Warum wollen so viele die CDU wählen?
Merz verspricht dies und jenes, jedoch weiß man doch das er weit nach links rücken wird um eine Koalition mit SPD, Grünen etc. bilden zu können und somit seine Wahlversprechen nicht einhalten wird.
Warum glauben den so viele Wähler, wenn so viele Menschen Veränderung wollen?
13 Antworten
Er braucht gar nicht nach links zu rücken. Er macht sein Ding, und die anderen folgen oder lassen es bleiben.
Die wollen halt eine Lügenpartei. Man sieht es bei Merz, leere Versprechungen vor der Wahl.
Hast du Gesetzesverstöße registriert?
Daheim in Russland ists halt einfacher.
Je mehr Stimmen die Unionsparteien einsammeln können, umso weniger werden sie auf SPD/Grüne angewiesen sein. Desto steiniger kann also die Schulter sein, die sie diesen Parteien zeigen und desto mehr kann er von seinen Wahlversprechen tatsächlich umsetzen. Wenn Du also Angst hast, dass durch eine Koalition das Wahlprogramm verwässert wird, solltest Du möglichst viele Personen überzeugen, ihr Kreuzchen bei den Unionsparteien zu setzen.
Eine der Alternativen zur Alternative halt !! 🤭
Naja, weil wir in Deutschland im rechten Segment keine andere nennenswerte Partei haben.
FDP hat sich durch die Ampel-Regierung für die meisten konservativ-liberalen Wähler selbst disqualifiziert (zumindest hat sie über die Hälfte der Wähler verloren) und wird höchstwahrscheinlich nichtmal mehr in den Bundestag einziehen.
Die AfD ist in Teilen rechtsextrem, ansonsten mindestens rechtspopulistisch was diese für die meisten rechten Wähler ebenfalls disqualifiziert.
Was bleibt also noch? Wenn man rechts orientiert ist? Wenn man die beiden mal raus nimmt, bleibt nur eine einzige im Bundestag vertretene Partei im rechten Spektrum übrig, die CDU.
Langfristig kann man natürlich hoffen dass durch z.b. die FW eine Alternative zur CDU entsteht, sowas passiert aber nicht über Nacht, derzeit spielen die aber einfach noch keine große Rolle in der Bundespolitik.
Dass die CDU nach links rücken wird nach der Wahl ist doch kein Problem. So funktioniert halt ne Demokratie, es wird eine Mehrheit gebildet indem man Kompromisse schließt.