Verhandlung – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Deutschland hat gewählt - wie bewertet Ihr die Ergebnisse der gestrigen Bundestagswahl?

Nach einer längeren Wahlnacht steht fest: Die Union hat die Bundestagswahl mit ca. 29% der Stimmen klar gewonnen. BSW und FDP hingegen verpassen den Einzug in den Bundestag. Aktuell läuft alles auf eine Koalition aus Union und SPD hinaus.

Ergebnisse der Nacht

Nach vorläufigem Wahlergebnis konnte die Union mit 28,5% der Stimmen die gestrige Bundestagswahl gewinnen. Die AfD wurde mit 20,8% der Stimmen klar zweitstärkste Kraft.

Alle Ampel-Parteien wurden teils drastisch abgestraft: Größter Verlierer des Abends ist die SPD, die mit 16,4% ein historisch schlechtes Ergebnis erreichte. Die Grünen kamen auf insgesamt 11,6% der Stimmen. Die FDP verpasst mit 4,3% der Stimmen den Einzug in den Bundestag.

Ebenso wird auch das BSW mit knappen 4,97% nicht Teil des kommenden Bundestags sein. Die Linke hingegen konnte mit 8,8% ein überraschend starkes Ergebnis einfahren.

Mit 84% war die Wahlbeteiligung so hoch wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr.

Christian Lindner hört auf - was wird aus Sahra Wagenknecht?

Aufgrund des schlechten Abschneidens seiner Partei verkündete der bisherige Parteichef Christian Lindner noch gestern auf X, sich aus der aktiven Politik zurückziehen zu wollen.

Ebenso ungewiss ist die politische Zukunft der namensgebenden Vorsitzenden ihrer Partei Sahra Wagenknecht.

Koalition aus Union und SPD?

Der wohl kommende Kanzler Friedrich Merz bekräftigte noch gestern, Deutschland angesichts der aktuellen (welt-)politischen Lage schnell handlungfähig machen zu wollen. Eine Zusammenarbeit mit der AfD allerdings schloss Merz erneut aus.

Die Mehrheit im neuen Bundestag liegt bei 316 Stimmen.

Union und SPD erhalten 328 Sitze.

Union und AfD kämen auf 360 Sitze.

Union und Grüne hätten keine Mehrheit. Eine Koalition aus Union, SPD und Grünen gilt als unwahrscheinlich.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Ergebnisse des gestrigen Wahlabends?
  • Was denkt Ihr darüber, dass sowohl FDP als auch BSW den Einzug in den Bundestag verpasst haben?
  • Was haltet Ihr von der kategorischen Absage des kommenden Kanzlers an die AfD?
  • Denkt Ihr, dass eine Koalition aus Union und SPD das Land wieder voranbringen wird?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich bin mit dem Wahlergebnis unzufrieden, weil... 67%
Ich bin mit dem Wahlergebnis zufrieden, da... 22%
Andere Meinung und zwar... 11%
Deutschland, Politik, Regierung, Wahlkampf, Ampel, Bundeskanzler, Bundestag, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Innenpolitik, Verhandlung, Wahlen, AfD, BSW, CDU/CSU, Koalition, SDP, Wahlbeteiligung, Christian Lindner, Sahra Wagenknecht, Alice Weidel, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck, Bundestagswahl 2025, Ampel-Regierung, Meinung des Tages

Kleinanzeigen Preis VB, was biete ich jetzt?

Hallo,

ich habe auf Kleinanzeigen eine große Holztruhe entdeckt, die ich gerne kaufen würde. Leider steht dort kein Preis, sondern nur ein „VB“. Ich habe die Verkäuferin daraufhin gefragt, was denn ihre Preisvostellung sei, worauf natürlich (wie soll es auch anders sein) geantwortet wurde, dass sie offen für Preisvorschläge sei.

Normalerweise ignoriere ich solche Anzeigen immer, da ich keine Lust habe übers Ohr gehauen zu werden oder mich mit wütenden Verkäufern auseinanderzusetzen, wenn mein Angebot nicht mit ihren Vorstellungen übereinstimmt. Da ich die Truhe aber wirklich gerne haben möchte, will ich es doch versuchen.

Also habe ich sie erstmal gefragt, aus welchem Holz die Truhe ist und ob die Gebrauchsspuren oder Beschädigungen hat, damit ich irgendeine Grundlage habe. In der Beschreibung steht leider auch überhaupt nichts, außer der Abholort und „Maße auf Anfrage“. Die Antwort: Keine Ahnung welches Holz und Truhe hat schon gesbrauchdspuren, ist aber nicht direkt beschädigt.

Wäre es jetzt unverschämt mit 20€ zu starten? Mein Freund meinte, ich solle 15€ bieten. Meine absolute Schmerzgrenze ist ca. 30/35€. Es ist das erste mal, dass ich Verhandel und weiß ehrlich gesagt nicht, wie man das schlau anstellt.

Schonmal danke für Antworten :)

vb, Kleinanzeigen, Angebot, Bieten, kleinanzeigenmarkt, verhandeln, Verhandlung, Gebot, Inserat, Kleinanzeige, Preisvorschlag, Truhe, Verhandlungsbasis

Muss die Politik dem Volk (Wähler*In) gehorchen?

Ich hätte gerne eine Koalition ÖVP-FPÖ-Neos. Von mir aus kann Kickl 3 und Burgerkarli 2 J Kanzler stellen. Oder wenn es wegen der Mehrheit ist 2 J Kickl 1 1/2 Nehammer, 1 1/2 Meinl-Reisinger.

Aber die ÖVP will ja lieber den Kanzler für sich allein und intrigierr bereits bei der SPÖ mit Rudi Fußi.

Und dieselbe ÖVP hat schon bei Ibiza Kickl Weg haben wollen obwohl der Nüsse mit dem ganzen zu tun hatte.

Ich bin maßlos enttäuscht und werde nie wieder ÖVP wählen.

Gibt es etwa keinerlei Pflicht der Parteien sich an das Wählervotum zu halten?

Übrigens wieder mal marschieren Berufsdemonstrabnten dieses Mal bereits vor Ende der Auszählung der Stimmen auf die Straße um in Trotzki /Lenin-Manier um vollendete Tatsachen zu schaffen. Die willfährigen Medien der Keystone/APA Filmen mit.

Und die "Experten" im Ausland geben ihren hochwertigen Senf dazu.

Ich fürchte die ÖVP muss noch sehr viel mehr Wahlen verlieren bis diese einsieht wer ihr Chef/Arbeitgeber ist.

Stellt dir vor du bist Mitarbeiter und du kündigst deinen Chef?!

Ja die Volkspartei, die Österreichische macht dies gerade.

Diese ÖVP ist die Personifizierung von metoo! Sie verrät meiner Meinung nach das Bürgertum!

https://www.vol.at/knappe-mehrheit-laut-umfrage-fur-zuckerl-koalition/8999311 https://www.radiocentral.ch/news/international/tausende-demonstrieren-gegen-moegliche-fpoe-regierung-in-wien-158969577 https://www.suedostschweiz.ch/kultur/salzburg-essayist-gauss-stellt-sich-gegen-regierungsbeteiligung-der-fpoe https://tirol.orf.at/stories/3275313/ https://www.oe24.at/oesterreich/politik/politik-insider/schwarz-rot-pink-das-ist-die-erste-minister-liste/608550366

Arbeitgeber, Anschaffen, Mitarbeiter, Verhandlung, boss, ÖVP, unfair, SPÖ

Ich hatte heute Angst vor einer Kindergruppe von 13 jährigen im Bus?

Bin selber 21, es fing so damit an das ein Junge hinter mir die ganze Zeit laute Bemerkungen machte wie „ ihr alle im Bus seid. Lut*sc*er. „ ihr alle könnt mir einen bla*s*n. Er machte diese Bemerkung non Stop und immer wieder mit Lauter Lautstärke. Er beleidigte jeden den er draußen sah als *****.

ich wurde sehr wütend, traute mich aber nichts zu sagen da er wer weiß wie ticken könnte….

das war nicht alles, an einer anderes Haltestelle stiegen seine Freunde ein, die machten ganz lauten Lärm, und schleuderten sich extra hin und her und riefen ganz laut ihre Namen und machten lauten Krach, sodass man noch mehr Angst bekam. Hatte Gottseidank einen Sitzplatz. Ich sah die ähnlichen Blicke der kleinen Mädchen, also schmiss ich meinen ganzen Mut zusammen und sagte „ ihr seid nicht die einzigen im Bus, es reicht“!!!!!!! Einer darauf antwortete „ Stecken sie ihre Kopfhörer wieder in den ohr“

meine Frage ist was tut man in so einer Situation? Es ging sogar soweit das ein Mädchen aussteigen wollte weil einer fälschlicherweise rief der Bus würde in eine andere Richtung fahren, das Mädchen bereit zum aussteigen, ich ihr hinterher und versicherte der Bus fährt sie nach Hause.

der junge um die 13 fande das sehr amüsant das das Mädchen wahrscheinlich falsch ausgestiegen wäre, das Mädchen war erst 7 Jahre alt.

kann man die Polizei bei sowas einschalten? Sie sind zwar minderjährig aber irgendwie muss man ihnen doch eine Lektion erteilen, dass ich sie alle angesprochen habe hätte auch nach hinten los gehen können sage ich ehrlich.

was tut man in so einer Situation ???????

Studium, Schule, Polizei, Menschen, Rechte, Gesetz, Polizeiausbildung, Psychologie, Bus, Gesetzeslage, Jungs, Jura, Jurastudium, Polizeikontrolle, Psychologe, Psychologiestudium, Rechte und Pflichten, Richter, Streit, Verhandlung

Aufhebungsvereinbarung?

Hi zusammen,

seit einiger Zeit habe ich mit psychischen Problemen zu kämpfen. Anfangs hat meine Chefin verständnisvoll reagiert aber leider hat sich das geändert. Es fand nochmal ein Gespräch statt und ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich weg möchte und es auch menschlich mit ihr nicht mehr geht. Ich kann zum Glück großteils Homeoffice machen.

Leider habe ich noch nichts neues passendes gefunden und habe momentan eine dreimonatige Kündigungsfrist. Ich habe meine Chefin gefragt ob sie mich im Rahmen einer dreimonatigen Kündigungsfrist kündigen oder einen Aufhebungsvertrag auch mit dreimonatiger Kündigungsfrist anbieten, dass ich zumindest nicht gesperrt werde und noch genug Zeit habe einen neuen Job zu finden. Kündigen wollen sie mich nicht, da sie keinen Grund haben bzw. kein Fehlverhalten vorliegt.

Sie haben mir nun einen Aufhebungsvertrag zum 31.07 angeboten ohne Abfindung oder Freistellung o.ä. Der Vertrag ist ein 0815 Vertrag.

Ich soll meine Arbeit noch übergeben, dass ich einen guten Abgang habe. Ich bin damit jedoch nicht einverstanden und muss es ihr morgen mitteilen. Ich hätte eine Lücke im Lebenslauf sowie viel weniger Verdienst (Arbeitslosengeld liegt bei 60%) und man merkt, dass sie mich auch los haben wollen. Ich würde denen also einen gefallen tun.

Die Alternative wäre das ich bleibe bis ich etwas neues habe und erst dann einen Aufhebungsvereinbarung schließe aber das wird die bestimmt nerven, da sie keine Planungssicherheit haben.

Was würdet ihr fordern bzw. wie würdet ihr handeln?

Verhandlung, aufhebung

Meinung des Tages: Wie ordnet Ihr den Appell des Papstes an die Ukraine ein - Aufforderung zur Kapitulation oder "nur" ein Schlichtungsversuch?

Der Papst sorgt mit einem Aufruf für einen internationalen Aufschrei. Internationale Kritik bekommt er für seine Aussage, die Ukraine müsse Mut für Friedensverhandlungen mit Russland aufbringen. Diese sollten stattfinden, bevor es noch schlimmer würde. Nach massiver Kritik bemüht sich der Vatikan derzeit um eine Klarstellung.

Papst Franziskus Interview

Obwohl das Interview mit dem Schweizer Rundfunksender RSI erst am 20.03. ausgestrahlt werden soll, wurden Auszüge davon bereits vorab veröffentlicht. [Anmerkung: Das Interview im Original ist auf Italienisch].

Seinen Worten nach solle die Ukraine den Mut haben eine "weiße Fahne" zu hissen, um ein Ende des Kriegs mit Russland auszuhandeln.

Weiter sagte er dem Sender gegenüber:

Schämt euch nicht, zu verhandeln, bevor es noch schlimmer wird [...]
Verhandeln ist niemals ein Sich-Ergeben. Es ist der Mut, das Land nicht in den Selbstmord zu führen [...]

Außerdem denke er, "dass der Stärkste derjenige ist, der die Situation betrachtet, an die Menschen denkt, den Mut der weißen Fahne hat und verhandelt".

Für das katholische Kirchenoberhaupt ist klar, dass es in diesem Krieg nur einen Gewinner gibt - nämlich die Waffenlieferanten. Dies betonte er im Interview wiederholt.

Erboste Reaktionen aus der Ukraine

Außenminister Dmytro Kuleba schrieb auf X (ehem. Twitter):

Our flag is a yellow and blue one. This is the flag by which we live, die, and prevail. We shall never raise any other flags.

Übersetzt heißt dies, dass er sich auf die Farben der ukrainischen Flagge bezieht. Diese ist gelb und blau. "Dies ist die Flagge unter der wir leben, sterben und siegen. Wir werden niemals eine andere Flagge hissen".

Auch der frühere Abgeordnete und Vizeinnenminister Anton Heraschtschenko äußerte sich auf X, kritisierte, dass der Papst nicht zur Verteidigung der Ukraine aufruft, nicht Russland als Aggressor verurteilt.

Olexander Scherba, der ehemalige ukrainische Botschafter in Österreich, bezeichnete den Papst mit einem Bibelwort als einen "Kleingläubigen".

Eine Äußerung der offiziellen Kiewer Stellen gibt es bisher nicht.

Weitere Reaktionen

Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann kritisierte die Äußerungen massiv, erklärte, als Katholikin sei sie selbst entsetzt über die Aussage des Papstes. Sie bezeichnete es als bemerkenswert, die "Opfer" aufzufordern, nicht mehr zu kämpfen.

Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl, Bernhard Kotsch, distanzierte sich von den Papst-Äußerungen. Auf X schrieb er, dass Russland der Aggressor sei und internationales Recht breche.

Auch der Außenminister Polens, Radoslaw Sikorski, zeigte wenig Verständnis. Seiner Auffassung nach müsse viel mehr Putin aufgefordert werden, den Mut zu haben, seine Armee aus der Ukraine abzuziehen.

Vatikan um Schadensbegrenzung bemüht

Der Vatikan versuchte, die Äußerungen des Papstes einzuordnen. Matteo Bruni, der Papst-Sprecher, widersprach den derzeit kursierenden Darstellungen, dass der Papst die Ukraine zur Kapitulation aufgefordert habe. Seine Intention sei dabei ein Aufruf zum Waffenstillstand gewesen. Außerdem appelliere er für die Wiederaufnahme der Verhandlungen.

Unsere Fragen an Euch: Wie ordnet Ihr die Aussage des Papstes ein? Aufforderung, sich zu ergeben oder nur ein Appell, Friedensverhandlungen zu führen? Ist es Eurer Ansicht nach noch im Aufgabenbereich des Papstes, sich zu Kriegen dieser Art zu äußern? Welche Konsequenzen könnten durch das Interview entstehen? Was wäre in Euren Augen nötig, um den Krieg zeitnah zu beenden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.rsi.ch/info/mondo/Conflitto-a-Gaza-%E2%80%9Cdue-responsabili%E2%80%9D.-Ucraina-%E2%80%9Cil-coraggio-della-bandiera-bianca%E2%80%9D--2091038.html
https://www.srf.ch/news/international/mut-zum-verhandeln-papst-fuer-aussagen-kritisiert-die-er-so-nicht-gemacht-hat
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/papst-ukraine-krieg-102.html
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/papst-ukraine-krieg-100.html
https://www.spiegel.de/ausland/russland-ukraine-krieg-ukraine-kritisiert-papst-franziskus-fuer-aufruf-zu-verhandlungen-mit-russland-a-9b4c9b14-4f38-427b-8c05-e45808a1a6dc
X - siehe Verlinkungen im Text

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

Dieses Thema wurde von der Community kürzlich sehr lebhaft diskutiert.

Auf unserer Highlightseite haben wir einen Artikel mit Stimmen unserer Nutzer und zusätzlichen Infos zum Thema verfasst.

Schaut gerne mal vorbei! Wir freuen uns auf euch. 🌷

Bild zum Beitrag
X (Twitter), Europa, Polen, Kirche, Geschichte, Krieg, Deutschland, Schweiz, Frieden, internationale Politik, Interview, Konflikt, Kritik, Militär, NATO, Papst, Putin, Russland, Ukraine, Verhandlung, Kapitulation, Todesopfer, Verhandlungsbasis, Waffenstillstand, Papst Franziskus, Waffenlieferungen, Meinung des Tages

Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr das Telefonat zwischen Xi und Selenskyj?

Erstmals seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine haben die beiden Staatsoberhäupter Chinas und der Ukraine miteinander telefoniert. Xi betonte dabei, dass sich China "immer auf der Seite des Friedens" befinden würde.

In dem ca. einstündigen Telefonat zwischen Wolodymyr Selenskyj sowie Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping sicherte Xi dem ukrainischen Präsidenten erneut die territoriale Integrität des Landes zu. Weiterhin versicherte Xi, dass China die Friedensbemühungen weiter vorantreiben und eine nukleare Eskalation um jeden Preis verhindern wolle. Beide Seiten hegen den Wunsch, die politischen Beziehungen künftig künftig voranzutreiben. Um ein klareres Bild von der Lage Vorort zu gewinnen, entsendet China in naher Zukunft einen Sondergesandten in die Ukraine.

China hatte sich bereits vor wenigen Monaten mit einem Friedensplan für die Ukraine in die zentrale Vermittlerrolle dieses Konflikts begeben. Während dem 12-Punkte-Positionspapier angesichts seines weitgehend oberflächlichen und interpretierbaren Charakters im Westen wenig Bedeutung beigemessen worden ist, wurde das Telefonat hingegen von vielen westlichen Staats- und Regierungschefs als äußerst wichtiges Signal bewertet. Besonders positiv erachtete man die Tatsache, dass sich China in diesem - längst überfälligen - Schritt seiner Führungsrolle bewusst werden und diese adäquat verkörpern würde.

Unsere Frage an Euch: Wie seht Ihr die aktuelle Entwicklung? Kann und wird China eine zentrale Rolle bei der Beendigung des Krieges innehaben? Hat China ein ernsthaftes Interesse am Ende des Krieges oder stehen primär eigene Interessen im Vordergrund? Inwieweit wird eine Annährung an die Ukraine das Verhältnis zwischen Moskau und Peking beeinflussen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/selenskyi-xi-telefonat-100.html

China, Europa, Geschichte, USA, Krieg, Diskussion, Deutschland, Politik, Waffen, Frieden, Botschaft, Europäische Union, Internationale Beziehungen, internationale Politik, Konflikt, Konfliktlösung, Militär, NATO, Putin, Russland, Taiwan, Ukraine, Verhandlung, Weltpolitik, Diskussionsfrage, Telefonat, Politik und Gesellschaft, Friedensverhandlungen, Waffenlieferungen, Xi Jinping, Selenskyj, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Meinung des Tages

Hauskauf, wer bekommt den Zuschlag?

Hallo zusammen. Wir waren ende März ein Haus besichtigen, in welches wir uns sofort verliebt haben und unsere Interesse gemeldet haben. Wir konnten auch einen Kaufpreis verhandeln. Der Verkäufer sagte uns wir können das Haus von aussen jederzeit auch mit der Familie besichtigen (Familie wohnt in der Nähe). Er sagte uns bisher seien wir die einzigen interessenten aber am Nachmittag hätte er noch 3 weitere besichtigungen. Am gleichen Tag am späteren Nachmittag sind wir mit dem Bruder und Schwägerin vorbei gegangen um Ihnen das Haus zu zeigen. Dort trafen wir den Verkäufer. Ich fragte ihn nochmal ob wir immer noch die einzigen interessenten sind (das war so) und bekundete nochmal unsere Interesse. Das war übrigens an einem Samstag.

In der folgenden Woche habe ich mich mit den Banken umgeschlagen um die Finanzierungsbestätigung zu erhalten. Ich hatte 1 Tag vor Osterfreitag diverse Offerten und informierte den Verkäufer, dass es bereits sehr gut aussieht. Als ich ihn am Telefon hatte, teilte er mir jedoch mit, dass er nun doch noch einen weiteren interessenten hätte, der aus der ersten Besichtigungsrunde war aber zuerst den Preis drücken wollte und eben vorher nicht wirklich interessiert war. Er meinte er möchte nun noch Ostern vorbei ziehen lassen. Gut einverstanden, ich hatte nochmal versichert, dass wir das Haus definitiv kaufen möchten.

Vorgestern kam endlich die Finanzierungsbestätigung. Da der Verkäufer jedoch telefonisch nicht erreichbar war, habe ich ihm dies per Whatsapp mitgeteilt. Gestern am morgen kam dann die Überraschung. Er schrieb dass er über mein Engagement und mein Proaktives vorgehen sehr beeindruckt und froh ist. Wir seine die erste Partei die, die Finanzierungsbestätigung eingereicht hätte. Ich hätte alles getan um dieses rennen zu gewinnen. Jetzt heisst es abwarten.

Er meinte er hätte allen (d.h. auch der anderen Partei) 2 Wochen gegeben um die Finanzierung mit der Bank abzuklären. Daher möchte er fairerweise auch diese Aussage gewähren und wir müssten das akzeptieren.

Er schreibt noch folgendes: Schlussendlich kann es bei dieser Sachlage nur einen glücklichen Gewinner geben und die restlichen Interessenten sind verständlicherweise enttäuscht.

Was denkt ihr? Werden wir den Zuschlag bekommen oder doch nicht? Ich fände es sehr unfair wenn das Haus an die andere Partei ginge, obwohl sie zuerst gar nicht interessiert waren und den Preis drücken wollten. Wir waren von anfang an sehr fair und ehrlich. Das Haus haben wir so angenommen wie es ist.

Wieso dieses hinauszögern, obwohl er schreibt, dass er das Haus so rasch wie möglich verkaufen möchte. Er muss ja der anderen Partei nicht bescheid geben, dass er uns den Zuschlag gegeben hat wenn er unbedingt will, dass sie auch diese zwei Wochen zum abklären bekommen sollen. Wieso lässt er die Leute, sich mit Banken rumschlagen wenn er evtl. doch schon einen Entscheid gefällt hat? Was denkt ihr?

Haus, Recht, Verhandlung

Mietpres verhandeln, wie formuliere ich es am besten?

Hallo zusammen,

Ich habe eine Wohnung gefunden die sehr gut zu mir passen würde. Sie ist jedoch etwas teuer. Nun möchte ich etwas verhandeln.

Wir sind vor 3 Jahren ausgewandert und möchten Anfangs Jahr rückwandern. Wir haben aber erst per Februar 2021 einen Festen Arbeitsvertrag mit sehr gutem Einkommen.

Mein Ziel ist es, dass uns die zwei ersten Mietzinse geschenkt werden und zum Preis der Wohnung + Einstellhallenplatz, noch ein zweiter Einstellhallenplatz gratis dazu kommt.

Die Wohnung ist Preislich am oberen Grenze und steht seit 8 Monaten leer. Daher denke ich es könnte klappen.

Ich weiss aber nicht wie ich es formulieren soll. Kann mir da jemand helfen. Wie soll ich fragen und dies vorschlagen?

Das habe ich mal geschrieben:

Wir werden jedoch bei der Rückwanderung keinen grossen «Finanziellen» Spielraum haben, da wir die erste Lohnzahlung erst Ende Februar 2021 erhalten. Viele Wohnungen bieten 1-2 Monate Gratismiete an. Ist eine Gratismiete für Januar 2021 und Februar 2021 für diese Wohnung möglich? Da die Wohnung seit März 2020 leer steht, nehme ich an, können Sie uns dies als Unterstützung zur Rückwanderung auch anbieten? Ansonsten können wir die Wohnung erst per 01.03.2021 mieten.

Jetzt muss ich eben noch wegen dem gratis Einstellhallenplatz fragen, ohne dass es so glingt als würd eich zu viel verlangen. :)

Danke im Voraus.

verhandeln, Verhandlung, preissenkung, Mietpreis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhandlung