Arbeitskollegen – die neusten Beiträge

lässt ihr euch solche art gefallen?

was ich so gar nicht packe wenn jemand ohne grund unfreundlich zu mir ist wenn ich demjenigen nichts getan hab

ich bin immer zu jedem sehr nett und ein sehr lieblicher und freundlicher mensch (AUSSER mein gegenüber ist unfreundlich oder nicht nett zu mir)

jedenfalls hab ich grad mit ner dame von ner anderen behörde telefoniert
es ging um einen klienten von uns, der vor 20 jahren mal dort gewohnt hat wo die behörde da zuständig war mit der ich telefoniert hab

jetzt wohnt er da wo ich arbeite in der nähe

jedenfalls bat mich meine vorgesetzte dort anzurufen und denen zu sagen ob sie das in dem programm was von denen vor 20 jahren offen ist abschließen können

nach 20!!!! minuten in der warteschleife und insgesamt 9 verschiedenen leuten die mich weiter verbunden haben, hat eine abgenommen und als ich ihr höflich mein anliegen erklärt hab, meinte sie "mal langsam ich muss mir das alles erst in ruhe ansehen und zwar später ich hab jetzt keine zeit" und ich so "ja bitte wenn sie nur das abschließen könnten und dann einfach später melden"

und sie dann "NEIN!! sie bleiben gefälligst dran weil ich nicht mal kapiere was sie jetzt von mir erwarten oder wollen" und ich nur so "äh, sie sagten doch sie machens später in ruhe, daher ging ich davon aus dass sie mich später nochmal zurückrufen" Dann hab ich ihr nochmal erklärt was ich will und sie hat genervt geseufzt. und gesagt "sie sind da noch drin, ich kann da nicht rein wenn sie da auch drin sind. steigen sie gefälligst aus sonst mach ich ihnen schon mal gar nichts"

ich dann "eyeyey mal langsam sie müssen nicht gleich so forsch werden. das mach ich für ne kollegin und mache hier nur meinen job, sollten sie vielleicht auch mal versuchen. Danke für die unnötig komplizierte erledigung, schönen tag noch" und hab aufgelegt

ich mein, am liebsten hätte ich sie angeschrien aber so ner dame muss man mal die meinung geigen. Ich hab ihr nichts getan, nur meinen job gemacht und sie gleich so unfreundlich

wie geht ihr mit so unhöflichen leuten um?
lasst ihr es euch gefallen oder sagt ihr was?

meine vorgesetzte meinte dann ich war noch viel zu nett zu dieser "abgedroschenen blöden kuh"

Arbeit, Stress, freundlich, Arbeitskollegen, höflich, Telefonat

Überforderter Kollege . Wie kann man helfen?

Ich bin neu bei einer Bank. Nicht neu im Beruf - nur anderer Arbeitgeber. Dort arbeitet ein Quereinsteiger seit über einem Jahr. Nun am Schalter. Ich musste schon mehrfach eingreifen. Entweder bei Erklärungen oder Erfassungen. Dann das Kassengeschäft. Fehlerhafte Buchungen, Differenzen, … Überforderung mit Online Banking, Überforderung mit Buchungen, Überforderung mit alltäglichem Zeug.
Der Chef hat schon Wind bekommen und war entsprechend im Gespräch. Also kam nun zur eh schon ständigen Überforderung der Frust. Ich sehe, dass ständig (auch gravierende) Fehler passieren die nun an der fahrigen und unkonzentrierten Art des Kollegen liegen. Er denkt nicht mit, schreibt nicht auf, vergisst was ihm erklärt wurde, bucht immer wieder gleiche Fehler, erklärt Kunden falsche Dinge, kann technisch nichts. Aber gibt auch zu, mit der Technik allgemein auf Kriegsfuß zu stehen. Ließe man diesen Kollegen alleine laufen am Schalter (ohne dass jemand da ein Auge drauf hält), gute Nacht. Das Problem ist - noch helfe ich ständig. Ich bin neu. Hab keinen Vertriebsdruck bisher. Werde ich Verkaufen müssen - was unweigerlich kommt - kann ich nicht mehr intervenieren. Dann wird die kleine Filiale auf ihn und sein Können angewiesen sein und das sehe ich nicht (und die Kollegen dort auch nicht). Sagen wir dem Chef was, bekommt der Kollege wieder einen auf den Deckel. Mehr Frust. Sagen wir nichts, wird er krank. Er merkt ja längst, dass er überfordert ist. Sagt das auch. Aber hält fest. Kommt jeden Tag und alle hoffen, die Fehler sind reparabel. Zu viel Geld an Kunden gab es auch schon. Bisher war alles reparabel. Wie kann man da helfen? Laufen lassen? Das Gespräch suchen? Falls ja, wie? Oder dem Vorgesetzten nochmal was sagen. Das letzte Mal war sinnlos. Nur Geschimpfe und Vorwürfe und der Kollege wird noch kränker (Schwindel, Magen, Durchfall usw.) Ewig seine Brände löschen wird nicht gehen. Schaden in Kauf nehmen? Das wird am Ende kommen. Ein dicker Schaden. Entweder Geld weg oder Fehlinformationen an Kunden… oder hohe Fehlbuchungen usw. Ich bin ratlos - will aber die Situation verbessern. Auch für den armen Kollegen, der sich bemüht aber völlig inkompetent ist leider 🤦🏾‍♀️

Kollegen, Arbeitskollegen

wär es unhöflich dass so zu sagen?

ich darf so oderso keine rechtsauskünfte geben, das ist nicht mein zuständigkeitsbereich und irgendwie rufen mich trotzdem die ganze zeit kollegen an und fragen mich "bei dem akt ist das so und so?" oder "kannst du mir die mail mit genehmigung weiterleiten oder xy ausrichten dass sie es weiterleiten"

aber ich darf das nicht, das ist nicht mein zuständigkeitsbereich
trotzdem bekomm ich mit, dass die gleich mich anrufen, anstatt diejenigen bearbeiter die das eigentlich machen müssten

wäre es unhöflich gleich zu antworten "achso hat sachbearbeiter xy das telefon nicht abgenommen weil du jetzt mich anrufst?"
oder
"ruf bitte xy an und sags ihr bitte selbst"?

ich trau mich das nicht fragen, ich hab das gefühl das klingt so faul und als würd ich mich da einfach nur drücken wollen aber es ist halt so dass es mir ums prinzip geht und es mich nervt wenn alles über 100 ecken geht, statt dass sie einfach die zuständigen sachbearbeiter gleich anrufen und fragen, ich sitz ja auch nicht mit den sachbearbeitern im büro, jeder hat ein einzelbüro.

auch kommen die oft zuerst zu mir und fragen mich und ich schick sie dann ohne genaueres nachzufragen sofort weiter oder frage "ist denn xy grad nicht im büro? naja weil du gleich bei mir geklopft hast ging ich davon aus dass die eigentlich zuständige bearbeiterin grad nicht da ist"

Arbeit, Recht, Arbeitsrecht, Büro, freundlich, Arbeitskollegen, unhöflich, Zuständigkeit

Was tun, wenn ein Arbeitskollege mich ständig fertig macht?

Ich bin 25 Jahre alt und mache derzeit eine kaufmännische Ausbildung. Mein Abitur habe ich 1,5 abgeschlossen. Zudem habe ich einen afrikanischen Migrationshintergrund.

Ich mache nun seit September eine Ausbildung im Büro. Der Arbeitskollege kritisiert mich ständig bei meiner Arbeit. Er wird immer persönlich. Er redet mit mir so, als wäre ich ein dummer Kanacke. Oder ein krimineller Flüchtling.

Ich dachte am Anfang, dass es nur an seiner Persönlichkeit liegt, und mit mir nichts zu tun hat. Jedoch fragte ich einen anderen Azubi, der an einen Tisch weiter sitzt, um seine Wahrnehmung und Einschätzung. Er bestätigte dies, und sagte, dass er wirklich respektlos sei und sagte, wie jemand überhaupt so respektlos sein kann.

Langsam bin ich echt wütend. Ich habe mich wie der schüchterne Quotennigger verhalten, der immer zu jedem respektvoll ist. Stattdessen werde ich persönlich angegangen und "dumm, kriminell und ungebildet" von dem Arbeitskollegen behandelt.

Der Arbeitskollege trägt mir Aufgaben ohne Erklärung (die Art und Weise "Hier nimm und fi*kt dich") auf, die ich noch nie im meinem Leben gemacht habe. Gleich am ersten Tag gibt er mir eine Bestellung - wo man technisches Wissen über das Produkt haben muss, um den Auftrag zu konfiguieren und anzulegen. Wenn ich danach frage, macht er mich fertig und äußert er sich schnippisch sarkastisch. Er sagte auch "Es ist mir Scheiß egal, ob du es kannst."

Er macht auß jeder Aufgabe ein Kreuzworträtsel. Statt mir konkret zu sagen, was ich tun soll. Stellt er mir ständig irgendwelche Fragen. Ich glaube, dass macht er nur, um mich dumm darstellen zu lassen.

Wenn ich an betrieblichen Azubi-Seminaren teilnehme. Dann sagt er "Warum nimmst du wieder an diesen Seminaren teil? Wie kann das sein?".

Ich fühle mich total erniedrigt, wenn er vor anderen Arbeitskollegen mich persönlich angreift, mir seine Kritik unsachlich aufträgt.

Er arbeitet seit 40 Jahren arbeitet in der Firma. Ich dachte, dass ich während der Probezeit erstmals die Füße still halten soll. Aber bei der nächsten Beleidigung werde ich mich verbal zur Wehr setzen. Es ist mir mittlerweile egal, ob ich gekündigt werde. Ich muss mir seinen Zynismus nicht mehr gefallen lassen.

Arbeit, Beruf, Ausbildung, Psychologie, Büro, Rassismus, Arbeitskollegen

Arbeitskollege bläht/furzt absichtlich & leise andere Kollegen an. Wie kann ich ihn vorsichtig auf sein Fehlverhalten ansprechen?

Ein Freund von mir aus der Schule damals ist nun ein Arbeitskollege. Wir verstehen uns gut & gehen alle paar Stunden einmal mit paar anderen Kollegen aus meiner Abteilung eine rauchen. Doch praktisch in jeder Raucherpause meint er, er müsste, entschuldigt den Ausdruck, ein paar Schleicher rausdrücken, sprich er furzt bzw. ,,bläht" regelrecht die anderen Kollegen an! Soll heißen, er stellt sich absichtlich nah an uns heran, nur um dann geräuschlos zu furzen bzw. uns oder auch einzelne von uns anzublähen! Am Anfang war es ja noch ganz lustig & er macht es auch fast nie hörbar, aber der Gestank ist wirklich unerträglich & bestialisch! Vor allem kommt es nach ein paar Sekunden oder auch Minuten, wenn wir draußen sind, ganz unerwartet. Mittlerweile finde ich es nicht mehr witzig. Ich möchte dann in Ruhe an meiner Kippe ziehen & kann dann regelrecht seine Fürze im Mund auf der Zunge schmecken! Muss dann echt husten. Hinzu kommt, dass er viele Bohnen, Mais, Knoblauch & Zwiebeln ist. Zugegeben hat er es zwar bisher noch nicht, aber es passiert ausschließlich, wenn ich mit ihm draußen bin. Er meint dann hässlich lachen zu müssen. Danach gehen die anderen meist weg oder rein, da logischerweise niemand in dem Gestank chillen möchte.

Wie kann ich ihn darauf ansprechen & ihm sagen, dass es echt ernsthaft nicht mehr toll ist, sondern einfach nur noch widerlich !?

Gestank, Kommunikation, pupsen, Arbeitskollegen, Fehlverhalten

Was haltet ihr von dieser Firma?

Hi,

wollte mal eurer Meinung zu meiner Firma hören…

Ich arbeite für einen US-Unternehmen und komme irgendwie mit der Mentalität dort nicht klar. Es werden nur die Personen befördert, die sich immer in den Vordergrund stellen und die größte Klappe haben. Andere Qualifikationen für Führungspositionen, wie Wissen, Personalführung oder Sozialkompetenz, scheinen nicht so wichtig zu sein.

Ich habe studiert und mache laut meiner Chefin einen tollen Job. Alle meine Kollegen werden ständig befördert, wechseln wie Unterhosen die Jobs. Kaum ein halbes Jahr in der einen Abteilung folgt auch schon wieder die Nächste….

Ich bin eher der leise Typ und halte mich eher im Hintergrund. Meine Kollegin meinte zu mir ich soll mehr eine Show abziehen, dann werde ich befördert…finde das alles irgendwie falsch und oberflächlich.

Generell habe ich das Gefühl, dass meine Chefin mich klein halten will. Bekomme nur Praktikanten-Aufgaben, die keiner machen will. Auch so bekomme ich nicht so viel Gehalt wie Kollegen, die ähnliche Aufgaben machen wie ich.

Habe mit ihr auch schon darüber geredet. Sie meinte, ihr sei es wichtig, dass ich jetzt erstmal diesen Job mache und nicht gleich wieder wechsle.

Was haltet ihr davon? Ist so etwas normal?

Arbeit, Beruf, Studium, Bewerbung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Karriere, Büro, Chef, Firma, Kollegen, Unternehmen, Arbeitskollegen, Führungsposition

Arbeitskollege ansprechen?

Hallo,

und zwar bin ich seit Mai bei einem neuen Arbeitgeber und da ist ein Mann in meinem Alter, den ich erst seit einigen Wochen sehe oder er mir erst jetzt aufgefallen ist. Irgendetwas an ihm ist total anziehend, aber ich weiß einfach nicht wie ich vorgehen soll. Ich war zuvor 8 Jahre in einer Beziehung die vor 10 Monaten in die Brüche ging, bin jetzt 26Jahre alt und hab das Gefühl ich weiß gar nicht mehr wie man flirtet.. weshalb ich auch iwie befürchte, ich könnte mich daneben benehmen.

Das erste mal hab ich ihn gesehen bzw bemerkt, als ich mit der Schlüsselkarte ins Gebäude wollte. In einer Hand hielt ich meinen Kaffee und mit der anderen hatte ich mein Handy am Ohr weil ich ein wichtiges Telefonat geführt hatte. Bevor ich die Türe aufmachen konnte hatte er sie mir aufgehalten und hat auch so lange gewartet, bis ich fertig telefoniert hatte und ist mit mir gemeinsam reingelaufen. Seitdem sehe ich ihn ständig, mehr als hallo und ciao gab es nicht.
Meine Arbeitskollegin meinte er war früher mal in unserer Abteilung - hat aber intern gewechselt.
Heute hab ich ihn gesehen als er Feierabend gemacht hat und er hat mich zuerst ganz lange angesehen, bis er dann ganz schüchtern zu Boden gesehen hat und sich verabschiedet hat - als ich es erwidert hatte musste er total lächeln und ist schnell gegangen..

Ich weiß gar nicht wieso ich das so toll finde, fühle mich wie ein Teenager dass es beinahe schon peinlich ist -.-

Es gibt noch eine Whatsappgruppe von meiner Abteilung, in dieser ist er noch drin. Also habe ich rein platonisch gesehen seine Nummer. Aber auch seinen Skype Kontakt, durch die Arbeit.

Was meint ihr.. soll ich es wagen ihn anzuschreiben, oder kommt das sehr aufdringlich oder creepy? Oder soll ich einfach mal versuchen mit ihm ins Gespräch zu kommen..

Wie schon gesagt, ich weiß schon gar nicht mehr wie das geht.. und nehme jeden Rat dankend an.

flirten, Freundschaft, Beziehung, ansprechen, Arbeitskollegen, erster Schritt

Im Job unzufrieden…was kann ich tun?

Hallo zusammen,

ich habe vor 3 Jahren einen neuen Job angefangen in einer großen Firma.

Leider hatte ich keinen guten Start. Man hat sich nicht wirklich um mich gekümmert. Musste meiner Einarbeitung nachrennen, die schlecht war. Oft bin ich tagelang allein im Büro gesessen. Habe nach Arbeit gefragt und keine Antwort bekommen. Mein Chef hat es auch nie groß interessiert…

Auch meine Kollegen haben kaum mit mir geredet und sind oft alleine Essen gegangen ohne mich zu fragen. Auch meine Tätigkeiten sind total langweilig, alles ist sehr komplex und unnötig aufwendig. Ich verstehe oft die Fachsprache nicht. Ich habe auch öfters nichts zu tun, weil ich auf andere Abteilungen angewiesen bin, die nicht in die Gänge kommen. Auch so gibt es immer einen Wechsel von neuen Mitarbeitern. Ständig wechseln die Leute von der einen Abteilung in die Nächste.

Leider hat sich bis heute fast nichts verändert. Ich komme mir immer noch so fremd vor. Konnte mit den Leuten und Unternehmen keine wirkliche Bindung aufbauen. Habe das Gefühl, dass sich niemand für mich interessiert. Unter den Kollegen gibt es Grüppchen. Die treffen sich immer, ich muss fast immer nachfragen ob ich mit darf. Fast keiner unterhaltet sich mit mir. Ich kann auch keine normale Unterhaltung mit Kollegen führen, weil ich einfach nicht viel von den ganzen Prozesse verstehe.

was würdet ihr tun? Ist sowas normal?

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Karriere, Chef, Kollegen, Psyche, Unternehmen, Arbeitskollegen, Beruf und Büro

Würdet ihr 100% recht geben obwohl sie zuvor jammert das wir nie pünktlich Feierabend machen können?

Eine Kollegin, und ich arbeiten in leihfirma und haben offiziell 14,30 Feieraben

In den letzten, 5 Tagen sind wir immer erst 14,45 raus.

Heute, hat sich die Kollegin, immer bei mir beschwert, dass sie es nicht in Ordnung findet, dass sie (ich aber auch das ignoriert sie) später Feierabend macht da immer so lange auf Bus warten muss und das kein bock hat, mehr länger als angegeben zu arbeiten ich habe es von ihr mindestens 3 stunden lang immer wieder gehört insbesondere dann wenn die Aufgabe zugewiesen bekam. Kommentar von ihr als die Aufgabe bekam den Kessel zu reinigen (die wollen wohl das wieder länger bleibe

Nun zu heutegie Situation

Es war 14,15 ein Mitarbeiter fragt sie so brauchst du noch was?

Und ich so im leicht ironisch Ton na ja Feierabend wäre nice.

Der Kollege der gefragt jetzt schon? mit leichten Ironie Ton

Sie pampte mich gleich an

Hey ich kann schon für mich allein reden ich bin alt genug ich verbietet es mir das Kerl der jünger ist mir vorschreibt was ich haben will und was nicht

(mal im ernst habe mit dem Satz ihr vorgeschrieben das sie jetzt Feierabend haben will)

Dann verstehe ich nicht das sie sich bei mir beschwert das sie nicht pünktlich Feierabend schafft denn ich bin auch immer länger geblieben und habe mich nicht beschwert

Beschwerde, Feierabend, Arbeitskollegen, Kollegin

Warum erst interessiert und dann ignorieren?

Ich w/20 habe einen crush auf meinen ehemaligen Arbeitskollegen m/26. Ich fand ihm schon seit Januar 2022 süß, aber seit Januar 2023 waren wir in einer Abteilung und ich habe ihm öfter gesehen.

Er ist im Mai gegangen und hat mir gesagt, dass ich eine nette Art habe, hat mich gefragt wie alt ich bin, woher ich ursprünglich komme, wo ich wohne… Ich meinte aus Serbien und er meinte, dass er viele Serbische Freunde hat und auch die Musik hört. Er hat mich auch gefragt, ob ich heute schon was gegessen habe weil mir vom Sekt schlecht wurde. Wir hatten auch intensiven Augenkontakt und haben gelacht.

Ich meine… es kann sein, dass er Interesse hatte richtig? Ich bin ihm auf Insta gefolgt und habe ihn angeschrieben um zu fragen wie es geht etc. er hat immer spät geantwortet und meine Anfrage erst nach 3 Tagen angenommen. Habe ihm nach seiner Nummer gefragt und er meinte er gibt sie mir wenn er Zuhause ist. Er hat sie mir letztendlich nur gegeben, weil ich wieder gefragt habe.

Jetzt habe ich einen neuen Acc und habe ihm eine Anfrage geschickt, aber er hat sich noch immer nicht angenommen. Ich meine es sind 4 Monate vergangen, aber warum war er so interessiert und jetzt ignoriert er mich einfach?

flirten, Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Beziehungsprobleme, ignorieren, Jungs, verknallt, verliebt, Arbeitskollegen, Instagram, Crush, Rat

Arbeitskollegin steht auf mich und ignoriert mich plötzlich?

Zu Beginn sorry für den langen Text.ich habe vor 4 Wochen neu begonnen in einem Unternehmen zu arbeiten,mit mir haben insgesamt über 50 neue angefangen (Großunternehmen), unteranderem auch eine junge Frau die ich vom ersten Tag an hübsch fande aber ich bin schließlich dort um zu arbeiten also hab ich mir das nicht anmerken lassen und sie ignoriert und nicht eineinziges Wort mit ihr gesprochen,jedenfalls kam letzte Woche ihre Freundin zu mir in der Pause und meinte sprich sie doch Mal an sie würde sich freuen aber sie traut sich nicht dich anzusprechen.ich war so schockiert weil ich nicht wusste wie ich reagieren soll weil man bekommt jetzt nicht häufig mit das man jemanden sehr attraktiv findet und dann erfährt man das sie auch Interesse hat. Also hab ich Idiot immernoch sie ignoriert und bis heute nicht ein einziges Wort mit ihr geredet .seit 2tagen geht sie mir extrem aus dem Weg .sobald ich die Cafeteria betrete,verlässt sie die,gehe ich in den Außenbereich verlässt sie den usw und ihr Blick sieht aus als würde sie mich plötzlich hassen obwohl wir ja nie gesprochen haben.Macht es noch Sinn sie anzusprechen oder soll ich es lieber lassen? Und wieso ändert sie ihr Verhalten plötzlich,wir haben vorher wie gesagt nie geredet aber blicke ausgetauscht ich hab sie Ab und zu erwischt wie sie mich anschaut und andersrum .

Dating, Liebe, Arbeit, Männer, Mädchen, Gefühle, Frauen, Beziehung, Jungs, Streit, Arbeitskollegen, Crush

Ein Gespräch aufzeichnen ohne das Wissen des Anderen im Arbeitsumfeld?

Hallo Community,

ich weiß ja schon, dass ein Gespräch aufzuzeichnen, ohne das Wissen oder die Zustimmung eines anderen strafbar sein kann. Gibt es dort aber Ausnahmen?

Eine Kollegin von mir die sich gerade in der Ausbildung befindet hat nämlich mit einer Mitarbeiterin ein großes Problem. Diese Mitarbeiterin ist dafür zuständig sie in den Fachbereich einzuarbeiten, jedoch stellt sie ihr laut Aussage meiner Kollegin dabei einige Steine in den Weg - so weit, dass die Einarbeiterin die gemeinsame Chefin und die anderen Mitarbeiter anlügt. Zum Beispiel sagte die Einarbeiterin der Azubine sie dürfe etwas länger Pause machen, schwärzte sie aber dann bei der Chefin an, sie wäre zu spät aus der Pause zurück gekommen und dass sie es der Azubine nie angeboten hatte.

Weiterhin hatten die beiden aufgrund des negativen Verhältnisses zueinander eine Auseinandersetzung die die Azubine so verärgert und getroffen hat, dass sie um eine kurze Pause gebeten hatte um sich etwas zu beruhigen, da sie sehr aufgewühlt war. Sie wollte nur 5 Minuten mit einem Glas Wasser an die Luft um durchzuatmen. Die Einarbeiterin sagte ihr "ja klar, nimm dir 10 Minuten, dann machen wir weiter." sagte dann aber später der Chefin "Azubine ist einfach abgehauen und hat sich der Arbeit verweigert. Sie hat unerlaubt eine zusätzliche Pause gemacht"

Das Problem hier ist, ihre Chefin ist sehr Nett und möchte auch helfen. Jedoch ist die Azubine erst seit einem Jahr dort und die Einarbeiterin schon seit vielen Jahren. Natürlich glaubt die Chefin da eher der Arbeitskraft, die sie seit Jahren kennt. Die Chefin möchte Hilfreich sein aber sagt der Azubine dass es schwer sei für sie, dem glauben zu schenken und dass es sich ja vielleicht um ein Missverständnis handelte.

Gäbe es irgendeine Möglichkeit für solche Situationen, Beweise zu sammeln? Da sie in der Einarbeitung sind sitzen die beiden eigentlich immer in einem gesonderten Besprechungsraum, deshalb gibt es keine Zeugen. Dürfte sie ihren Arbeitsalltag aufzeichnen und dann der Chefin vorlegen, falls die Einarbeiterin diese wieder anlügen sollte? Ich vermute stark, dass es dennoch nicht gestattet ist, aber gibt es in dem Fall dann eine andere Möglichkeit dagegen vorzugehen?

Vielen Dank für jede Antwort

Ausbildung, Rechte, Gesetz, Chef, lügen, Arbeitskollegen, Aufzeichnung, Beweis, Einarbeitung

Wie soll ich mit dieser Situation umgehen (Kita / Team)?

Ich arbeite in der Kita und habe seit Anfang dieser Woche eine neue Kollegin in meiner Gruppe bekommen. Natürlich hat sie hier und da Verbesserungsvorschläge, was ich auch verstehen kann und generell auch nichts dagegen habe.

Nun hatten wir am Montag das erste Mal eine Teamsitzung, wo die neue natürlich nicht dabei war. Ich würde von meiner cheffin gebeten, dass ich mich mit eben dieser Kollegin abwechseln solle.Da wir gemeinsam diese Gruppe führen. Dabei hab ich der Chefin aber auch gesagt das dies außerhalb der Dienstzeit von ihr ist.(sie hat nur bis 14 Uhr Dienst) Die Antwort der cheffin war das die Kollegin sich dann aber anders organisieren muss (zwecks kinderbetreuung) da ich das ja auch muss. /Info diese Besprechungen sind immer Überstunden und ich muss dafür auch immer länger arbeiten!

Am Dienstag habe ich das eben dieser Kollegin erzählt. Ich sagte ihr, dass die cheffin jeden Erzieher/in aus den jeweiligen Gruppen mal in den Team haben möchte und das wir uns abwechseln sollen. (es sind also immer unterschiedliche Leute im Team da pro Woche)

Die Kollegin ist etwas lauter geworden und hat auf ihre Dienstzeit beruht. Dass diese so abgesprochen wären und sie das eben wegen ihren Kids nicht wahrnehmen kann. Ich habe ihr erzählt, dass ich diese Teamzeiten genauso nicht während meiner regulären Arbeitszeit habe und deswegen immer Überstunden ansammele und dafür andere Termine nun verlegen muss. Aber nichts desto trotz ist das der Wunsch der cheffin und ich habe ihn dir nur weiter gegeben. Bitte bespricht das nochmal mit ihr.

Während dieser /diesem Diskusion/Informationsaustausch ist eine Springerkraft zu uns gestoßen. (jemand der in jeder Gruppe mal aushilft wenn not am man ist) Netterweise hat sie sich angeboten, dass ich mich mit ihr abwechseln darf. Aber auch damit dass nicht alles nur an mir hängen bleibt.

Jetzt zu meiner Frage. Sollte ich meine cheffin nochmal darüber informieren?

Ich persönlich finde es halt einfach nicht fair. Wir haben zwar unterschiedliche Stunden aber den selben Vertrag (TVöD) und da ist es gang und gebe auch Überstunden zu machen. Ob das jetzt St. Martin laufen, Eternbasteln oder eben diese Team ist. Das Argument mit den Dienstzeiten hätte ich theoretisch auch. Da ich die Kita an diesen Teamsitzungstag aufschließen (7uhr) und bis Ende des teams da bin (16.30h ist da angesetzt, hat aber letztens Schön wieder bis 17 h gedauert). Wenn ich aber zur Chefin gehen würde hätte das den Charakter des "petzen" . Selbst wenn ich sage. Ich habe dein Anlegen mit Frau x besprochen aber sie beruht sich auf ihren Dienstzeiten die immer bis 14 uhr gehen. Jetzt hat sich unsere springerkraft netterweise dazu bereit erklärt sich mit mir ab zu wechseln. Damit ich nicht jeden Montag beim team bin.

Meint ihr das wahre okay oder kommt das so rüber wie. Ich kann meinen Kram nicht selbst klären. An sich denke ich dass dies eigentlich Chefsache ist. Immerhin war es aber auch ihre anweisung

Kindergarten, Arbeitskollegen

Wurde in Eurer Firma etwas besonderes gemacht?

Wenn Ihr eine Zeitlang woanders gearbeitet habt und nach z.B. einen halben Jahr wieder in Eure Firma zurückgekehrt seid oder ein Arbeitskollege/eine Arbeitskollegin nach Monaten oder Jahren wieder in Eure Firma zurückgekommen ist.

Wenn ja, was wurde gemacht? Gibt es auch eine bestimmte Zeit, wo man weg sein Muss, damit am ersten Tag etwas besonderes für dem Rückkehrer gemacht wird? Würde ein halbes Jahr ausreichen oder müsste man dafür länger weg gewesen sein?

Wenn Ihr einen Arbeitskollegen/eine Arbeitskollegin hattet, mit denen Ihr damals zusammengearbeitet habt oder Euch gut verstanden habt, gibt es auch Fälle, wo man am ersten Tag sich dem betreffenden Arbeitskollegen/der betreffenden Arbeitskollegin (Vorausgesetzt, er/sie arbeitet noch in der Firma) gegenüber setzt und für eine halbe Stunde deren Hände hält, um eine starke Verbindung zur Firma und der betreffenden Person zu zeigen?

  • Gab es auch eine Willkommen zurück Feier?
  • Wurde etwas ausgegeben?
  • Gab es auch einen Coming Home Song (It's coming home, it's coming home, It's coming, Person XY coming home)?

Gibt es nicht mehrere Möglichkeiten die man am ersten Tag in der Firma machen könnte?

etc.

Was sind Eure Erfahrungen? Also wenn Ihr oder jemand anders nach einer längeren Zeit in Eure Firma zurückgekehrt ist.

Arbeit, Beruf, Menschen, Arbeitgeber, Betrieb, Chef, Firma, Rituale, Unternehmen, Verbindung, Zeremonie, Arbeitskollegen, Einstand, erster tag, Rückkehr, Zusammenhalt, Erfahrungen, Zurück

Alles wieder gut machen mit Arbeitskollegen/innen?

Hallo zusammen

ich bin weiblich 39 Jahre alt habe eine Lernbehinderung eine körperlich 

eine leichte Geistige Behinderung 

eine Psychische Behinderung 

Magersucht und Depressionen 

und ich bin auch noch kleinwüchsig 

und arbeite 20 Jahre in einer Behinderten Werkstätte

Zum Glück bekomme ich jetzt nach 20 Jahren Tätigkeit in der Behinderten Werkstätte

Erwerbsminderungsrente 

deshalb habe ich ja in der Behinderten Werkstätte gekündigt

und darf endlich nach 20 Jahre in die Rente gehen

Mir würde ja von meinen Arbeitskollegen/innen gesagt das ich böse

gemein hinterhältig und überall Ärger mache würde

Langsam glaube ich dass meine Arbeitskollegen/innen recht haben

das ich ein ganz böser hinterhältiger gemeiner

Mensch bin

mit dem niemand was zu tun haben möchte 

Das sind auch die Gründe warum ich keiner Freunde habe

das ist auch der Grund warum mich niemand in meiner Gruppe und in der Behinderten Werkstätte möchte

das ist der Grund warum mich alle hassen

Das ist auch der Grund warum ich von meinen Arbeitskollegen/innen ignoriert und ausgegrenzt würde

das war ist der Grund warum ich keinen privaten und beruflichen Kontakt zu meinen Arbeitskollegen/innen mehr habe

weil ich schon sehr viel Mist in in der Behinderten Werkstätte

ich habe jemanden Geld geklaut

Ich habe sehr viel gelogen

ich habe meine Arbeitskollegen/innen beleidigt und belästigt

ich habe telefonterror gemacht

Ich habe viel gelästert

ich habe viele lügen erzählt auch in der Behinderten Werkstätte über meine Arbeitskollegen/innen

Ich habe ein Fake Profil erstellt

Ich habe Leute mit SMS WhatsApp Nachrichten bombardiert

ich habe Sachen kaputt gemacht von anderen

ich habe so viel geklammert

ich habe jemanden geschlagen

ich habe so viele Facebook Profile erstellt und immer wieder meine Arbeitskollegen/innen Freundschaftsanfragen geschickt

Ich werde mich wohl damit abfinden müssen dass ich nie Freunde finden werde

Und ich werde mich wohl damit abfinden das es nie mehr wieder Kontakt mit meinen Arbeitskollegen/innen haben werde

kann ich das alles je bei meinen Arbeitskollegen/innen je wieder gut machen

böse, Arbeitskollegen

Denkt ihr er hat Interesse?

Ich arbeite am Wochenende in einem Trachtenladen. Bin da erst seit 4 Monaten und mein Arbeitskollege seit ca. 2 Monaten

Er ist 29

Ich bin 19

Ganz am Anfang als ich ihn das erste Mal gesehen hab, sind wir während der Pause ins Gespräch gekommen und haben uns echt gut unterhalten

Sehe ihn nur immer am Samstag also quasi einmal die Woche

Er trägt eigentlich ne Brille, hat aber auf Arbeit Kontaktlinsen an und deswegen haben wir den Insider, dass er mich ja nie sieht, weil er halb blind ist. Also er is bei den Herren und ich bin bei den Damen. Man kann sich aber theoretisch während der Arbeitszeit trotzdem sehen also rüberschauen.

Die letzen Male haben wir halt immer nur Witze gemacht, weil er mich ja net gleich erkennt, obwohl ich teilweise an ihm vorbeilaufe und heute hatten wir wieder Pause zusammen. Haben halt wieder drüber gelacht und uns die ganze Zeit genekt

Er meinte dann, dass er mir aufn Arsch schaut, dann wird er mich vielleicht erkennen und ob er dann nen Pluspunkt bekommt.

Nach der Pause haben wir öfter mal zu dem jeweils Anderen rüber geschaut und er hat mir immer zugewunken und mich beim vorbei laufen jedes Mal angegrinst. Am Ende hab ich dann noch schnell beim aufräumen bei den Herren geholfen und da haben wir uns wieder gegenseitig geärgert, also uns bissl geschubst

Und er is vorbei an mir und hat mich so halb umarmt

Als wir dann aus hatten, sind wir zusammen zum Parkplatz. Mein Auto stand aber weiter hinten, deswegen hab ich ihm gesagt ich muss da hinter. Wir standen schon an seinem Auto und er hat mich dann gefragt, ob er mich mit seinem Auto zu meinem Auto bringen soll. Haben dann bissl geredet und dann hat er es nomml angeboten und ich bin mitgefahren

Jetzt bin ich mir halt net sicher, ob er Interesse hat oder mich einfach nur so als Arbeitskollegin mag

Ich weiß er is ein paar Jahre älter als ich, aber das ist nicht das Problem

Arbeitskollegen

warum petzen so viele menschen herum?

mir fällt das irgendwie total oft auf, dass viele total falsch sind und jedem alles petzen

zb in der arbeit

ich hab ne kollegin die alleinerziehend ist und mit allem überfordert ist, da sie privat sehr viel probleme hat mit ihren jungs und ihrem aktuellem partner
unser hausmeister hat sie kürzlich verpetzt, weil sie um 2 minuten nach 8 gekommen ist und um 8 ist dienstbeginn. Sie kam völlig erschöpft und verschwitzt rein, weil sie an dem morgen so einen stress hatte, da sie ihren sohn dringendst irgendwo hin fahren musste
der hausmeister ging ganz nach oben zum bürgermeister und hat gepetzt

oder kürzlich saß ne kollegin öfter mal bei mir im büro und da hat ne andere kollegin beim fenster rein geschaut und gesehen dass diese kollegin oft bei mir im büro ist.
Und zack, bekamen wir schon einen anruf von der ersten bearbeiterin der abteilung dass kollegin xy aus der anderen abteilung gesagt hat dass es ihr komisch vorkommt, dass meine kollegin so oft bei mir im büro ist
da denk ich mir, warum mischt sich die dame bitteschön in unsere abteilung ein?!
schlussendlich war die kollegin nur bei mir, weil wir was für die arbeit besprochen haben. Die Petzerin dachte aber, wir würden so viel quatschen

oder ein anderer kollege hatte einen außendienst und dort ging er in der mittagspause zu nem beiz
Irgendjemand aus der arbeit hat ihn gesehen, dachte er schwänzt arbeit und hat auch wieder gepetzt

der hausmeister hat zb auch unsere lernende immer dann gesehen, wenn sie grade zufällig gegessen hat. Dabei ist sie nicht viel aber er kommt zufällig immer genau dann rein, wenn sie ihr brötle isch....
dann hat er sie verpfiffe und meinte sie isst den ganzen tag nur.

ein anderer kolleg hat einer vorgesetzten (nicht mal seine vorgesetzte sondern nur die der azubis) gepetzt, dass er die lernende in der freizeit rauchen gesehen hat (normale zigaretten). Jetzt steht sie schlecht vor der vorgesetzten da.

warum petzen menschen so viel??

warum sind die menschen so falsch? warum macht man das?

eine andere arbeitskollegin sagt eh immer zu mir, vertraue niemanden. Die menschen sind so abartig, ekelhaft und falsch.

Arbeit, Stress, Petzen, Streit, Arbeitskollegen, Einmischen

Briefe an ältere Kollegin?

Hallo zusammen,

Ich freue mich über ein paar Meinungen / Gedanken zu dem oben geschriebenen Thema.
Zu der Geschichte: Ich bin 22 Jahre alt und ehemalige Pflegehelferin in einem Krankenhaus. Ich habe wegen meinem Studium, das im Oktober beginnt, gekündigt. Werde aber in den Semesterferien dort weiterhin arbeiten, das wissen aber meine Kollegen noch nicht dass ich die Entscheidung getroffen habe dort als Nebenjob zu arbeiten.

Der Abschied war schwer und emotional vor allem von meiner Lieblingskollegin, die 63 Jahre alt ist. Wir waren auf einer Wellenlänge trotz des Altersunterschiedes und sie hat mich als Dankeschön auf ein Eis nach unserem letzten Dienst eingeladen. Wir sind leider beide sozio phobisch und haben aber den gleichen Humor, verstehen uns super, was wir beide echt schön finden (das sieht man und das haben auch andere Kollegen gesehen und uns immer „Dreamteam“ genannt, so wie es in der Pflege halt manchmal ist).

Zum Abschied wollte ich ihr noch eine Karte geben, in der ich mich bedanke. Habe es aber nicht geschafft. Da es mir wichtig war, habe ich ihr diese Karte per Post geschickt und einen Brief dazu als Erklärung (ich habe ihre Nummer nicht). In diesem Brief habe ich auch geschrieben dass ich es schade finde dass wir uns nicht mehr sehen. Sie hat mir tatsächlich auf diesen Brief geantwortet und auch ein Brief geschickt, in dem sie schreibt wie toll es mit mir war zu arbeiten, hat sich auch nochmal ihrerseits bedankt und mir alles Glück der Welt gewünscht. Allerdings ein eher offenes Ende mit „Liebe Grüße“ gelassen.

Ich weiß nicht ob ich auf diesen Brief noch antworten soll und wenn ja was genau. Ich würde sie auch mal gerne zu einem Eis einladen und ich glaube sie würde auch nicht nein sagen. Oder war ihr Brief einfach nur als Abschied? Sie könnte mir ja auch gar nicht antworten. Es scheint mir so zu sein dass wir uns beide unsicher sind was unser Kontakt angeht. Für mich persönlich wäre ein Kontakt, solange es im Rahmen ist, kein Problem und schön. Ich würde ihr auch erzählen wollen dass ich als Nebenjob dort arbeiten werde. Ich weiß nicht genau ob ich ihr antworten soll und ob es nicht respektlos wäre einfach nicht zu antworten.

Danke im Voraus auf die Antworten!

Liebe, Medizin, Pflege, Freunde, Beziehung, Psychologie, Altersunterschied, Krankenhaus, Respekt, Soziale Phobie, Arbeitskollegen

Wie mit dieser Arbeitskollegin umgehen?

Ich versuche die große Enttäuschung kurz zu halten:

Vor einem Jahr habe ich mein MiniJob angefangen, den ich über alles vergöttere, und mir wurde damals in der Einarbeitung von diversen Kollegen gesagt, dass ich vor der Kollegin "Helga" aufpassen soll, weil sie eine Zecke sei. Bis heute habe ich mir immer gedacht, dass das nur Kindergartenstreit unter Kollegen ist.

Letzte Woche habe ich mit einer anderen Kollegin meine Spät- gegen Frühschicht getauscht und abgemacht, dass sie ihre Stunden mitnimmt (auf dem Papier ist +/-0). Als ich Helga davon erzählte hat sie sich aufgeregt und meinte, dass das unkollegial und unverschämt sei, obwohl wir (zwei Erwachsene) das so abgemacht hatten, was mich persönlich nicht störte. Keiner hat Verlust gemacht und ich hatte dank Früh den übrigen Tag für mich. – Allein dieses einmischen war unnötig.

Im Laufe der Woche ist mir aufgefallen, dass sie ein eher negativer Mensch ist und nicht wirklich glücklich mit ihrem Leben ist. Sie ist etwas bemitleidenswert. Ständig gibt es etwas zu nörgeln und zu meckern, wie anstrengend dies und jenes sei. Ich habe sie oft mit netten Sprüchen versucht aufzubauen. Heute sagte ich mit einem lächen, nachdem sie wieder frustriert war, dass sie der Profi sei und es halt niemand anderes besser kann. Außerdem bot ich an mitzuhelfen. Daraufhin sagte sie völlig genervt, dass das kein Spaß sei und ich aufhören solle zu lachen – Der Spruch gegen mich und die Abweisung waren absolut verletzend.

Ich dachte mir; ok, wir haben einen schlechten Tag, lassen wir ihn einfach vergehen. Zum allen übel ist mir danach eine Palette mit etwa 18 Eiern runter gefallen. Nachdem ich es ihr offenherzig mitteilte und entschuldigte, rannte sie ins Büro, um es (vermutlich) zu petzen. Niemand von uns geht einfach so ins Büro, außer es gibt einen wahnsinnig wichtigen Grund.

Im vertrauten hat mir mein Chef einmal mitgeteilt, dass er Kindergarten, wie z.B. die Eier heute, sowieso nicht ernst nimmt (so wie ich). Bzw. Wegen einem max. 7€ Verlust, der menschlich schonmal vorkommen kann, wird niemand gekündigt (außer es passiert regelmäßig, ist bei mir nicht der Fall).

Heute habe ich verstanden, wovor mich meine Kollegen versucht haben zu warnen und warum sie der Helga, wenn sie mit ihr zusammen arbeiten, nicht helfen. Ich werde nach dieser Woche nie wieder freiwillig mit ihr arbeiten wollen oder meine Hilfe anbieten. Zusätzlich aktzeptiere ich die Behauptung einer Stammkundin, dass sie der Grund dafür ist, dass Minijober ständig raus fliegen.

Sie ist ein herzenslieber netter Mensch und hat mir heute sogar einen süßen Kosenamen gegeben, aber die Tatsache, dass sie mir in den Rücken gefallen ist und jegliche Hilfe abweist, macht mich wütend und traurig. Es scheint so, dass alles was ich oder meine Kollegen machen falsch ist und nur sie es richtig macht.

Nochmal die Frage: Wie gehe ich mit dieser Arbeitskollegin zukünftig am besten um?

Arbeit, Beruf, Geld, Menschen, Alltag, Service, Minijob, Emotionen, Gesellschaft, Streit, Arbeitskollegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitskollegen