Höhere Steuern für Freiheit und Demokratie?

Habe eine bessere Idee / Vorschlag. Welche(r)? 57%
Bin für Steuererhöhungen zum Ausbau unserer militär. Stärke 29%
Bin für Vogel-Strauß-Politik --- Abwarten, wird schon gut werden 7%
Habe Angst vor der Zukunft, sehe aber keine Lösung 7%
Bin für Unterwerfung unter USA, hoffe auf geringe Steuern an USA. 0%
Bin für Unterwerfung unter Putin, hoffe auf geringe Tributzahlung 0%
Bin für - Ponyhof - wird alles gut werden, und kostet alles nicht 0%
Habe noch nicht nachgedacht, bin aber besorgt. 0%

14 Stimmen

8 Antworten

Habe eine bessere Idee / Vorschlag. Welche(r)?

Die EU Länder müssen sich endlich zusammen raufen und einen entsprechenden Gegenpol bilden. Leider gibt es da Störenfriede wie z.B den Viktor Orban. Aus heutiger Sicht haben die in der EU nichts zu suchen.

Wenn aus der EU etwas werden soll, dann müssen wir weg von dieser Einzelstaaterei. Wir brauchen z.B keine einzelnen Armeen, sondern im Grunde benötigen wir sowas wie eine Europawehr . Auch brauchen wir nicht zu jeder Waffe 25 verschiedene Modelle, sondern ein europäisches Modell genügt vollkommen. Damit könnte man auch die Militärausgaben ganz drastisch senken.

Europa muss einfach nur seine schuldigen Mitgliedsbeiträge in die eigene Verteidigung bzw.der NATO bezahlen und dann ist Sicherheit garantiert. Das ist keine Schutzbezahlung, sondern Verteidigung kostet etwas. Deutsche bilden sich wohl ein, dass die Amerikaner mit ihrem Geld und Soldaten für uns bezahlen müssen im Kriegsfall. Das ist jetzt seit Jahrzehnten tatsächlich so und nun hat Trump endlich damit Schluss gemacht.

Bin für Steuererhöhungen zum Ausbau unserer militär. Stärke

Bin für Steuerhöhungen

Bin für Steuererhöhungen zum Ausbau unserer militär. Stärke

Trump hn oder her, das ist einfach nötig:

  1. sachlich (Krieg und Bedrohung vor der Haustür
  2. Natoverträge
  3. überfällige Beendigung des parasitären Pazifismus in Europa ggü den USA.

Wer glaubt, das die Amerikaner je unsere Freunde waren, hat Wahrnehmungsstörungen! Sie brauchten uns als Puffer und Schlachtfeld für einen möglichen Krieg gegen die Sowjetunion. Im kalten Krieg waren bis zu 175 Einschläge von Nuklearbomben auf deutschem Gebiet einkalkuliert und mindestens 10 - 12 Millionen Tote. Deutschland und weite Teile Europas hätten faktisch aufgehört zu existieren, nach über 5000 Jahren Geschichte. Auch als Absatzmarkt waren wir willkommen, um ihre Säuferkarren und Elektronik zu kaufen. OK, die Autos wurden dann so schlecht, das sie hier niemand haben wollte. Trump hat es leicht, es so hinzustellen, wie wenn es sich Europa unter dem Schirm der ach so ausgenutzten USA gemütlich gemacht hätten. Und die Auswirkungen des kalten Krieges waren teuer! Für die Gelder, die nach der Wende in den Osten geflossen sind, hätten wir uns die größte Flotte der Welt anschaffen können und uns atomar bewaffnen, inclusive einiger dutzend Atom-U-Boote. Wenn die Ami schlau gewesen wären, hätten Sie die Russen aus Westeuropa rausgeschmissen, bevor die ihre eigene Bombe hatten und noch abhängig von amerikanischen Waffenlieferungen waren. (Wie lautete das berühmte Zitat? "Wir haben die falsche Sau geschlachtet!") Wir bezahlen nun also nachträglich die Naivität der Amerikaner gegenüber Stalin. Ausserdem wird der internationale Terrorismus zu einem Kostenfaktor, der den Amerikanern unterm Kittel brennt.


Ontario  08.06.2025, 17:37

Die Amerikaner haben uns sicher nach dem Krieg geholfen. Ohne die Rosinenbomber der USA, welche die Berliner Bevölkerung versorgt haben, wie wäre es der Berliner Bevölkerung ergangen ohne diese Hilfe ?. Dann der Marshallplan hat uns beim Wiederaufbau von Wohnungen geholfen.

Ich habe in der Schule .jeden Tag Essen bekommen, welches von den USA gespendet wurde.

Die Wiedervereinigung hat uns iimmens viel Geld gekostet..Viele Werte in der ehem DDR wurden zu Billgpreisen damals verschleudert.

Die Wiedervereinigung kam auch nur deshalb zustande, weil die DDR für die Russen ein Gebiet gewesen ist, in das sie Milliarden hätten investieren müssen

Das wollten die Russen nicht. In der DDR zerfiel so langsam alles Die Strassen waren chaotisch, Bahnlinien ebenso. Die Häuser halbe Ruinen. Niemand konnte investieren..Gorbatschow hat das erkannt und der Wiedervereinigung zugestimmt.

Was wäre dir nun lieber Weiterhin DDR oder die Wiedervereinigung ?

Roosevelt war damals US Präsident, als es um die Aufteilung Deutschlands ging. Roosevelt war krank und hatte nicht die Kraft sich gegen Stalin durchzusetzen.. Mit einem anderen US Präsidenten wäre die Sache evtl anders verlaufen.

Nun ist Trump Präsident Was immer der auch an Ideen vorbringt, es gibt auch ein Zeit danach Vielleicht kommt dann wieder ein Präsident der berechenbar ist