Kollegen – die neusten Beiträge

Einer Person die mich beleidigt hat, meine Meinung über Text oder lieber Persönlich sagen?

Eine Arbeitskollegin hat sich über einen Fehler den ich auf der Arbeit gemacht habe, mehrfach lustig über gemacht. Meine anderen Kollegen, muntern mich auf, da sie sehen, dass es mir unangenehm und es offensichtlich unabsichtlich war und thematisieren es nicht. Als der Chef reinkam, war das allererste was sie gesagt hat : "hat dir schon ...erzählt, was sie vergessen hat?"
Der Chef war verwirrt, und sah mich an. Dann habe ich ihm es verlegen erzählt und er so Ja, es gibt schlimmeres, hoffentlich konntest du aus der Erfahrung lernen. Er lächelte mich an und ging weiter. Also selbst für ihn war es nicht schwerwiegend genug um es weiterhin zu thematisieren aber sie machte eine Riesen Sache daraus.

Da ich neu bin, möchte ich nicht sofort Feindschaften bilden oder eine ungute Stimmung verursachen. Deshalb habe ich ihr über-mich-lustig-machen hinweggelächelt.

Nun war es so, dass sie mich in der Mittagspause vollgelabert hat und Fotos von ihren Kindern gezeigt hat ( die super erfolgreich sind, dank ihr) von all ihren Erfolgen die sie geleistet hat und ich nickend bestätigte wie toll sie denn ist. Daraufhin hat sie gesagt, ich bin wohl eher der langsame Typ, nicht so auf Erfolg aus, von wem ich das wohl geerbt habe?

Innerlich gingen bei mir die Sicherungen durch, aber ich traute mich nicht darauf so zu reagieren wie ich es im privaten Umfeld gemacht hätte. Und weil ich im Schock stand, hab ich einfach nichts gesagt. Das ärgert mich
Sehr.
Nun ist sie demnächst 3 Wochen auf Geschäftsreise.
Meine Frage ist; soll ich sie davor über WhatsApp darauf ansprechen was mich geärgert hat, oder warten bis sie wieder zurück ist um es persönlich anzusprechen? Nur wäre das wohl etwas komisch wenn ich sagen würde "erm vor 3 Wochen als du das und das gesagt hast" ?

Ich freue mich um jeden Rat! Vielen Dank

Kollegen, Streit, Kollegenkonflikt

Medizinberuf Wechsel?

Hallo liebe Community bin neu hier, hab eine Frage an euch und zwar ich bin fertige MFA seit Juni 2022, hatte in meiner Ausbildung mit einem Arzt gearbeitet mit dem ich so wie ein Kumpel war also er war Angestellter in meiner Ausbildungspraxis, hatte wegen meinem Umzug danach woanders gefallen aber es gefällt mir da wo ich bin nicht das Verhältnis ist so kühl, hatte danach von einer ehemaligen Kollegin gehört das er sich selbständig macht und hatte ihn gefragt ob er jemanden braucht hatte aber nicht mit ihm geschrieben seitdem ich von da gegangen bin weil er ja verheiratet ist und es auch in unserer türkischen Kultur nicht so gehört, hatte ihn gefragt daraufhin antwortete er

Hallo Nur, bei mir ist alles gut ich hoffe bei dir ist auch alles okay. Erstmal vielen Dank, dass du mir geschrieben hast. Mit der Praxis werde ich im Juni anfangen und im Moment habe ich zwei Azubis aus meiner Familie (meine Schwägerin und meine Nichte) und eine ausgelernte Freundin. Falls jemand absagt, obwohl wir die Verträge unterschrieben haben, dann werde ich dir auf jeden Fall bescheid geben. Ich wünsche dir alles Gute und schönes Wochenende.

Nun wie versteht ihr diesen Text er ist ein indirekter Mensch kommt es so rüber wegen diesem alles gute, ich will dich nie wieder sehen oder wegen dem obwohl wir Verträge unterschrieben haben mach dir keine Hoffnung oder war es nur Höflichkeit und Respekt oder würde e mir wirklich Bescheid geben?

bzw wie würde man als Arbeitgeber zu jemanden sagen indirekt lass dich nie wieder bei mir blicken oder meld dich nie wieder bei mir oder lösch meine nr oder ich will dich nie wieder sehen wie würde man sowas indirekt sagen?

Höflichkeit und Respekt 33%
War ernst gemeint also würde mir wirklich Bescheid geben wenn 33%
Indirekt hätte dich gerne eingestellt aber kein platz 33%
Indirekt meld dich nie wieder 0%
Wollte mich einfach nicht kränken oder verletzten bzw. trösten so 0%
Arbeit, Beruf, Ausbildung, Thema, Arzt, Arzthelferin, Assistent, Azubi, Kardiologe, Kollegen, Medizinische Fachangestellte, Medizinstudium, Mitarbeiter, Orthopäde, Praxis, Azubine, Zweitmeinung, antwortet nicht, Themenwahl, Antwort

Probleme mit einem Kollegen - was soll ich tun?

Hallo ihr lieben,

das ist meine erste Frage und ich hoffe ich mache alles richtig. Vielen Dank schon einmal im Voraus für eure Zeit.

Im Grunde geht es um Folgendes: Ich bin Sekretärin im sozialen Bereich für Menschen mit Behinderung und von mir wird viel Empathie und Mitgefühl noch zu den kaufmännischen Anforderungen abverlangt. Ich selbst bin gesundheitlich angeschlagen und habe mit Rheuma und Ähnlichem so manche Einschränkungen. Daher kann ich auch für die unterschiedlichsten Krankheitsbilder in meinem Job viel Verständnis aufbringen. Allerdings komme auch ich manchmal an meine Grenzen, wie z.B. heute. Ich hatte heute mit einem Vorarbeiter-Kollegen ein Gespräch darüber gehabt, wann einer seiner Helfer krank war. (Es gibt ja aktuell keine Krankscheine mehr und das digitale Abrufen bei den Kassen funktioniert halt nicht wirklich weshalb wir die Mitarbeiter immer freundlich bitten, zumindest eine Kopie Ihrer Versicherten-Ausfertigung einzureichen. Wir würden das auch kopieren. Selbst eine Mail mit Foto im Anhang reicht). Nun ja, leider hat das dem Vorarbeiter nicht gepasst und er verwies ziemlich zickig auf das Recht das die Scheine jetzt nicht mehr vorhanden sind und Arbeitnehmer nix mehr damit zu tun haben. Wir sind eine kleine Firma und beschäftigen beeinträchtige Menschen weshalb die Helfer teilweise selbst keine Auskünfte geben können und ich mit den Vorarbeitern alles klären muss.

Nun ja, leider komme ich bei diesem Vorarbeiter nicht weiter und auch mit ausführlichem Erklären warum ich zumindest eine Angabe über die Krankheitsdauer, einen Personalarbeitszeitzettel oder im Idealfall eine Kopie des Krankenscheins des Helfers benötige, kam ich nicht weiter. Zum Schluss hieß es nur, der Helfer war nicht krank. Was nach einem Telefonat mit der Krankenkasse halt nicht stimmte. Er war krank. Der Vorarbeiter hatte mich also angelogen. Ich konnte eine Abfrage bei den Kassen nicht vorher digital machen, da wir kurzfristig eine Aussage zur Lohnberechnung brauchten. Und genau deswegen habe ich später mit unserem Steuerbüro telefoniert. Und jetzt kommt der Hammer: der Vorarbeiter und ein anderer Kollege fingen während ich mit dem Steuerbüro telefonierte lauthals an mit mir zu reden und über irgendwelche Dinge zu sprechen. Auch als ich abwinkte hörten sie nicht auf und haben stattdessen angefangen ALLEN ERNSTES ihr Handy raus zu holen und mit hämischen Bemerkungen, da essen auf meinen Schreibtisch stand, Fotos von mir zu machen mit Fotogeräusch und der Aussage ich würde eh nur Pause machen und essen am Arbeitsplatz sei nicht erlaubt.

Ich war geschockt und habe dann später etwas pampig zum Vorarbeiter gesagt dass er zukünftig zum Chef gehen soll wenn er was hat und bei mir jetzt Schicht im Schacht ist. Jetzt schrieb mir der Vorarbeiter privat dass er telefonieren will... was soll ich tun? Ich hoffe ihr konntet trotz all dem kaufmännischen Blabla das Grobe verstehen. Vielen Dank auf jeden Fall für eure Zeit und Mühe. Vielleicht hat ja jemand eine Idee

Mobbing, Angst, Kollegen, auswegslos

Wie viel muss man sich auf der Arbeit gefallen lassen?

Hallo,

kurz zusammengefasst bin ich eine Grafikerin mit 2 Jahren Berufserfahrung, also noch relativ neu in der Arbeitswelt. In meiner Firma lief die letzten 1,5 Jahre auch eigentlich alles gut. Nur jetzt passieren immer vermehrter Situationen die mich echt wütend und traurig machen.

Von mir wird ein Professionelles Verhalten und perfekte Arbeit verlangt und sobald eine Retusche von mir auch nur einen kleinen Fehler hat (wie das eine Fläche um einen Pixel verrutscht ist), wird mir gesagt, ich soll doch lieber zuhause bleiben und krank machen anstatt so eine beschissene Arbeit abzuliefern. Zudem werde ich nun komplett ignoriert und alle meine Termine mit dem Kollegen wurden abgesagt, was ich sehr kindisch finde.

Dann wurde mir aufgrund von schlechter zeitlicher Planung des Projektteams mein Projekt weggenommen, an dem ich bereits 3 Monate gearbeitet hatte. Ich hatte dafür viele Überstunden gemacht und auch öfters Arbeit mit nach Hause genommen, um mit frischen Augen auf das Projekt schauen zu können. Man sagte mir, dass es nicht an meiner Qualität liegt, sondern eher an der knappen Zeit und es ihnen leid tut, dass ich mich jetzt blöd fühle, aber sowas immer wieder passieren kann. Die weiteren Tage danach kamen immer mehr Menschen aus der Firma auf mich zu und haben noch mit irgendwelchen Kommentaren hinterhergetreten.

Zudem wird mir von meinem Kollegen jetzt die ganze Zeit "geraten" zu kündigen wenn sowas nochmal vorkommt oder krank zu machen, einfach um der Geschäftsführung eins auszuwischen. Dieser Kollege hat der Geschäftsführung auch mein Krankheitsbild gepetzt, weswegen ich da eh jegliches Vertrauen verloren habe... Es fühlt sich halt irgendwie an, als würde man mich rausekeln wollen. Das waren jetzt bloß die Sachen aus den letzten 3 Wochen.

Ist sowas normal und ich bin einfach zu sensibel?

Vielen Dank im Voraus für die Antwort :)

Arbeit, Beruf, Designer, Grafikdesign, Arbeitsklima, Kollegen, Wertschätzung

Kollegin und Freundin lästert über Kollegen?

Eine Freundin von mir, die gleichzeitig meine Kollegin ist, hat sich bei unserem Chef über einen Kollegen beschwert, nun wurde er (gegen seinen Willen) aus unserem Team entfernt. Wir haben beide zusammen als Werkstudenten vor einigen Monaten bei dem Unternehmen angefangen und wurden nun beide fest übernommen, der besagte Kollege arbeitet bereits seit einigen Jahren für das Unternehmen und hat daher während unserer Werkstudentenzeit die Führungsrolle übernommen. Schon während dieser Zeit hat meine Kollegin, mit der ich privat befreundet bin, oft wegen Kleinigkeiten gegen ihn gehetzt und sich hinter seinen Rücken über ihn ausgelassen. Sie hat behauptet, dass er faul sei, das Thema nicht verstehe, zu wenig Einsatz zeige etc. Ich persönlich kann diese Behauptungen nicht bestätigen. Als sie fest eingestellt wurde, übernahm sie die Leitung für ein Projekt und der Kollege hätte ihr zuarbeiten sollen. Dann begann das Drama erst richtig. Die Beschwerden hinter seinen Rücken wurden immer mehr und heftiger, letztlich ist sie mehrfach zum Chef gegangen und hat es nun so weit getrieben, dass der Kollege tatsächlich aus dem Team entfernt wurde. Sie hat mir vieles aus ihrer Sicht privat geschildert, da wir ja befreundet sind, aber leider ist es so, dass sie sehr aufbrausend, hysterisch und aggressiv ist. Zudem möchte sie die alleinige Führung übernehmen und aus diesem Grund war er ihr wohl ein Dorn im Auge. Jedenfalls wurde dem Team nicht einmal transparent mitgeteilt, dass es zwischenmenschliche Spannungen gab, es wurde einfach behauptet, dass er nun andere Aufgaben bekommen soll, da diese auch wichtig seien. Das stört mich am meisten. Ich kenne die wahren Gründe (aufgrund der privaten Freundschaft) und fühle mich nun aufgrund dieser unehrlichen Art und der ganzen Geschichte einfach nicht mehr wohl bei der Arbeit. Was soll ich tun? Ich habe das Gefühl, meine Freundin und Kollegin zu "hintergehen", wenn ich ein Gespräch mit der HR-Abteilung führe und meine Bedenken schildere, da sie immer gesagt hat "das bleibt unter uns", als sie mir etwas darüber erzählt hat. Außerdem habe ich Angst davor, dass sie es herausfindet, sauer auf mich ist und es bei der Arbeit an mir herauslässt. Was würdet ihr tun?

