Kollegen – die neusten Beiträge

Ist das gemein von mir wenn ich ein bisschen Schadenfreude empfinde?

Es geht um eine Kollegin, sie ist 28 und hat studiert, mit Master. Sie schaut auf andere herab, die nicht studiert haben, das ist jetzt ihr erster Job. Ich habe selber auch nicht studiert, arbeite aber länger da und verdiene viel mehr Geld als sie. Das gleiche gilt für unsere TL.

Kollegin X tritt gerne überheblich auf, lügt und manipuliert, begibt sich auch gerne mal in eine Opferrolle. Das hat sie auch mit mir versucht und ich bin nachtragend. Sie hat Stories über mich erfunden um mich schlecht dastehen zu lassen und ihre Fehler am Arbeitsplatz zu vertuschen. Sie tratscht auch hinter meinem Rücken über mich.

Sorry, aber da werde ich zur Klapperschlange.

Meine TL teilt viele Infos mit mir, fragt auch schon mal nach Rat zu unseren Kleinteams, die neu aufgestellt wurden. Mein Rat war Kollegin X zu Y zu stecken. Insgeheim wusste ich, dass es da knallen wird und genauso kam es auch. Kollegin X musste bei der Chefin antanzen, verhaltensbedingt. Sie hat dazu in ihrem Büro mit einer anderen Kollegin gesprochen, wie sie sich verhalten soll. Ich habe jedes Wort durch eine Verbindungstüre mitbekommen und das weitergegeben.

Sie hat sich abfällig über Kollegin Y geäußert, sie auch nachgeäfft, weil die mit einem Akzent spricht.

Sie schiesst sich auch seit Wochen ständig Eigentore, hat bei der Betriebsfeier alle ihre Getränke auf die TL abrechnen lassen, obwohl nur ein Getränk vereinbart war. Dazu hat sie dann wieder eine Story erfunden, der Kellner habe das gemacht.

Sie schreibt auch ohne Rücksprache den Vorgesetzten unserer TL an, übergeht die also. Aktuell grüßt sie auch die TL nicht oder aber verabschiedet sich lautstark von allen ausser von ihr. Sie ist jetzt nonstop im Fokus der TL und ich empfinde manchmal schon etwas Schadenfreude. Umgekehrt hätte die mit mir auch kein Mitleid.

Verhalten, Frauen, Büro, Ärger, Kollegen, Tratsch, Kollegenkonflikt, Schadenfreude

Komischer Kumpel? Was haltet ihr von ihm? Bitte um Meinung?

Ein Kollege von mir der Andrew Tate Fan ist schickt mir immer so Videos von dem in denen er sagt das Leute die sich ein runter holen looser sind und sich nicht selbst unter Kontrolle haben.

Damit will er mir ja durch die Blume sagen das ich das lassen soll und ein looser bin.

Dabei ist Selbstbefriedigung ja prinzipiell was ganz normales.

Mein Kumpel hingegen ging in der Vergangenheit zu über 10 prostituierten obwohl er sich danach schämte und betrieb Glücksspiel wobei er zig tausend Euro verloren hat. Das ist ja tendenziell viel peinlicher und zeugt ja von viel weniger Selbstbeherrschung als wenn man sich ein runter holt.

Ebenso denke ich mir das sein Idol Andrew Tate über jemanden der Frauen für Sex bezahlen muss wohl mindestens genauso abfällig reden würde und sagen würde das so jemand ein Loser wäre der keine Selbstbeherrschung hat.

Ich denke das er das auch genau weiß und aufgrund seiner selbstzweifel nur von sich ablenken will und anderen den Spiegel vorhalten will damit er sich nicht mit seinen eigenen Sachen beschäftigen muss.

Was haltet ihr von sowas? Ich finde es sehr anstrengend und asozial seine Freunde so durch den dreck zu ziehen nur um von seinen viel schlimmeren Leichen im Keller abzulenken. Er sagt dann auch Sachen wie ich sei kein Mann weil ich mastubiere. Also richtig Andrew Tate Gehirn gewaschen.

Wie würdet ihr auf so ein Kumpel reagieren der so drauf ist?

