Kollegen – die neusten Beiträge

Kollegen fallen mir in den Rücken - was tun?

In meiner Firma hatten wir letztens ein großes Projekt und ich musste mit mehreren Kollegen zusammen daran arbeiten, über einen Monat hinweg.

Anfangs klappte es ganz gut, doch dann wurden meine Kollegen immer fauler. Bis auf einen anderen außer mir machten alle nur das absolute Minimum. Wenigstens einer der fauleren lieferte dennoch hervorragende Ergebnisse ab, die der anderen waren gerade so akzeptabel, man sah einfach, dass sie sich keine Mühe gegeben haben.

Neben der Basic Aufgabenerfüllung für den Kunden hatte jeder eine Extraaufgabe. Meine Aufgabe war der Kontakt mit den Kunden. Aber als eine Kollegin sagte, dass sie mit ihrem Extrateil überfordert war, übernahm ich das auch (Timeline erstellen, Fortschritt protokollieren).

Als es um die letzten Schritte ging, bemerkte ich einige Fehler und sprach sie im Team an. Sie waren nicht begeistert, korrigierten es aber widerwillig. Zumindest ein paar von ihnen. Nur halt sehr schluderig. Am Ende musste ich Überstunden machen um ihre Fehler auszubügeln und ein sauberes Endergebnis zu erzeugen.

Das Ganze hat mich echt angepisst, aber ich bin neu im Team und will es mir nicht mit den Kollegen verscherzen. Als die Chefin fragte wie es lief, habe ich also gesagt, dass alles okay gewesen wäre, jeder hätte seine Aufgaben pünktlich erledigt (was an sich stimmte, nur die Qualität war schlecht) und die Kunden waren zufrieden.

Doch die anderen erzählten der Chefin plötzlich was ganz anderes. Zb das ich oft stundenlang verschwunden wäre und keiner wusste wo ich war, ich mich vor der Arbeit gedrückt hätte. Dabei war ich zu dem Zeitpunkt stets in meinem Büro, statt im Teamraum, um ihre Arbeiten zu verbessern, und das hatte ich auch einem der Kollegen immer mitgeteilt. Zudem hatten ja alle mitbekommen, wie ich mich reingehängt habe, die Organisation zu Beginn übernahm, mit den Kunden telefonierte, bei den Treffen vorbereitet war, die nervige Nachbearbeitung übernahm usw.

Ich war völlig fassungslos und hab keine Ahnung wie ich jetzt damit umgehen soll. Also zum Einen mit der Situation an sich, zum Anderen mit den Kollegen, die sich offenbar zusammengeschlossen haben gegen mich. Und ich verstehe den Grund nicht.

Was würdet ihr mir raten? Wie würdet ihr damit umgehen?

Arbeit, Job, Kommunikation, Kollegen, Konflikt, Mitarbeiter, Streit, Arbeitskollegen, Kollegenkonflikt

Wie kann man eine:n kontrollierende:n Gaslighting-Chef:in, der/die Mikromanagement betreibt, mit den eigenen Waffen schlagen,ohne toxisch zu sein/zu werden?

Kurz zum Verständnis, damit wir alle vom selben sprechen:

Was ist Gaslighting am Arbeitsplatz?

Gaslighting ist eine Form des psychischen Mobbings und Machtmissbrauchs am Arbeitsplatz, bei der ein Vorgesetzter versucht, seine Mitarbeitenden durch Manipulation zu kontrollieren. kontrollierende Gaslighting-Chef

Was ist ein kontrollierender Gaslighting-Chef?

Ein kontrollierender Gaslighting-Chef manipuliert Mitarbeitende durch Verdrehung von Fakten, Lügen und Verleugnung, um die eigene Realität zu kontrollieren und die Betroffenen zu verunsichern. Anzeichen dafür sind das Infragestellen von Fähigkeiten, das Leugnen von Aussagen und das Verbreiten von Gerüchten. Reagieren können Sie, indem Sie ein Tagebuch führen, sich Unterstützung bei vertrauenswürdigen Personen suchen und Ihre Erlebnisse der Personalabteilung melden. kontrollierende Gaslighting-Chef

Was ist Mikromanagement?

Mikromanagement ist ein Führungsstil, der durch übermäßige Kontrolle und überzogene Detailorientierung gekennzeichnet ist. Mikromanager mischen sich ständig in die Arbeit ihrer Mitarbeiter ein, wollen jeden Arbeitsschritt kontrollieren, treffen selbst kleinste Entscheidungen und delegieren kaum Aufgaben. Dies geschieht oft aus einem Bedürfnis nach Kontrolle, Unsicherheit oder Perfektionismus heraus und führt zu mangelndem Vertrauen, geringer Mitarbeiterautonomie und einem erdrückenden Arbeitsumfeld. 
Arbeit, Mobbing, Verhalten, Arbeitsplatz, Selbstbewusstsein, Arbeitsrecht, Krankheit, Management, Psychologie, Analyse, arbeitsumfeld, Chef, Chefin, Führungskraft, Gesellschaftsfragen, Kollegen, Mann und Frau, Selbstschutz, Verhaltensweisen, Arbeitsplatzwechsel, Machtmissbrauch, Stärken und Schwächen, Vorgesetzter, innerer konflikt, Gaslighting

Wie soll man diese Aussage werten?

Hi

folgende Meinung bitte dazu 🙈

Ich wollte letzte Woche kündigen da ich den Eindruck und auch schon gemerkt habe das ich nicht ins Team zu passe bzw. das ich nicht so wie ich bin akzeptiert werde bin ruhiger und verschlossener als der Rest des Teams und das ich den Eindruck habe das irgendwas nicht stimmt und das mich paar Kollegin nicht mögen weil ich übereifrig wäre und beliebt bei den Kunden bin wurde mir bereits zugetragen und ich bei meiner alten Arbeitsstelle deswegen gemobbt wurde und ich das nicht nochmal erleben möchte. Und naja bin zur Chefin gegangen und habe mein Eindruck und Befürchtungen geäußert sie war völlig überrascht darüber das ich kündigen will und wollte wissen warum und das sie der Meinung ist das ich sehr gut ins Team passe und das sie mich mag und meine Kunden mögen und angeblich auch meine Kollegen und meinte ich komme bei den Kunden gut an, das ich super wäre und sie mich super findet und auch wie ich arbeite das toll findet und meine Kollegen angeblich auch und das sie ehrlich gesagt nicht will das ich gehe und sie froh ist das ich da bin und dort arbeite und sie könnte mir auch 2 Tage frei geben zum nachdenken nicht das ich es dann bereue und das es schade wäre wenn ich gehen würde. Und sie meinte es würde ihr leid tun wenn sie mir heute den Eindruck vermittelt haben das etwas nicht stimmt. Und ob der dienstplan für mich passen würde wie sie mich einteilt. Seither ist noch freundlicher als zuvor und versucht nicht den Eindruck entstehen zu lassen das ich wieder auf den Gedanken kommen könnte so etwas zu denken.

wie würdet ihr die Reaktion bewerten meiner Chefin ? ich finde es übertrieben diese Loberei denke sie denkt wenn sie tolle Sachen sagt das ich dann bleibe oder meint ihr sie meint es wirklich so ?

danke euch schönen Abend noch

Beruf, Kündigung, Mobbing, Job, Aussage, Chef, Kollegen

Trans und Probleme auf der Arbeit, unter anderem "Mobbing"?

Hallo Community

Sorry schon mal für den langen Text und den Fehlern bin aber so verzweifelt und hoffe auf Rat

Ich habe eine neue Arbeitsstelle, es ist das erste Mal das ich richtig arbeite, ich habe erst meine Ausbildung beendet. Ich bin eine Transfrau, mein Arbeitgeber weiß davon, es ist kein Problem für ihn.

Mein Name im Pass also auf offiziellen Dokumenten ist aber noch nicht geändert und es steht mein männlicher Name noch drin, also mein Deadname, ich nenne mich aber bereits anders und stelle mich auch so vor.

Ich bin im Büro mit 2 anderen Frauen und eine davon hat herausgefunden das ich eine Transfrau bin und seitdem gingen die Probleme los. Sie hat es allen in der Firma erzählt daraufhin hat es für viele für Verwirrung gesorgt. Viele sind zwar gar nicht darauf eingegangen und haben es ignoriert und sind weiterhin ganz normal zu mir, aber ein paar, die auch mit der Kollegin in meinem Büro befreundet sind, sind sehr gemein zu mir, weil sie offensichtlich transfeindlich sind.

Seitdem machen sie auch immer kleine "Späßchen" wie z. B. Salz in meinen Tee wo ich nie was gesagt hab und einfach mitgelacht habe aus Angst ausgegrenzt zu werden. Allerdings ist das immer schlimmer geworden z. B. waren sie heimlich an meinem PC und habe eine wichtige E-Mail gelöscht und versucht es auf mich zu schieben oder meine Blätter in andere Büros und Ordner gebracht das ich sie nicht mehr finden konnte und dachte sie sind weg (ich habe es erst danach erfahren). Oft nennen sie mich auch es als Provokation und noch ein paar andere Dinge.

Sie sagten auch, dass sie sich unwohl fühlen, dass ich in die Damentoilette gehe, obwohl ich es sonst immer so mache und nie Probleme hatte. Jedenfalls habe ich das so akzeptiert und gehe jetzt in die Herrentoilette, obwohl es für mich sehr erniedrigend ist.

Letzte Woche haben sie mir gesagt, als wir Pause hatten, ich soll doch mal sagen, was ich in der Hose hab, das war dann für mich wirklich zu viel und ich ging wieder ins Büro, aber während ich mein Essen einpackte, redeten sie weiter über mich und sagten, wenn das so ist, müssten sie eine Kamera in die Toilette stellen, um genau zu wissen, ob ich Mann oder Frau bin damit sie mich nicht weiter es nennen müssen, weil sie mich ja nicht verletzen wollen.

Ich glaube nicht das sie es wirklich so weit treiben würden, da sie auch andere Kollegen schaden würden, es hat mich aber so fertig gemacht, das ich zum vorgesetzten bin und alles erzählt habe, er wollte es erst nicht glauben, da sie schon länger als 5 Jahre dort arbeiten und es nie Probleme gab. Er sagte, wir sollen es doch wie Erwachsene selbst klären aber ich würde mich gar nicht trauen um ehrlich zu sein und habe es nicht gemacht und bin am nächsten Tag wieder zum vorgesetzten der sagte er habe jetzt dafür keine Zeit, was ich total verstehen kann aber er würde es bei der Teambesprechung mit den einzelnen Kollegen besprechen, aber das wäre erst nächsten Monat.

Deswegen hatte ich so Angst auf die Arbeit zu gehen und habe mich diese Woche krankgemeldet, obwohl ich es nicht bin und fühle mich deswegen auch so schlecht aber weiß irgendwie nicht weiter :(

Arbeit, Mobbing, Angst, Ausbildung, Beziehung, Sex, Arbeitgeber, Psychologie, Büro, Beleidigung, Firma, Kollegen, Mobbing am Arbeitsplatz, Mobbingopfer, psychische Erkrankung, Streit, Transgender, Transsexualität, Transfrau

Besitzt/tragt Ihr echten Schmuck/Juwelen?

Hi liebe Community,

obwohl ich aus einer eher armen Familie komme, war bei uns der Besitz/das Tragen einiger echter Schmuckstücke für jedes Familienmitglied normal.

Meine Mutter trug immer eine Diamantkette für ca. 1500€, hatte u.a. auch einen dicken Weißgoldring mit großem Rubin für ca. 500€, massive Goldarmbänder etc. Mein Vater trug Siegelringe; die Eheringe meiner Eltern waren breit und massiv.

Ich selbst w58 habe mich bisher immer eher mit Modeschmuck begnügt - bis ich mir nun auch ein paar echte Teile/Juwelen zugelegt habe, allerdings meist nur aus Silber und mit Halbedelsteinen, und auch nicht von einem Juwelier, sondern von einem Online-Schmuckhandel, wo die Sachen preiswerter, aber dafür etwas schlechter verarbeitet sind.

Seither ernte ich verheerende Reaktionen, schlimmen Neid - wenn Blicke töten könnten! Ich habe immer das Gefühl, mich für den Schmuck rechtfertigen zu müssen. Freuen tut sich definitiv keine meiner Freundinnen für mich! Eine Freundin von mir ist selbst Akademikerin, mit einem Arzt verheiratet - aber ihr Ehering kostete einst 45€, und sie trägt eine Diamantring-Imitation für 10€. Sie fährt 4mal im Jahr in Urlaub zu exotischen Zielen, aber als ich ihr bekannt habe, inzwischen u.a. einen winzigen Diamantsilberring für 50€ zu tragen, sah sie mich hasserfüllt an.

Mir fällt erst jetzt auf, dass eigentlich niemand, den ich kenne, nennenswert echten Schmuck trägt, und auch niemand, den ich in der Öffentlichkeit irgendwo sehe (Supermarkt, U-Bahn, Kollegen, etc.) Ich würde mich inzwischen kaum trauen, den Schmuck auf der Arbeit (bin Sprachlehrerin) zu tragen.

Sind Juwelen zurzeit verpönt in Deutschland, oder was ist eigentlich gerade los?

Vielen Dank für Antworten : )

Gold, Silber, Freundschaft, Deutschland, Schmuck, Armut, Eifersucht, Juwelen, Kollegen, Neid, Outfit, Reichtum, Wohlstand, Konkurrenz, Missgunst, OutfitStyle

Sex mit gutem Freund ist komisch?

Hallo zusammen,

ich schlafe seit kurzem mit einem wirklich guten Freund von mir. Wir verstehen uns super, er ist gefühlt die männliche Version von mir.

Allerdings war es beim ersten Mal ein bisschen komisch. Er hatte anfangs Probleme weil er mega aufgeregt war und sich nicht wirklich getraut hat. Mittlerweile, klappt es gut mit uns beiden. Freundschaftlich hat sich bei uns nichts verändert wir sind immer noch so wie vorher. Allerdings ist es schon manchmal komisch und wir haben auch gemeinsam darüber gesprochen. Für ihn ist es ebenfalls ungewohnt mit einer Frau zu schlafen, mit der man sich Freundschaftlich so gut versteht. Hattet ihr das auch schonmal? Das man wirklich so Berührungsängste hat, obwohl man so vertraut miteinander ist und sich alles erzählen kann. Zwischen uns ist einfach keine Romantik, wir kuscheln nicht oder sowas. Letztens war er bei mir und mir ging es nicht so gut, er hat Tee gemacht und meinen Bauch gestreichelt. Also es lief sonst nichts, beim Abschied wollte er mich dann küssen. Ich fand's komisch habe es auch direkt gesagt und wir haben beide drüber gelacht. Keiner bringt mich so zum Lachen wie er, aber da ist nichts romantisches. Also gefühlsmäßig kein auf und ab oder so nichts dergleichen es ist total ruhig, kein Streit etc..

Wir sind einfach so wie wir sind halt ohne zu verurteilen, aber man merkt beim Sex schon das diese innige Note fehlt. Meint ihr das kommt noch?

Freundschaft, Sex, Sexualität, Geschlechtsverkehr, Kollegen, Romantik, Verständnis, Freundschaft Plus

Chefin ruft ständig privat an?

Hallo!

Ich habe eine Frage: Es ist mir zwar unangenehm zu lästern, aber mich interessiert eure Meinung zu dieser Sache

Ich bin 20 Jahre alt und habe 2 Jahre Nachhilfe gegeben. 1,5 Jahre war ich in einem Institut und dann habe ich das Institut gewechselt, weil es geschlossen wurde.

Bis Anfang Juli habe ich dann beim neuen Institut Nachhilfe gegeben und da hatte ich eine Chefin die anfangs wirklich sehr nett wirkte. Sie ist an sich nett, aber nach ungefähr einem Monat fing es an, dass sie mir wegen jeder Kleinigkeit auf WhatsApp schrieb. Die Nachrichten waren teilweise durcheinander und unübersichtlich. Außerdem wurde ich immer wieder angerufen und gefragt ob ich am Tag xy einen Kurs übernehmen kann etc. Irgendwann haben mich die ständigen Nachrichten und Anrufe genervt, weil ich auch andere Dinge zu tun habe und keine 24 Stunden Hotline bin.

Das Highlight war Anfang Juni. Die Chefin war an diesem Tag nicht im Institut und ich hatte einen Kurs. Die Kaffeemaschine hat nicht funktioniert und ich habe die Chefin vor dem Kurs EINMAL angerufen und wollte fragen was ich machen soll. Sie hat nicht abgehoben , aber mich dann während dem anschließenden Kurs 4 MAL in 90 min angerufen. Ich konnte natürlich nicht abheben aber dachte mir: Was zum Teufel ist bei dieser Frau schiefgelaufen?

Inzwischen habe ich diesen Job gekündigt, weil ich keinen bock mehr auf ihre ständigen Anrufe und Nachrichten hatte. Ich arbeite nun in einem anderen Job wo ich nicht mehr ständig mit Anrufen belästigt werde.

Grundsätzlich habe ich ja kein Problem damit wenn ein Chef mich in der Freizeit anruft um mir etwas Wichtiges mitzuteilen, aber nahezu jeden Tag einen Anruf oder eine WhatsAppnachricht zu bekommen, ist meiner Meinung nach zu viel.

Wie seht ihr das?

Arbeit, Nachhilfe, Job, Nebenjob, Arbeitgeber, Chef, Chefin, Kollegen

Warum nehmen Supermärkte Hilfsarbeiter auf?

Ich finde das einfach nur unfair!

Natürlich kann man Hilfskräfte einsetzen zum Putzen, zum Regale einräumen, für Obst und Getränke. Aber sie an die Kasse oder in die Feinkostabteilung zu stellen, ist eine absolute Respektlosigkeit gegenüber uns Fachkräften!

Supermärkte sollten darauf achten, wer eine abgeschlossene Ausbildung als Einzelhandelskaufmann/-frau hat!

Nur diese Personen sollten an sensiblen Stellen wie Kassa oder Feinkost arbeiten dürfen. Ungelernte haben dort nichts verloren sie haben weder Fachwissen noch den nötigen Umgang mit Kunden gelernt.

Ich gebe euch mal ein Beispiel, das mich richtig wütend gemacht hat:

Ich war zur Aushilfe in einer anderen Filiale, eine absolute Chaos-Filiale. Während ich gerade einen Kunden an der Feinkosttheke bediene, kommt ein ungelernter Mitarbeiter daher, reißt mir wortwörtlich die Wurst aus der Hand und sagt:

„Passt schon, ich mach weiter, geh du Salate machen.“

Entschuldigung?! Ich hätte ihm am liebsten eine Faust ins Gesicht gegeben, so respektlos war das!

Sogar der Kunde war irritiert und sagte:

"Aber die Dame hat mich doch gerade bedient?"

Dieser Typ rennt durch die Filiale, als wäre er bei den Olympischen Spielen, Arbeiten mit eingebautem Kardio-Training, wirklich 🫡

Ein anderer Mitarbeiter bedient gerade einen Kunden, als die sogenannte Marktmanagerin (die komplett überfordert war) ihn zu sich ruft.

Und was macht er? Anstatt zu sagen:

"Einen Moment bitte, ich bin gerade beim Kunden und gleich bei dir."

lässt er alles stehen und liegen, geht zur Vorgesetzten, und ich soll dann seinen Kunden mit übernehmen.

In dem Moment war ich selbst noch mit einer Kundin beschäftigt! Unfassbar!

Warum stellt man ungelernte Leute auf solche Posten?!

Am Ende bleibt der ganze Stress, die Verantwortung und der Kundenkontakt an uns hängen, den ausgebildeten Kräften!

Die Maektmanagerin/Filialleiterin? Absolut überfordert. Ich musste das Ruder selbst in die Hand nehmen, habe die gesamte Backstation allein übernommen und ihr sogar sagen müssen, was sie aus dem Kühler holen soll, sonst hätten wir vor Mittag noch immer keine Brötchen gehabt! Und das sind nun mal die meistgefragten Artikel am Vormittag. Dir Leute gehen zur Arbeit, und haben hunger!!! Und wenig Zeit!

Wofür machen wir drei Jahre Ausbildung im Verkauf?

Damit wir wissen, was wir tun. Damit wir Kunden fachgerecht bedienen können. Damit wir Verantwortung übernehmen. Aber ungelernte stehen uns nur im Weg, und am Ende kriegen wir noch Ärger, wenn etwas schiefläuft!

Ganz ehrlich:

Putzen, Schlichten, Sauberhalten, okay. Aber an die Kasse oder Feinkost gehört man nur mit Ausbildung. Punkt.

Das kann es doch nicht sein, dass eine Hilfskraft, an die Kasse/Feinkost darf. Da gebe es auch mehr freie Stellen, für gelernte Kräfte.

Arbeit, Fachkraft, Kollegen

Warum geht es mit Deutschland so bergab?

Also ich meine nicht nur Wirtschaftlich sondern auch Zwischenmenschlich?

Bei meinem aktuellen Arbeitgeber musst du so dermaßen aufpassen was du sagst und machst. Ich glaube fast alles wird dir schlecht ausgelegt.

Es wird sich beschwert wenn man nicht 5 früher Feierabend macht weil alles fertig ist. Es wird sich beschwert warum man 5 früher Feierabend macht.

Man wird bewusst falsch angelernt und es wird Kollegen zugeguckt wie sie etwas falsch machen.

Gleichzeitig beschwert man sich weil man keine guten Leute findet.

Es wird sich hingesetzt und geredet und hintenrum wird gelästert weil man sich hinsetzt und redet. Ich habe es beobachtet meistens mit verdrehten Tatsachen.

Eigentlich kein miteinander oder wenn dann nur das gewisse Menschen nicht allein dastehen wird sowas wie Zusammenhalt propagiert.

In meiner alten Firma war es nicht recht viel anders.

Warum soll man sich so einen Schwachsinn Tag für Tag antun?

Auf YouTube kommt mehr Werbung als im normalen TV? An unserem Fitnesscenter bekommt man oft keinen Parkplatz mehr aber es wird weiter aggressiv Werbung gemacht.

Die Physiotherapie arbeitet total lustlos und hält die Zeiten nicht richtig ein.

So könnte ich ewig weiter schreiben

Was ist los in Deutschland und der Welt?

Sehe das nur ich so? Bin ich zu empfindlich? Sind die Zeiten wirklich so schwer?

Liebe, Gesundheit, Arbeit, Freundschaft, Angst, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Beziehung, Egoismus, Kollegen, Streit

Wie gehe ich mit so einer Kollegin um?

Hallo,

ich arbeite im Büro und habe nebenan eine Kollegin die nicht leicht zu handhaben ist. Wir haben recht viel miteinander zu tun, da wir beide jeweils die Urlaubsvertretung der anderen sind.

Ihr Art ist leider so, dass sie ihrer Meinung nach immer Recht hat und alle andere übertrumpfen muss. Sie fällt einem immer ins Wort und dann in so hoher Lautstärke das man kaum was machen kann. Zudem kann man mit ihr nicht normal reden, ohne dass es in eine Diskussion ausartet und sie wieder lauter wird.

Gerade war sie kurz bei mir, da es mit unserem neuen Programm noch des Öfteren Probleme gibt und sie mir bei etwas wieder kein Glauben schenken wollte wo sie aber weniger Ahnung hat, da es mein Arbeitsbereich betrifft. Wir hatten die Woche wieder öfter etwas, wo sie widersprochen hat und ich daraufhin auch wieder wenn ich einfach weis das ich recht habe. Hier geht es dann aber auch ausschließlich um Sachen wo ich mir wirklich sehr sicher bin, da es eben meinen und nicht ihren Arbeitsbereich betrifft.

Dann hat sie mein Büro verlassen und gesagt "Schlimm mit dir die Woche"

Sowas werde ich mir zukünftig nicht mehr gefallen lassen. Ich bin jetzt mittlerweile 4 Jahre hier und schon lange keine Azubine mehr. Wenn ich aber was sagen würde, dann wüsste sie gar nicht was ich meine. Sie sieht ja ihre Fehler nicht, auch wenn sie hier gut bekannt sind. Die anderen Kollegen und auch Verwandte von ihr die hier arbeiten wissen wie sie ist und verstehen mein Problem.

Wie würdet ihr vorgehen?

Danke im Voraus.

LG

Arbeit, Hoffnungslos, Kollegen

hätte ich weniger trinken sollen, oder was tun sollen?

hi. ich (17) bin zurzeit sehr verzweifelt und kann mit wirklich niemandem reden, deswegen hoffe ich hier irgendwelche antworten zu kriegen, ich weiß es ehrlich selber nicht mehr. ich war am sonntag, wie normal, mit meinen kollegen nach der arbeit (gastro) was trinken. dieses mal kam ein anderer kollege (47) auch noch mit (mit dem war ich bisher nur einmal nach der arbeit was trinken, der tag davor also samstag, & alles war normal, bis ich gemerkt habe das er mir leicht an den po gefasst hat (als wir letzt endlich alleine bei der bus halte standen) ich hab mich etwas unwohl gefühlt aber dachte mir da war nix und seine hand ist nur “runtergerutscht” da er mich an meiner taille fest hielt (bei uns war das eigentlich relativ normal da wir uns sehr gut verstanden haben, da ich serbin bin und er aus mazedonien kommt.) mittlerweile sehe ich da nix mehr normales dran. auf jeden fall sind wir dann am sonntag irgendwann mal (nachdem wir die bar verlassen haben) draußen zuzweit irgendwo hingegangen (ich habe nicht wirklich überrissen das aufeinmal al meine anderen kollegen weg waren) er hat mich dann aufeinmal zu sich gezogen und mir eiskalt die zunge in den rachen gesteckt, ich war absolut schockiert und wusste nicht was ich tun soll, einfach nur überwältigt. (ich hatte ganz schön viel zu trinken an dem abend und erinnere mich nicht mal wie ich letztendlich nachhause gekommen bin, was mir noch nie passiert ist) ich hab ihn dann irgendwann mal leicht weggeschubst und er hat mich dann nochmal geküsst. ich hab ihn nochmal weggeschoben und bin einfach weiter gelaufen, habe so getan wie alsob nichts passiert ist weil ich wie gesagt nicht wirklich wusste was ich tun soll, mittlerweile denke ich mir ich hätte ihn einfach eine aufs maul geben sollen. ich wurde schon viel zu oft ungewollt angefasst etc, aber bis jetzt noch nie von jemanden vor dem ich respekt hatte. ich weiß nicht ob ich irgendwas tun oder sagen soll, mit jemanden reden sollte. ich bin noch relativ neu queue mir in der arbeit (3 monate) und er arbeitet schon seit 8 monaten dort und jeder mag ihn/respektiert ihn weil er seinen job auch gut macht. ich fühl mich nur so extremst scheiße da es mich wirklich an alles was mir jemals in dieser art und weise passiert ist, denken lassen hat. ich bin total getrggert und würde am liebsten niewieder mit ihm arbeiten, jedoch muss ich morgen mit ihm arbeiten. hat irgendwer ein paar hilfreiche wörter für mich? denn ich kann echt nicht mehr weiter so. ich bin so müde von dem scheiß

Gastro, Kollegen, Sexuelle Belästigung, sexueller Missbrauch, verzweifelt, sexueller übergriff

Völlig veränderte Gesprächskultur im Büro, unter Kollegen und bei Alltäglichen?

Ich würde mal gern von euch hören, ob ihr auch folgende Erfahrungen aktuell macht und gebe mal ein paar Bespiele.

 Beispiel 1

Ich erzähle im Büro, dass ich gestern am Bahnhof war und der Bahnhofsvorplatz neugestaltet ist und mir das richtig gut gefällt.

Reaktion:

(in scharfen und mauliger Tonlage) Warum warst du denn da? Was so viel Geld haben die verschleudert? Warum wurde das nicht so oder so gestaltet!...

Beispiel 2:

Ich erzähle, dass ich gestern mein Auto in die Werkstatt gebracht habe.

(dieselbe negative Tonlage) Was in die teure Werkstatt bist du gefahren? Die kannst du dir leisten?...

Beispiele 3:

Heute gibt es Schnitzel mit Pommes in der Kantine, liest jemand im Büro vor.

Die nächste halbe Stunde, eine Diskussion, wie schlecht die Schnitzel, die Kantine sind und wie wir überall bei den Lebensmitteln beschissen werden.

immer auch „wir“-Aussagen: „Wir verstehen das nicht.“ „Wir interessieren uns dafür nicht.“ --> Ich fühle mich dann immer zwangszugeordnet, da es auch meist nicht meine Meinung ist.

Hinweis: Es ist bei den meisten Gesprächen so, nicht nur die mit mir, hat also nichts mit mir persönlich zu tun, sondern ist allgemein.

 Ich wundere mich einfach über die völlig veränderte Gesprächskultur im Büro und unter Kollegen.

Früher, vor ein paar Jahren, hat man sich einfach über Themen ausgetauscht und ich habe auch immer etwas Neues gelernt.

Heute wird nur noch negativ reagiert und in Angriff übergegangen bei völlig neutralen Themen.

 

Wie ist das bei euch bzw. wie geht ihr damit um?

Liebe, Gespräch, Kollegen, negativ, Streit

Sollte ich mich noch krankmelden?

Hallo Zusammen,

wie ich in den letzten zwei Beiträgen schon geschrieben habe, möchte ich gerne meinen Job wechseln aus mehreren Gründen wie ich bereits geschrieben hatte.

Ich hatte letzte Woche ein Gespräch mit meinem Kollegen und meinem Chef. Mein Kollege hat mich bei meinem Chef angeschwärtzt ohne mit mir vorher zu sprechen, weil mein kollege unglücklich über meine Arbeit ist. Ich war sehr schockiert und überrascht, den er hatte seit wochen schlechte Laune! Ich wusste nicht woran es lag und davor hatten wir uns immer gut verstanden. Mich zieht die arbeit seit wochen mental runmter. Er hat höchstens zwei drei Sätze in den letzten Wochen mit mir gesprochen. Seitdem Gespräch, was eine Woche her ist, haben wir kein Wort mehr miteinander gesprochen! Er hat dazu wortwörtlich garnichts mehr gesagt.

Ich war letze Woche nach dem Gespräch am Dienstag noch die ganze Woche arbeiten. Was mir wirklich schwer gefallen ist und mir geht es mental nicht gut. Seitdem sitze ich 8,5 Stunden schweigend mit ihm in einem Büro. Macht mit anderen Späße und sagt höchstens,,morgen" zu mir. Ich hab ehrlich gesagt kein Interesse mehr Seitdem Gespräch mit ihm zu sprechen und er auch nicht. Ich will dort einfach nur noch weg. Ich habe keine Motivation mehr mich irgendwie für die Arbeit zu motivieren. (In den anderen beiden Beiträgen steht es genau drin).

Ich hab letztes Wochenende anschließend ganz viele Bewerbungen geschrieben und mich beworben.

Gestern am Montag war ich wieder arbeiten und ich wurde von meinem Chef wieder angeschrien durchs Telefon, für wirklich unnötige und unverständliche Dinge. Ich habe nichts dazu gesagt, weil ich keine lust und Kraft mehr habe zu diskutieren. Als meine Kollegin gestern ins Büro kam, weil sie eine Nachfrage hatte, wollte ich es ihr erklären, weil das eine Sache war, die ich angefangen hatte und mein Kollege sie zu Ende gebracht hat. Daraufhin mischte sich mein Kollege ein und meinte,,das ist falsch was du da sagst".Ich wollte dann zu meiner Kollegin nachdem er das sagte, etwas sagen dazu und meinte Kollege unterbrach mich und sagte vor meiner Kollegin,, halt den Mund" . Ich bin sprachlos. Ich hab den Tag gestern noch zueende gebracht, aber es ging nicht mehr. Heute habe ich mich krankgemeldet ,für heute, weil es mir scheisse geht. Ich brauche da noch mein arbeitszeugnis und wollte das morgen auf der arbeit ansprechen. Mir fällt es so schwer für morgen und ehrlich gesagt, bin ich am überlegen mich ab Donnerstag bis zum Ende der Woche noch krank zumdelden, weil ich nicht mehr kann. Ich habe morgen nicht wirklich was zutun, weil nichts da ist.

Naja, was würdet ihr tun ? Würdet ihr euch noch ab Donnerstag bis zum Ende krankmelden und in der Zeit Bewerbungen weiter schreiben ? Oder würdet ihr das noch solange durchziehen bis man vielleicht dann nächste woche ein Vorstellungsgespräch woanders hat ?

Ich danke euch !

Bitte nur ernstgemeinte Rat.

Vielen Dank und lG

Gesundheit, Arbeit, Kollegen, Streit

Kann ich gegen meinen Vorgesetzten etwas machen?

Ich und andere haben Probleme mit unserem Vorgesetzten, der uns von Tag 1 als „behinderte mit Luxusbedürfnissen“ abgestempelt hat.

Mein vorheriger Abteilungsleiter hat sich mit anderen Abteilungsleitern dafür eingesetzt dass wir Pausenzeiten haben die unseren Bedürfnissen entsprechen.

Das Angebot haben wir gerne genutzt und sind dann auch täglich, gemeinsam, um 14:00 Uhr in die barrierearme Kantine gegangen, welche von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet hat.

Jetzt wo wir den neuen Abteilungsleiter haben heißt es das unsere Abteilung fest um 12:00 Uhr Mittagspause macht und das ohne Diskussion.

Er hatte bei seiner Beförderung zum Abteilungsleiter schon angekündigt dass er der neue Chef ist und dafür sorgen wird das jeder das exakt gleiche bekommt und niemand mehr Sonderregelungen bekommen wird.

Ich bin der einzige von fünf behinderten Kollegen in der Abteilung die laufen können und für uns heißt diese neue Pausenzeit das wir nur die 24/7 Kantine, die auf der anderen Seite vom Betriebsgelände liegt, nutzen können und diese liegt in der ersten Etage ohne einen Aufzug der barrierefreien Zugang gewährt, was für uns heißt dass ich der einzige bin der diese nutzen könnte.

Auf Nachfrage hieß es „Behinderte wollen immer wie jeder andere behandelt werden und dazu gehört nunmal auch das nicht jeder seine Wunschkantine oder Pausenzeit haben kann, wir sind ein Team und da wird auch gemeinsam Pause gemacht.“

Durch dieses Verhalten vom Abteilungsleiter werden wir bewusst eingeschränkt und wir wollen uns wehren, was für Möglichkeiten haben wir?

Barrierefreiheit, Behinderte Menschen, Kollegen, Abteilungsleiter

Würdet ihr euch aufregen (Kassen Job)?

Also, ich bin Marktleiterin bei REWE und wir haben jemanden Neues eingestellt. Mir ist klar, dass die Person Hilfe braucht und weil sie neu ist und hin und her. Aber würde es euch nicht aufregen, wenn ständig geläutet wird und dann die Meldung erscheint, eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter zur Kassa bitte. Würde es euch nicht nerven? Es nervt mich schon. Ich meine, wenn ich jemanden einmal, zweimal oder dreimal was erkläre, dann habe ich nichts dagegen. Aber sie hat mich heute schon zigtausendmal gefragt, wie sie etwas manuell in die Kasse eingeben kann, wenn sie etwas nicht scannen kann, weil der Barcode zerknittert ist oder sonst irgendetwas. Und das habe ich ihr jetzt schon hunderttausendmal erklärt, wie das geht und trotzdem checkt sie das einfach nicht. Ich verliere langsam die Nerven. Ich habe es ihr jetzt wirklich über 35 bis 40 mal gezeigt, wo man was tippt, wie man was tippt. Ebenso vergisst sie ständig die Artikelnummern, dann muss sie im ABC ständig suchen und suchen. Das dauert dann natürlich total lange und die Kunden warten. Ich werde wirklich jede 10 oder 15 Minuten zur Kasse gerufen mit der Meldung. Also sie läutet, dann erscheint die Meldung, eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter möge sich bitte zur Kasse begeben. Oder wenn sie explizit mich ruft, dann kommt die Meldung, der Marktleiter soll bitte zur Kasse kommen. Ehrlich gesagt verliere ich schon langsam die Nerven mit ihr und ich möchte sie auch nicht mehr in meiner Filiale haben, deswegen habe ich jetzt vor, mit der Reionsleiterin zu sprechen, damit sie in eine andere Filiale versetzt wird, weil ich tue mir das nicht mehr länger an. Wir haben eine sehr große Filiale, bei uns ist die Hölle los und wir brauchen gute Mitarbeiter, die sich auch etwas einprägen und merken können, weil bei uns geht alles schnell schnell und wir haben da keine Zeit, da herumzueiern. Aus diesem Grund frage ich euch, würde es euch als Filialleiter nerven?

Arbeit, Schule, beste Freundin, Kollegen

Anstrengende Bewertungen der eigenen Person?

Gestern bei einem Vorstellungsgespräch (Chefin ist eine Frau) sagte sie als ich dabei war, rauszugehen (das Gespräch war zu Ende). ,,Wie viel wiegen Sie?" Ich sagte ich weiß es nicht, da ich keine Waage besitze. Sie so: ,,So ein schönes Figürchen, das Sie haben."

Ex-Chefin (nicht die neue von gestern) fragte mich ebenfalls oft, wie ich mich ernähre oder wenn ich etwas figurumschmeichelndes trug (manche Kleidung macht schlank) ob ich abgenommen hätte. Oder sagte Sachen wie: ,,Naja du hast das Problem mit zu viel Naschen ja nicht, du isst bestimmt nie eine Tafel Schokolade."

Wie soll das weitergehen, wenn Frauen im Beruf mir gegenüber ständig solche Aussagen tätigen und immer neidischer und missgünstiger mit der Zeit werden?

Wie geht ihr mit Neid und unsinnigen Bemerkungen zu eurem Aussehen, Charakter oder Figur um?

Dazu muss man noch sagen: Ich habe Normalgewicht, bin also nicht untergewichtig. Ich kann das nebst Berechnungen wie BMI auch selbst gut einschätzen da ich einen Medizinalfachberuf erlernt habe, in welchem es auch stark um Gewichtparameter und Ernährung, sowie Medizin geht.

Dementsprechend gibt es für mich keinen Grund zuzunehmen. Die Kommentare aus der Umgebung sind aber extrem und mittlerweile habe ich Angst, Vorstellungsgespräche wahrzunehmen oder irgendwo fest angestellt zu arbeiten.

Fakt ist ja, ich muss der neuen Chefin jetzt dann demnächst wieder sagen, dass sie solche Bemerkungen bitte sein lassen soll. Ich bin es so leid.

Liebe, Gewicht, Bewerbung, Aussehen, Kollegen, Streit

Unwohl auf Arbeit?

Hallo Zusammen,

Ich hatte ja im anderen Beitrag schon was über meine Arbeit geschrieben.

Ich (23)arbeite als Kauffrau für büromanagement und hab in meinem jetzigen Betrieb vor zwei Jahren meine Ausbildung fertig gemacht. Ich wollte mich eigentlich nach einer anderen Stelle umsehen und bin erstmal dort geblieben.

Ich solle erst in die Kundenbetreuung, bin dann aber in den Einkauf gekommen. Dort sitze ich mit einem anderen Kollegen. (Viel älter als ich)

Aktuell fühle ich mich sehr unwohl und mir geht es mental seitdem, dass mit der Arbeit ist, mental nicht gut. Das Arbeitsklima ist seid wochen zwischen mir und meinem Kollegen total anders. Er hat seid wochen schlechte Laune und lässt die auch an mir aus. Er redet kaum mit mir und wenn ich ihm fragen zur Arbeit stelle, antwortet er nur abweisend und genervt.Ich kann verstehen, wenn man mal einen schlechten Tag hat, aber er hat das dauerhaft und ignoriert mich teilweise. Wenn er mal mit mir spricht, bekomme ich Sprüche zugedrückt, wie ,,du sprichst immer in rätseln "oder ,, manchmal weiss ich garnicht was du von mir willst" ,,du musst mal richtig reden" . Wenn aber andere Kollegen hier reinkommen, dann ist er immer so fröhlich und gut gelaunt. Macht Späße, Witze, alles...

Vor ein paar wochen hatte ich urlaub,( davor hatte er auch schon seit wochen schlechte Laune)und als ich aus meinem urlaub wieder kam, sah ich das meine Emails nicht beantwortet wurden. Wenn mein Kollege im Urlaub ist, tue ich das auch immer und gucke alle zwei Stunden rein. Er meinte nur zu mir ,,dafür hatte ich keine Zeit". An dem Tag weiss ich noch kam ich ins Büro und keiner meiner Kollegen fragte mich, wie mein Urlaub war. Ich setzte mich an meinen Platz und mein Kollege kam auch rein. Ich wollte ihn was fragen und er ging erstmal in die Küche, ignorierte mich, unterhielt sich mit einer Kollegin, kam nach ungefähr 10 Minuten wieder und fragte mich wie mein Urlaub war. Ich erzählte ihm davon und danach kam nur ein ,,ah ok". Dann kam eine Email von meiner Chefin das ich bitte dringend meine Emails beantworten sollte, sie wusste nicht das ich Urlaub hatte. Nur Weil mein Kollege meine Emails nicht gemacht hat.

Die ganzen Wochen ging seine schlechte Laune so weiter bis jetzt. Vor ein paar tagen hatte mich mein Kollege wegen Drucker Protonen angeschrien, warum ich die leere zu den vollen im büro gestellt habe, ich sagte ,,oh stimmt, das war ausversehen" und er sagte dann ,,dann stell die mal richtig hin". Dazu kommt dass ich Materialien bei uns nachgucken sollte und eine Kollegin aus dem Lager hoch kam, weil sie diese materialien wissen wollte. Sowas zu machen ist bei uns komplizierter weil man sich die ,,zutaten " zusammen suchen muss, da ich sowas nicht mache und es nicht zu meinem Aufgabenbereich gehört, war das kompliziert für mich und ich wusste nicht wie ich das macheb soll. Ich habe es versucht und die lagerkollegin stand neben mir, hat mir zugeguckt und meinte, du müsstest das ja eigentlich wissen. Ich sagte ,,nein" und mein Kollege aus dem Einkauf gegenüber meinte ,,das hab ich dir doch schonmal gezeigt "und verdrehte die augen. Ich sagte ,,nein, sonst könnte ich jetzt helfen" . Die lagerkollegin meinte dann zu meinem Kollegen, dann zeig ihr das doch mal. Und er Kommandirte mich, wie eine Auszubildene rum,, geh mal dadrauf", ,,nein zurück". Dann gingen beide und waren am lachen. Ich habe mich so unwohl gefühlt.

Heute wurde ich mit meinem Kollegen ins Büro gerufen. Ich setzte mich hin und mein Chef sagte, dass er aktuell unglücklich mit mir sei" ich sagte ,, warum?" Und mein Kollege fing an zu sprechen. Nennte Beispiele, weil ich in letzter Zeit zu viele Fragen an meinem Kollegen gestellt habe(beruflich), dass ich kein Interesse zeigen würde. Und ich mehr Gas geben sollte. Ich wurde so doof, da gestellt. Mir fehlten beim Gespräch so die Worte.

Ich bin und war schockiert, dass mich mein eigener Kollege bei meinem Chef angeschwärtzt hat!!! Er hat kein Wort mit mir gesprochen, er war die ganzen Wochen so schlecht drauf. Ich gebe mir so viel Mühe auf der arbeit, ich habe teilweise auf der arbeit nichts zutun, aber frage dann immer, ob ich noch unterstützen kann, frage nach, damit ich es in Zukunft weiss bei Aufgaben. Nach dem Gespräch mit meinem Chef sagte er nichts mehr.

Wir haben kein gleitzeit, ich fühle mich wie eine Aushilfe, ich habe zwei Wochen was und zwei Wochen nichts, wo ich immer versuche meine Aufgaben zusammen zu kratzen und frage nach. Ich verdiene 1690€ netto bei 38.5 Stunden.

Ich bin seitdem Gespräch heute wirklich am Ende und weiss garnicht mehr, wie ich mich verhalten soll? Wie es morgen weiter gehe soll? Ich will da aufjedenfall weg, aber ich bin so durcheinander. Ich kann es garnicht beschreiben. Ich habe Bauchschmerzen wenn ich an morgen denke. Ich kann mich nicht anschweigend 8,5 Stunden ins Büro setzen.

Was soll ich am besten tun ?

Ich wäre wirklich dankbar für Rat. Tut mir leid für den langen Text.

Danne und LG

Arbeit, Arbeitsklima, Kollegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen