzuwarten.Vielleicht muss ihn dann an der Leine führen.

...zur Antwort