Liebe, Freundschaft, Stress, Diskussion, Selbstbefriedigung, Beziehung, Sex, diskutieren, Freunde finden, Kollegen, Kumpel, Liebe und Beziehung, masturbieren, Meinung, Streit, TikTok

kollegin will mich zum rauchen in der kälte überreden?

unsere azubine ist grade in ner anderen abteilung eingteilt und daher sehen wir uns kaum noch

jetzt schreibt sie mir IMMER und zwar täglich, ob wir uns nach der arbeit bei meinem auto treffen können und quatschen aber es ist jedes mal das gleiche, wir stehen in der kälte und sie will mich überreden zu rauchen und ich will aber nicht, ich hab mit dem rauchen aufgehört und ich will schon gar nicht bei der kälte

und wenn ich nach 10 minuten sage "so mir ist kalt und ich habs eilig, dann tschüss" sagt sie "nein bleib noch, bitte..oder musst du heute SCHONWIEDER?! in den stall? du warst doch erst gestern dort. versteh nicht warum du 5 mal wöchentlich da hin fährst. mir wär das zu mühsam. hast du keine freunde?"
Oder "sonst können wir auch noch zu mir fahren, ich wohn ja in der nähe. Kannst mich ja nachhause fahren dann muss ich nicht zu fuß gehen. kannst gern noch mit rein kommen zu mir, bei mir können wir auch in der wohnung rauchen. meinem vater ist das egal"

aber ich will nicht. Mir reichen 2 minuten smalltalk auf dem weg zum auto. Ich habs nach der arbeit immer eilig und will nicht bei dieser eisenskälte da draußen stehen...

wie soll ich ihr das sagen und dabei trotzdem total freundlich wirken und nicht abwimmelnd?
sie akzeptiert auch nicht dass ich nicht mehr rauche...dauernd sagt sie "ach komm schon. sei doch nicht so, hier kannst eh eine von mir haben"

Arbeit, Tabak, Rauchen, Kälte, Freundin, Kollegen

Überforderter Kollege . Wie kann man helfen?

Ich bin neu bei einer Bank. Nicht neu im Beruf - nur anderer Arbeitgeber. Dort arbeitet ein Quereinsteiger seit über einem Jahr. Nun am Schalter. Ich musste schon mehrfach eingreifen. Entweder bei Erklärungen oder Erfassungen. Dann das Kassengeschäft. Fehlerhafte Buchungen, Differenzen, … Überforderung mit Online Banking, Überforderung mit Buchungen, Überforderung mit alltäglichem Zeug.
Der Chef hat schon Wind bekommen und war entsprechend im Gespräch. Also kam nun zur eh schon ständigen Überforderung der Frust. Ich sehe, dass ständig (auch gravierende) Fehler passieren die nun an der fahrigen und unkonzentrierten Art des Kollegen liegen. Er denkt nicht mit, schreibt nicht auf, vergisst was ihm erklärt wurde, bucht immer wieder gleiche Fehler, erklärt Kunden falsche Dinge, kann technisch nichts. Aber gibt auch zu, mit der Technik allgemein auf Kriegsfuß zu stehen. Ließe man diesen Kollegen alleine laufen am Schalter (ohne dass jemand da ein Auge drauf hält), gute Nacht. Das Problem ist - noch helfe ich ständig. Ich bin neu. Hab keinen Vertriebsdruck bisher. Werde ich Verkaufen müssen - was unweigerlich kommt - kann ich nicht mehr intervenieren. Dann wird die kleine Filiale auf ihn und sein Können angewiesen sein und das sehe ich nicht (und die Kollegen dort auch nicht). Sagen wir dem Chef was, bekommt der Kollege wieder einen auf den Deckel. Mehr Frust. Sagen wir nichts, wird er krank. Er merkt ja längst, dass er überfordert ist. Sagt das auch. Aber hält fest. Kommt jeden Tag und alle hoffen, die Fehler sind reparabel. Zu viel Geld an Kunden gab es auch schon. Bisher war alles reparabel. Wie kann man da helfen? Laufen lassen? Das Gespräch suchen? Falls ja, wie? Oder dem Vorgesetzten nochmal was sagen. Das letzte Mal war sinnlos. Nur Geschimpfe und Vorwürfe und der Kollege wird noch kränker (Schwindel, Magen, Durchfall usw.) Ewig seine Brände löschen wird nicht gehen. Schaden in Kauf nehmen? Das wird am Ende kommen. Ein dicker Schaden. Entweder Geld weg oder Fehlinformationen an Kunden… oder hohe Fehlbuchungen usw. Ich bin ratlos - will aber die Situation verbessern. Auch für den armen Kollegen, der sich bemüht aber völlig inkompetent ist leider 🤦🏾‍♀️

Kollegen, Arbeitskollegen

Leute sind bei praktikum komisch zu mir wegen mein Freund?

Hey ich w17 hatte letzte und diese woche in der schule so berufspraktikum. Ich war bei der firma die dem vater von mein Freund 19 gehört und die mein Freund dann übernehmen soll. Ich fang da auch wenn ich schule fertig hab ausbildung an. Ich hab mich extra gut angezogen, hatte so nen business mäßigen rock und ne bluse. Normalerweise hab ich immer minirock/ leggings und bauchfrei an weil ich echt gut ausseh und des auch zeig haha. Des wo ich da anhatte war aber echt ein angemessenes Outfit und sah aber auch echt heiß aus hahah. Der vater von mein freund hat mich am anfang hingebracht und vorgestellt, das ich halt ne Ausbildung da anfang und jetzt Praktikum mach. Die meisten waren echt nett, aber paar so typen haben direkt gegeiert und paar Bemerkungen gemacht. Die frauen waren teils nett und teils echt komisch und abweisend.

Zur Mittagspause kam mein Freund vorbei, hat mich abgeholt und mich halt draußen geküsst. Das hat halt einer gesehen und dann gingen die Gerüchte rum das ich mit dem junior Chef zusammen bin und so. Die Leute haben sich dann extra bemüht nicht irgendwie negativ aufzufallen wie wenn sie angst hötten das ichs mein Freund sag, von den Frauen waren paar dann echt komisch und haben sobgetsn wie wenn ich nd da wär und man hat angemerkt das sie mich auf mein aussehen reduziert haben.

Warum waren die so komisch und gemein? Das kann doch denen egal sein mit wem ich zusammen bin. Ich hab mich extra bemüht nen guten Eindruck zu machen, nicht vom saufen etc erzählt Fragen gestellt use…

Was kann ich machen das ich da richtig akzeptiert werd?

Liebe, Arbeit, Männer, Schule, Familie, Liebeskummer, Aussehen, Chemie, Freunde, Ausbildung, Frauen, Beziehung, Sex, Vater, Beziehungsprobleme, Chef, Kollegen, Liebe und Beziehung, Praktikum, Praktikumsplatz, Ruf

Ungünstig Verliebt?

Bräuchte mal Rat von außenstehenden Personen....

Meine Situation ist folgende: Ich arbeite seit etwa 4,5 Jahren in einem recht kleinen Betrieb, jeder kennt jeden, man versteht sich gut unter Kollegen sowie mit dem Chef und manche verstehen sich eben besonders gut.... vor ca. 2 Jahren hat es sich dann irgendwie ergeben, dass ich mich auf eine Affäre mit dem Chef eingelassen habe, ich war verknallt, er unglücklich vergeben und so hat jeder bekommen was er wollte, ich Aufmerksamkeit und gemeinsame Zeit und er seinen Spaß.

Allerdings geht er mir mittlerweile ziemlich auf die Nerven, redet nur noch schlecht über seine Freundin und wie trist das gemeinsame Leben geworden ist. Einerseits vergeht mir da die Lust ihn überhaupt noch zu sehen, er scheint keinerlei Respekt zu haben, andererseits kommt natürlich Hoffnung auf, dass das kleine Hinweise sein könnten, dass ich in seinem Ansehen steige, weil er mich ja immerhin noch trifft und sich schließlich auch bei mir beschwert.

Im Endeffekt weiß ich im Moment einfach gar nicht was los ist und was ich tun soll, besonders da es so weit weg erscheint das ganze zu beenden, aus emotionalen Gründen als auch durch unsere Beziehung in der wir zueinander stehen.

Andererseits wird es das sinnvollste sein, auch weil eine Beziehung oder ähnliches definitiv nicht für mich in Frage käme, selbst sollten die beiden sich tatsächlich trennen. Hat vielleicht jemand ein paar aufmunternde Worte/ Ratschläge oder kann selbst aus ähnlichen Situationen berichten?

Danke

Arbeit, Gefühle, Trennung, Affäre, Chef, Kollegen, Verliebtheit und Liebe

Kann die Chefin mich nicht leiden?

Ich bin erst 1,5 Monate in dieser Firma. Die Einarbeitung war eher kurz und nicht so umfangreich. Ich arbeite größtenteils selbstständig, ab und zu gibt es aber Spezialfälle und da stelle ich Rückfragen. Das ist aber anscheinend nicht gewünscht. Meine Chefin meinte ich soll selbstständiger werden. Selbst die Kollegen helfen mir nicht weiter. Vor kurzem wurde eine Kollegin gekündigt, weil sie aufgrund schlechter Einarbeitung immer wieder einen Fehler eingebaut hat. Das war der Chefin auch bewusst, die Kollegin hat es dann richtig gezeigt bekommen, hat es dann auch richtig gemacht und wurde dann trotzdem gekündigt. Das erschüttert mich schon sehr. In meinem Gespräch gestern hat sie mit mir gesprochen als wäre ich dumm. Sie hat mich Sachen gefragt, die man am ersten Tag erklärt bekommt und die simpel sind. Außerdem hat sie keine Ahnung was ich schon kann und wie ich arbeite. Bei keinem von uns. Jeder macht seine Arbeit und gut is. Gestern meinte sie ich soll selbstständig einfach machen, Fehler wären menschlich und direkt 2 Minuten später „aber nicht einfach machen, so nach dem Motto ich mach das jetzt einfach“. Hä? Das widerspricht sich doch und wieso wurde die andere Kollegin gekündigt wegen dem Fehler der nicht mal ihre Schuld war? Die andere Kollegin schleimt von morgens bis abends und wird geliebt. Ich bin da leider nicht so, ich versuche ein normales Verhältnis aufzubauen. Am Anfang wurde gesagt ich darf immer alles fragen und das die komplette Einarbeitung 6 Monate dauert, weil jeden Tag andere Fälle dabei sein können. Nun sind Fragen plötzlich unerwünscht und ich werde komisch behandelt. Ich bin jetzt total eingeschüchtert und finde das Verhalten mir gegenüber sehr unfair. Man muss dazu sagen, dass die Chefin sich auch schnell von Kunden trennt und Verträge auflöst. Sie sagt dann immer „ich habe da ein schlechtes Gefühl“ und das sagte sie auch bzgl. der gekündigten Kollegin. Ich glaube sie ist launisch und narzisstisch. Ständig komische Stimmung und in Besprechungen traut sich niemand etwas zu sagen. Es gab auch Fälle wo sie meine Arbeit kritisiert hat und gesagt hat es wird nun so und so gemacht und Kolleginnen auf mich zugekommen sind und meinten, das wurde schon immer so gemacht und sie sich wundern, warum ich das plötzlich anders machen soll. Daran merkt man ja schon, dass es dann gegen mich geht. Ich habe das Gefühl Sie schikaniert mich und möchte mich provozieren. Oder ist das irgendeine Masche um irgendwas zu bezwecken?

Arbeit, Mobbing, Job, Psychologie, Arbeitsstelle, Chefin, Kollegen, Narzissmus, Probezeit

kann man auf die Frage "wie gehts dir" ehrlich sein oder kommt das blöd?

seit mittwoch im laufe des tages gehts mir wieder viiiiel besser psychisch und dafür bin ich extrem dankbar

aber ich hatte davor eine wochenlange phase, in der es mir richtig beschissen ging

viele leute haben mich gefragt "heeey und wie gehts dir so?"
arbeitskollegen, bekannte, freunde, verwandte...

und ich hab bei den meisten einfach nur gesagt "gut danke und dir?"
anstatt einfach mal ehrlich zu sein...

und dann dachte ich mir, weißt du was..scheiss drauf, wieso nicht

eine arbeitskollegin kam rein weil ihr langweilig war und sie fragte mich "wie gehts dir" und ich so "naja...irgendwie nicht so gut aber alles okay"

und dann hat sie mich halt gefragt was los ist und ich habs ihr erzählt

aber anstatt mich danach besser zu fühlen, fühlte ich mich schlechter
ich fühlte mich schwach, wie ne jammerliese und komisch, dass eine außenstehende person nun wusste dass es mir psychisch schlecht geht...

ich schäme mich dafür und geh ihr seitdem aus dem weg...

aber eigentlich sollte es doch normal sein, weil sonst sollte man halt nicht fragen wies einem geht
Ich zb frag nie leute wie es ihnen geht, es sei denn ich möchte es wirklich wissen und für sie da sein wenns ihnen schlecht geht.
und so sollte es ja auch normal sein
andernfalls sollte die frage "wie gehts" abgeschaffen werden.

sollte man da also ehrlich sein oder kommt das wirklich blöd rüber?

Arbeit, Familie, Freundschaft, Psychologie, ehrlich, freundlich, Kollegen, nett

Was haltet ihr von dieser Firma?

Hi,

wollte mal eurer Meinung zu meiner Firma hören…

Ich arbeite für einen US-Unternehmen und komme irgendwie mit der Mentalität dort nicht klar. Es werden nur die Personen befördert, die sich immer in den Vordergrund stellen und die größte Klappe haben. Andere Qualifikationen für Führungspositionen, wie Wissen, Personalführung oder Sozialkompetenz, scheinen nicht so wichtig zu sein.

Ich habe studiert und mache laut meiner Chefin einen tollen Job. Alle meine Kollegen werden ständig befördert, wechseln wie Unterhosen die Jobs. Kaum ein halbes Jahr in der einen Abteilung folgt auch schon wieder die Nächste….

Ich bin eher der leise Typ und halte mich eher im Hintergrund. Meine Kollegin meinte zu mir ich soll mehr eine Show abziehen, dann werde ich befördert…finde das alles irgendwie falsch und oberflächlich.

Generell habe ich das Gefühl, dass meine Chefin mich klein halten will. Bekomme nur Praktikanten-Aufgaben, die keiner machen will. Auch so bekomme ich nicht so viel Gehalt wie Kollegen, die ähnliche Aufgaben machen wie ich.

Habe mit ihr auch schon darüber geredet. Sie meinte, ihr sei es wichtig, dass ich jetzt erstmal diesen Job mache und nicht gleich wieder wechsle.

Was haltet ihr davon? Ist so etwas normal?

Arbeit, Beruf, Studium, Bewerbung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Karriere, Büro, Chef, Firma, Kollegen, Unternehmen, Arbeitskollegen, Führungsposition

Komisches Verhalten von Arbeitskollege, was bedeutet das?

Wir haben seit ein paar Monaten einen neuen Arbeitskollegen, der sehr ruhig und schüchtern ist. Er hat auch eine Anleiterin aber allgemein sind wir alle für ihn zuständig, wenn er Fragen hat und Hilfe benötigt. Wir sind zusammen in einer Gruppe und verstehen uns auch alle untereinander. Unser Miteinander ist wertschätzend und respektvoll. Jedenfalls fällt mir in letzter Zeit auf, dass wenn der Kollege Fragen hat oder Unterstützung braucht er immer zu mir kommt und selten zur Anleiterin, die ja eigentlich grösstenteils doch für ihn zuständig ist. Sie ist auch sehr nett zu ihm und sie besprechen auch immer Dinge, die er umsetzen soll usw. Das macht er aber nicht wie abgesprochen sondern er kommt immer oder oft zu mir und fragt. Dann fällt mir auch auf, dass er immer mich anspricht, sowie die Anleiterin oder Kollegin nicht dabei sind, sprich ich mit ihm allein. Also sowie die Tür zu geht fängt er an..:D Hat er da Angst vor denen oder traut sich nicht? Wie gesagt: es sind alle freundlich zu ihm..die eine Kollegin regt sich schon auf, warum er denn jedesmal zu mir kommt, obwohl es besprochen wurde. Und wenn er was umsetzen soll, sagt er dann immer dass ich helfe oder ich soll ihn unterstützen usw. Also er sucht mich auch jedesmal aus..:D

Arbeit, Männer, Verhalten, Kommunikation, Psychologie, Kollegen, Schüchternheit, Sympathie

Ist das schon Anzeichen für Interesse oder rein kolegial?

Seit kurzem den Arbeitsplatz gewechselt und eine Frau als Kolegin getroffen. Gleich beim ersten Sehen konnten wir ungehemmt miteinanddr umgehen. Sie sprach mit jemand anderem über ihr Leben und weil ich dabei war stellte ich einfach Fragen dazu, weils mich interessierte.

Als wir dann allein am Arbeitsplatz waren, kam sie immer rüber von sich aus und erzählte darüber wie sie die Arbeit findet, das ihr dies oder das noch Schwierigkeiten bereite. Ich erzählte ihr dann auch wie es mir dabei ergeht und fragte sie dann halt noch mehrmals bezüglich ihrer privaten Umstände.

Ihr war es offenbar nicht unangenehm mit mir darüber zu sprechen und sie erzählte von sich aus wie es so bei ihr läuft.

Also sie kommt meistens von sich aus zu meinem Arbeitsplatz und ich fange dann meist an zu fragen wies läuft und dann sprechen wir einfach, als würden wir uns schon monatelang kennen. Allerdings frage ich sie meist nur private Sachen, während sie diese zwar gern beantwortet aber mich nichts wirklich persönliches aktiv fragt. Aber ich habe ihr auch selber schon einiges von mir erzählt.

Jetzt frage ich mich ob sie einfach nur Offen für andere Personen ist. Dann alllerdings frage ich mich ob es unangemessen ist das ich sie bezgl. Ihres Privatlebens gefragt habe, weil mit den anderen geht es meist rein um die Arbeit.

Meint ihr sie hat Interesse an mir oder will sie einfach nur nett sein? Wie sollte ich in Zukunft mit ihr umgehen, sollte ich es vermeiden ihr persönliche Fragen zustellen, ist das unfreundlich von mir? Sollte ich sie mal auf ein peivates Treffen einladen, ins Kaffee?

Arbeit, Beziehung, Kollegen

warum sind menschen so neugierig, seid ihr neugierig?

mir fällts schon auf, vor allem bei uns auf der arbeit

wir haben ja gleitzeit und jeder kann sichs eigentlich selbst einteilen, man muss nur der vertretung bescheid sagen "passt das wenn ich heute mal früher gehe und nächstes mal dann wieder du?"
Aber bei uns beschreibt jeder ins detail warum der früher geht zb kürzlich "Ich muss meinen mann vom kh holen weil er hat sich am 12.10 um 22:23 den fuß beim so und so weh getan und die op war um 10:24 und da darf ich ihn ab 13:33 holen"

also das war jetzt ein blödes beispiel, war natürlich nicht 1 zu 1 so aber so läuft das. Jeder erzählt bis ins detail

ich war am wochenende mit meinem freund und freunden wellnessen von freitag bis sonntag und hab mir daher am freitag urlaub genommen. Meine vertretung war eh da und ich hab auch niemandem gesagt was ich mach

gestern haben dann alle so geheimisvoll getuschelt und mich gefragt wo ich war, was ich gemacht hab, mit wem ich war usw...

kürzlich als ich noch meinen nebenjob hatte der sich von der arbeit in der entgegengesetzten richtung als von dort wo ich wohne befindet, wurde ich gefragt, wo ich hin fahre, denn ich wohne ja wo anders.
oder einmal hatte ich ersatzklamotten dabei dass ich nach der arbeit in den stall fahren kann, da wurde ich gefragt was in meiner tasche ist

oder eine kollegin hatte mal ein blaues auge weil sie hingefallen ist
das hat sie auch so gesagt und jetzt wird hinter ihrem rücken getuschelt dass sie bestimmt zuhause geschlagen wird, denn sonst hätte sie ja die gesamtsituation beschreiben können, wie das 1 zu 1 passiert ist.

finde das ganze verhalten sehr respektlos. Wieso kann man sich gegenseitig keine privatsphäre lassen?
jeder will immer alles soo genau von den anderen wissen, sodass sich auch jeder automatisch dazu verpflichtet fühlt, sich bis ins detail zu rechtfertigen. Macht man das nicht, wird man schief angekuckt und behandelt, als ob man illegale geheimnisse hätte.

wie seht ihr das?
seit ihr auch immer so neugierig?

Arbeit, Freundschaft, Job, Frauen, Privatsphäre, Büro, Kollegen, Neugier, Privat, Streit, Neugierde

Wie geht man aus Dilemma raus?

Ich habe eine Kollegin seit drei Monaten, die ich vorgeschlagen habe, ohne sie vorher persönlich zu kennen.

Nun hat es sich schon in der ersten Woche herausgestellt, dass sie extrem nervig ist, mich in der Einarbeitungsphase extrem aufgehalten hat - ohne das Gefühl zu haben, dass es womöglich für mich zu viel war....

In der zweiten Woche hat sie mir etliche Verschwörungstheorien erzählt, an die sie festglaube (von der harten Sorte)

Später hat sie plötzlich aufgehört, mit mir in die Pause zu gehen ua mit der Begründung die Regierung unterjubele uns Insektenmehl in die Brötchen..... Andere Sachen wie dem Ausbilder zu sagen, er sei wie Gargamel und dass wir alle von ihm so denken und ihm nicht sagen (was nicht OK ist und nicht stimmt)

Letzte Woche habe ich mich gewundert, warum sie sich so lange nicht gemeldet hat und habe ihr geschrieben "ich fände es schön, wenn wir die Pause zusammen verbringen" in der Hoffnung, dass ihre Art sich wieder normalisiert.

Und da war ihr Ton so krass aggressiv. Ich bin dann zu ihr gegangen, um zu fragen was genau los ist.

Und da hat sie mir Sachen an den Kopf geworfen. Ich war schockiert. Sie hat alles auf sich bezogen, fühlte sich direkt oder indirekt angegriffen oder verletzt und gab mir das Gefühl ein bisschen viel zu sehr paranoid zu sein ( ich meine es ernst).

Ich denke auch, dass sie dem Chef irgendwas erzählt hat.

Ich habe überlegt zum Chef zu gehen und ihm das alles zu erzählen. Wir arbeiten im öffentlichen und solche Verschwörungstheorien haben bei uns nichts zu suchen.

Manchmal denke ich, ich warte bis er mich vielleicht fragt.

Ich muss ehrlich sagen ich bereue es, sie in die Firma gebracht zu haben. Sie hat eine negative Aura, sie ist vereinnahmend, unterbricht jeden beim Sprechen etc....

Ich bin in einem Dilemma. Was empfehlt ihr? Ich bin sicher dass Ihre Paranoia krankhaft ist und habe Angst vor weiteren Folgen.

Berufswelt, Kollegen, Zwischenmenschliches

Im Job unzufrieden…was kann ich tun?

Hallo zusammen,

ich habe vor 3 Jahren einen neuen Job angefangen in einer großen Firma.

Leider hatte ich keinen guten Start. Man hat sich nicht wirklich um mich gekümmert. Musste meiner Einarbeitung nachrennen, die schlecht war. Oft bin ich tagelang allein im Büro gesessen. Habe nach Arbeit gefragt und keine Antwort bekommen. Mein Chef hat es auch nie groß interessiert…

Auch meine Kollegen haben kaum mit mir geredet und sind oft alleine Essen gegangen ohne mich zu fragen. Auch meine Tätigkeiten sind total langweilig, alles ist sehr komplex und unnötig aufwendig. Ich verstehe oft die Fachsprache nicht. Ich habe auch öfters nichts zu tun, weil ich auf andere Abteilungen angewiesen bin, die nicht in die Gänge kommen. Auch so gibt es immer einen Wechsel von neuen Mitarbeitern. Ständig wechseln die Leute von der einen Abteilung in die Nächste.

Leider hat sich bis heute fast nichts verändert. Ich komme mir immer noch so fremd vor. Konnte mit den Leuten und Unternehmen keine wirkliche Bindung aufbauen. Habe das Gefühl, dass sich niemand für mich interessiert. Unter den Kollegen gibt es Grüppchen. Die treffen sich immer, ich muss fast immer nachfragen ob ich mit darf. Fast keiner unterhaltet sich mit mir. Ich kann auch keine normale Unterhaltung mit Kollegen führen, weil ich einfach nicht viel von den ganzen Prozesse verstehe.

was würdet ihr tun? Ist sowas normal?

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Karriere, Chef, Kollegen, Psyche, Unternehmen, Arbeitskollegen, Beruf und Büro

Kollegen sind merkwürdig/ Probleme in der Arbeit? Rassismus?

Ich bin MFA azubi und arbeite im Klinik meine Kollegen haben schon paarmal gesagt das ich was mitbringen soll weil ich von herkunft türkin bin haben die gesagt das die börek lieben und balbla dann haben sie wirklich 6-7 mal gesagt bring doch mal was mit sag deiner mama sie soll was machen. (muss dazu erwähnen das die sich über meinen namen lustig gemacht haben und es mit absicht nicht gescheit aussprechen)

So nun habe ich was gemacht und mitgebracht was ist passiert? KEINER hat was genommen nur eine Person und sie sagte es ist gut aber zu trocken…

dann hab ich mich in der pause mit den anderen azubis getroffen es ihnen gegeben sie fanden es richtig lecker und haben auch mehrere gegessen.

so jz frage ich mich kommt das mir so rüber oder war das miesss respektlos? like ich habe extra für die weil sie es gesagt haben was gemacht bringe es mit die sagen auch noch sowas wie ja in der mittagspause essen wir alles weg dies und das… dann nimmt dich keiner was ausser eine und die sagt ist zu tocken. dann war ich da mit ner riesen box noch voll und hab mich wie ein depp gefühlt hab dann noch gesagt ich gehe jz mal zu meinen freundinnen (hab ja 1h pause und die 30min) und hab mekne volle box vom tisch genommen und gesagt vielleicht haben die ja mehr hunger als ihr…

zudem will ich hintufügen das ich mich jz verarscht fühle und vor allem diskriminiert weil mir das davor mit lachen und 1000 mal sagen das ich was mitbringen soll und über mein namen lustig machen rassistisch vorkommt vor allem nachdem die nicht mal probiert haben also haben sie das alles davor nur gemacht um mich auszulachen….

was sind eure Meinungen dazu?

(mir ist beewusst das nicht alles jedem schmecken kann aber es sah gut aus und die wollten es ja… dann nicht einmal zu probieren?)

Arbeit, Azubi, Kollegen, Kollegenkonflikt

Wie würdet ihr denn ihr Verhalten beurteilen?

Also auf meiner Arbeitsstelle ist seit einigen Wochen eine neue Kollegin, sie hat gerade ihre Ausbildung abgeschlossen und ist nun fest im Team. Sie ist mir auch schon vom Sehen her aufgefallen, ich finde sie hübsch und sie und ich haben uns auch schon einige Male kurz unterhalten. Sie arbeitet immer mit ein, zwei Kollegen zusammen, mit denen ich mich auch gut verstehe und auch hin und wieder unterhalte. Wir laufen uns während der Arbeit ab und zu mal über den Weg, grüßen uns und halten hier und da auch mal ein kurzes Pläuschchen. An einigen Tagen sehe ich die Kollegin öfter, an einigen Tagen auch gar nicht, da wir in verschiedenen Bereichen arbeiten.

Anfangs hatten sie und ich uns hier und da mal unterhalten, wir haben auch gelacht, Augenkontakt gehabt und uns angelächelt, wenn sie mich von weitem sah, hatte sie mir zugewunken und gelächelt und irgendwann hatte sie mich morgens zur Begrüßung sogar umarmt. So dachte ich mir "Hey, sie mag dich anscheinend auch" und habe dann fast immer ein kleines Gespräch mit ihr angefangen, wenn ich sie gesehen habe, mit der Hoffnung, dass ich sie näher kennenlernen könnte. Ob sie einen Freund hat, weiß ich nicht und ich habe sie danach auch gar nicht gefragt, weil das wohl zu aufdringlich wirken könnte.

Jedenfalls hatte ich aber dann selber das Gefühl, dass ich sie wohl hier und da zu oft angesprochen habe, wenn wir uns mal trafen und von heute auf morgen war sie dann auf einmal nicht mehr so zu mir, wie ich es von ihr bisher kannte. Wenn wir uns sahen, kam dann von ihr nur ein "Morgen" und wir umarmten uns auch nicht mehr. Ich bin ihr wohl etwas zu sehr auf die Pelle gerückt und habe sie wohl hier und da vielleicht beim Arbeiten gestört. Es könnte aber auch vielleicht daran liegen, dass sie einmal mitbekommen hat, wie ich mit einer anderen Kollegin in einem kurzen Gespräch war und mit dieser Kollegin kurz lachte, aber vielleicht interpretiere ich hier auch zu sehr was rein.

Und als ich die von mir angehimmelte Kollegin an einem anderen Tag dann zur Begrüßung nur mal kurz umarmte, umarmte sie mich dann auch, aber nur mit einem Arm und ihr Lächeln wirkte auf mich etwas gequält. Da habe ich mir vorgenommen, sie erstmal in Ruhe zu lassen und nun bin ich erstmal ganz weg, da ich in einem anderen Haus untergebracht bin. Wir hatten uns aber noch voneinander verabschiedet, umarmten uns und sie wünschte mir viel Glück und traute mir meine neue Aufgabe zu, aber das wars dann.

Was meint ihr? Interpretiere ich da zu sehr was rein und bilde mir ein, dass sie eventuell auch Interesse an mir hat/hatte? Oder wie würdet ihr denn ihr Verhalten beurteilen? Hätte da vielleicht was festes entstehen können oder wäre es aus ihrer Sicht nur ein normales Kollegen-Verhältnis geworden?

Ich selber habe die Hoffnung mittlerweile aufgegeben, da ich nun erstmal da weg bin aber diese Fragen spuken noch so ein bisschen in mir rum.

Und sorry für den langen Text, es ist schon spät, ich weiß. 😪

Arbeit, Männer, Mädchen, Ausbildung, Frauen, Jungs, Kollegen, Meinung, Streit, Situation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen