Sind Menschen selbst schuld, wenn...?
... wenn sie ihren Lohn nicht selbstständig anpassen?
Ich arbeite nebenbei in der Tankstelle. Eine festangestelle Arbeitskollegin hat zu mir behauptet, dass sie viel mehr arbeite, als wir Minijober, und dafür auch nur den Mindestlohn bekommt. Inzwischen habe ich meinen Lohn nach oben verhandelt.
Hat sie gelogen, um Mitleid zu erzeugen, oder ist sie nicht selbstständig genug, ihren Lohn anzupassen?
Mich macht dieser Gedanke dezent wütend. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie so dämlich ist und dort nur für den Mindestlohn arbeitet, wenn selbst ich (ohne große Mühe) mehr bekomme.
Was schätzt ihr das ein?
4 Antworten
"Selbst schuld" sagt sich da leicht und schnell. Ich finde aber, damit macht man es sich zu leicht.
Warum zahlen Arbeitgeber nicht von sich aus direkt faire Gehälter? Warum ist das Gesetz, das eine Offenlegung von Gehältern verlangt, erst ab einer gewissen Mitarbeiterzahl gültig? Wieso soll Verhandlungsgeschick entscheidend für die Höhe des Gehalts in Jobs sein, wo Verhandlungsgeschick für den eigentlichen Job gar keine Rolle spielt?
Die Schuld hier einfach den einzelnen Menschen zuzuschieben, ist somit für meinen Geschmack echt etwas zu kurz gegriffen. Und von dir wäre es ein super fairer, kollegialer Move, wenn du ihr einfach erzählst, wie du verhandelt hast und was du jetzt bekommst, damit sie den Mut fassen und das ebenfalls tun kann!
Das stimmt leider überhaupt nicht. Minijobber sind teurer, als SV-pflichtige.
Die Abgabenlast für den AG liegt deutlich höher.
Aber diese Mär hält sich hartnäckig.
Man will halt nicht unverschämt und gierig wirken. Wenn auf dem Vertrag steht was man bekommen soll ich man hat unterschrieben und man dann mehr verlangt ist iwie komisch aber kann man natürlich machen wenn es der Chef zulässt und einen nicht ersetzt durch jemanden der weniger fordert...
Kann schon sein, dass dir mehr gezahlt wird.
Auf deinen Lohn fallen nicht so hohe Abgaben an.
Da kann er dir ein paar Euro mehr pro Stunde zahlen und zahlt ingesamt trotzdem weniger 🤷♂️
Das ist der Nachteil an nicht tarifgebundenen Betrieben.
Du warst erfolgreich, sag es deiner Kollegin. Sie weiß vielleicht noch nicht einmal, dass sie verhandeln kann.
Die Kosten für den Arbeitgeber sind halt unterschiedlich.
Einem Minijober z. B. kann er mehr Stundenlohn zahlen und zahlt trotzdem weniger, weil der Arbeitgeberanteil geringer ist.