Kollegen – die neusten Beiträge

Wie würdet Ihr das Knurren als Besitzer/in des Vierbeiners sehen, wenn Ihr Euren Hund duschen wollt?

Sie wälzt sich in Tier-Kot von Hasen oder Pferden oder anderen Wildtieren, so das sie extrem stinkt und geduscht werden muss, vorab als Info.

Also, Ich mache vorher das Wasser in der Dusche an und warm, bevor Ich den Hund mir vom Bett hole zum Duschen. In den Moment, wo Ich meine Hündin aus dem Bett meines Kollegen holen möchte, werde ich von meiner Hündin angeknurrt, sie drückt sich stark an Ihm und Er sagt zu Mir, nimm Sie mit, Sie wehrt sich und Ich greife Sie so, das Sie sich nicht mehr wehren kann, mit den Beinen. Sie war Sauer aus meiner Sicht, das Sie verloren hatte und der Laut änderte sich von ein Knurren in ein Jammerndes Weinen in dem Moment, wo Ich Sie Richtung Dusche brachte. Dann machte ich Tür zu und hatte Sie abgesetzt im Bad, als Ich sie dann Griff, kam das jammernde Weinen wieder und Ich Sie in die Dusche setzte.

Darauf hin, habe ich sie geduscht und sie stellte nur die Vorderbeine auf den Rand nach hinten Innen, so das ich sie einfacher Duschen konnte, Diesmal, weil sonst wehrte sie sich immer so extrem. Diesmal war es eher ruhiger und anfangs etwas trauriges jammern was dann aufhörte nach wenigen Minuten Duschen.

Als ich Fertig war, trocknete ich sie ab und dann sprang sie aus der Dusche, schüttelte sich und ich mache das Handtuch drum und brachte Sie zum Kollegen, der Sie weiter spielend trocken rubbelte. Sie war Happy und als Ich Sie dann erneut fragte ob es Schlimm war, bekam ich nur ein Küssi von Ihr. Dann sagte Ich zu Ihr der Kollege sagte es das Ich Dich Duschen sollte, also Alles wieder gut Schatzi, komm mal her, lass Dich mal Knuddeln. So kam Sie dann zu mir in den Arm und bekam Kussi von mir, dabei tat Ich so als schnüffelte ich etwa den Halsbereich ab, ob zu schauen ob alles wieder gut riecht. Das schien Ihr wohl zu gefallen, so ein Schmuse-Kussi-Spiel.

Frage, wie seht Ihr die Signale des Hundes zu Deuten ?

Wie würdet Ihr beim Signal Knurren reagieren ?

Was würdet Ihr Anders machen beim Duschen in Betracht auf das Knurren ?

Ich Ignoriere es einfach, das Knurren, den gebissen hat Sie mich noch Nie, als Ihr Frauchen, denke ich mal weiß Sie das Ich über Ihr stehe, in der Rangordnung.

Was kann ich vielleicht in Zukunft besser machen, damit Sie das Knurren sein lässt, in Zukunft ?

Wie kann Ich Ihr am besten vermitteln das Sie keine Angst haben muss, vor dem Duschen ?

Gibt es Tipps, wie Ich ein Pinscher Spaß am Duschen vermitteln kann ?

Ich will Ihr Sicherheit und Vertrauen vermitteln und sagen, das Sie keine Angst haben muss, das sag ich Ihr zwar mit Worten beim Duschen, doch mir geht es um den Moment vor dem Duschen, wo Ich Sie mir greifen muss und mich anknurren lassen muss, den in Zukunft zu vermeiden.

Bei Mir im Bett hat die sich Unterzuordnen und liegt da wo Platz ist oder bei mir im Arm, wenn Ich es Ihr anbiete, sonst am Fußende.

Mein Kollege lässt der Hündin die freie Wahl, wo Sie sich hin legen möchte im Bett, sprich komme ich zu Ihm nach Hause, sehe ich die meist da liegen oder Sie begrüßt mich und legt sich darauf wieder ins Bett, wenn sie mich hört. Er macht auch wilde Spiele wie das Trocken-Rubbeln mit Rauf und Catch-Spiele verbinden, im Bett, nach dem Hunde-Duschen.

Habt Ihr vielleicht paar gute Ideen für Mich ?

Sonst knurrt sie mich nicht so ernst an, den spielerisches Knurren hört sich Anders an bei Ihr.

Selbst beim Spaziergang knurrt sie eher den Kollegen an, wenn Er vorrennt und versucht Ihn an der Hose festzuhalten, doch bei mir bleibt es bei ein kurzes Knurren wenn ich vorrenne und sag jetzt ist Schluss damit, Ich nehme Dich sonst an die Leine, wenn nicht Lieb bist.

Sie ist 3 Jahre alt und sehr verspielt, im Alltag. Sie weiß das Frauchen mal strenger sein kann als der Kollege, beim Spazieren gehen, hört sie besser auf mich, als auf Ihn, wenn Wir zusammen Unterwegs sind, testet da öfters wie weit Sie gehen kann.

Alleine habe ich die Probleme mit Ihr beim Gassi gehen oder Joggen nicht, was kann man ändern, das Sie besser hört, wenn das ganze Rudel zusammen Unterwegs ist ? Mein Kollege ist sehr vorsichtig und hat sie mehr an der Leine, ich lasse Sie öfters ohne Leine, wenn Sie gut hört laufen, wie wenn Sie zu mir kommt ich Sie abrufe etc.

Dominanz bei Hunden, im Rudel, wie am besten klären ?

Was kann man in der Erziehung noch besser machen ?

Ich würde mich sehr freuen, über Hilfreiche Tipps sowie Rat und Antworten von Euch.

Liebe, Gesundheit, Kinder, spielen, Verhalten, Angst, Sicherheit, Erziehung, Kampf, Jugendliche, Hilfestellung, Hundeerziehung, rangordnung, Angst überwinden, duschen, Erwachsene, jammern, Kollegen, moment, Rudel, Shampoo, verloren, Vertrauen, Handbuch, Knurren, Signal, Spazieren gehen Hund

Neuer Job - ich fühle mich wie eine Versagerin?

Ich arbeite seit April als Lohnbuchhalterin. Ich war knapp 3 Jahre zu Hause (Elternzeit) und habe vor 5 Jahren einen Kurs in DATEV belegt. Ich möchte nicht jammern, aber mir geht es psychisch und körperlich nicht gut. Ich habe immer noch Stress mit meinem alten AG und bald ein Gerichtstermin, bin vor 2 Jahren an einen neuen Ort gezogen und kenne hier immer noch keinen (trotz Besuche in Vereinen...), muss meine Vergangenheit aufarbeiten weil ich viel schlimmes erlebt habe, werde von meinen Mann seiner Familie nicht akzeptiert (da gibt es auch immer wieder Stress), habe Schlafprobleme und einen sehr sensiblen Sohn.

Ich arbeite nur halbtags weil ich momentan gar nicht mehr schaffen würde. Ich hatte keine Einarbeitung, nur eine Kollegin, welche hunderte Kilometer von mir entfernt sitzt und mir telefonisch alles erklärt. Ich bin manchmal so durcheinander und habe oft große Probleme logisch zu denken, Gedanken zu Ende zu denken. (ein wenig besser ist es schon geworden) Ich mache immer wieder Fehler wo ich mir hinterher denke "Das ist doch eigtl. so logisch, wie kann ich das übersehen haben...".

Meine Kollegin raunzt mich täglich an. Eigtl. ist sie sehr ruhig und antwortet auch auf alles aber irgendwie gibt sie mir nicht genug Zeit oder macht zu viel Druck...k.a. Ich fühle mich wie eine Versagerin, die nichts auf die Reihe bekommt und weiß nicht, wie ich das ändern könnte. 😢 Sie sagt immer, ich soll Fragen, wenn ich was nicht verstehe und wiederum möchte sie aber, dass ich erstmal alleine versuche. Dann mache ich es alleine, so wie ich es für richtig empfinde, dann ist es falsch, dann meckert sie wieder, dass ich nicht gefragt habe....

Wird das irgendwann besser werden? 8ch fühle mich miserabel und weiß gerade nicht mehr weiter. Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Was würde euch helfen?

Kollegen, Logisches Denken, neuer Job

Hat meine Frau eine Affäre bzw geht die Fremd?

Seit einiger Zeit habe ich das Bauchgefühl meine Frau könnte Fremdgehen. Es gab bis jetzt keinen bestimmten Anlass und auch die ganzen Warnzeichen wie Handynutzung, Äußeres Erscheinungsbild ect…. haben sich nicht wirklich verändert. Einen „Vorfall“ gab  es aber vor kurzem, dazu etwas später. Ihr Handy hat sie ja schon seit Jahren auf Lautlos .Also erstmal war es nur mal ein Bauchgefühl. Muss dazu sagen, ich schätze meine Frau sehr intelligent, vorsichtig und geschickt ein sollte sie eine Affäre haben. Unsere Arbeitszeiten sind auch so konträr, dass sie zb um 15 Uhr nach Hause kommt und ich bald darauf um 16 bis 21 Uhr zu arbeiten beginne. Wir haben zwei Kinder von 17 u 19 Jahren die zu Hause wohnen. Unsere Beziehung ist Emotional und auch sexuell sehr eingeschlafen. Allerdings ist meiner Frau das Familienleben so wie auch die Kinder und der Schein nach außen sehr wichtig, kaum jemand würde ihr eine Affäre zutrauen und sie würde auch in einem Gespräch NIE etwas zugeben. So gut kenne ich sie. Sie will auf keinen Fall die Schuldige sein sollte etwas rauskommen . Also ein direktes Gespräch mit ihr würde außer böser bzw schlechter Stimmung nichts bringen. Nun zu eigentlichen „Vorfall“…:

Vor ca 3 Monaten hat sie mir erzählt dass Arbeitskolleginnen gefragt haben ob sie bei einem Lauf-Event mitmachen würde. Sie hat zugesagt und dann halt so 1 bis 2 mal pro Woche trainiert. Sie ist auch früher ab u an laufen gegangen. Habe mich auch gefreut dass sie da mitmachen möchte. 

An dem Tag als der Lauf stattfand ist sie dann schon ca 1 Stunde früher hingefahren um sich vorzubereiten , Startnummer anbringen ect. Was sie wahrscheinlich nicht dachte dass ich auch schon früher hinkommen würde. Das Laufevent hatte 2000 Starter und somit war auch alles vollgeparkt in der Umgebung. Als ich dann hinkam sah ich sie von weitem bei ihrem Auto stehen, Kofferaum geöffnet wo sie anscheinend Equipment drinnen hatte. Was mich dann doch überraschte dass sie gemeinsam mit einem Arbeitskollen am Auto stand und sie sich gemeinsam vorbereiteten. Vom Kollegen war nie die Rede, immer nur von Kolleginnen. Daneben stand mit einem anderen Auto ein Pärchen die auch Arbeitskollegen von ihr sind. Die restlichen Kollegen u Kolleginnen standen auf einem anderen Parkplatz. Ich beobachtete das ganze eine Weile. Mir fiel auf dass sie sehr vertraut miteinander umgingen und doch ziemlich nah aneinander standen. Dann hat sie auch noch an seinem Shirt rumgetan und soweit ich es erkennen konnte die Startnummer vorne im Brustbereich angebracht bzw. irgendwie vorne am Shirt irgendwas gerichtet, als ob er dass als Erwachsener Mann nicht könnte. Das ganze wirkte für mich schon zu vertraut . Bin dann zu ihnen hingegangen und habe die Bemerkung fallen lassen dass ich sie schon eine Weile beobachtet habe,  aber nicht stören wollte. Meine Frau war in der Situation auf einmal extra freundlich zu mir, mehr als sonst und sie schien leicht verlegen zu sein , was sie aber mit ihrer Freundlichkeit gut überspielte. Ihr Kollege kam mir auch etwas verlegen vor und wollte dann smalltalk mit mir anfangen als meine Frau aufs WC ging. Er stellte ihrgendwie so dämliche Fragen wo ich mir dachte , warum fragt er das, das wird er ja ohnehin wissen. Klang für  mich einfach wie ein verlegenheits Gespräch. Hab mich dann bald wieder von ihnen entfernt, da auch der Lauf bald begann. Sobald der Lauf zuende war, hat mich meine Frau angerufen wo ich sei und ob ich auch zu Abschluss essen komme , da für mich auch ein Platz reserviert sei. Von diesem reservierten Platz habe ich bis dahin nie etwas gehört gehabt. Habe jetzt gesehen dass sie mit ihrem Kollegen auch auf Insta und Facebook befreundet ist. Habe sogar den Eindruck dass meine Frau fast mehr mit dem Insta oder Facebook Messenger online ist als mit WhatsApp. Auch wenn sie in der Arbeit ist. Sie auf diese Situation ansprechen bringt wie gesagt nichts, ich weiß schon vorher wie das Gespräch verlaufen würde und das sie versucht alles umzudrehen. Sie ruft mich zum Beispiel täglich an wenn sie in der Arbeit ist , einfach so , ohne Grund, habe das Gefühl sie möchte mich etwas kontrollieren. Ich rufe sie zb nie an wenn ich arbeiten bin. Was mir dann später noch eingefallen ist, dass es der selbe Arbeitskollege ist, der mal vor ein paar Monaten zufällig Konzertkarten über hatte wo er als Musiker mitspielt und meine Frau gesagt hat sie möchte sich das gerne ansehen und wenn ich will kann ich ja mitgehen. 

Sonst will sie in letzter Zeit mit mir kaum was unternehmen. Weiß jetzt wirklich nicht was ich machen soll,  würde zumindest gerne die Wahrheit herausfinden um für mich besser eine Entscheidung treffen zu können.

Liebe, Männer, Verhalten, Gefühle, Frauen, Trennung, Psychologie, Affäre, Beziehungsprobleme, Ehefrau, Emotionen, Fremdgehen, Kollegen, Kontrolle, Partnerschaft, Seitensprung, Arbeitskollegen

Umgang mit Kollegen und Chefin?

Hallo liebe Community,

Seit ca. 1 Jahr arbeite ich in einer "neuen" Arztpraxis. Ich habe mein 1. Ausbildungsjahr in einer anderen Praxis verbracht, bin im 2. Jahr gewechselt und habe um 1 Jahr verkürzt, wodurch ich nun ganz frisch nach meiner abgeschlossenen Prüfung als ausgelernte Kraft in der 2. Praxis arbeite. Nun werde ich auch da noch ein wenig bleiben (1-2 Jahre), bis ich mein Studium beginnen kann.

Nun ist es halt so: In unserer Praxis wird unsere Teambindung groß geschrieben und dementsprechend gepflegt. Es herrscht keine toxische Arbeitsatmosphäre, wir sind alle sehr gut aufeinander zu sprechen und wenn jemand Probleme mit dem jeweils anderen hat, da wird sich aus dem Weg gegangen. Nur leider ist es eben so, dass bei manchen Kollegen persönliche Differenzen sich direkt auf den Umgangston untereinander auswirken und so kam es, dass ein älterer Kollege es wohl persönlich genommen hatte, dass ich aufgrund von persönlichen und mentalen Problemen nicht in deren Bereich arbeiten konnte und während der Ausbildungszeit beschlossen hatte, nicht mehr in dem Bereich zu arbeiten, wo er arbeitet. Er ist einer der Hauptgründe. Jetzt begegnet er mir aber mit solch einer Passiv-Aggressivität auf täglicher Basis, dass ich bei Rückfragen bzgl Patienten nicht normal mit ihm sprechen kann, ohne ständig einen unnötig-gehässigen Kommentar zu bekommen oder für blöd verkauft zu werden.

Das gleiche bei einem meiner Vorgesetzten: Er versteht, dass ich verschiedene mentale Probleme in meiner Vergangenheit gehabt habe, die mit meinen Leistungen und meinen Versagensängsten zu tun hatten und wir hatten schon einige Gespräche diesbezüglich, worum es nun darum ging. Bisher traf ich immer auf Verständnis, nur werde ich tagtäglich vom besagten Vorgesetzten fertig gemacht, angemeckert und kassiere ebenfalls einige unnötige Aussagen/Kommentare, wenn etwas schief laufen sollte. Heute läuft es so, morgen anders.. Und egal wie man es anstellt, es ist am Ende falsch.

Aufgrund meines Alters und dem "frisch ausgelernt sein" darf ich mir natürlich nicht erlauben, zu widersprechen außer ich habe wirklich alles m.M.n. Richtig getan und mein Vorgesetzter sieht es falsch. Heute kamen auch einige Dinge vor, die mir den Spaß am Beruf wirklich vermiesen, obwohl es mein erster Tag als ausgelernte Kraft sein sollte. Bei Gesprächen mit Kollegen heißt es nur "ja der ist nunmal so" und "früher war er viel schlimmer, sei froh dass er viel netter zu euch Azubis ist". Dass ich eine für den erwählten Beruf überqualifizierte Schülerin mit Abitur bin, die trotz meiner Kompetenzen und Zukunftspläne da bleiben möchte, interessiert natürlich niemanden.

