Koalition SPD, Grüne und BSW möglich?
Könntet ihr euch vorstellen, dass die neue Bundesregierung aus einer Koalition aus SPD, Grünen und BSW gebildet wird unter Tolerierung der Union?
Oder würde, wenn alle Parteien der Union in den Koalitionsverhandlungen eine Absage erteilen, Merz zurücktreten und Söder einen große Koalition mit der AfD bilden? In Bayern hat Söder ja auch eine Koalition mit den Freien Wählern, die viele rechts von der AfD sehen.
4 Antworten
Idee 1: Unvorstellbar. SPD und Grüne zusammen stehen bei 29 %, das BSW bei 5 %. Das sind zusammen nicht viel mehr als die Union allein. Die Union würde sich aufgeben, wenn sie so etwas mitmachen würde. Sie müsste die gescheiterte Ampel-Politik mittragen, die sie im Wahlkampf heftig bekämpft hat.
Idee 2: Da ist etwas dran. Söder ist der einzige Unionist, der ein "politisches Tier" ist, sprich ein eingefleischter Machtpolitiker mit Schneid und Rücksichtslosigkeit. Dagegen ist Merz ein Konfirmanden-Büble. Söder steht gleichzeitig inhaltlich für nichts. Ich würde ihm als einzigem zutrauen, aus Gründen des Machterhalts die AfD einzuspannen. Er würde die geballte Wut des linksgrünen Establishments abwettern müssen. Andererseits wäre er in einer komfortablen Lage: Er könnte bei jedem Mucks der AfD mit dem Hinauswurf der AfD und einer Koalition mit Rotgrün drohen. Die AfD müsste zahm sein, hat sie doch keine Alternative zur Union.
Das kann man so gut, wie ausschließen. BSW und Grüne sind fast schon absolute Gegenentwürfe.
LG
unter Tolerierung der Union?
Die CSU und BSW sind doch nicht miteinander zusammen zu bringen. Die werden sich bestimmt sehr streiten.
Ich denke, dass es eher eine große Koalition geben würde.
möglich sicherlich, aber nicht sehr sinnvoll!