Ist es verwerflich, wenn man als Europäer zu China hält?

Ich finde, China hat eine klügere Philosophie und mehr Durchblick, wie die Führung eines Staats und die Kontrolle und Weiterentwicklung eines Volkes funktioniert, als die Kasper, die in Deutschland und dem Großteil der EU die Entscheidungen treffen.

Daher würde ich mir eigentlich sogar wünschen, dass der Westen den wirtschaftlichen und politischen Konkurrenzkampf mit China verliert.

Und ja, das mit Tibet und Taiwan ist schade, aber wieviel Leid haben die Europäer in ihrer Geschichte schon in die Welt hinaus getragen? Kreuzzüge, Kolonialismus, 2 Weltkriege und und und... wir sollten wirklich die Klappe halten und uns nicht immer so überlegen fühlen, denn wir haben am meisten Mist gebaut von allen.

Und dann immer diese USA-Orientierung Europas. Also wenn ich Amerikaner mit Chinesen vergleiche, sind mir die Chinesen 10 mal lieber. Sie sind besser erzogen, weniger arrogant und haben mehr Ahnung vom Rest der Welt.

Mir ist klar dass das als Einwohner des Westens auch meinen eigenen Lebensstandard wahrscheinlich schmerzhaft treffen wird, aber eigentlich hab ich mit unserem Volk kein Mitleid, weil wir es nicht anders verdient haben.

China hat aus meiner Sicht einfach besser begriffen, wie Zusammenhalt und Fortschritt funktioniert. Ich meine, die ziehen wenn nötig in 2 Tagen ein neues Krankenhaus hoch und die Regierung lässt sich nicht ewig von ein paar Aktivisten auf der Nase herum tanzen. In der Schule gibts dort noch echte Erziehung mit Fokus auf Leistung und nicht diese weichgespülte Kuschelpädagogik wie bei uns. Und in internationalen Beziehungen sind sie harte Verhandler und diktieren die Forderungen, während unsere Politiker immer bitten und betteln gehen müssen bei irgendwelchen Ländern, weil sie sich aufgrund ihrer kleinen Größe und ihrer innereuropäischen Zerstrittenheit nirgendwo durchsetzen können.

China zeigt einfach, wieviel mehr Macht ein Staat hat, wo alle an einem Strang ziehen, während wir vor lauter Individualismus keine klare Linie finden.

Und nein, das ist keine China-Propaganda, sondern meine persönliche Meinung, die ich hoffentlich äußern darf. Danke.

China, Europa, Geld, Wirtschaft, Asien, Europäische Union, Militär
Möchte nicht mehr in der Stadt wohnen, aber Freundin schon?

Ich wohn mit meiner Freundin in der Großstadt. Klar ist es praktisch wenn man schnell in der Arbeit ist und viele Geschäfte, Lokale, Ärzte usw. Freizeitangebote um die Ecke hat. Aber ich komme mit den Menschen hier irgendwie nicht mehr klar. Die Leute in der Stadt sind alle so komisch. Eingebildete Frauen die immer nur am Smartphone hängen, lauter unerzogene Kinder, Leute die kein Wort Deutsch verstehen, Jugendgangs, Mädels mit grünen, pinken und violetten Haaren, die keinen BH tragen, dafür aber so Alladin-Hosen. In jeder zweiten Straße dieser süßliche Gras-Geruch. Oder ältere Männer in Frauenkleidern mit Lippenstift. Glatzköpfe in Bomberjacken mit irgendwelchen Nazi-Runen drauf. Frauen in schwarzer Ganzkörper-Verschleierung. Dazu noch Betrunkene und psychisch kranke an jeder Ecke.

Habe das Gefühl, alle hier sind irgendwie komisch oder dass die Stadt einen krank macht im Kopf. Daher will ich zurück aufs Land wo ich aufgewachsen bin. Dort bekomme ich außerdem eine schönere Wohnung zu einem günstigeren Preis.

Aber meine Freundin sagt, Leben in der Stadt ist viel besser weil man dann nicht so weit mit dem Auto fahren muss in die Arbeit (wir arbeiten beide in der Stadt). Sie hat auch keinen Führerschein, also müsste ich sie ständig irgendwo hin fahren.

Außerdem meint sie, am Land gibt es genau nichts zu tun und wir wären dann von allen unseren Freunden getrennt. Und sie meint, am Land würde ich als Anime-Otaku, der viel am PC zockt und sich für Rockmusic interessiert, auch ausgegrenzt werden...

Liebe, wohnen, Landleben, Menschen, Deutschland, Politik, Psychologie, Gesellschaft, Soziales, Stadtleben
Fühle mich unwichtig wegen Geburtstag?

Habe vor meinem Geburtstag meine Freunde gefragt, ob wir feiern wollen, daraufhin sagten meine zwei besten Freunde, dass sie keine Zeit haben wegen Arbeit. Eine Freundin meinte, wir können was trinken gehen, aber nicht lang, weil sie am nächsten Tag da oder dort hin muss. Von den anderen Freunden hat mir nur einer ein Torten-Emoji auf WhatsApp geschickt, die meisten haben es einfach vergessen. Mein Vater hat mir nicht gratuliert, meine Mum hat die Feier abgesagt weil sie krank ist und mein Bruder hat mich 1 Tag vor dem echten Geburtstag zu einer Geburtstags-jause eingeladen, dort aber dann nur seine eigenen Fotos auf dem Smartphone herum gezeigt von seinem neuen Auto geschwärmt. Und seine Freundin fragte mich, "was ich sonst noch so vor habe an meinem Ehrentag" und als ich sagte, "jo mal schauen", prahlte sie damit, dass sie an ihrem letzten Geburtstag mit Freundinnen in Marseille war um dort feiern zu gehen.

Meine Freundin hat dann vorgeschlagen, dass wir direkt an meinem Geburtstag gemeinsam videospiele zocken könnten. Aber ich war mit den Gedanken bei den ganzen Enttäuschungen. Als meine Freundin mich dann fragte, wieso ich schlecht drauf bin, bin ich bei ihr explodiert und habe ihr gesagt, dass ich offenbar ihr und allen anderen eh scheiss egal bin. Sie sagt, dass das alles nur Zufälle sind und dass ich eh allen so wichtig bin, und dass ich undankbar bin. Nun ist sie auch noch auf mich sauer..

Wie hättet ihr an meiner Stelle reagiert und findet ihr dass meine Reaktion gerechtfertigt war?

Männer, Familie, Geschenk, Geburtstag, Frauen, Psychologie, beste Freundin, Freundin, Streit