Arbeit, Frauen, Psychologie, Kollegen, Streit, Teamarbeit

Intrigante, Penetrante aufdringliche Kollegin?

Hallo zusammen.

Seit November haben wir eine sehr aufdringliche und unangenehme Kollegin bei uns. Sie ist jetzt kürzlich von Teilzeit auf Vollzeit gewechselt (zu unserem Leidwesen) und bringt mich und eine Freundin/Kollegin von mir auf die Palme.

Diese penetrante Kollegin (Ich nenne sie mal "X") hat eine sehr hinterhältige Ader.

Ich gebe mal so Beispiele. X ist sehr faul. Während im ambulanten Bereich die Hütte brennt, geht sie einen Kaffee holen und lässt andere Kollegen mit der Arbeit alleine. Meine liebe Freundin war da im Röntgen-Bereich. X kam da in den kleinen Raum mit dem Kaffee und laberte ihr die Ohren voll. Egal, mit wem X redet, die Hauptthemen sind wie folgt "Ich ich ich ich ich und nochmal ich." Dabei lästert sie gerne über andere, um sich hervorzuheben und redet nur positiv über sich. Dabei erzählt sie Lügen, dass sich die Balken biegen und will sich bei Problemen immer aus der Affäre ziehen und es anderen zuschieben. Wie auch hier: Während sie meine Freundin die Ohren vollsülzte, stellte sie den Kaffee am schmalen Thresen ab.

Ein Kollege vom Reha Team war auch vor Ort und er und X quatschten Munter im engen Raum, während die Freundin am röntgen war. Als meine Freundin dann die Aufnahmen am Computer zurechtschneiden und rüberschicken wollte, sah sie nur auf den Bildschirm, bemerkte den Kaffee nicht, der mittendrin stand und kippte diesen um. Die Folge: Maus war nass, alles lief in den Rechner, Totalschaden.

Der Kollege von der Reha half der Freundin beim Saubermachen und X sagte nur eiskalt "ich muss zur Sprechstunde!" und ist abgehauen - schlimmer noch: Sie hat es der Chefin gepetzt mit den Worten "Freundin hat den Kaffee verschüttet!"

Die Chefin hakte nach (sie wusste, die Freundin trank nie Kaffee) und wusste schon, dass es X's Schuld war.

Das ist nur ein beispiel von vielen.

Auch erzählt X jedem Patienten ihre Lebensgeschichten, über ihre Tochter intime, pikante Sachen, erzählt banalen Mist wie, sie sei in den Wechseljahren etc. Ich meine... wie unprofessionell ist das? was geht den Pat. das an?

Ich könnte noch vieles sagen!

Gestern traf ich mich mit meiner Freundin und stellten ein Bild zusammen online (nach dem Treffen), daraufhin rief X penetrant meine Freundin an von wegen "ich wollte euch nicht stören, ich hab das Foto von euch gesehen, dass ihr was unternommen habt"

Wie Psycho ist es, direkt 3 Minuten nach Upload die Freundin anzurufen und solche Sätze rauszuhauen? Denkt sie, die Freundin ist ihr Eigentum?

Sie drängt sich uns sehr auf, erzählt anderen Lügen von wegen, wir hätten Stundenlang mit X telefoniert (ich nie! Kein ein einziges Mal im Leben und X belagert die Freundin täglich mit Anrufen) und tut immer auf best Buddies. Sagt zu uns Dinge wie "hab dich lieb", sehr unangenehm. Aber der Freundin von mir fällt sie dennoch in den Rücken und all so ein Sch...

Leider ist meine Freundin zu lieb sie direkt abzuweisen (bis ihr die Hutschnur platzt), aber ich würde ihr am liebsten die Meinung geigen, es nervt total.

Wie seht ihr das?

Arbeit, Eifersucht, Hinterhältigkeit, Kollegen, aufdringlichkeit, Kollegin

Was bedeutet euch eigentlich noch der Charakter?

Es gibt so Sternstunden, da kommt man echt auf den Gedanken, der Charakter spielt irgendeine nebensächliche Rolle...

Es ist viel auffälliger, dass du beim Friseur warst, oder neue Schuhe hast, was für ein Smartphone du da hast, dass da ein graues Haar ist oder sogar schon 20...

Zum Valentinstag deiner heimlichen Flamme eine Rose schenken.. Dafür kommt dann mal etwas Charakter "Oh soviel Mut hätte ich dir garnicht zugetraut"..lol :D

Aber im großen und Ganzen wissen die wenigsten so wirklich etwas über dich, deine Interessen, Stärken und Schwächen, das wichtigste: deine Grenzen.. wie weit du gehen würdest.. was dir wichtig ist, wenn du jemanden kennen lernst..

Selbst beim dating fragen Frauen direkt nach weiteren Fotos oooder erzählen dir Geschichten von ihrem Exfreund, vom Therapeuten, was sie alles durchlebt hat und dann sagt sie "oh..du bist ja noch da.. die meisten Typen laufen an der Stelle weg".... und später war ich weg :D sagte zu ihr, sie solle erstmal die Dinge mit ihrem Exfreund klären, der nebenan wohnt.... Denn auf Kummergespräche auf Dauer hat man nun wirklich keine Lust...

Viele suchen den "perfekten" Mann, er soll ehrlich sein und Humor haben.. aber wehe da sind nur 3 Fotos von ihm und man sich nicht seinen Körper, sondern nur den Kopf und seine Interessen... > "er soll nur zum anbeißen aussehen, sch*** drauf dass er kochen kann :D ich mag eh lieber TK Fertiggerichte" 😂🙈

Dating, Mode, Aussehen, Freunde, Psychologie, Charakter, Elternhaus, Kollegen, Verhältnis, oberflaechlichkeit

Ist das nur Freundschaft, oder ist da mehr zwischen mir und ihm?

Mein Kollege und ich, beide Mitte 30, sind uns mit der Zeit näher gekommen, haben ein freundschaftliches Verhältnis entwickelt, würde ich sagen, haben auch einige gemeinsame Interessen entdeckt. Wir unterhalten uns oft in der Arbeit, schreiben aber auch privat viel, über Berufliches, aber auch über Privates. Als ich privat einiges durchmachte (Trennung), schrieben wir viel und er erkundigte sich oft nach mir. Wir können über so ziemlich alles miteinander reden bzw. schreiben - kling soweit nach Freundschaft. Aber...

In der Arbeit wird viel geneckt und manchmal geärgert, Körpersprache signalisiert Interesse (Körper meistens zugewandt), viel Lächeln und Lachen, langer, freundlicher, auch mal verschmitzter Blickkontakt, "unauffälliges" Mustern, verstohlene Blicke usw.

Seit kurzem machen wir auch privat was zusammen (zu Veranstaltungen gehen, die sich auf das gemeinsame Interesse beziehen), da hat er mich auch schon Freunden von ihm, als "seine Kollegin" vorgestellt.

Neulich meinte er mal, ich könnte doch mal mehr über mich erzählen, er möchte mehr über mich erfahren. Er fragte mich neulich auch, wie es denn aussieht, ob ich denn jetzt vorhabe mich scheiden zu lassen oder nicht.

Problem an der ganzen Sache: Er ist verheiratet und hat Familie. Und ich weiß auch nicht, ob es da irgendwie schlecht. Er erzählt nur recht sachlich von seiner Frau/Familie.

Ist da mehr, oder bilde ich mir das nur ein bzw. ist das Wunschdenken?

Sorry für den langen Text!

Vielleicht Verliebt bzw. ernsthaftes Interesse 47%
Sonstiges 37%
Sexuelles Interesse 16%
rein freundschaftlich/kollegial 0%
flirten, Liebe, Kinder, Familie, Freundschaft, Job, Sehnsucht, Erotik, heiraten, Freunde, Beziehung, Sex, Anziehung, Ehe, Kollegen, Mann und Frau, verheiratet, verliebt

Was für eine Beziehung zwischen Kollege und mir?

Hallo,

Ein Kollege aus der Arbeit (ca. 15 Jahre älter als ich) nennt einige Frauen manchmal „Mäuschen“ auch mich. Er umarmt auch viele der Frauen. Manchmal fasst er auch das ein oder andere Mädchen an der Taille an oder legt den Arm um die Schulter. Genau das alles macht er auch bei mir. Ich habe jedoch beobachtet, dass er mich mit Ausnahme einer weiteren Frau fester und länger (vielleicht liebevoller?) umarmt. Was man hier noch erwähnen könnte ist, dass mit Frauen alle ab 15 Jahren gemeint sind. Er hat zu mir auch mal „mein Schatz“ gesagt bevor wir uns umarmt haben. Den Kosenamen hat er sonst bei keinem verwendet davor. Er hat auch mal gesagt, dass er mich lieb hat. Wir haben uns auch mal etwas gestritten und das Verhältnis zwischen uns war zu der Zeit schlechter als sonst. Ich fühlte mich dabei unwohl und wollte wieder die Beziehung wie davor und habe mich oft entschuldigt, vor allem auch weil es wirklich meine Schuld war. Wir haben uns danach vertragen und er umarmt mich öfters so, dass er während der Umarmung meinen Kopf an seine Brust mit einer Hand hält.

Er ist verheiratet und hat ein Kind. Er sagt sehr oft, dass er seine Frau liebt.

Was ist das für eine Beziehung die wir beide haben? Kann das eine Art „Vater-Tochter Beziehung“ sein oder doch was romantisches? Was für einen Stellenwert habe ich bei ihm? Oder hat das nix zu bedeuteten und es ist einfach seine Art allgemein mit Menschen umzugehen? Und was für einen Stellenwert hat er für mich? Ich bin mir da nicht so sicher, weil ich mit den Gefühlen nicht so gut umgehen kann. Ich möchte immer bei ihm sein und dass er mich immer umarmt.

Arbeit, Beziehung, Kollegen, kosenamen, Verhältnis

Ich weiß nicht was ich machen soll?

Hallo Zusammen,

ich besuche seit September eine Abendschule (Abendgymnasium) und ich habe Ende Juni dieses Jahr meine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Ich bin im Betrieb geblieben und arbeite dementsprechend Vollzeit und mache am Wochenende die Schule. Jetzt zu meiner Frage, würdet ihr es euren Kolleginnen und Chefin erzählen dass du die Abendschule machst? Ich möchte es nämlich nicht erzählen, für mich ist das eine private Sache ! Nun, im Betrieb wurde dann letzten Monat eine Jubiläumsfeier geplant, das heißt wir würden ein Musical besuchen und anschließend danach essen in einem Restaurant. Meine Chefin hat alle eingeladen (Tickets sich dementsprechend teuer) das war an einem Samstag. Da ich samstags die Schule besuche, habe ich meiner Chefin geschrieben über WhatsApp an dem Tag des Jubiläums, dass ich aus persönlichen Gründen nicht kommen kann. Sie schrieb mir eine Nachricht zurück und zeigte mir Verständnis. Und als dann wieder Montag wurde, Arbeitsbeginn, holte mich meine Chefin zu sich rein und fragte was denn los sei, ob es mit meinen Kollegen nicht passt, ob ich mich unwohl fühlen würde und warum ich nicht zum Jubiläum gekommen bin, allein das sie mich schon so ausfragt, weiß ich nicht was ich antworten soll, ich fühlte mich in diesem Moment unter Druck und eigentlich will ich es nicht erzählen dass ich Schule weiter mache, es ist meine persönlich Sache und wenn ich nicht zu dieser Feier am Samstag erscheine ist das meine Entscheidung. Ich fühle mich einfach schlecht. Die ganze Situation. Ich wollte es eigentlich nur für mich behalten, aber als meine Chefin mich so ausfragte und schockiert war dass ich nicht kam (teure Tickets) war sie anders und ich hab es ihr dann nach langen zurück halten erzählt. Meine Kolleginnen schauten mich böse an bzw. Komisch und fragten mich wieso ich nicht gekommen sei, ich meinte dass ich es nicht sagen möchte und seit dem waren sie komisch zu mir. So und nun war heute auch eine Weihnachtsfeier die fing um 18 Uhr an und ich ging da erst um 22 Uhr hin und jeder schaute mich komisch an weil ich erst nicht erzählen wollte und sich alle fragen was mit mir ist. Was sagt ihr dazu? Ich habe das Gefühl einfach dass wenn ich es ihnen erzähle, dass alles schlechter läuft und ich schlechtere Noten schreibe deshalb, ich glaube an dieses „Auge“ machen, wisst ihr was ich meine? Was würdet ihr tun? Würdet ihr es erzählen an meiner Stelle? Meine Kolleginnen wollen dann immer alles wissen (wie war die Klassenarbeit, wie ist dieses Fach) wenn ich ihnen von der Schule erzählen würde…

Ich habe nach langem überlegen es heute erzählt, da mich meine Kollegin im Auto fragte, ob sie auch davon wissen könnten was mit mir los sei. Ich hasse mich selber dafür dass ich erzählt habe, jetzt habe ich keine Lust mehr was für die Schule zu machen. Es ist eigentlich mein Traum zu studieren dannach.

Abendgymnasium, Kollegen

Streit mit Kollegen, weil ich Schicht an Weihnachten nicht tauschen will?

Ich arbeite in einem kleinen privaten Pflegeheim. Ich habe mir schon im Sommer vom 24.12. bis zum 01.01. frei genommen, weil ich eine Woche Spaurlaub gebucht habe.

Zwei Kolleginnen sind aktuell krank und kommen nicht vor dem 26. zurück. Eine weitere Kollegin hat an Weihnachten auch frei. Die, die übrig geblieben sind, müssen also alle am 24. oder 25. arbeiten.

Nun kam vor ein paar Tagen eine Kollegin und fragte, ob sie vom 24. bis 26. frei nehmen kann, weil der Vater der Kinder Weihnachten doch nicht mit ihnen feiern kann und sie sie umbedingt abholen muss (Kinder leben beim Vater). Unsere Leiterin meinte, dass es nicht geht, nur, wenn sie den Urlaub mit mir oder der anderen Kollegin tauscht. Die andere Kollegin hat nicht zugestimmt, weil sie einen Familienausflug geplant hat. Ich habe auch nicht zugestimmt, da ich Tickets und Hotel schon vorbezahlt habe.

Meine Kollegin meinte, ich solle nicht so egoistisch sein, und ich hätte ja keine Familie, deshalb solle ich diese Ferien tauschen, alleine Urlaub machen kann ich auch ein anderes mal. Ich hab dennoch abgelehnt, weil ich nicht denk das ich weniger Urlaub verdient habex nur weil ich keine Kinder hab. Auch eine andere Kollegin hat sich eingeschalten und mir gesagt, wie unglaublich egoistosch ich bin, und das diese Kinder wegen mir Weihnachten alleine sind. Bin ich hier wirklich egoistisch?? Was hättet ihr getan!?

Kinder, Pflege, Familie, Weihnachten, Scheidung, Egoismus, Feiertag, Ferien, Kinder und Erziehung, Kollegen, Streit, Pflegenotstand

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen