Kollegen – die besten Beiträge

Bitte um Meinung zu einer folgenden Situation?

Hallo zusammen

ich bräuchte mal euren Rat oder Meinung zu einer Situation

Achtung ein etwas längerer Text

folgendes eine Freundin von mir war in Elternzeit und jetzt hat sie bis Ende März mit einen aufhebungsvertrag gekündigt da sie sie eine neue Stelle bis 1.4 hat. Sie war bei ihrer Chefin und hat gesagt sich möchte kündigen da sie einen neuen Job hat der im Ort ist und sie auch hinlaufen kann sie braucht dann kein Auto mehr usw.. Sie meinte zur Chefin das dies halt die bessere Entscheidung wäre sie meinte dies aber nicht böse, aufjedefall war die Chefin etwas verärgert darüber und hat sie dennoch zur Betriebsfeier im März eingeladen, sie ging auch hin die Chefin war freundlich zu ihr hat sie auch zum Schluss umarmt usw.. und sollte sich auf von den Kollegen verabschieden, aber sie hat kein Abschiedsgeschenk bekommen oder ähnliches obwohl eine andere Kollegen vor 3 Jahren gekündigt hatte was bekommen hatte. Und dann bekam sie jetzt ihr Zeugnis und es wurden ihr gedankt für die Zusammenarbeit und gute wünsche für die Zukunft ausgedrückt aber kein Bedauern !

jetzt versteht sie nicht warum sie erst eingeladen wurde wenn sie scheinbar nicht gemocht wurde ?

Ps. Sie war vor der Elternzeit lange krank wegen psychischer Zusammenbrüche am Arbeitsplatz vielleicht ist dies ein grind?

Danke fürs lesen und schönen tag noch

Krankheit, Chefin, Feier, Freundin, Kollegen, Psyche, Umgang, Situation, Abschiedsgeschenk

Ich wurde sexuell belästigt von meinem Kollegen und habe Bedenken?

Guten Abend,

Ich würde gerne um Rat fragen bei euch, da mir etwas sehr unangenehmes passiert ist.

Ich arbeite seit fast 3 Monaten an einem neuen Arbeitsplatz und bisher ist mir nie was passiert in der Art. Gestern hat mich jemand der denkt er hätte mehr Macht also eine höhere Machtposition (ich kann nicht sagen wie genau, da ich Angst habe dass er das mal sehen wird), sexuell belästigt.
Er fing erstmal an mit Späßen und hat mit dann als wir allein waren einfach beim umarmen am Po gepackt und mich sogar gefragt ob man sich abends treffen könnte.

Ich weiß dass er mich schon länger beobachtet, da er genau in dem Moment reinkam wo keiner da war. Ich arbeitete sonst nie alleine in dem Bereich.

Ich habe meiner Leitung alles geschildert, außer die Details, sondern so grob und ich werde mit ihr noch ein detaillierteres Gespräch haben wo wir auch über die weitere Vorgehensweise reden.

Meine Bedenken sind nur, dass er weitermacht oder mich sogar mal auffängt wenn ich alleine bin und mich zur Rede stellt wieso ich das weitergesagt habe.

Es kam nur dieses eine Mal vor, aber ich habe ziemlich Angst, dass es sogar zur Vergewaltigung gekommen wäre, daher habe ich es weiter gesagt.

Ich will nicht, dass die das öffentlich machen, ich will einfach nicht mehr in seine Nähe. Ich hab Angst, dass er darauf böse reagiert.

Hat jemand von euch schonmal so eine Erfahrung gemacht und kann tendenziell sagen, ob die Täter dann weitermachen oder einen in Ruhe lassen.

Es ist ein bekanntes und Riesen Unternehmen.

Liebe Grüße

Angst, Gefühle, Belästigung, Kollegen, belästigt

Wie sollte man mit dem Verhalten der Kollegin umgehen?

eine Kollegin kommt zum Dienst und sitzt mit einigen Kollegen im Dienstzimmer.

Als ich dazukomme und sie begrüße, ignoriert sie mich und grüßt auch nicht zurück.

Sie läuft dann teils aus dem Raum und begrüßt dann andere Leute auf dem Flur.

Dann nach einiger Zeit kommt sie zurück in Dienstzimmer, wo ich gerade am Rechner arbeite und sagt sie laut freundlich Hallo zu mir, sie habe mich nicht wahrgenommen bzw. entschuldigt sich dafür.

So läuft es immer wieder ab...es ist nicht einmal vorgekommen, sondern mehrfach, dass sie mich nicht begrüßt oder nicht reagiert wenn ich Hallo sage.

Kollegen haben mir erzählt, dass sie in meiner Abwesenheit schlecht über mich geredet hat. Ein lieber Kollege erzählte es mir und er meinte, er habe sie auch zur Rede gestellt, warum sie dauernd gegen arbeitet

Zudem unterstellte sie mir persönlich einmal einen Fehler, den ich nicht begangen habe und wollte damit zur Leitung gehen und mich anschwärzen.

