Logisches Denken fällt mir schwer - Was kann mir helfen?
Ich war, bevor ich meinen jetzigen neuen Job begonnen habe, 2 Jahre zu Hause.(Elternzeit) Nun merke ich, dass ich Konzentrationsprobleme habe und es mir vor allem sehr schwer fällt, logische Schlussfolgerungen zu knüpfen. (Ich denke meine Schlafprobleme spielen da auch eine Rolle)
Ich arbeite nun knapp 3 Monate in meinem neuen Job und mir ist das öfters ziemlich unangenehm. Meine Kollegin, der ich fragen stellen kann sitzt 100 km von mir entfernt und meinte jetzt schon, das ich eigenständer arbeiten soll...Ich bin Quereinsteigerin und habe das vorher noch nicht gemacht, hatte auch leider keine Einarbeitung,....nur den lediglichen "Welpenschutz".
Manchmal ist es so, dass ich eine Aufgabe lösen soll und diese dann "erfüllt" meiner Kollegin zeige (welche dann nicht zu 100% richtig ist) und mir hinterher denke, "okay eigtl. weißt du das doch, warum kommst du da nicht selber drauf).
Im Moment schaffe es einfach nicht (also mein Gehirn), diesen einen letzten logischen Schritt zu machen. Das frustriert mich und ist mir auch total unangenehm.
Was kann ich tun, damit sich mein logisches Denken wieder verbessert? Wie kann ich mich meiner Kollegin gegenüber verhalten, damit sie nicht denkt ich bin total doof? War jemand von euch auch schon in solcher Situation?
2 Antworten
Hallo,
beschäftige Dich mit Dingen, die logisches Denken erfordern - und wenn es Sudokus sind.
Ganz wichtig: Lerne, Dich auf etwas zu konzentrieren. Also Handy oder Smartphone aus und in die Schublade damit. Diese Dinger lenken ständig ab.
Lies lieber einen gut gemachten Krimi oder so etwas, denn der baut auch auf Logik auf.
Lerne, Dich an einem Problem auch mal festzubeißen. Das Gehirn verkümmert, wenn es nicht benutzt wird.
Übe Kopfrechnen. Spiele Schach oder andere Spiele, die auf Logik basieren.
Viel Erfolg,
Willy
Der Fisch fängt am Kopf an zu stinken!
Wenn du nicht korrekt eingearbeitet wurdest, ist das normal. Selbst bei Fachkräften sollte eine gute Einarbeitungszeit nicht weniger als 12 Monate betragen.