Meinung des Tages: Deutschland hat gewählt - wie bewertet Ihr die Ergebnisse der gestrigen Bundestagswahl?
Nach einer längeren Wahlnacht steht fest: Die Union hat die Bundestagswahl mit ca. 29% der Stimmen klar gewonnen. BSW und FDP hingegen verpassen den Einzug in den Bundestag. Aktuell läuft alles auf eine Koalition aus Union und SPD hinaus.
Ergebnisse der Nacht
Nach vorläufigem Wahlergebnis konnte die Union mit 28,5% der Stimmen die gestrige Bundestagswahl gewinnen. Die AfD wurde mit 20,8% der Stimmen klar zweitstärkste Kraft.
Alle Ampel-Parteien wurden teils drastisch abgestraft: Größter Verlierer des Abends ist die SPD, die mit 16,4% ein historisch schlechtes Ergebnis erreichte. Die Grünen kamen auf insgesamt 11,6% der Stimmen. Die FDP verpasst mit 4,3% der Stimmen den Einzug in den Bundestag.
Ebenso wird auch das BSW mit knappen 4,97% nicht Teil des kommenden Bundestags sein. Die Linke hingegen konnte mit 8,8% ein überraschend starkes Ergebnis einfahren.
Mit 84% war die Wahlbeteiligung so hoch wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr.
Christian Lindner hört auf - was wird aus Sahra Wagenknecht?
Aufgrund des schlechten Abschneidens seiner Partei verkündete der bisherige Parteichef Christian Lindner noch gestern auf X, sich aus der aktiven Politik zurückziehen zu wollen.
Ebenso ungewiss ist die politische Zukunft der namensgebenden Vorsitzenden ihrer Partei Sahra Wagenknecht.
Koalition aus Union und SPD?
Der wohl kommende Kanzler Friedrich Merz bekräftigte noch gestern, Deutschland angesichts der aktuellen (welt-)politischen Lage schnell handlungfähig machen zu wollen. Eine Zusammenarbeit mit der AfD allerdings schloss Merz erneut aus.
Die Mehrheit im neuen Bundestag liegt bei 316 Stimmen.
Union und SPD erhalten 328 Sitze.
Union und AfD kämen auf 360 Sitze.
Union und Grüne hätten keine Mehrheit. Eine Koalition aus Union, SPD und Grünen gilt als unwahrscheinlich.
Unsere Fragen an Euch:
- Wie bewertet Ihr die Ergebnisse des gestrigen Wahlabends?
- Was denkt Ihr darüber, dass sowohl FDP als auch BSW den Einzug in den Bundestag verpasst haben?
- Was haltet Ihr von der kategorischen Absage des kommenden Kanzlers an die AfD?
- Denkt Ihr, dass eine Koalition aus Union und SPD das Land wieder voranbringen wird?
Wir freuen uns auf Eure Meinungen.
Viele Grüße
Euer gutefrage Team
492 Stimmen
100 Antworten
SPD mit dem schlechtesten Ergebnis, seit Otto von Bismarck durch Leo von Caprivi als Reichskanzler abgelöst wurde (1890). CDU unter 29 Prozent, also so lala, AfD verdoppelt und neue »Volkspartei«, Linke locker drin, FDP und BSW gescheitert an der Fünfprozenthürde.
Eine rechte Mehrheit von über 50% der gültigen Stimmen für Union und AfD, wie viele Umfragen vor der Wahl vermuten ließen, gibt es nicht. Das phänomenale Abschneiden der Partei Die Linke überrascht. Merz erteilt der AfD in der "Elefantenrunde" eine klare Absage. Das ist aber auch schon das einzige Positive, was mir zu dieser Bundestagswahl einfallen mag.
Dass es das BSW mit 4,972% nicht geschafft hat ist auch für die Grünen bitter. Mit dem BSW im Bundestag hätte es für Schwarz-Rot nicht gereicht und Merz hätte die Grünen in der Koalition gebraucht. Die FDP ist ja mit 4,3% klar draußen.
Das bei den Grünen so verhasste BSW hätte ihre Regierungsbeteiligung wohl ermöglicht. Wie ironisch.
Die Koalitionsverhandlungen sollen auf SPD-Seite wohl von Boris Pistorius und nicht von Olaf Scholz geführt werden, womit ein Rechtsruck auch innerhalb der SPD wahrscheinlich wird.
Ohne grüne Regierungsbeteiligung dürfte es für das Deutschlandticket und die Cannabis-Legalisierung schlecht aussehen. Auch bei den Sanktionen beim Bürgergeld waren die Grünen der Mahner und nicht etwa Hubertus Heil von der SPD.
Dieses Land wird sozial kälter werden, wichtige Meinungen werden zukünftig fehlen, und eine fast verdoppelte AfD wird im Bundestag noch mehr ätzen und verhöhnen, als es bisher schon der Fall war.
Dieser Wahlabend war tatsächlich nicht vergnügungssteuerpflichtig.
Was man wirklich braucht, muss Heidi die Kanzlerin werden sie macht man mindestens keine Fehler zur Zeit
Erfahrende Leute frage ich gerne was.
Was hilft eine Brandmauer, wenn es auf der falschen Seite brennt?
Es brennt auf beiden Seiten, weil die Brandmauer nur aus Pappe war.
Dazu kann ich erst etwas sinnvolles nach den Koalitionsverhandlungen sagen, aber es ist gut möglich, dass die Abstimmung im Januar ein Warnschuss von Merz war.
Und kommunal Ist die Brandmauer zwischen Union und AfD oft schon nicht mehr existent.
Es brennt auf beiden Seiten
Das ist ein gute Antwort. Aber es gibt nicht nur eine Brandmauer.
Und kommunal Ist die Brandmauer zwischen Union und AfD oft schon nicht mehr existent.
Es ist nicht etwas deswegen falsch, weil die AfD mitstimmt.
Der Vorwurf man arbeite deswegen mit der AfD zusammen, ist nicht besonders schlau.
Wenn sich die anderen Parteien so bekämpfen, dann stärkt das nur die AfD.
Auch böse Leute tun ab und zu was Gutes.
Ziel sollte sein, die AfD nicht so sehr in den Schlagzeilen zu bringen, denn das ist kostenlose Werbung.
Merz erteilt der AfD in der "Elefantenrunde" eine klare Absage.
Ich halte es für undemokratisch, ein Fünftel der Wählerschaft quasi auszuschließen. Und außerdem für dumm.
Was soll daran undemokratisch sein? Außerdem wird nicht nur ein Fünftel ausgeschlossen, wie Du das nennst, sondern alle Wähler, die nicht Union oder SPD gewählt haben, sollte es zu Schwarz-Rot kommen. So funktioniert Demokratie in der BRD schon immer. Man hat die freie Wahl bezüglich seiner Koalitionspartner.
Ich sag nur 2021. CDU zweitstärkste Kraft (sogar mehr als die AfD 2025) und: KEINE GroKo.
Unten, mit -2 bewertet, fordert eine neue Antwort eines Afdlers gar einen Koalitionszwang - sowas gibt es nirgendwo auf der Welt.
Sie werden halt immer dreister. Jeder halbwegs politisch gebildete Bürger kennt die Allmachtsfantasien der AfD und ihrer Fans.
https://www.gutefrage.net/umfrage/union-gewinnt-die-bundestagswahl-2025#answer-583454382
Zudem wollen sie einfach nicht verstehen, dass 20% nunmal nicht "Das Volk" sind.
Im Unterschied zur AfD behaupten das die Wähler der Grünen auch nicht.
Sei doch froh dass Weidels teuflische Prognose ausgeblieben ist. Wenn Merz Politik macht, welche die AfD egalisiert, schwächt das deren Stärke in der darauffolgenden Wahlperiode.
Auch wenn die Grünen gerne mitgestalten würden ist der Wählerwille doch offensichtlich dass man einen Politikwechsel haben will und das mit B90 nicht geht, man sich dementsprechend mit der Opposition zufriedenstellen muss.
Die Wahl ist nun gelaufen.Merz wird Kanzler und kann mit der SPD regieren.
Die GRÜNEN sind in der Opposition, was ich sehr begrüsse. Habeck (GRÜNE) hat offenbar keine Lust mehr.Hat auch in seinem Wahlkreis Kiel die Wahl verloren.
Die Wagenknecht (BSW) will das Wahlergebnis juristisch überprüfen lassen.Also Gang nach Karlsruhe. Der BSW fehlten ca.13 400 Stimmen um die 5% Hürde zu überschreiten .Da viele Deutsche im Ausland leben und nicht an der Wahl teilnehmen konnten weil die Wahlbenachrichtigungen fehlten,,glaubt Wagenknecht, so diese im Ausland lebenden Deutschen an der Wahl teilgenommen hätten, dass ihre Partei die 5% Hürde geschafft hätte. Sicher ist das freilich nicht.
Bürgergeld sollten nur diejenigen bekommen, die nicht arbeiten können Die anderen sollten sich um einen. Job bemühen. Sanktionen. gegen. Faulenzer sind gerechtfertigt 5 Millionen beziehen Bürgergeld.Wenn die Hälfte davon arbeiten ginge, würden die Lohnsteuer bezahlen . Beiträge in die Rentenkasse und Beiträge in die Krankenkassen. Der Staat würde Milliarden einspare
Merz hat angekündigt, dass er die Anzahl der Sitze im Parlament wieder erhöhen will. 18 CDU Kandidaten wurden gewählt, bekommen aber keinen Sitz im Bundestag. Warum vergrössert man die Wahlkreis nicht ? Dann wäre das Problem gelöst.
Cannabis-Legalisierung ist ohnehin Schwachsinn. Mediziner mit Verstand raten davon ab.
Weder die AfD noch die LINKE werden die Gangart von Merz nicht groß beeinflussten können.
Nachdenklich macht mich eher, warum angeblich viele Jungwähler der AfD und der LINKE ihre Stimme gaben. Wissen die denn wirklch,was sie da wählen ? .
Bleibt nur zu hoffen, dass die neue Regierung ordentliche Arbeit abliefert.
Dann verschwinden BSW, LINKE und AfD auf einen Nebenschauplatz.
.
Diejenigen, die nicht arbeiten bekommen Erwerbsminderungsrente und nicht Bürgergeld.
Bürgergeld sollten nur diejenigen bekommen, die nicht arbeiten können Die anderen sollten sich um einen. Job bemühen. Sanktionen. gegen. Faulenzer sind gerechtfertigt 5 Millionen beziehen Bürgergeld.Wenn die Hälfte davon arbeiten ginge, würden die Lohnsteuer bezahlen . Beiträge in die Rentenkasse und Beiträge in die Krankenkassen. Der Staat würde Milliarden einspare
800 000 sind bereits Aufstocker, also Menschen deren Geld trotz Arbeit nicht reicht. 1,7 Millionen sind Kinder und Jugendliche.
Und woher kommen die offenen Stellen in welche du diese Menschen vermitteln willst angesichts von fast 3 Millionen Arbeitslosen?
Und wieviel sagenhafte Milliarden spart der Staat dann eigentlich?
Und was machen Menschen denen jegliche staatliche Unterstützung entzogen wird dann eigentlich?
Und was machen Menschen denen jegliche staatliche Unterstützung entzogen wird dann eigentlich?
Sie rutschen in die Kriminalität ab. Und genau hier liegt der Widerspruch von Parteien wie CDU/FDP und AfD. Den Sozialstaat abbauen und für geringe Kriminalität sein. Das wird nicht funktionieren.
Schwarzarbeit und Kriminalität natürlich. Ich kenne die Antwort auf meine Fragen.
Nur wollt ich sie hören von jenen, die meinen man kann Menschen in einem Sozialstaat sich selbst überlassen.
Ich bin angesichts dessen, was sein hätte können zufrieden.
Die AfD passt mir ganz und gar nicht, das ist wohl klar.
Dass die Union das beste Ergebnis erzielt, war absehbar.
Erfreulich finde ich derweil, dass es für FDP und BSW nicht gereicht hat. So ist jetzt eine Zweierkoalition zwischen SPD und Union möglich. So eine Koalition ist doch deutlich handlungsfähiger als eine zu dritt.
Den Umständen entsprechend - und die sind durchaus schwierig - denke ich kann man damit einverstanden sein.
Die Linke hats diesmal auch deutlich geschafft. Finde ich ganz gut!
Wer Links-Grün nach diesen 3 Jahren noch gut finden kann, hat offensichtlich nur ÖRR geschaut und die regelmäßigen Katastrophen nicht mitbekommen.
Sagt ein ehemalig Rot-Grüner.
Was heißt "gut finden".
Definitiv um Lichtjahre besser als Rechtsextreme Schweizerinnen...
Dankeschön!
Ich bin ja wirklich sehr angespannt in diese Wahl gegangen und habe wirklich bis zum allerletzten Moment nachgedacht, was ich wählen soll.
Im Endeffekt blieb ja nicht viel.
Auch wenn ich vielem aus dem Wahlprogramm der Union nicht unbedingt etwas abgewinnen kann, so halte ich sie jetzt für die geeignetste Partei zur Regierung.
Auch mit der Linken hab ich zeitweise geliebäugelt.
Es sind schwierige Zeiten, ich denke, dass die Wahl aber bewiesen hat, dass wir das schaffen!
Erneut völlige Zustimmung (in allen genannten Punkten).
Was die Linken, die AfD und die BSW für mich als unwählbar werden lies, das war ihre Unterstützung für Putin im Ukraine-Krieg.
Wir sollten uns noch über unsere Demokratie und unsere Freiheit freuen, solange wir diese noch haben.
Wenn nun bereits zwei Großmächte (Putin und Trump) daran nagen, dann wird das schon schwierig genug.
Ist eine recht gleichmäßige Verteilung von Links, Mitte und Rechts. Ich find da nix "schade", die Wähler haben gewählt und das Ergebnis hat seine Gründe.
- ..... ich mir von einer Regierung aus 2 Parteien (sw/rt) eine stabilere Regierung verspreche als eine Koalition von mehreren Parteien. "Zu viele Koeche verderben den Brei" (Redensart).
Auch wenn mir die blauen etwas zu stark sind
Schade, nur 20 % für blau, ich erhoffte mehr von den Bürgern, aber anscheinend gehts denen immer noch zu gut
Hast keine Ahnung, genauso wie du brauchen wir um Deutschland vollends an die Wand zu fahren. In Geschichte warst du wohl nicht in der Schule, sonst wüsstest du was Nazis sind…..
Der war gut. Du könntest als Komödiant auftreten, neben Habeck als Kindergeschichtenerzähler...
Leider war daran natürlich auch Scholz, der als Kanzler versuchte die CDU-Kanzlerin Merkel zu imitieren, mit verantwortlich.
Keine konkreten Zukunftspläne und nur alles aussitzen, das geht halt auif Dauer nicht.