Ich sagte ihr ganz entspannt, sie könne damit gern zur Leitung gehen, dass man dann ja sehen würde, was draus wird, dass ich den von ihr behaupteten Fehler nicht gemacht habe und das also anders sehe als sie und da ganz locker bleibe.

Sie hat dann gemeint, sie werde das nicht melden und war überfreundlich.

Sie wirkt immer sehr aufgeregt und laut wenn sie zur Arbeit kommt, jedenfalls wenn ich da bin wirkt es so.

Mein Kollege meinte zu mir, sie sei eine Intrigantin, sie wolle immer die Beste sein, sie kritisiere meistens andere vor allen Kollegen.

Vorgesetzte ansprechen 50%
einfach laufen lassen, nichts machen 33%
Die Kollegin direkt konfrontieren 17%
anderes... 0%
Arbeit, Mobbing, Arbeitsrecht, Chef, Kollegen, Team, Vorgesetzter

Kollege beleidigt mich?

Hallo, gestern ist mir etwas ganz schreckliches passiert. Gestern war ich gerade dabei den Teigkneter abzukratzen und dann kam ein Kollege zu mir und hat zu mir gesagt,ich solle erstmal die Vorteige und Eis für ihn holen.Das ist normalerweise auch garnicht meine Aufgabe,weil ich war gestern an der Brōtchenanlage.Mein Kollege war Teigmacher und nicht ich.Ich habe dann geantwortet und ihm gesagt,dass ich gerade zu tun habe und das nicht machen kann.Der Kollege hat das aber nicht verstanden und wurde dann immer lauter und aggressiver. Hat weiter gesagt,dass ich erstmal das machen soll. Er hat mich nicht in Ruhe gelassen und irgendwann hatte ich die Schnauze voll und habe zu ihm gesagt: „Geh selber holen!“ So nachdem ich das zu ihm gesagt habe,ist er zu einem anderen Kollegen von uns gegangen,hat schlecht über mich geredet und unter anderem hat er auch gesagt : „Der Ars****** sagt zu mir ich soll es selber holen!“ Das habe ich ganz genau gehört was er gesagt hat. Naja ich bin dann sofort zu meinem Kollegen und habe ihm gefragt was sein Problem sei,dass er mich jetzt auch noch beleidigt? Er hat mir dann geantwortet:“ Nein,ich habe das nicht gesagt.“ Dann habe ich zu ihm gesagt,dass ich alles gehört habe. Danach bin ich sofort zum Chef gegangen und habe dem Chef erzählt was passiert ist. Der Chef hat dann gesagt: „Wie du bist doch Brōtchenanlage“.“Ich: Ich glaube auch nicht,dass es meine Aufgabe ist die Vorteige zu holen.“ Chef:“Okay ich werde jetzt mit ihm reden.“Der Kollege wurde dann sofort vom Chef ins Büro gerufen und hat dann mit dem Chef geredet. Als der Kollege dann wieder kam hat er garnicht mehr mit mir gesprochen. Er konnte mir für den Rest des Tages nicht mal mich anschauen und hat immer von mir weggeguckt. Er hat aber dann mit Dritten ūber mich gelāstert die ganze Zeit und war eben sauer,dass ich zum Chef gegangen bin. Ich habe auch gehört wie er mit zwei Leuten geredet hat und unter anderem gesagt hat:“ Er ist zum Chef gegangen und hat es dem erzählt. Er ist ein A********!“ Er hat mich ganz klar beleidigt. Heute dann hat der Chef uns alle zu ihm gerufen,wir haben dann uns Brōtchen angeguckt,die nicht in Ordnung waren,etc. Als der Chef dann fertig war und gefragt hat,ob jemand noch etwas sagen möchte,hat der eine Kollege gesagt,dass er was sagen möchte wegen mir und den Vorfall gestern.Er hat dann gesagt vor allen anderen: „Wir sind ein Team,wenn ich etwas sage,dann soll er es auch tun und nicht rumdiskutieren.“ Dann hat er noch gemeint,dass ich lūge und er mich garnicht beleidigt hat.Dann hat er noch gesagt,dass ich ihn ārgern will. Das stimmt alles nicht! Dann hat der andere Kollege,mit dem er schlecht ūber mich geredet hat auch noch gesagt: „Ich habe auch nichts von A******** gehört.“ Das kann alles nicht sein,weil ich das ganz genau gehört habe. Der Chef hat dann geantwortet und gesagt: „Ehm okay. Wir haben darüber gesprochen.Wenn ihr wirklich ein Team seid,dann gebt euch jetzt die Hand.“ Mein Kollege ist dann zu mir vor gekommen und hat mir seine Hand ausgestreckt.Ich habe ihm auch dann die Hand gegeben,aber ich habe ihm gesagt:“ Ich möchte nur 1 Sache: Dass du mich respektierst.“ Obwohl ich ūberhaupt nicht einverstanden war mit dem was er gesagt hat,habe ich ihm trotzdem die Hand gegeben,weil ich will einfach kein Streit und Stress haben und vor allen anderen Kollegen sowieso nicht. Ich bin dann später nochmal zu den beiden Kollegen gegangen und wir haben darüber gesprochen. Ich habe dann gesagt zum einen Kollegen:“ Ich habe nur eine Frage. Hast du wirklich nichts davon gehört?“ Er meinte dann: „Ne,ich habe nichts davon gehört.“ Ich: „Er war doch hier bei dir und hat mit dir geredet.“ Er:“Neee“. Ich: „Okay“. Dann kam der,der mich beleidigt hat dazu,hat dann gesagt zu uns:“Ich sage sowas nicht, ich mache nur Spaß,usw.“ Ich habe ihm dann gesagt: „Ich habe das aber gehört,wie du es gesagt hast.“ Er weiter: „Nein,das habe ich nicht gesagt.“ Naja wir sind dann friedlich wieder an unsere Arbeit gegangen und haben weiter gearbeitet. Zum Feierabend als ich an der Brōtchenanlage war und gerade dabei war sauber zu machen,habe ich wieder die beiden Kollegen gehōrt,wie sie geredet haben.Dann hieß es irgendwie,dass ich zu viel quatsche,dass sie dann morgen ūber mich quatschen können,weil ich morgen nicht da bin und bla,bla,bla.Also für mich ist an der ganzen Sache etwas faul und da stimmt etwas nicht.Ich denke,dass sie sich vorher beide abgesprochen haben,um mir eins auszuwischen.Was kann ich dagegen machen? Ich sehe es nicht ein,dass ich vor allen Leuten als Lūgner hingestellt werde. Ich freue mich über ein Rat.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Recht, Arbeitgeber, Beleidigung, Kollegen, Konflikt, Problemlösung, Streit

