Arbeitskollegen – die neusten Beiträge

Hi ich habe ein riesen Problem und brauche Meinungen und Tipps von euch es ist ein heikles Thema was mir sehr an Herzen liegt freunde wissen auch bescheid ?

Ich habe mich in meinen Arbeitskollegen verliebt wir kennen uns jetzt schon länger und immer wenn er was braucht oder ich ihn auf den nach hause weg seh bekomme ich Herzrasen und ich gucke ihn an und werde rot es ist schrecklich weil ich weiß das ich ihn niemals bekommen werde da ich Arbeitsleben und Privatleben trenne da ich angst habe wenn wir zusammen kommen gekündigt zu werden er gibt mir ein paar Zeichen die mich anmerken lassen das er auch will sowas wie necken heimlich beobachten anlächeln sehr viel reden Sprüche drücken(auf flirten) aber wir wissen beide das man dadurch gekündigt werden kann es Schmerzt so hart ich denke auf und nach der arbeit an ihn ich kann mich nicht ablenken mit Freunden ich bin traurig wenn er urlaub hat ich bin traurig wenn der Arbeitstag vorbei ist ich bin lieber auf der arbeit als bei Freunden

Und dazu kommt noch das wir so geile Arbeitskollegen haben mit denen man über jeden scheiß quatschen kann wow das ist sehr hart wenn ich jetzt gehen muss um ihn und die arbeitkollegen zu vergessen was ratet ihr mir bitte ernste antworten nur

Ich bin teilweise sogar so gut mit meinen Arbeitskollegen das ich die realität mit meinen wahren Freunden vergesse und ab und an vergesse das ein Treffen ansteht und naja ich bin wirklich so sehr in ihn verliebt

Das nächste Problem ist:

Er hat weder ein Handy noch Fernseher noch social Media nur discord. Er meint man braucht sowas heutzutage nicht mehr und seine Hobbys mit denen kann ich mich nicht anfreunden kenne mich damit 0 aus ich weiß nicht wie ich an ihn rankommen soll oder mit ihn reden soll da ich schüchtern bin und privat hat er keine freunde

Liebe, Arbeit, Männer, Job, Liebeskummer, Gefühle, Körper, Freunde, Beziehung, Sex, Arbeitsrecht, Trennung, Gesetz, Social Media, Beziehungsprobleme, Chef, Ex, Freundin, Partnerschaft, schüchtern, Streit, unangenehm, Arbeitskollegen, Cute, Crush

Arbeitskollege mit geballten Fäusten vor mir?

Ich habe eine Diskussion über ein Thema aus der Arbeit mit meinem Chef gehabt. Es ging darum, dass ich nicht mehr mit einem anderen Arbeitskollegen abgeklärt habe, ob er alles in meiner Abwesenheit so erledigt hatte, wie ich es aufgeschrieben habe. Ich war an dem Tag weg, habe den Kollegen nicht mehr gesehen und auch nicht angeschrieben, weil unglaublich viel los war. Daher gab es eine Beschwerde beim Chef. Ich selbst habe aber das Problem etwas später selbst persönlich klären können. Das teilte ich dem Chef mit. Er sagte, dass ich meine Arbeit nicht machen würde. Ich widersprach, weil das nur in dem Fall zutraf. Den Fehler räumte ich ein. Der Chef sagte, dass es weitere Folgen haben würde.

Ich ging raus nach dem Gespräch.

Er folgte mir in die Küche, wo ich mit einer Kollegin stand.

Ich habe ihr gesagt, dass wir alle auf dem Zahnfleisch gehen würden, und es daher schwierig sei, an alles zu denken. Dass mir gerade vorgeworfen wurde, nicht nachgefragt zu haben, ob der Kollege alles korrekt ausgeübt habe.

Der Chef fing hitzig an, weiter zu diskutieren und ballte die Fäuste fest neben dem Körper. Er stand hochaufgerichtet, mit angespannten Muskeln, fest geschlossenen Fäusten. Die Kollegin ließ er durch, mir versperrte er den Weg.

Ich ließ mich nicht einschüchtern und bestand auf meiner Meinung und gab dementsprechend Kontra. Es ist nichts weiter passiert. Er ging dann davon. Ich habe mich allerdings bedroht gefühlt.

Habe ich ihn zu sehr provoziert zuvor?

Konflikt, Gestresst, Arbeitskollegen

Erstes Date mit Mann, er will nichts signalisieren, was er nicht beabsichtigt?

Hallo ihr Lieben,

Ich bin 25 und er 36. Ich mache momentan ein Praktikum bei ihm auf der Arbeit (sozialer Bereich) und habe mich etwas verliebt. Er ist richtig emphatisch, humorvoll und sieht auch gut aus.

Durch eine Arbeitskollegin kam ich an seine Nummer, wollte ihn persönlich fragen, aber hab dann mitbekommen, dass er länger nicht da sein wird (ist dort nur als Leiharbeiter eingesetzt und arbeitet noch in anderen Einrichtungen.)

Er war positiv überrascht, dass ich mich so sehr für ihn Interessiere und ihm Komplimente gemacht habe. Er hat auch welche erwidert. Nach 6 Tagen täglichem Schreiben (meistens kam die erste Nachricht, Guten Morgen, von ihm). Haben wir uns das erste mal getroffen.

Gestern waren wir dann Essen und danach noch ein Bier trinken, aber nur ein einziges, da er fahren musste. Haben uns gut verstanden, hat viel aus seiner Kindheit erzählt, ich auch. Nur habe einen 3 Jährigen Sohn und sein Vater sitzt schon im Knast, jetzt noch 3 Jahre. Er hat mir später aber geschrieben, dass ich schon viel durch habe er mich dafür aber nicht verurteilt.

Er kam dann noch mit zu mir, haben eine Folge einer Serie geschaut. Er saß auf dem Sessel und ich habe ihn gefragt, ob er sich neben mich setzen wollte, er verneinte dies. Danach fuhr er nach Hause, die Umarmung zum Abschied ging von mir aus.

Zuhause angekommen schrieb er direkt er sei gut angekommen und wie ich das Treffen fand. Ich meinte schön und auf Nachfrage, sagte er er fande es angenehm.

Habe ihn dann gestern Abend gefragt wieso er sich nicht neben mich setzen wollte. Er ist dann aber eingeschlafen. Heute morgen schrieb er:

Guten Morgen 

Es gibt nicht viele die so Interesse an mir zeigen wie du. Deshalb wollte ich dich gestern abend etwas kennenlernen.

Hätte ich mich neben dich gesetzt, hätte ich womöglich etwas signalisiert was ich nicht beabsichtige.

Habe ihm dann für seine Ehrlichkeit gedankt und dann war das Schreiben in den letzten Stunden etwas anders, er brauchte teilweise lange zum Antworten und meinte er hätte nicht gut schlafen können da er zuviel Gedanken hatte. Auf Nachfrage meinte er nur, nichts was ihn zur Ruhe gebracht hätte.

Bin mir jetzt so unsicher. Hab ihm einen schönen Tag gewünscht und bis später mal geschrieben.

Ich weiß nicht wie ich seine Nachrichten deuten soll und ob er sich ein weiteres Treffen vorstellen kann, bin am überlegen mich ein bisschen rar zu machen, also ihn als erstes schreiben zu lassen und mir Zeit mit dem Antworten zu lassen, nicht immer direkt verfügbar sein.

Wie deutet ihr das? Bin für jede Antwort dankbar.

flirten, Liebe, Männer, Date, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Partnerschaft, verliebt, Arbeitskollegen, Interesse wecken, Mann Frau, Crush, Interessen

Was soll ich tun, wenn ich meinen Arbeitskollegen mag, aber einen Freund habe?

Bitte verurteilt mich nicht dafür, ich hätte niemals gedacht dass ich in so eine Situation geraten würde.

Ich hab gemerkt dass ich meinen Arbeitskollegen sehr gerne habe…ich lächle sehr viel wenn wir zusammen arbeiten, ich fühle mich sehr wohl in seiner Nähe und suche auch sehr gerne den Kontakt zu ihm. Es ist so eine prickelnde Stimmung zwischen uns und ich weiß gar nicht wann dass alles passiert ist…Er lacht auch viel mit mir, wir unterhalten uns gerne und manchmal ist da dieser Blickkontakt den ich nicht deuten kann. Klar, vielleicht ist er einfach nur nett und ich bilde mir zu viel darauf ein.

Wir arbeiten in der persönlichen Kundenberatung und dazu gehört nunmal ein guter Umgang…eben auch unter Kollegen.

Mein größtes Problem ist aber, dass ich einen festen Partner habe und mich einfach extrem schlecht fühle da durch, dass ich diese Gefühle gegenüber meinem Arbeitskollegen habe…unserer Beziehung läuft gerade nicht sonderbar gut und vielleicht hat dass jetzt damit zu tun dass ich plötzlich meinen Arbeitskollegen so gerne mag, jedoch hatte ich auch den Eindruck dass die Beziehung wieder bergauf gehen kann.

ich weiß einfach nicht was ich tun soll…was ich fühlen soll und was richtig ist und was nicht…

vielleicht hat jemand einen guten Rat für mich?

Männer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Arbeitskollegen

Nach 3 Jahren Zusammenarbeit: Freundschaft zu Kollege möglich?

Hallo zusammen,

ich hätte gerne ein paar Gedanken oder Rückmeldungen zu meiner Situation:

Ich arbeite seit etwa 3–4 Jahren in einem Unternehmen, gemeinsam mit einem Kollegen, der ungefähr in meinem Alter ist. Wir sind damals fast gleichzeitig eingestiegen und haben über die Jahre hinweg immer wieder an Projekten zusammengearbeitet. Die Zusammenarbeit funktioniert wirklich gut – wir finden oft gemeinsam Lösungen und verstehen uns auf fachlicher Ebene schnell.

Trotzdem ist es bisher rein beruflich geblieben. Ich bin ein eher ruhiger Mensch und überlege sehr genau, mit wem ich wirklich in Kontakt treten möchte. Ich brauche oft viel Zeit, um Vertrauen aufzubauen – aber bei ihm habe ich in letzter Zeit das Gefühl, dass ich ihn gern besser kennenlernen würde.

Was mich dabei beschäftigt:

Ich nehme im Großraumbüro sehr viel wahr, auch wenn ich selbst still bin. Mir ist z. B. aufgefallen, wie er reagiert, wenn andere ihn aus Spaß herunterziehen – er wird dann merklich ruhiger. Das hat bei mir den Eindruck hinterlassen, dass er vielleicht mehr Tiefe hat, als viele wahrnehmen. Und genau das macht ihn für mich interessant – menschlich.

Kürzlich habe ich ihm auf Instagram eine Follow-Anfrage geschickt (mein Profil ist privat) – er hat direkt angenommen und mir sogar zurückgefolgt. Seitdem denke ich immer wieder darüber nach, ob ich vielleicht einfach mal einen Kaffee mit ihm holen sollte – aber ich will nicht, dass es „komisch“ wirkt, weil wir uns ja schon so lange kennen, aber nie wirklich privat gesprochen haben.

Was ich über ihn mitbekommen habe (durch Gespräche, Instagram und die allgemeine Büroatmosphäre):

Er scheint Fußball zu mögen, geht gern mal feiern oder trinken, reist gern und spielt vermutlich auch Videospiele – zumindest ist das so mein Eindruck aus seinen Storys und dem, was ich so im Großraumbüro mitbekomme.

Habt ihr Tipps oder Erfahrungen, wie man auf natürliche Weise eine freundschaftliche Verbindung aufbauen kann – auch wenn man eigentlich schon jahrelang nebeneinander arbeitet, aber bisher nur beruflich?

Ich wäre echt dankbar für ein paar ehrliche Gedanken – besonders von Leuten, die ähnlich ticken wie ich (ruhig, sensibel, vorsichtig bei Kontakten).

Freundschaft, Zusammenarbeit, Arbeitskollegen

Kollegin geküsst - jetzt weiß keiner weiter

Hallo, ich bin in einer jahrelangen Beziehung und bisher niemals an Kolliginnen in der Firma interessiert gewesen. Es kam eine neue Mitarbeiterin in unsere Abteilung und suchte den Kontakt zu mir. Tolles Arbeiten, Teamwork gemeinsam Austausch über viel zu privaten Dingen. Etc. Irgendwann merkte ich, dass die Kollegin immer enger an mich herantritt - auch per Handy Austausch - es kam dazu, dass ich auch immer freundlicher zu ihr wurde und sie bei einer Betriebfeier heimgegefahren habe - hier umarmten wir uns und küssten uns auch. Am Folgetag trafen wir uns nochmal redeten, küssten und ich fummelte an ihrer Brust rum. (Mehr nicht) Eine absolute Ausnahme, aber ich muss zugeben, dass dieses kurze Abenteuer mich in den Bann gezogen hatte- nun 2 Jahre später geht mir die Kollegin aus dem Weg und meidet mich. Wir hatten nur kurz über dieses Fehlverhalten gesprochen - da wir uns täglich in der Firma sehen….

Was meint ihr? Ich zweifle an mir selbst, dass ich ihr auf den Leim gegangen bin - dennoch denke ich sehr oft an sie (fast täglich)

Sie ist seit 10 Jahren verheiratet mit Kind - ich lebe in wilder Ehe seit 10 Jahren mit meiner Partnerin und deren Kind zusammen.

Ich habe die Befürchtung, dass ich nur aufgrund der Hirachierolle ausgenutzt wurde - da seit über 2 Jahren ich mit der Kollegin keine vernünftige Aussprache erzielen konnte. (Sie wollte das nicht)

meine Partnerin hat natürlich Wind davon bekommen und ich habe ihr alles erzählt - sie war sauer aber hat mir teilweise verziehen was ich sehr schätzte.

Die Kollegin zeigt mir zwar die kalte Schulter im Arbeitsalltag - schreibt mich nicht mehr an oder setzt sich beim mir auf dem Schreibtisch und meidet Kontakt.

Wenn ich sie per Handy oder Chat anschreibe antwortet sie schnell aber nur knapp.

Wenn sie alleine im Büro ist, tauschen wir recht schnell private Informationen aus.

Im großen und Ganzen gehen wir uns aus dem Weg

Wer kann so ein Verhalten deuten? Denn ich denke viel darüber nach, ob es nur der ‚Karriere‘ Wegen war oder doch mehr dahinter steckt

wir sind alle über Ü40 und stehen voll im Leben

Gerne freue ich mich auch eure Einschätzung

Männer, Gefühle, Freundin, Partnerschaft, Arbeitskollegen

Schlampige und freche Mitarbeiter- habe ich Rechte?

Ich arbeite seit 14 Jahren als gelernte Fachkraft in der Gastronomie. In meinem derzeitigen Betrieb bin ich seit 8 Jahren tätig, habe seit ca 4 Jahren Frühdienst dort. Seit knapp 2 Jahren wird es allerdings immer schlimmer: die neuen Mitarbeiter arbeiten schlampig, hinterlassen das Restaurant am Abend fast täglich wie eine Müllhalde (Tische werden nicht sauber gemacht, Putzplan wird generell ignoriert, Müll liegt herum, Arbeitsflächen werden nicht ordentlich gereinigt....), sodass ich morgens echt zu rudern habe, um alles auf Vordermann zu bringen, damit meine Gäste ein ordentliches und sauberes Restaurant vorfinden. Dafür habe ich lediglich 1,5 Stunden Zeit, inklusive meiner normalen Vorbereitung, die gemacht werden muss. Nach etlichen Gesprächen mit Vorgesetzten werden besagte Mitarbeiter nur frech und drohen mit Kündigung. Ergo sind die Vorgesetzten genauso ratlos wie ich - beim derzeitigen Bewerberstand können wir es uns betrieblich einfach nicht erlauben, 3 bis 5 Mitarbeiter zu verlieren. Aber die Situation ist einfach so nicht tragbar.

Nun zu meiner Frage: habe ich in diesem Fall "gesonderte" Rechte, die ich ggnü meinem AG einfordern kann?

Natürlich würden einige jetzt sagen, dass ich mit einfach was anderes suchen soll... das ist allerdings aus familiären Gründen recht schwierig (Arbeitszeiten, Freiwünsche, die sich meinen Bedürfnissen nach angepasst haben). Das ist also eher keine Option für mich.

Vielen Dank für's Lesen, Nachdenken und ggf antworten.

Gehalt, Arbeitnehmer, Rechte, Gastronomie, Arbeitskollegen

Nicht in Ordnung vom Arbeitgeber?

Bei mir sieht es folgendermaßen aus, und ich halte mich sehr sehr kurz.

Meine derzeitige Arbeit gefällt mir leider überhaupt nicht. Nicht aufgrund der Tätigkeiten, sonder aufgrund des Arbeitsklimas und der Umgang der Vorgesetzten.

Die Mitarbeiteranzahl ist stark am Sinken. Auch ich bin auf der Suche nach einer neuen Arbeit. Durch bestimmte Aussagen meines Vorgesetzten vermute ich stark, dass der potentiell neue Arbeitgeber meinen derzeitigen Arbeitgeber Telefonisch kontaktiert hat. (Ich bekam mit, wie es bei einem anderen Mitarbeiter ebenso war, und der Vorgesetzte Lügen erzählt hat und ihn viel viel schlechter Präsentiert hat als er wirklich ist).

Nun ist es so, dass der Vorgesetzte seit einigen Tagen extrem ungut zu mir ist. Ich habe auch indirekt erfahren, dass ich auch angeblich auf der Abschussliste stehe (jeder Arbeitskolleg ist der Meinung ich bin ein sehr Guter Arbeiter).

Heute zb. bekam ich sehr großen Ärger, für etwas wo ich nichts dafür konnte (Bestätigt von den Kollegen). Dabei, anstelle ein Einzelgespräch zu suchen, hat er im Anschluss mich vor vielen Anderen Kollegen "bloßgestellt".

Ich gleite so langsam auch in ein Burnout, denke ich. Die Symptome wären passend. Schlaflosigkeit, Gedankenleere, Keine Lust auf Soziale Kontakte, Appetitlosigkeit, Probleme mit Stuhlgang, dauerns Müde,...

Meine konkrete Frage an euch. Kennt Ihr diese Situation, und was soll ich machen. Vorallem im Bezug auf das eventuelle Telefonat mit dem potentiell neuen Arbeitgeber.

Freizeit, Urlaub, Arbeit, Stress, Gehalt, Arbeitnehmer, Psychologie, Burnout, frei, Freiheit, Psyche, work-life balance, Arbeitskollegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitskollegen