Kollegen – die neusten Beiträge

Komme mit meinen Arbeitskollegen nicht klar, was tun?

Hallo, vorweg ich arbeite in einer Firma bei der es der Chefin egal ist um welche Uhrzeit man kommt solange man am Ende der Arbeitswoche sein Pensum erfüllt hat. Ich persönlich entspannt um 10:00-10:30 an und mache dann entsprechend Feierabend, ich habe meine Woche also gut geplant und werde IMMER pünktlich fertig.

Ich habe fünf weitere Kollegen (4 Frauen, 1 Man) alle älter als ich.

Die fangen immer Stunden vorher an. Was ja ok ist, kann ja jeder selbst entscheiden. Niemand ist darauf angewiesen das ein anderer schneller fertig wird.

Bin jetzt die achte Woche hier und die ist morgen rum, seit Anfang Woche zwei komme ich rein in den Raum und darf mit seit dem jeden verdammten Tag dumme Sprüche reinziehen: Ooohhh eure Majestät taucht auch mal auf, Sie ist auferstanden, Achneee sie beehrt uns ja doch noch mit ihrer Anwesenheit, Haste dich doch noch entschieden zu kommen u.s.w.

Das erste mal habe ich nur etwas irritiert geschaut, beim zweiten mal habe ich gesagt das es nicht witzig ist und das es jedem freisteht anzufangen wann er möchte. War Anscheinend ein großer Fehler das zu sagen weil dann gleich alle auf mich eingeredet haben das ich leicht reden habe die haben ja schließlich alle Kinder und Haushalt und anderweitige Verpflichtungen. Da habe ich es gewagt zu sagen das sie da nicht die einzigen sind.

Seitdem gehen die Spüche jeden Tag ich hab dann einfach garnicht mehr gesagt. Heute ist es aus mir rausgeplatz, ich habe in einem sehr lauten Ton (nicht geschrien) gesagt das ich mir diese Dummen Sprüche seit Wochen (!) Anhören muss und das jetzt mal gut ist, und das sie sich lieber auf ihre Arbeit konzentrieren sollen als mir jeden verdammten die selben dummen Sprüche zu drücken, mach ich ja schließlich auch nicht.

Bevor jemand was sagen konnte ist meine Chefin reingekommen, sie hat wohl jedes Wort gehört was ich gesagt habe. Toll dachte ich dann kann sie ja jetzt mal den anderen sagen das es nicht ok ist.

Hat sie aber nicht...stattdessen sagte sie mir das die jüngeren die älteren Respektieren sollten und das ich dennen nicht den Mund verbieten kann, wo würden wir den hinkommen wenn keiner mehr seine Meinung sagen dürfte.

Ich habe es dann gewagt zu sagen das Respekt keine Einbahnstraße ist und das diese Sprüche gegen MICH gehen und das ich deswegen ja wohl das Recht habe zu sagen das die das unterlassen sollen. Sie meinte das ich jetzt nach hause gehen soll und dann morgen früh um 7 gleich in ihr Büro kommen soll.

Während sie das sagte fiel ihr der Stift auf den Boden, sie schaute mich an und meinte das die jüngeren den älteren sowas aufheben sollten. Ich habe nichts dazu gesagt habe garnichts aufgehoben und bin gegangen.

Ich brauche diesen Job, möchte mich aber nicht so behandeln lassen. Bitte keine Antworten wie "gerichtlich klären" für sowas habe ich kein Geld.

Wie soll ich mich morgen verhalten? Ich habe das Gefühl egal was ich sage es wird gegen mich verwendet und komplett umgedreht.

Grüße

Bernd (28 Jahre)

Arbeit, Verhalten, Job, Chef, Kollegen, Beruf und Büro

Kollegin schleppt Nachbarschaftsstreit auf die Arbeit?

In meinem Team gibt es diese eine Kollegin, die täglich vom Nachbarschaftsstreit mit einer alleinerziehenden Mutter berichtet. Diese Frau redet nicht mit ihr und geht ihr aus dem Weg. Anscheinend ärgert sie sich sehr darüber.

Das Ganze nimmt seit ein paar Wochen andere Formen an. Es wurde heftig spekuliert, wie sich diese Nachbarin mit einem Teilzeit Gehalt ein neues nicht ganz billiges Auto wohl leisten kann. Auch kontrolliert sie den Müll dieser Familie, die hätten anscheinend ganz viele Haustiere. Die Mutter würde auch vermutlich den Sohn vernachlässigen, der hätte samstags morgens vor dem Fernseher gesessen. Daraufhin habe sie einen anonymen Brief an das Jugendamt geschrieben.