Job wechseln, den man liebt, mit oder ohne Ankündigung?

Hallo ihr Lieben

Ich versuche mich kurz zu halten.

Letztes Jahr habe ich meinen Job gewechselt, weil ich im davorigen jahrelang enorm unter Druck stand, bis meine Psyche chronisch erschöpft war und ich sogar (mit knapp 30) die einfachsten Sachen vergessen hatte, wie z.B. den Namen meiner Mutter.

Ich zog die Notbremse und kündigte dank einem internen Angebot.

Die neue Stelle war ein Traum im Vergleich. Eine interessente Arbeit, ein tolles Team, und zeitlich mehr als gut.

Der Chef Chef war toll. Er meinte, alles was Ferien, freie Tage etc. Betrifft sollen wir (als Zweierteam) untereinander klären und ihm nur Bescheid geben. War zunächst auch gut möglich, bis auf meine zweite Woche, wo ich schon allein war (Chef im Urlaub, Kollegin krank).

Danach folgten viele weitere Krankheitswochen von ihr und sogar noch unbezahlter Urlaub, da sie keinen mehr übrig hatte.

Dieses Jahr hatte sie Anfang April auch schon wieder fast ihren kompletten Urlaub wieder gebraucht, während ich noch Tage vom letzten Jahr übrig habe. Das heisst, ich kann mich auf viele Kranktage ihrerseits einstellen. Da wir Schalterbetrieb haben und daher ständig mind. Einer hier sein muss, habe ich, dank ihr, schon einige private Termine absagen müssen und war auch krank arbeiten.

Nun habe ich um 5 Ecken rum erfahren, dass man sie gebeten hat, eine Kollegin einer ganz anderen Abteilung zu vertreten, da dort wohl noch nicht durchgesickert ist, wie unverlässlich sie ist. Das heisst, neben ihren freien Tagen, ihren Kranktagen und den Stunden, die sie an Tagen, wo sie hier ist (nicht mal 100%-Pensum), ständig herumläuft und mit allen plaudert, wird sie jetzt noch einen Tag wöchentlich abgezogen.

Offiziell weiss ich noch gar nichts. Weder von ihr, noch von meinem Chef.

Ich liebe meinen Job und meine Kunden, aber komme wieder an mein Limit. Jeden Tag 9 Stunden durchackern ohne Pause (die mir je 2 x15 min. Zustehen würden) nicht mal kurz DANN auf Toilette zu gehen, wenn ich dringend muss. Mittagspause liegt wenigstens noch drin. Seit Wochen mache mache ich das gesamte Tagesgeschäft, neben einer Arbeit, die nur in meinen Zuständigkeitsbereich fällt, während sie seit Wochen eine einzige Arbeit macht, für die nur sie zuständig ist. Das heisst, wann immer sie bei dieser Arbeit mal keine Sitzung oder sonst was hat, macht sie frei.

Nun denke ich wieder über einen Wechsel nach - auch, weil ich bei meinen Chef schon mal die fehlende Kommunikation angesprochen hatte. Denn irgendwie wird sie in alles miteinbezogen und ich nicht. