Jeder Mensch muss Prioritaeten setzen, auch was Personen betrifft.

Meine waren immer Partner > Kinder > Eltern > Freunde > Geschwister > Bekannte.

Natuerlich ist diese Reihenfolge nicht fuer jedermann gueltig. Das haengt alleine von den zwischen menschlichen Beziehungen sprich Verstaendnis (Zuneigung) ab.

Es gibt aber auch Ausnahmen z.B. wenn ein Pflegefall in den Vordergrund rueckt, dieser kann natuerlich so eine Prioritaeten Reihenfolge auch, aber nur fuer eine gewisse Zeit, veraendern..

...zur Antwort

JA ... aber auch unzaehlige andere Dienste, Staaten, etc., fast jeder der die noetige Technik (Moeglichkeiten) dazu hat.

...zur Antwort
👍
  • Kann er versuchen, genug Geld fuer seinen Wahlkampf hat er Ja.
  • Da er aber nicht in der Mitte zwischen Republikanern und Demokraten steht sehe ich wenig Erfolgsaussichten (Waehlerstimmen).
  • Als zusaetzliches Haendykap kommt noch hinzu das er nach USA Gesetzen niemals selber Praesident werden kann. Da nuetzt auch sein Geld nichts.
  • Gut finde ich es allerdings das durch eine 3-te Partei das Zweiparteiensystem der USA aufgeweicht wird und sich dadurch die Mehrheitsverhaeltnisse veraendern, auch wenn die 3-te Partei meiner Meinung nach keine Chance hat der zu- kuenftigen Regierung vorzustehen.
...zur Antwort

Naja, unbeliebt ?

  • Wenn dann hoechstens bei den nicht "Buerger"-Geld Empfaenger.
  • Oder bei den "Halbbuergern" welche teilweise Vollzeit arbeiten aber zu wenig verdienen und deshalb ihr Gehalt mit dem Buergergeld aufstocken muessen.
...zur Antwort

Ich habe vom Tod genauso wenig Angst wie vom taeglichen Schlaf welcher fuer mich ein "Bruder" des Todes ist und sollte man, wenn man verstorben ist irgendwo anders aufwachen und seiner selber bewusst sein, dann ist er sogar sein Zwillingsbruder..

...zur Antwort
Meinung des Tages: Schwimmbäder in der Krise - sollte mehr Geld für Schwimmbäder in Deutschland bereitgestellt werden?

(Bild mit KI erstellt)

Schwimmbäder in der Krise

Deutschland leidet unter einem massiven Schwimmbadproblem: Immer mehr Bäder sind marode oder mussten bereits geschlossen werden. Derzeit gelten etwa 50 % der öffentlichen Bäder als sanierungsbedürftig, und rund jedes siebte Bad ist in den nächsten drei Jahren von Schließung bedroht.

Das Ganze hat auch direkte Auswirkungen auf die Schwimmfähigkeit von Kindern – laut DLRG können rund 60 % der Grundschulkinder nicht sicher schwimmen, 20 % gar nicht. Das oft erlangte Seepferdchen-Abzeichen reicht dabei nicht aus, um als sicherer Schwimmer zu gelten. Auch der Vereinssport, die Ausbildung von Rettungsschwimmern und Präventionsangebote leiden unter dem Bädermangel.

Schwimmbadplan für Deutschland

Die sogenannte „Bäderallianz Deutschland“ – ein Zusammenschluss von 15 Verbänden – hat einen umfassenden Schwimmbadplan vorgestellt. Ziel ist es, dass bis 2041 jeder Bürger innerhalb von 30 Autominuten ein nutzbares Hallenbad erreicht.

Der Plan unterscheidet vier Bädertypen und stellt den Schwimmunterricht für Kinder ins Zentrum der Planung. Jede Grundschule soll künftig Zugang zu einem Bad haben, in dem mindestens das Bronze-Abzeichen erreicht werden kann. Die Verbände betonen, dass Schwimmen kein Luxus, sondern ein elementarer Bildungs- und Sicherheitsaspekt sei – auch unabhängig vom Einkommen der Eltern.

Milliardenforderung an Bund an Länder

Um den genannten Plan umzusetzen, fordert die Bäderallianz ein dauerhaftes Bäderförderprogramm mit jährlich einer Milliarde Euro über einen Zeitraum von zwölf Jahren. Davon sollen 700 Millionen in Neubau und Sanierung fließen, 150 Millionen in Spitzensportbäder, 100 Millionen in Lehrschwimmbäder und 50 Millionen in Forschung und Lehre.

Auch die Länder sollen ergänzende Landesbäderpläne auflegen. Die Allianz fordert Bund, Länder und Kommunen auf, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, damit aus dem Schwimmbadnotstand keine dauerhafte Versorgungslücke wird.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte Eurer Meinung nach mehr Geld für Schwimmbäder in Deutschland bereitgestellt werden?
  • Nutzt Ihr privat Schwimmbäder und welche Bedeutung haben diese in Eurem (sportlichen) Alltag?
  • Sollte Schwimmen als verpflichtender Bestandteil des Schulunterrichts gesetzlich verankert werden?
  • Wie sinnvoll ist das 30-Minuten-Erreichbarkeitsziel für alle Bürger?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

  Sollte Eurer Meinung nach mehr Geld für Schwimmbäder in Deutschland bereitgestellt werden?

  • Nicht nur fuer Schwimmbaeder sondern allgemein fuer die ganze veraltete Infrastruktur Deutschlands.

  Nutzt Ihr privat Schwimmbäder und welche Bedeutung haben diese in Eurem (sportlichen) Alltag?

  • Hatte sie oefters genutzt in meiner Jugend und spaeter als Vater mit Kindern.
  • In Deutschland vor ca. 30-50 Jahren. in Thailand vor ca. 10-25 Jahren, wobei hier sogar ein Schwimmbad auf dem Schulgelaende (Klassen 1-12) integriert war.,

  Sollte Schwimmen als verpflichtender Bestandteil des Schulunterrichts gesetzlich verankert werden?

  • Was nutzt ein Gesetz welches nicht eingehalten werden kann wg. z.B. maroden Baedern oder fehlenden Schwimmmeistern (oder anderes Personal).

  Wie sinnvoll ist das 30-Minuten-Erreichbarkeitsziel für alle Bürger?

  • Eine Utopie d.h. unrealistisch. Solche Erreichbarkeitsziele sollte man priorisieren z.B. fuer Aerzte, Apotheken, Schulen, usw. ...
...zur Antwort
  • Meiner Meinung nach ist fuer deine Entscheidung nur dein Verhaeltnis zu deiner Oma von Bedeutung. Ist diese Beziehung in Ordnung spricht nichts dagegen dort ab sofort eine Zeit lang zu leben.
  • Erklaeren kannst du das am einfachsten mit der Wahrheit d.h. einer Beschreibung deiner jetzigen Lebenssituation ohne wenn und aber.
...zur Antwort
  • JA, als Angebot (Moeglichkeit zur Nutzung).
  • NEIN, als alleiniges Angebot (Zwang, ohne Alternativen).
...zur Antwort

Der Wandel von einer Demokratie zu einer Diktatur ist ein schleichender Prozess, der oft durch schrittweise Aushöhlung demokratischer Institutionen und Normen entsteht

... hierzu gibt es verschiedene historische Berichte, Ereignisse, Beispiele. Hier ein Beispiellink aus der deutschen Geschichte.

Damals eher eine repräsentative bzw. parlamentarischen Demokratie mit all ihren Schwaechen gegenueber einer direkten Demokratie.

An Hand von geschichtlichen Hindergrundwissen kann man sich aber eine Meinung bilden, in der heutigen Zeit, ob zum Beispiel die jetzige Demokratie in der USA stark genug ist sich zu verteidigen, mit ihren zur Verfuegung stehenden Regelwerken, Institutionen etc., oder ob sie in einen autoritaeren Staat abgleitet. Ob man mit seiner Meinung jedoch die richtige Prognose erstellt hat wird sich erst in der Zukunft klären.

...zur Antwort

Suche dir einen Online Konto Anbieter (z.B. wise *1). Vielles ist billiger als das umwechseln von Geld bei einer traditdionellen, konservativen Bank. Wer suchet (sich weiterbildet, informiert), kann viel Geld (Gebuehren) sparen. Auch wenn du meinen Ratschlag nur einmal nutzt, kannst du viel ueber deine zukuenftigen Moeglichkeiten finanziellen lernen.

  1. Ein Wise-Konto, früher bekannt als TransferWise, ist ein Online-Konto, das es Benutzern ermöglicht, Geld zu senden und zu empfangen, internationale Überweisungen zu tätigen und mit einer Debitkarte in verschiedenen Währungen zu bezahlen, oft zu besseren Wechselkursen als traditionelle Banken. Es ist besonders nützlich für Menschen, die häufig ins Ausland reisen, Geld überweisen oder internationale Zahlungen tätigen müssen.
...zur Antwort

WAS ist eigentlich nicht so wichtig sondern das WIE. Deshalb ....

  • Gemeinsam planen. Kinder Vorschlaege sollten dabei ueberwiegen, aber
  • alle Interressen sollten vertreten sein.
  • DU ? (Alleinerziehend, Sorgerecht, Kinder bei dir, Familie intakt usw.?) Kann leider keine Aussage treffen da ich zu wenig Informationen habe.
...zur Antwort

Historisch (^1) gesichert sind nicht die religioesen Myten (Bibel)
aber Aufzeichnungen fuer ein Wirken der Person Jesus Christus.

  1. So gut wie alle moderne Historiker stimmen überein, dass Jesus existierte, betrachten seine Taufe und seine Kreuzigung als historische Ereignisse, und nehmen an, dass ein ungefährer zeitlicher Rahmen für jedes dieser Ereignisse bestimmt werden kann.
...zur Antwort
nein
  • BIBEL: Und Gott der HERR sprach: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei; ich will ihm eine Gehilfin machen, die um ihn sei. (Zitat: Luther Bibel). Von unvollstaendig ist aber hier nicht die Rede.
  • EIGENENTSCHEIDUNG: Welche Vorteile hat das Alleinsein? Das Alleinsein kann, wenn es selbstgewählt ist, verschiedene positive Auswirkungen haben. Wir können uns dadurch zum Beispiel erholen, Stress abbauen und wieder neue Energie gewinnen. Denn beim Alleinsein fällt der soziale Druck weg, dem wir sonst oft ausgesetzt sind.
  • AUDOPHOPIE: Studien zeigen, dass Einsamkeit und soziale Isolation mit einem höheren Risiko für gesundheitliche Probleme wie Herzkrankheiten, Depressionen und kognitiven Abbau verbunden sind. Bei einem schlechten Gesundheitszustand ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Sie sozial isoliert oder einsam sind.

Mein Fazit: Unvollstaendig kann man mit Partnern, Familie oder auch mit Freunden sein aber eben auch alleine. (PS: keine Mensch ist jedoch zu 100% vollstaendig).

...zur Antwort

Ist es in "Russland" schlimm ? (deine Frage in Kurzform).

Ersetze einmal in Gedanken das Wort "Russland" durch z.B. Stadt (z.B. NewYork, Berlin ...) oder Meer bzw. Berge oder eine andere Region (z.B. Alaska, Sibireren ...).

Bin selber Auswanderer besser gesagt Aussteiger seit 20 Jahren. Ob es irgendwo auf dieser Welt "schlimm" ist oder nicht haengt zum ueberwiegenden Teil von dir selber ab, genauer ausgedrueckt von deiner Planung, Faehigkeiten, finanzellen & praktischen Moeglichkeiten und noch einiges andere mehr. Eine gewisse Anpassungs-Faehigkeit (Mikration) an den jeweiligen Sprach- und Kulturkreis ist natuerlich auch notwendig.

...zur Antwort
  • Vielleicht weil das "meckern" immer einfacher und wenn man will sogar anonym auf allen sozialen Medien wurde und die Geldungssucht von Egoisten oder das Neidgefuehl, nach dem Motto "was der andere hat will ich auch", zu einfach bzw. schon "zur politischen Mode" (deine Worte) geworden ist.
  • Natuerlich alles ohne oder mit immer weniger Arbeit schliesslich hat man ja Ansprueche an den Sozialstaat oder ?
  • Allerdings fragen sich die wenigsten Buerger noch was sie fuer den Staat (der Allgemeinheit) tun koennen und schreien nur noch "gib, gib mir, mehr mehr ..."
...zur Antwort