Gestern fragte diese Kollegin, ob mein Freund, der in einer anderen Stadt arbeitet, dort ein paar Briefe für sie einwerfen könnte. Diese Briefe hatten keinen Absender und waren an Behörden adressiert: Jugendamt, Betreuungsgericht und Veterinäramt. Es ginge um die Nachbarin. Als ich das ablehnte, war ich die Buhfrau. Versuche ihr zu erklären, dass das alles falsch ist was sie macht, scheiterten.

Diese Kollegin ist aber dennoch im Team ganz beliebt, weil es Leute gibt, die gerne diese Geschichten hören und ihr noch zustimmen.

Wie kann man mit so einer Situation umgehen? Wenn ich mich jetzt morgens nicht mehr dazu geselle, also auf Rückzug gehe, überlasse ich ihr ja das Feld und vermutlich tratscht die dann auch über mich. Setze ich mich dazu, wird es Diskussionen geben, weil ich nicht still bleiben kann, wenn sich jemand so verhält.

Arbeitsplatz, Kollegen, Konfliktlösung, Nachbarschaftsstreit

Ausbildung?

Hallo, seit ein paar Tagen Wochen bin ich in meinem Betrieb in einer neuen Abteilung. Anfangs war alles gut, nur mittlerweile kann ich nicht mehr. Ständig werde ich dumm angemacht und muss mir Kommentare anhören. Einen Fehler dort zu machen ist wirklich schlimm, man bekommt verachtene Blicke und die geben einem das Gefühl nicht gut genug zu sein. Ich habe mittlerweile so krasse Angst Fehler zu machen, dass ich lieber nochmal nachfrage, sobald ich aber das mache, muss ich mir anhören wie lange ich schon hier bin. Ich kann mich mittlerweile nicht mehr richtig konzentrieren, ich versuche kein3 fehler zu machen, aber aus irgendeinem grund passieren mir dann welche obwohl ich versuche kein3 zu machen. Egal was ich mache, ich mach es anscheinend falsch. Ich bin mittlerweile total unsicher. In meiner alten Abteilung wurde ich eigentlich immer gelobt. Ich möchte nicht gelobt werden, ich möchte nur mit Respekt behandelt werden. Ich kann abends schon nicht mehr einschlafen, weil der Gedanke an meine Kollegen mir den Schlaf raubt. Ich habe ein Gespräch mit meinem Chef, ich bin aber total nervös. Ich hab angst, dass er mit meinen Kollegen redet und es dann noch schlimmer wird. Vor dem Gespräch habe ich auch angst, ich befürchte, dass mir kein Wort über die Lippen kommen wird. Ich möchte es nicht auf meine Kollegen schieben, aber würden sie mich nicht permanent hetzen und netter sein, würden mir wahrscheinlich keine bis wenig Fehler passieren. Hat jemand einem Ratschlag?

Stress, Kollegen

Chefin war im Urlaub, Krankenschein dann mit Zustimmung meiner Kollegin selber unterschrieben unter ihren Namen?

Das ganze war blöd gelaufen alle wissen Bescheid hab mich krankgemeldet sag beim Arzt. Jetzt kommt der Knaller weiß selber nicht warum ich das getan habe aus purer Dummheit.

Hatte die ganze Woche lang vergessen es unterschreiben zu lassen. habe dannmeine Arbeitskollegin ein Tag vor der Schule angerufen und meinte: darf ich unterschreiben mit deinem Namen das du es zur Kenntnis genommen hast .

sie meinte lieberweise ja.
danach Kamm eine hinterhältige Schülerin die damals in meinem Betrieb gearbeitet hat sah mein Zettel an und meinte „ so sieht die Unterschrift garnicht aus „ lief darauf nachdem ich es abgab. 2 Stunden später ins Seketeriat und verpetze mich.

habe im Betrieb meiner Chefin alles gebeichtet. Mit der Unterschrift.

nun hat sie mir verziehen. Schrieb also im Auftrag meiner Lehrerin eine neue Entschuldigung die meine Chefin nicht unterschreiben möchte, obwohl ich ihr an dem Tag wo ich krank war mich bei ihr abgemeldet habe.

aber ich schätze mal wegen dem blöden Vorfall komme mir total kriminell vor bin ich dann wahrscheinlich auchh.. weiß nichht was in mich gefahren war.

ist es trotzdem gerechtfertigt das die Chefin nicht mehr unterschreibt ?? Was haltet ihr davon…. Das ist Urkundenfälschung und ich habe Angst schlimmere Konsequenzen zu bekommen

Wissen, Schule, Freundschaft, Freunde, Ausbildung, Anwalt, Arbeitsrecht, Rechte, Wissenschaft, Psychologie, Chef, Kanzlei, Kollegen, Lehrer, Psyche, Kollegin

Steht mein Kollege auf mich? Ist dies schon sexuelle Belästigung?

Hallo,

dies ist eine Ergänzung zur Frage die ich hier schon einmal gestellt habe, könnt ihr gerne durchlesen um ein noch genaueres Bild zu bekommen.

Es geht um meinen Arzt Kollegen mit dem ich nun ein weiteres Mal arbeiten musste, dieses Mal allein! Ich hatte es irgendwie schon im Gefühl das er mit mir arbeiten wird, denn er wusste das ich an dem Tag alleine bin.
Dieses Mal hat er noch einen oben drauf gesetzt:

Er kam rein und begrüßte mich, direkt fing er wieder an rumzuscherzen und zu prahlen das er Sport gemacht hat, beschwerte sich über die damit verbundenen Rückenschmerzen und ich sagte "ich habe auch welche", dann sagte er „ich habe eine Idee, du massierst meinen Rücken und ich massiere deinen Rücken" er suchte ab da an Körperkontakt und wollte das ich ihm einschlage bzw. Die Faust gebe.

Er brachte mir Kaffee und versuchte mich andauernd zum Lachen zu bringen, zeigte mir dann aber irritierter Weise ein Ultraschall Bild seines Babys? Als ich in den Raum kam, wanderte sein Blick von meinen Augen auf meine Brüste.

normalerweise steht er und auch andere Ärzte immer auf der anderen Seite des Schreibtisches, aber einmal kam er extra rumgelaufen auf meine Seite und setzte sich genau neben/vor mich auf den Tisch sodass sein Bein mich fast berührte und erzählte mir was, daraufhin fasste er meinen Arm an! Er schaute mir direkt in die Augen, was mich schon ziemlich eingeschüchtert hatte. Hatte das Gefühl er wollte mich bewusst verlegen machen. So nah kommt er sonst keiner.

Seine Blicke sind auf mich fokussiert und das die ganze Zeit! Versteht mich nicht falsch, ich arbeite ansonsten gern mit ihm weil er entspannt und witzig ist, aber ich frage mich ob er auf mich steht oder ob das sogar schon sexuelle Belästigung ist. Er hat eine Frau und Kinder!

Er fragte auch auf welche Art von Mann ich stehe und das er bestimmt mein Typ wäre, außerdem scherzte er mir seine private Handynummer zu geben statt die dienstliche.

Ohne eingebildet zu klingen, ich würde mich schon als sehr attraktiv bezeichnen und andere Männer dieser Klinik zeigten ebenfalls bereits Interesse. Außerdem bin ich jung und aufgeschlossen, trotzdem Azubi also was würde ein Arzt von mir wollen?

flirten, Arbeit, Kollegen, Sexuelle Belästigung

Erst lobt Chefin mein Schnitt dann war ich krank und sie drückt mir ein rein (Lehrling Friseurin)?

Komme an im Laden. Dann durfte ich mir so einen Einlauf anhören : „sie machen immer einen Schub nach vorne und wider einen Schub nach hinten“ „sie bleiben auf dem selben Stand“

und das genau grade dann wo ich mich viel weiter entwickelt habe ALS SIE im Urlaub war.
danach meint sie „ sie waren auf der übl“ von da müssen sie es können.

was ist falsch mit meiner Chefin ??? Sie denkt das ich die Schnitte kennen muss von EINER ÜBL ???? Wo man von der Schule hin geschickt wird. Ich meinte zu ihr nein von einmal lerne ich das nicht. Dann meinte sie so lernt es jeder vom anschauen. Ich meinte ich brauche jemanden der neben mir steht und alles schreit für Schrott erklärt. Und das es mir niemand zeigte. Dann meint sie das ich dann auf eine privat Schule muss. Das ist meiner Meinung nach schon echt gestört was meint ihr ?

und jedes Mal wenn ich mich total weiter entwickel im schneiden gibt sie mit einem vollen Einlauf und demotiviert mich somit.

wenn ich Tage hab wo ich nur die blöde Helferin war wurde nie was gesagt aber wehe ich mache mal einen guten Schnitt dann heißt es „ ja jetzt erst“ „sollte alles viel eher passieren“ ich bin mit dieser Frau mit meinen Nerven am Ende.

wieso tut sie sowas ? Nur weil ich krank war , macht sie meine Leistungen aufeinmal runter ??? Davor lobte sie mich noch 2 Tage davor wo ich Gesund war. Ich bin wirklich psychisch schwach geworden wegen ihr. Weil ich mir jeden Tag vorwürfe mache. Alle meine Kollegen meinten tolles Haarmodell du bist ja total motiviert und entwickelt dich echt gut.

kaum kommt sie aus dem Urlaub werde ich von ihr schlecht geredet ich werde nervös. Und ich stehe unter Druck und zeigen will sie mir nix

ich habe mit ihr schon drüber geredet sie will mir nicht zuhören und sagt es ist mein eigen Verschulden weil ich nicht jeden Tag ein Modell besorge. Und das ich alles von einer übl wissen muss.

helft mir bitte

Leistung, Freunde, Ausbildung, Friseur, Trauer, Anwalt, Rechte, Wissenschaft, Psychologie, Ausbilder, Azubi, Chef, Kollegen, Psyche

Wie ein Gespräch mit Kollege über Gefühle führen?

Hallo zusammen,

ich habe einen Kollegen, mit dem ich vor etwa 1 Jahr einen heftigen Flirt hatte. Ich fragte ihn in dieser Zeit nach einem gemeinsamen, privaten Kaffee- was er mit „Keine Ahnung“ beantwortete. Daraufhin war für wenige Tage die Situation angespannter, jedoch suchte auch er weiterhin meine Nähe und flirtete weiter…

Da er nur für kurze Zeit direkt mit mir zusammen arbeitete verlief sich der Kontakt, aber noch eine lange Zeit gab es viel Blickkontakt, kurze Flirts auf dem Flur etc. Vor etwa 1/2 Jahr trafen wir uns ohne andere Kollegen in der Arbeit und aßen in der Kantine zusammen. Während dem Smalltalk „erschrak“ er plötzlich mitten im Gespräch, stand auf und flüchtete förmlich vor mir! Seitdem ist die Situation sehr angespannt, er ging mir sehr lange aus dem Weg.

Jetzt ist es so, dass wenn Kollegen in der Nähe sind ignoriert er mich komplett, geht aber auf kurze Gespräche ein, wenn wir alleine sind. Dazu muss ich jedoch sagen, dass auch ich ihn mehr oder weniger ignoriere bzw lediglich grüße, da die Gerüchteküche natürlich ihren Lauf nimmt.

Vor kurzem war der Kollege wieder für ein Projekt in meiner Abteilung, dabei hielt auch ich den Kontakt sehr sachlich und verhielt mich auch distanziert, weil ich mit der Situation so nicht mehr umgehen kann.

Wie soll ich mich verhalten? Ich würde ihm gern wieder näher kommen. Jedoch habe ich Angst ihn zu nerven- ich mag ihn aber wirklich und habe keine Ahnung mehr, was ich machen soll :(

Eigentlich würde ich ja gern mit ihm über die Situation sprechen, dass es mich stört, wie wir miteinander umgehen. Ist das wirklich eine gute Idee? Wie soll/ kann ich ein solches Gespräch führen ohne noch mehr kaputt zu machen?

Danke für Eure Antworten :)

flirten, Liebe, Arbeit, Verhalten, Gespräch, Kollegen, schüchtern, verliebt, näher kommen

Bei der Arbeit ungerecht behandelt? Wie ansprechen?

Ich habe 2018 eine Ausbildung begonnen und diese erfolgreich abgeschlossen. Zu meiner Freude wurde ich auch direkt übernommen und konnte so quasi nahtlos weiterarbeiten.

Als mir mein Chef die Übernahme mitteilte, versicherte er mir, dass ich mit meiner Kollegin gleichgestellt bin. Ich habe mit meiner Kollegin ein sehr gutes Verhältnis und wir arbeiten wirklich Hand in Hand. Wir verstehen uns menschlich sehr gut, haben oft die gleiche Meinung, helfen uns gegenseitig und wir lachen viel zusammen im Büro (trotz 20 Jahre Altersunterschied).

Ich habe an sich "nur" einen Bürojob, der mir Spaß macht. Ich bekomme fast jede Woche positives Feedback von unseren Kunden, was leider bei meinem AG nicht ankommt.

Mein Problem besteht nun darin, dass ich von meinem Chef und erst recht von meinem Produktionsleiter (PL) unfair behandelt werde. (Der PL und mein Chef sind gut befreundet und reden sich gegenseitig alles schön.) Ich helfe ab und zu (auch gerne) bei uns in der Produktion aus, aber nur wenn ich die Zeit dafür habe und im Büro wirklich nichts zu tun ist. Irgendwie hat es sich eingeschlichen, dass ich jetzt alles abbekomme, was die beiden nicht machen wollen.

Zum Beispiel muss ich mich ständig um Wareneingang und -ausgang kümmern, obwohl es nicht mein Job ist. Ich bekomme Sonderaufgaben, meine Kollegin darf auch ins Homeoffice, wann sie möchte und und und. Mir wurde Homeoffice noch nicht einmal angeboten.

Mein PL und ich haben ein eher angespanntes Verhältnis, außer meine Kollegin hat Urlaub, dann läuft es richtig gut zwischen uns

Wenn ich dann mal "nein" sage, weil ich gerade anderes zu tun habe, werde ich angeguckt wie ein Reh im Scheinwerferlicht, und dann heißt es nur ich muss meine Aufgaben besser priorisieren. Das gipfelte jetzt darin, dass mein PL einen Termin angesetzt hat für ihn, meinen Chef und mich. Thema: Aufgabenverteilung/Priorisierung.

Ich habe dann meine Kollegin im Homeoffice angerufen, sie ist dann aus allen Wolken gefallen. Sie ist selbst der Meinung, dass ich im Vergleich zu ihr unfair und auch respektlos behandelt werde und es dadurch auch mal zu kleineren Konflikten kommt (weil ich halt mal "nein" sage). Ich habe selbst immer noch das Gefühl als Azubi behandelt zu werden.

Ich habe zum Glück jetzt 2 Wochen Urlaub, direkt an meinem ersten Tag ist das Gespräch. Wie kann ich so ein Gespräch reingehen? Wie verhalte ich mich am besten?

Von meiner Kollegin gab es den Tipp, dass ich alles offen ansprechen soll. Wie ich es sehe, wie es mir damit geht und so weiter.

Ich habe ehrlicherweise Angst davor, da ich wie gesagt mit Anfang 20 der Jüngste im Unternehmen bin und meine Kollegen alle mindestens 15 Jahre älter sind. Gerade mein Chef und mein PL machen jetzt nicht Eindruck, dass sie auf mich eingehen werden.

Und ja, kündigen ist eine Option für mich, sofern ich was Neues habe.

Arbeit, Beruf, Arbeitgeber, Büro, Kollegen, Ungerechtigkeit, Respektlosigkeit

Wieviel privates im Arbeitsalltag mit Kollegen zu reden ist "normal"?

Mir geht es darum, dass ich eigentlich viel privates auf der arbeit rede. Sei es dass das kind eingeschult wird, dass mein kind zum logopäden geht oder der Partner wegen ner OP im Krankenhaus ist. Wir Kollegen verstehen uns und reden eben mal.

Zu Hause hatte ich nun heftige Diskussionen, wie ich nur so privates auf der arbeit erzählen könne. Das gehe niemanden etwas an usw. Irgendjemand von meiner Arbeit hat wohl meinem Partner alles berichtet was ich in den letzten Monaten mal alles erzählt habe.

Ich meine ich rede nichts intimes oder so.

Wenn ich früher von der arbeit gehe sage ich beispielweise dass ich zum logopäden mit meinem kind muss usw. Mir wird vorgeworfen wie ich nur anderen erzählen könne das mein Kind sprachliche Probleme habe. Das gehe niemandem etwas an usw.

Wenn es mal darum geht, dass ich früher von der arbeit gehe begründe ich eben dass der Partner zum arzt muss o.ä und ich nach den kindern schauen muss.

Mir wird vorgeworfen, dass das niemandem etwas angehe und ich nur zum arbeiten dort bin und nicht um privat zu reden usw.

Ich solle am besten meine Abteilung wechseln o.ä. weil mein Partner einen Teil meiner derzeitigen Kollegen kenne u so nie abschalten könne...

Was ist normal während der arbeit dienstlich zu reden oder eben nicht weil es niemand etwas angeht...?

Leben, Arbeit, Beruf, Freundschaft, Beziehung, Ehe, Eheprobleme, Kollegen, Liebe und Beziehung, Privat, Vertrauen, Arbeitskollegen

Ehemalige F+ hat sich von Freund getrennt und mich danach auf Insta geaddet, Ihr Ex hat es ihr immer verboten?

Also kurze Story:

Meine Arbeitskollegin hatte damals einen Freund mit dem Sie immer mal wieder zusammen war also eher so ein On/Off ding. Wir hatten kurz nach ihrer Beziehung knapp ein Jahr lang eine F+. Dann hat es irgendwie geendet und Sie war direkt wieder mit ihrem Ex Freund zusammen. Dieser ist extrem Toxisch. Sie hat ihm erzählt das wir in der Zeit was hatten und er hasst mich abgrundtief. Er ist an ihr Handy hat mich teilweise als "..." eingespeichert und hat mich von ihrem Profil auf Insta etc. gelöscht. Sie hat da auch nichts gesagt, weil Sie immer nach seiner Nase tanzt. Mädels stehen wohl auf sowas ;)

Nun gestern 23:40 hat Sie mich dann nach der Arbeit auf Insta gefolgt, dann hab ich gesehen das sie wohl nicht mehr zusammen sind. Zumindest haben sie sich removt und alle Bilder zusammen gelöscht. Irgendwie bin ich auch etwas enttäuscht das sie mir erst zurückfolgt wo es vorbei ist und nicht vorher einfach ihre eigene Meinung hat und sowas zulässt. Denkt ihr das hat was zu bedeuten? oder denkt Sie sich einfach nur ja jetzt sind wir nichtmehr zusammen ich folg ihm mal zurück.

Vor knapp 2 Monaten waren wir auf einer Sommerfeier alle Arbeitskollegen und waren Bowlen und trinken. An dem Abend haben wir uns geküsst weil wir mega besoffen waren. Als ich dann etwas sexueller wurde meinte Sie zu mir:

Du machst mich so geil...

Wir haben aber nichts weiter gemacht weil sie wie gesagt noch mit ihrem Ex zusammen war.

Andererseits muss Sie mich ja auf Insta gesucht haben.

Was denkt ihr darüber? Wir kommen super mit der Situation klar und Arbeit+Privat trennen wir

Liebe, Beziehung, Kollegen, Freundschaft Plus

Was ist das mit meinem Kollegen?

Hey Leute! Brauche mal eine Einschätzung von euch.

Ich hab seit zweieinhalb Jahren was mit nem Arbeitskollegen aus ner anderen Abteilung. Hat sich so zufällig ergeben. Am Anfang haben wir uns immer kurz in der Firma getroffen und hatten da, naja. Geschrieben haben wir nicht viel. Nach fast einem Jahr haben wir regelmäßiger geschrieben, meistens aber eher Zweideutiges. Dann kam ne Phase, wo wir mehr Sex hatten. Vorher war es eher so ca. einmal im Monat, danach einmal wöchentlich. Da haben wir auch angefangen uns außerhalb der Firma zu treffen, aber alles ganz geheim. Ab und zu haben wir noch was in der Firma.

Jetzt, nochmal ein Jahr später, ist es so, dass wir viel schreiben, wie unser Tag war, was da passiert ist. So normale Sachen eben. Zwischendrin aber auch mal zweideutig :D Wenn wir uns treffen haben wir nicht immer Sex. Oft reden wir nur. Ich weiß quasi nie, ob er gerade will oder nicht ;)

Ich hatte erst gedacht, das ist ne reine Affäre, vorallem auch, weil er immer sehr bedacht drauf war, das geheim zu halten. Aber ich dachte auch, da geht es hauptsächlich um Sex :D

Also was ist das nun? Oder wie gehts weiter? Fühle mich manchmal eher wie seine beste Freundin (auch schön) :) Hatten aber auch schon Streits (und die waren nicht ohne), aber irgendwie haben wir uns immer wieder zusammengerauft :)

Wir sind zwischen Mitte zwanzig und dreißig, falls relevant. Bin aber bisschen älter als er. Sorry für die lange Frage 😅

Affäre, Kollegen, Freundschaft Plus

Abschiedsgeschenk an Kollegen?

Hi, ich arbeite in einer relativ großen Firma in der Führung als Sekretärin. Ich verlasse diese Firma mit Ende September nach circa 8 Jahren. Es hat von einigen Kollegen des Teams eine Ausgrenzung/Mobbing stattgefunden, das wurde von der jeweiligen Führungskraft (nicht meine direkte Chefin aber ihre Vertretung und der zweiten Vertretung) zwar bemerkt, sie haben da aber auch mitgemacht. Ich habe von dem ganzen nichts mitbekommen, bis ich nach ca. 1,5 Jahren salopp gesagt zwischen Tür und Angel den Frust/Ärger abbekommen habe. Seitdem hat es mehrmals gekracht, ich habe mich souverän verhalten und immer wieder gebeten Probleme so anzusprechen wie man sich das von einer Führung erwartet. Das hat nicht stattgefunden und ich habe mich immer wieder bei meiner direkten Chefin abgesichert. Letztendlich hat es dazu geführt dass wir mehrere Team-Coachings mit einem externen Coach hatten, welche das Problem in der Sitzung komplett übergangen hat. Noch im ersten Teamcoaching habe ich wahrgenommen, zu welchem großen Ball die Problematik gewachsen ist und ich habe für mich beschlossen mich nach einem neuen Job umzusehen. Das hat sehr rasch geklappt und innerhalb von ein paar Wochen hatte ich bereits die Zusage.

Ich habe nach dem persönlichen Gespräch mit meiner direkten Chefin eine E-Mail an einen Absenderkreis von circa 180 Personen ausgesendet. Mit der ersten Vertretung meiner Chefin habe ich wieder ein gutes Verhältnis. Die zweite Vertretung hat mir lapidar auf die E-Mail geantwortet (war zum Zeitpunkt der Mailaussendung auf Urlaub und sitzt 2 Räume weiter). Nun bin ich am Überlegen zwecks Abschiedsgeschenk: ich würde an circa 100 Personen eine Kleinigkeit übergeben und bin unsicher, ob es frech ist wenn ich den Personen, die für die ganze Situation verantwortlich sind (und die ich mittlerweile einfach nur noch blöd finde), nichts schenke oder weniger gebe. Es geht im konkreten um circa 4 Personen, meine direkte Kollegin und 2 nicht direkte Kolleginnen die durch das stänkern diese Stimmung gegen mich ins Rollen gebracht haben. Beide haben sich nicht zu meinem Abgang geäußert, es wurde am Tag danach Kuchen ohne Anlass - mit der Aussage "es gibt etwas zu feiern" - gebracht (Kuchen ohne Anlass ist bei uns unüblich). Da kann ich natürlich auch mehr hineininterpretieren als tatsächlich war..

Genau genommen geht es um Blumensamen im gläsernen Reagenzgläsern und ein Milka-Naps pro Person, weil das mengentechnisch natürlich schon ins Geld geht.

Um endlich zu meiner konkreten Frage zu kommen: Würdet ihr aufgrund der doch großen Personenanzahl und aus Höflichkeit auch den Personen etwas zum Abschied schenken, welchen man innerlich eigentlich gar nichts schenken möchte?Ich möchte natürlich auch nicht den Eindruck eines verletzten Egos hinterlassen (auch wenn ich ihnen innerlich mittlerweile manchmal schon etwas böses wünsche).

Dankeschööön an alle, die den Text gelesen haben :D

Mobbing, Geschenk, Abschied, Kollegen

Finde mein Verhalten auf der Arbeit falsch?

Hey Leute.

Ich bin zur zeit echt null zufrieden mit meinem Verhalten auf der Arbeit. Irgendwie habe ich jedes mal das Gefühl, das ich mich falsch verhalte.
Wie fange ich am besten an... Ich bin 22 und weiblich. Ich arbeite mit Kindern. (Zwischen 8-11) in einer Wohngruppe. Und wir sind ein kleines Team. Viele Frauen und 1 Mann. Und ich bin die jüngste im Team, die dort fest arbeitet. Wir haben zur zeit eine Aushilfe, die ist ein Jahr älter als ich.

So erstmal diese Infos.

Ich arbeite jetzt schon seit 3 Jahren ungefähr dort und habe immer noch nicht anschluss gefunden. Früher in der schule hatte ich immer sehr schnell Anschluss gefunden. Aber auf der Arbeit, unmöglich.... Irgendwie fühle ich mich ausgeschlossen, liegt vielleicht da dran das meine Kollegen ü30 sind. Und mit der einen Aushilfe habe ich nicht viel zu tun leider! Sie bleibt sowieso nicht mehr lange... Und habe das Gefühl das sie mich eventuell nicht wirklich mag. Weil sie auch total andere Interessen hat als ich. Und irgendwie voll reifer wirkt. Ich bin eine schüchterne und zurückhaltende person. Weshalb ich auch denke das mein Verhalten irgendwie anders rüber kommt bei Leuten, ich komme wahrscheinlich arrogant rüber. Und ich merke das ich ständig lächele sobald ich rede und man mich deswegen gar nicht ernst nimmt. Das mag ich überhaupt nicht. Und ich bin einfach total komisch und weiß nie wie ich mich verhalten soll, wenn man mit den Kollegen redet. Immer Angst etwas falsches zu sagen oder zu machen. Außerdem lachen immer alle zusammen und haben so ihre Sachen und ich fühle mich dann immer ausgeschlossen, weil ich die Sachen nicht kenne. Ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll, und wie ich richtig anschluss finden kann. Hab ständig das Gefühl das ich für die anderen unwichtig bin und es besser wäre, wenn ich nicht da wäre. Meistens gehe ich meinen Kollegen auch aus dem Weg, wenn die miteinander reden, weil ich das gefühl habe das die denken ich belausche die oder ähnliches.

Ich hoffe ich konnte es irgendwie gut erklären. Und das mir jemand einen guten Rat geben kann.

Arbeit, Verhalten, Job, Kollegen, Soziales, Beruf und Büro

Wie mit diesem Kollegen umgehen?

Hallo ,

zum01.08.2022 starte ich meine Ausbildung zur Verkäuferin in einem Rewe und in der Ausbildung muss man ja jede Abteilung mal durch laufen. Jetzt bin ich seit Mitte Februar da so halt schon am arbeiten und aktuell bin ich an der Service Theke.

Wir haben da einen älteren Kollegen (Anfang 70) mit dem arbeiten ich jetzt nicht gerade gerne aber das hat man ja überall.

Die Sache ist die , die Abteilung ist nicht einfach, so Wurst Käse und Fisch klappt bei mir ganz gut. Mein Rivale ist das Fleisch ich kann da machen was ich will es geht nicht in meinen Kopf rein was da was ist, also was ist Nacken, was bauch und halt so weiter.

Dieser ältere Kollege reagiert immer genervt wenn ich ihn eine Frage stelle und manchmal haut er Sprüche raus nach dem Motto das müsste ich mittlerweile doch wissen . Aber man muss sich da echt sooo vieles merken und Fleisch ist echt der einzige Punkt wo ich Schwierigkeiten habe . Er tut sich dafür beim Käse schwer.

Ich bin eben eine ungelernte Person die das erst seit 4 Monaten macht. Und er kommt halt so rüber als würde er denken ja ich bin wesentlich älter und besser und die jüngeren können und wissen nichts. Der kommt auch bei anderen Kollegen immer genervt rüber und viele haben Probleme mit dem . Der fragt mich auch immer ab was was ist beim Fleisch was ja auch okay ist dagegen sag ich ja nichts, nur er reagiert so blöd wenn ich sage das ich es nicht weiß einfach weil es nicht in meinen Kopf rein geht. Was ich bei Fleisch nicht kann kann er dafür beim Käse nicht.

Er ist generell halt auch streng. Ich weiß halt nicht wie ich mit seiner eher genervten Art und Weise umgehen soll ich versuche halt echt immer mein Bestes mit ihm zusammen zu arbeiten und er ist halt der einzige Kollege den ich nicht mag.

Bei jedem Fehler den ich mache kommt von ihm ein blöder Blick oder Kommentar ....Wenn ich mit dem zusammen arbeiten muss dann hab ich schon Bauchschmerzen. Ich weiß nicht wie ich mit diesem Kollegen umgehen soll und wie gesagt einige haben ein Problem mit dem.

Die Sache ist ja auch die, ich kann machen was ich will ich kann mir nicht merken welches Fleisxh welches ist ich tue mich beim Fleisch echt schwer, ich muss morgen mit dem alleine zusammen arbeiten und der wird mich morgen wahrscheinlich abfragen was was ist und wird dann fragen warum ich nicht gelernt habe usw aber Fleisch geht echt nicht in meinen Kopf

Ausbildung, Kollegen, Rewe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen