Richtig so, US-Vizepräsident JD Vance tritt gegenüber der EU als Hardliner auf?
JD Vance betonte heute, wir wollen Grönland, es muss einen Deal geben. Wenn Dänemark nicht einlenken sollte will Vance Grönland einnehmen lassen.
Auch sonst möchte Vance die EU mit Drohungen auf einen neuen Kurs bringen und mit militärischen Druck Zugeständnisse ermöglichen. Vance tritt damit härter als der Präsident selbst auf.
Hättet ihr Vance gerne als Nachfolger Trumps die darauffolgenden 8 Jahre?
Was genau meinst du jetzt, nur Grönland oder auch Deutschlands Militär-Etat ? Was meinst du genau mit "auf Kurs bringen"?
8 Antworten
Nein, ganz sicher ist das nicht richtig so und ich möchte auch Mr. Vance nicht als Präsidenten sehen. Nur mit Drohungen zu agieren, führt im Zweifel nur zu neuen Kriegen.
Trump will sicher nochmal diskutieren wollen ob er eine weitere Amtszeit bekommen kann, inklusive Änderung der Verfassung.
Diesen Emporkömmling und Quacksalber willst du als Nachfolger von Trump?
Dieser Idiot jetzt reicht dir wohl nicht. Ne Sorry, geht garnicht der Typ und außer blöd Quatschen und markigen Sprüchen hat er noch nix geleistet was ihn annähernd Qualifizieren würde für das Amt.
Nebenbei muss er sich wohl noch Gedulden. Trump findet bestimmt noch einen weg für die 3. oder 4. Amtszeit - so wie sein Kumpel Putin.
Befürchte aber das dann irgendwann seine Demenz vollends zu Tage bricht und er enden wird wie Mugabe in Simbabwe. Hochmut kommt halt immer vor dem Fall.
Immer wenn man glaubt, dass es nicht schlimmer geht, wird man eines Besseren belehrt.
Wobei ich mich frage, wie Vance Grönland einnehmen möchte.
Amerika stellt sich gerade ins Abseits.
Um noch zu antworten: Nein. Vance niemals als Nachfolger von Trump.
Die US-Army ist ja schon in Grönland präsent. Brauchen nur ausschwärmen. Aber ich schätze, in der Militärführung finden sich pro Kopf mehr Hirnzellen als in der gesamten Regierung.
Solltest du den Militär-Etat von Deutschland meinen: Das Vorgehen ist sicher umstritten, keine schöne Gangart.
Aber mal ehrlich, was soll USA tun? Sie haben es ja schon lange immer wieder angesprochen aber Deutschland reagierte nicht und kein Land würde einverstanden ein, wenn der Bündnispartner nicht zahlt aber dann im Falle verteidigt werden will.
Was Grönland betrifft: Dort ist die USA sowieso schon vor Ort und hat Stützpunkte, wäre kein Eindringen nötig.