Was sagt ihr dazu? Wie schaffe ich es in so überreizten Situationen und im Umgang mit solchen Kollegen einen kühlen Kopf zu bewahren? Das geht mir nämlich echt auf den Sack.

Liebe Grüße!

Arbeit, Arbeitsplatz, Diskussion, Ausbildung, Azubi, Chef, Chefin, Kollegen, Streit

Aufdringlicher Arbeitskollege?

Hallo erstmal an alle

Ich arbeite seit ca 8 Monaten in einem neuen Betrieb, bin grundsätzlich zufrieden, jedoch suche ich nebenbei trotzdem weiter, weil ich einen ziemlich langen Arbeitsweg für das Gehalt habe.

Es gibt hier einen Kollegen, mitte 30 aber im Kopf noch sehr jung geblieben, leider aber so, dass er sich meist benimmt wie ein 14 jähriger der grad in der Pubertät ist.

Jeder Witz bei ihm ist zweideutig und er kann auch nicht normal über Dinge reden, zumindest bei mir nicht.

Er weiß dass ich in einer Beziehung bin, genauso wie meine zwei weiblichen jüngeren Kolleginnen.

Bei mir ist er schon deutlich über meine Grenze gegangen, als er anfing mir andauert seinen Arm über die Schulter zu legen oder einfach meinen Oberschenkel anzufassen.

Dazu kann er seine Perversen Gedanken ja nie unterdrücken, weshalb er dann auch wirklich ca 20 mal in einer Schicht so tut, als würde er irgendwie irgendeinen Gegenstand fingern oder sonstiges.

Aussagen wie "Gegen einen Dreier hätte dein Freund nichts oder" sind auch Alltag.

Wenn ich dann mal klar mache, dass er mir wirklich auf die nerven geht und ich es zu doll finde, kommt die nächsten 2 Wochen dann andauernd „nur weil du so prüde bist“

Anfangs mochte ich ihn und ich glaube auch noch immer, dass er kein schlechter Mensch ist. Grenzen überschreitet er aber sehr regelmäßig und ich war schon kurz davor meiner Chefin deshalb zu schreiben, habs dann doch gelassen.

Die anderen zwei Kolleginnen machen auch diese Erfahrungen mit ihm.

Wie geht man bei sowas vor?

Prinzipiell wär es mir egal, durch den Gedanken, dass ich eh bald weg bin. Ich muss dann aber immer an die Mädels denken, die nach mir hier arbeiten werden und sowas möchte ich eigentlich niemanden zumuten.

Arbeit, Kollegen, Konflikt

Wie komm ich aus der Nummer wieder raus?

Ja ich weiß, anonym. Aber weil ich mit richtigem Namen hier angemeldet bin und nicht möchte, dass jemand den ich kenne und der somit weiß, dass morgen Ausflug ist, weiß, dass ich mir eventuell ne Ausrede suche.

Wie kann ich vom Betriebsausflug noch abspringen?

Wir hätten morgen Betriebsausflug und ich wollte ursprünglich gar nicht mitfahren. Es fahren einige aus meiner Abteilung nicht mit, weil die grad alle Urlaub haben oder verreist sind. Ein paar fahren aber schon mit und von den anderen Abteilungen auch genug.

Ich wollte nicht mitfahren, hab mich aber von einer einzigen Kollegin überreden lassen, dass ich mitfahre, weil sie nicht allein dabei sein will und sie laut Lehrlingsbeauftragten mitfahren MUSS (sie ist noch Lehrling, deshalb).

Ich fahr also ihr zuliebe mit. Jetzt kommt aber der Clue daran: sie ist krank seit heute morgen und denkt nicht, dass sie morgen fit genug ist.

Wie kann ich da noch abspringen? So kurzfristig braucht man wirklich einen driftigen Grund.

Was meint ihr, kann ich einfach sagen "meiner Katze steckt irgendwas im Hals, sie würgt so komisch und die Tierärztin hat gesagt, ich kann morgen am frühen Nachmittag vorbei kommen und das sollte trotzdem so schnell wie möglich erledigt werden weil sie so schwer Luft kriegt"?

Würd am Vormittag nämlich trotzdem ins Büro kommen, nen ganzen Urlaubstag schenk ich ihnen nicht, hab nicht mehr so viel übrig dieses Jahr, daher wäre der Tierarztermin morgen um 13 Uhr.

Wenn ich sage, dass ich nicht mitfahre weil sonst niemand mitfährt, lassen sie mich nicht einfach fern bleiben, denn das ist kein driftiger Grund, denn dann heißt es "freunde dich halt mit Leuten aus der anderen Abteilung an" aber nein danke. Ich hab genug Freunde, ich liebe die Stille und würde mich da 10 Stunden lang extrem unwohl fühlen.

Arbeit, Angst, Arbeitsplatz, betriebsausflug, Gesellschaft, introvertiert, Kollegen, Soziales

Chef will nicht, dass Mitarbeiter eng befreundet sind?

Unsere zwei Vorgängerinnen waren ca. im selben Alter und kamen sehr gut miteinander aus. Sie haben privat viel gemacht, privates bei der Arbeit geredet, alles zusammen gemacht (z.B. zusammen zum Chef rein) und gingen ab und zu Kaffee trinken bei der Arbeit.

Ich und meine neue Kollegin kommen auch gut aus aber sind nicht so eng wie die beiden waren. Am Anfang gingen wir zu zweit zum Chef rein und dann fragte er uns wieso wir zu zweit kommen. Wir haben dann gesagt weil es uns beide betrifft, wir beide ihm was geben müssen zum unterschreiben. Dann sagte er macht das in Zukunft nicht mehr, das würde ihm Flashbacks von unseren Vorgängern geben. Wir sollen alleine rein kommen und der eine soll es dann dem anderen sagen.

Wo ist das das Problem??? Er ist so unsympathisch ich gehe ungern alleine rein und wenn eh wir beide was von ihm brauchten ist das doch ok.

Einmal habe ich auch ein Kommentar gehört wo gesagt wurde "Die gingen zusammen aufs Klo." Sowas machen halt beste Freundinnen...

Jetzt im Nachhinein fiel immer mehr und mehr auf dass der unsere Vorgänger nicht mochte, weil die eng miteinander waren. Aber solange die Arbeit erledigt wird, kann es ihm doch egal sein?

Ihm ist es wichtig dass man gut auskommt, will nicht dass man Streit hat aber wenn man zu gut miteinander auskommt passt es auch nicht.

Meine Kollegin traut sich kaum mit mir Kaffee trinken zu gehen weil sie immer sagt sie will nicht gleich wie die Vorgänger rüber kommen. Ab und zu gehen wir. Bei unserer Bürotür ist ein Fenster. Als wir im Gang auf das Büro zuliefen sahen wir den Chef wie er zu unseren Plätzen rüber blickte, weglief, wieder herlief und man sah dass er zum Fenster geguckt hat und extra raus schaute wo wir sind...

Was für ein Problem hat der?

Wir erledigen unsere Arbeit gut und uns wurde von vielen Seiten gesagt wir machen es besser als die Vorgänger.

Aber die waren meiner Meinung nach nicht schlecht. Wir sind vlt schneller das stimmt aber viel anderes tun wir jetzt nicht.

Arbeit, Büro, Chef, Kollegen, Mitarbeiter

Soll ich darauf noch etwas antworten?

Ich habe mir gerade Gedanken gemacht aber mir fällt wirklich nicht ein, was ich dazu kommentieren könnte. Klar ich könnte schreiben, alles gut oder dergleichen. Aber es soll nicht das vorher gesagte abmindern, indem ich nun schreibe, das alles inordnung ist. Ich musste schroff antworten, da ich ihn als eine Person einschätze, die es sonst nicht verstehen will. Er wurde mir einfach zu aufdringlich und zu nervend. Das ging über Tage und über Instagram hat er mich auch noch angeschrieben, mit seinem behinderten 🙈😉, nachdem ich ausversehen seine Story angeschaut habe.. Der Mann ist 38 und hat wir es mir scheint, keine anderen Hobbys. Ich habe ihm bereits klar meine Grenzen aufgezeigt, zwischen Arbeit und privatem, da er dauernd Anzeichen machte, mir können ins Kino mal oder essen gehen. Grade als ich vor kurzem meine Prüfung schaffte, nutze er dies, ‚wir müssen das mal feiern‘. Dabei bin ich 21 und fühle mich einfach nur unwohl dabei. Einer der oben gelöschten Nachrichten zeigt auf, das er mir helfen wollte, um zu lernen für meine mündliche Prüfung. Versteht er es nicht?? Ich war immer freundlich und fast schon zu nett, jetzt bin ich einmal sehr ehrlich und direkt gewesen und fühle mich gleich ob ich die böse bin.. Wenn von mir nie eine Antwort kommt, dann kommt auch immer dieses 🙈, was mich schon etwas aggressiv macht. Er kommt mir wie ein unbeholfener Junge vor, der nichts anderes zu tun hat. Und der bei Mama wohnt. Auf der Arbeit am Dienstag wird es wieder unangenehm werden aber ich konnte einfach nicht mehr ruhig bleiben, war das denn so schlecht von mir?

Bild zum Beitrag
Arbeit, Kollegen, Umgang, Verhältnis, aufdringlich

Entlassung wegen Augenflimmern als Staplerfahrer möglich?

Ich hatte in den vergangenen zwei Jahren hin und wieder Augenflimmern, so 2-3 mal im Jahr, bin auch schon beim Augenarzt gewesen und der Augenarzt meinte, solange es nicht mehr als dreimal im Jahr vorkommt, ist es noch in Ordnung.

Das Problem ist, dass ich seit Anfang des Jahres als Fachkraft für Lagerlogistik arbeite und in diesem Job nun seit 3 Wochen auch Gabelstapler fahre. Ich hatte deswegen bereits im März die G25-Untersuchung, wo ein Hör- und Sehtest gemacht wurde, da war aber alles weitestgehend in Ordnung und das Augenflimmern hatte ich bis dahin für längere Zeit nicht mehr gehabt.

Vor einigen Wochen hatte ich aber nun wieder Augenflimmern gehabt und ich überlege, wieder zum Augenarzt zu gehen. Ich vermute mal, dass das Augenflimmern von dem Stress kommt, denn ich mache mir immer Druck auf der Arbeit und habe Angst davor, den Job zu verlieren, weil ich ihn sehr gerne mache und meine Kollegen sehr mag. Das Problem ist aber, dass ich nicht so gerne und nicht so gut Stapler fahre und es gibt auf meiner Arbeit einen Gabelstaplerfahrer, mit dem ich überhaupt nicht zurecht komme und der mir das Staplerfahren erschwert mit seiner merkwürdigen Art.

Es sollen noch weitere Kollegen nach und nach zum Gabelstapler ausgebildet werden, aber aktuell sind es mit mir nur eine Handvoll Staplerfahrer, und je mehr Staplerfahrer wir haben, umso besser.

Nun zum eigentlichen Problem: Könnte mir der Augenarzt bei meinem nächsten Augenarzt-Termin wegen dem Augenflimmern das Staplerfahren verbieten? Also einen Attest ausstellen? Und wenn ich dann nicht mehr Stapler fahren darf, könnte mir die Entlassung drohen? Weil wir aktuell keine vielen Staplerfahrer haben und außerdem könnten die Vorgesetzten denken, dass ich einfach keine Lust auf das Staplerfahren habe? Das kommt bestimmt so oder so schlecht rüber, aber kann ich da etwas dafür, wenn mein Körper reagiert? Das Augenflimmern ist nun mal aufgetreten.

Ich bin ehrlich, ich habe keine Lust auf Staplerfahren und bin aber trotzdem schon gefahren. Aber die Angst ist da, dass die Vorgesetzten Hintergedanken haben und mit einer Entlassung liebäugeln, wenn ich plötzlich einen Attest vorlege.

Es tut mir leid für den langen Text und ich bedanke mich trotzdem für das Lesen und die Geduld und wünsche euch einen schönen Abend.

Arbeit, Kündigung, sehen, Job, Angst, Arbeitsrecht, Untersuchung, Augenarzt, Chef, Gabelstapler, Kollegen, Sehtest, Stapler, Staplerfahrer, Attest, Entlassung, Augenflimmern, Sehstörung, Vorgesetzter, Bescheinigung vom arzt

Verliebt in den Kollegen?

Es gibt einen Kollegen den ich sehr mag und wir verbringen auch außerhalb der Arbeit oft Zeit miteinander, aber ich hab keine Ahnung was das zwischen uns ist und wie ich mein Interesse zeigen kann ohne aufdringlich zu sein.

Zur Erklärung ein paar Eckdaten: ich bin 47 Jahre, er erst 36 Jahre (1. Problem). Er hat vor etwas über einem Jahr bei uns angefangen zu arbeiten und anfangs hatten wir wenig Berührungspunkte. Er kam hin und wieder zu mir und bat um Hilfestellung bei offenen Fragen. Nichts aufregendes. Manchmal haben wir über den dienstlichen Messenger geschrieben, da war er immer etwas frech. Im November letzten Jahres rief er mich plötzlich privat an. Gesundheitlich ging es ihm nicht so gut und ich bot ihm meine Hilfe an. Wir haben uns ein paar Mal getroffen, viel geredet und als er wieder fit war, war das plötzlich irgendwie vorbei und wie davor.

Inzwischen bin ich umgezogen, wohne näher zur Arbeit und seit einiger Zeit haben wir wieder mehr Kontakt. Wir gehen oft stundenlang spazieren und reden über Gott und die Welt, telefonieren, aber halt eher kolligial freundschaftlich. Wir sind beide irgendwie zurückhaltend.

Ich mag ihn inzwischen schon sehr, aber da wir Kollegen sind, ich auch noch deutlich älter bin, finde ich es schwierig konkreter zu werden. Wer will sich schon die Blöße geben und das Gegenüber ist vielleicht nicht interessiert. In der Konstellation ziemlich peinlich.

Ich bin im flirten auch echt miserabel. Wenn ich meine das ist sowas von öffensichtlich, sagt meine beste Freundin man merkt mir so gar nichts an. Und sie ist auch der Meinung er müsste den ersten Schritt machen. Ich finde, für ihn wäre das ja genauso unsicher.

Wie kann ich also herausfinden ob er auch Interesse hat? Ist der Altersunterschied nicht zu groß? Sollte man lieber keinen Kollegen daten?

Ich fühl mich wie ein Teenager, vielleicht auch weil ich bereits seit 5 Jahren Single bin. Wer kann mir Tipps geben?

Männer, Gefühle, Kollegen, Crush

Mache ich mir zu viele Sorgen?

Liebe alle,

heute hatte ich meinen ersten Arbeitstag als studentische Hilfskraft in einem Unternehmen, ergo wurde ich eingearbeitet. Die Studienassistenz zeigte mir den Drucker/Scanner und scannte einige Dokumente für mich ein. Diese gingen an meine eigene Mail-Adresse. Leider hat sie die Mail-Adresse des vorherigen Nutzers nicht gelöscht, weshalb dieser auch meine (vier) Dokumente erhalten hat.

Nach meinem Arbeitstag mache ich mir diesbezüglich ein paar Sorgen, weshalb ich dies einer Freundin im Rahmen einer Sprachnachricht erzählte, um mich rückzuversichern, dass ich keinen Fehler gemacht habe (dies sagte ich so, d. h. dass ich denke, dass ich keinen Fehler gemacht habe).

Hierbei befand ich mich außerhalb des Unternehmens (auf der belebten Straße davor). Während der Aufnahme drehte mich einmal um und erkannte vor/hinter mir niemanden aus meinem Team. Teilweise befand sich, trotzdem es wie gesagt eine etwas belebtere Gegend ist, auch niemand ein paar Schritte vor/neben/hinter mir. Namen habe ich natürlich keine genannt, von daher hätte es sich auch um eine Situation mit einer Mitarbeiterin meines vorherigen Unternehmens oder meiner Hochschule handeln können.

Ich denke, dass, selbst wenn jemand aus meinem Team Gesprächsfetzen gehört hat, dass derjenige die Sprachnachricht nicht versteht, weil man ja a) auf der Straße sowieso akustisch nichts komplett versteht, außer man läuft die ganze Zeit direkt neben der Person, b) ich ja keine Namen genannt habe und c) die Situation mit den Dokumenten nur ich und eine Kollegin mitbekommen habe (und diese war zu dem Zeitpunkt schon zuhause). Außerdem habe ich ja nichts Schlimmes gesagt, im Gegenteil, ich habe noch gesagt, dass ich meinen 1. Tag toll fand.

Was denkt ihr? Muss ich mir Sorgen machen?

Arbeit, Beruf, Studium, Fehler, Drucker, Psychologie, Büro, Chef, Chefin, grübeln, Kollegen, Psyche, Scanner, Sorgen, Student, Arbeit und Beruf, Beruf und Karriere, erster tag, Kollegin, kolleginnen, soziale-angst, Beruf und Ausbildung, Büro und Beratung, mentale Gesundheit, Beruf und Studium, Arbeit und Studium, Büro und PC, Büro und Arbeit

Was meint sie mit "Kollegen"?

Am Anfang will ich klar stellen, dass ich mit Ihr keine Beziehung oder so will. Es geht mir nur um die Freundschaft.

Also: Ich (m 14) habe eine sehr gute Freundin. Wir waren nie zusammen oder sonst was, trotzdem denkt die ganze Schule das wir zusammen sind. Sie betont sehr Oft das wir nur Kollegen sind.

zB. Als wir mal telefoniert haben, hat Sie sich gerade "Hübsch gemacht" für eine Kollegin die gerade kommt. Irgendwann im Gespräch hat Sie betont, Dass sie sich nur für Leute hübsch mache, die Sie sehr gerne hat. Sie Wiederholte das ein paar mal und wartete irgendwie das ich etwas sagte. Nur ass ich gerade ein Sandwich und konnte nicht dauerhaft sprechen. Ausserdem wusste ich auch nicht was ich erwidern soll. Danach schob Sie noch hinterher: "Ich mag dich auch, aber nur als Kollegen". Erst im Nachhinein wurde mir bewusst, dass sie sich auf ein Treffen bezog, als wir mal zusammen etwas gemacht haben. Als sie eine andere Bekannte traf, stellte Sie klar, dass sie sich nicht speziell hübsch für mich gemacht habe.
Mir als Junge war das eigentlich egal.

Es gab auch noch andere solche Momente, aber das war eigentlich der, der irgendwie am "gemeinsten" war. Das seltsame ist, aber das dass irgendwie gar nicht zu ihr passt. Sie sagt auch sehr oft dass ich ihr bester Kollege sei und so.

Ich habe oft das Gefühl, dass Sie einfach irgendwie Angst hat, dass ich ein Crush auf sie habe, oder so. Aber das Sie das mit dem "nur bei Leuten die ich gerne habe" so fest betont hat? Und ist bei Mädchen Kolege, etwa auch dem gleichen niveau wie bei Mädchen untereinander Freunde. Bei uns Jungs heisst das eigentlich nur, das man sich mal gesehen hat.

Freundschaft, Freundin, Jungs, Kollegen

Inwiefern können solche Infos "gegen" einen verwendet werden?

Ich habe soeben hier eine Frage beantwortet, die mich zu meiner Frage inspiriert hat. Vor allem, da sowas bereits vermehrt bei uns in der Arbeit vorkam.

In letzter Zeit kam es schon öfter vor, dass, wenn ich mit Kollegen Belangloses geredet hab, andere Kollegen dazu kamen, die dann danach unter vier Augen zu mir gesagt haben "bei dem oder der musst du aufpassen. Auf keinen Fall was Privates erzählen. Das ist sooo eine falsche Person. Die wird das dann gegen dich nutzen"

Kürzlich hab ich mit nem Kollegen Smalltalk gemacht, dass mein Freund und ich grade am Hausbau sind.
Mit ner anderen Kollegin, dass ich am Wochenende im Kino war.
Mit ner anderen Kollegin hab ich dann darüber gesprochen, wo ich dieses Jahr in den Urlaub hinfahre und wiederum ner anderen hab ich erzählt, dass ich nach der Arbeit einen Termin in der Autowerkstatt hab. Diese Kollegen haben mich gefragt und man spricht darüber, so what?

Jedenfalls jedes mal, kam wieder ein anderer Kollege danach an und sagte "bei dem oder der musst du aufpassen. Würde so etwas nicht erzählen"

Warum nicht?? Was ist so schlimm daran?
Als könnte mir jemand mein Leben mit der Info, dass ich mit Freunden im Kino war oder einen Termin in der Werkstatt hab, ruinieren? Was ist so schlimm daran, belanglose private Dinge zu erzählen?

Warum sind denn so viele Leute so misstrauisch?
Ich hab doch nichts zu verbergen. Ich werd doch nicht "geht dich nichts an" bei ner belanglosen Frage antworten. Warum denn auch?

Habt ihr da eine Ahnung oder schon mal ähnliches erlebt?

Arbeit, Freundschaft, Freunde, Privatsphäre, Gesellschaft, Klatsch, klatsch und tratsch, Kollegen, Privat, Tratsch

Steht Sie auf mich bzw. warum macht sie Anspielungen?

Ich bin seit 14 Jahren liiert, in einer glücklichen Beziehung.
Meine alte Arbeitskollegin und ich verstehen uns sehr gut, wir haben über unsere neue Arbeitsstelle hin und wieder Kontakt. Sie sagt, dass ich ihr Lieblingskollege bin und sie mich vermisst. Sie meint, dass wir ja mal ein Bier zusammen trinken können. Sie ist unglücklich liiert, streitet sich oft mit ihrem Freund. Der Versuch, die Beziehung mit einem Kind zu retten, klappt nicht gut - meint sie selbst. Sie bewundert die Beziehung von meiner Freundin und mir und bewundert, dass unser Band unglaublich stark ist. Sie ist eine sehr direkte, doch vulgäre Person, was mir sehr gefällt. So sagt sie mir beispielsweise vor Anderen in einer videokonferenz, dass Sie einen Termin hat, nicht um ihre Brüste machen zu lassen, sondern zum Frisör und klappt dann plötzlich die Webcam direkt auf ihre Brüste. Sie gab mir dann Verabschiedung sehr viele Luftküsse, was ich persönlich nur unter Partnern kenne. Sie hat bei einer anderen Videokonferenz vor Anderen gesagt, dass sie kein sexuelles Interesse an mir hat. Sie umarmt mich immer sehr intensiv und lobt mich sehr vor Andern. Sie hat mich zu einer Veranstaltung eingeladen, an der ich fachlich eigentlich fehl am Platz bin und extra den Teilnehmerkreis um Erlaubnis gebeten.

Wie sind ihre Signale zu deuten? Steht sie auf mich?

Ja 75%
Nein 25%
Frauen, Sex, Kollegen, Partnerschaft, Crush

Wird sie sich freuen oder bin ich ihr unangenehm gewesen?

Ich habe über die letzten Wochen eine Frau kennengelernt. Sie war im Urlaub ich aus beruflichen Gründen dort. Sie ist etwa 10 Tage nach mir ins Hotel gekommen. Ich habe zufällig ihre Ankunft mitbekommen. Ich mochte sie von Anfang an.

Wir sprachen auch über persönliche Dinge wie ihre Erkrankung (akute Magersucht), weswegen sie in professioneller Behandlung ist.

Am letzten Morgen habe ich mich dann überwunden und an ihrem Zimmer geklopft. Es ist noch sehr früh gewesen und sie war noch in ihren Schlafsachen. Die Tür ging schon fast wieder zu, weil ich seitlich stand und ich habe einen anderen Gast vorweg gefragt in welchem Zimmer genau sie wohnt. Während des Gespräches sind Gäste und Personal immer wieder den schmalen Gang entlang, eine Frau hat sogar gefragt, ob sie uns kurz stören darf und sie dann etwas gefragt.

Ich habe ihr meine Kontaktdaten gegeben. Sie war sehr freundlich. Ich habe ihr gesagt, dass es mir leid tut, falls ihr unser letztes Gespräch unangenehm gewesen ist. Sie sagte nein. Sie hat gelächelt. Wir haben uns etwas unterhalten. Sie hat von sich aus zwei mal gesagt, dass sie sich meldet. Ich habe ihr gesagt, was ich an ihr schätze und dass ich von mir aus sehr gerne mit ihr in Kontakt bleiben würde. Ich war während des Gespräches ziemlich ängstlich.

Wird sie sich gefreut haben oder ist ihr das unangenehm gewesen?

Sie wird sich gefreut haben 86%
Es war für sie ein Negativerlebnis 14%
Liebe, Freizeit, Leben, Urlaub, Gesundheit, Arbeit, Männer, Freundschaft, Angst, Mädchen, Gefühle, Schreiben, Frauen, Beziehung, Alltag, Krankheit, Psychologie, ansprechen, Emotionen, Erwachsene, Freundin, Jungs, kennenlernen, Kollegen, Liebesleben, Mann und Frau, Unsicherheit, Vertrauen, Interesse wecken, Kennenlernphase

Hat sie ein Interesse an mir und wird sie sich melden?

Hallo.

Ich war aus beruflichen Gründen ein paar Tage in einem Hotel untergebracht. Eine Frau dort ebenso. Wir sind etwa im selben Alter und haben uns ein wenig kennengelernt.

Manchmal hatte ich den Eindruck sie flirtet ein wenig und dass sie Interesse haben könnte. Ich habe gemerkt, dass ich sie sehr mag, sie mir am Herzen liegt und sie mich wirklich anspricht.

Bei einem Gespräch gestern Früh war sie sehr freundlich, hat Blickkontakt gehalten und gelächelt und ist dann etwas verlegen geworden, so mein Eindruck.

Ich habe mich vor meiner Abreise dann kurzfristig überwinden können bei ihr zu klopfen. Wir konnten uns ein wenig unterhalten, es war noch sehr früh am Morgen und sie in Schlafsachen. Ich habe ihr zunächst gesagt mich höflich verabschieden zu wollen und mich für das Gespräch am Vortag entschuldigen zu wollen, sollte ihr dieses unangenehm gewesen sein.

Sie war wieder sehr nett. Ich habe ihr dann eine Karte mit meinem vollständigen Namen, einer Email-Adresse und einer Handynummer gegeben.

Ich habe gesagt, dass sie sich gerne heute melden kann, in einem halben Jahr oder die Karte entsorgen kann. Ganz wie sie mag. Sie sagte, nein (sie entsorgt sie nicht). Ich habe ihr dann gesagt, dass ich ihr nicht auf die Füße treten wollte und dass sie, wenn sie das nicht möchte die Karte ja einfach wieder entsorgen könne. Sie sagte dann nein, aber ich soll diese Woche nicht damit rechnen, dass sie sich meldet, weil ihr Handy kaputt sei und sie mich dann erst danach wieder kontaktieren könne.

Ich habe ihr gesagt, dass ich ihre Gesprächskultur angenehm und positiv finde, sie für ihre beruflichen Leistungen sehr respektiere und sie sehr nett und sympathisch finde.

Mir haben zum Teil sogar die Beine gezittert.

Was meint ihr?

Interesse 77%
Nicht einzuschätzen 23%
Kein Interesse 0%
flirten, Liebe, Sport, Handy, Freizeit, Urlaub, Beruf, telefonieren, Date, Mädchen, Liebeskummer, Freunde, Frauen, Beziehung, Alltag, Anziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Bindung, Gesellschaft, Gespräch, Jungs, Kollegen, Kontakt, Liebesleben, Nummer, Treffen, WhatsApp, Treffen mit Mädchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen