Einmal im Leben ist ein kompletter Sündennachlass durch die gültige Taufe gegeben.
Von wenigen Ausnahmesituationen abgesehen, braucht es zum Sündennachlass die Beichte unter den notwendigen Voraussetzungen.
https://youtu.be/0gmhv1hjYXU
Bei Pater Pio, der die Herzensschau hatte, also erkannte, ob die Reue echt ist, hat schon so manchen Beichtenden ohne Absolution erst mal wieder weggeschickt oder auf vergessene Sünden aufmerksam gemacht.
1 Kor 11,26 Denn sooft ihr von diesem Brot esst und aus dem Kelch trinkt, verkündet ihr den Tod des Herrn, bis er kommt.
Bis er kommt am Letzten Tag.
1 Kor 11,27 Wer also unwürdig von dem Brot isst und aus dem Kelch des Herrn trinkt, macht sich schuldig am Leib und am Blut des Herrn.
1 Kor 11,28 Jeder soll sich selbst prüfen; erst dann soll er von dem Brot essen und aus dem Kelch trinken.
Bevor die Euchristie empfangen wird, besser prüfen. Heute kommunizieren viele unwürdig, weil sind viele Sünden seit der letzten gültigen Beichte angesammelt haben.
1 Kor 11,29 Denn wer davon isst und trinkt, ohne zu bedenken, dass es der Leib des Herrn ist, der zieht sich das Gericht zu, indem er isst und trinkt.
Das betrifft um so mehr die, die nicht an die tatsächliche Gegenwart des Leib Christi glauben.
https://youtu.be/qXk1v9RkAWo
Das Bußsakrament hängt eng mit dem Heiligen Messopfer zusammen.
https://youtu.be/ku5ngxwAYBc