Wie geht man mit arroganten Kollegen um?

10 Antworten

Eigentlich sollte du das Gespräch suchen , wenn du das nicht hin kannst / möchtest dann …

Versuche ihn doch mal zu nehmen wie er ist …..

Wenn es sich so toll und großartig vorkommt , dann gib ihm die gewünschte Anerkennung mit einwenig Übertreibung / Ironie

Er sollte ins Grübeln kommen ob du es ernst meinst oder ihn verkohlst


W18J66  11.03.2023, 20:16

Dreh den Spieß doch einfach um und geh ihm um den Bart. Nach dem Motto: "Du kannst das doch so gut, wie würdest du das machen?" Das entlastet dich und macht ihn bestimmt glücklich, wenn er Anerkennung findet.

Sprich ruhig einmal an, dass dich sein Verhalten enorm nervt.

Das wirkt oft Wunder.

Die Kommunikation auf für die Arbeit wichtige Dinge beschränken und ansonsten auf Durchzug stellen.


cypher203 
Beitragsersteller
 10.03.2023, 16:24

Das tue ich schon. Lasse mich auch nur noch selten im Büro blicken. Er ruft dann aber selbst an, wenn ich im Homeoffice bin.

Lass diesen „armen“, merkwürdigen Arbeitskollegen mit seiner Arroganz sowie Lebensweise doch einfach sein Leben leben.

Glücklicherweise musst du mit ausgerechnet dieser Person „privat“ ja weder händchen-haltend täglich Ausgehen sowie um die Häuser ziehen noch mit einem solchen Menschen gemeinsam deine Kinder großziehen ;)

Ignorieren. Das kann man üben. Auch bei manchen irrelevanten Themen einfach auf Durchzug stellen kann helfen.


cypher203 
Beitragsersteller
 10.03.2023, 16:21

Ich weiß nicht, wie das gehen soll, wenn er mich mehrmals am Tag anruft und mich mich mit seinem pedantischen Kleinklein nervt.

Rennegent  10.03.2023, 16:25
@cypher203

Du kennst doch seine Nummer. Warum gehst du dann dran? Gut ist auch, Ups, ich habe gleich einen Skypetermin sry muss auflegen.

TJDettweiler  10.03.2023, 16:25
@cypher203

Ich habe einen Freund der sagt immer knall trocken: „das interessiert mich nicht“

Zugegeben muss man sich das auch trauen können.

cypher203 
Beitragsersteller
 10.03.2023, 16:26
@Rennegent

Da wir direkt zusammen arbeiten, kann ich ihn ja nicht permanent ignorieren. Wir müssen und ja auch austauschen.

Rennegent  10.03.2023, 16:33
@cypher203

Dann musst du damit leben. Kontakt auf das Notwendigste beschränken. Gut ist immer der Satz: "Hör mal, hab ich gerade keine Zeit für, zu viel zu tun."

cypher203 
Beitragsersteller
 10.03.2023, 16:43
@Rennegent

"Dann musst du damit leben". Ich wollte eigentlich ein paar Tipps, wie man damit leben kann 😅.

TJDettweiler  10.03.2023, 16:46
@cypher203

Man kennt es doch aus der Teenagerzeit. Wenn die Eltern ihre „Meckerplatte“ aufgelegt haben hat man auf Durchzug geschaltet. So machst du es da auch. Einfach reden lassen und nicht zuhören. Du hörst es ja schon an den ersten 2 Sätzen ob es etwas wichtiges ist

Rennegent  10.03.2023, 18:17
@cypher203

Strafe ihn mit Nichtbeachtung. Mach nebenbei was anderes, während er redet. Gucke gelangweilt aus dem Fenster. Irgendwann wird er merken, dass er dir auf den Wecker geht. Solange er den Eindruck hat, dass er dich beeindruckt, läuft er natürlich immer weiter zur Hochform auf.

W18J66  11.03.2023, 19:44
@cypher203

"pedantisches Kleinklein". Kann es sein, das ihn dein schlampiger Arbeitsstil nervt?

cypher203 
Beitragsersteller
 11.03.2023, 19:48
@W18J66

Der Arbeitsstil von jedem nervt ihn. Er kann alles besser und muss entsprechend überall seinen Senf dazugeben.

W18J66  11.03.2023, 19:57
@cypher203

Kann er es wirklich? Wenn nicht, dann laßt ihn doch mal richtig auflaufen. Macht ihn nicht auf seine Fehler aufmerksam, dann wird er beim Chef mal in Erklärungsnot kommen.

cypher203 
Beitragsersteller
 11.03.2023, 20:02
@W18J66

Er hat's drauf. Mich stört auch nicht, dass er Verbesserungen anmerkt. Mir geht nur seine Art "von oben herab" total auf den Sack. Er ist auch der Einzige, bei dem ich Würgereiz bekomme. Ich komme sonst mit allen anderen Kollegen sehr gut klar.

Ich bin auch nicht der Einzige, der das so sieht.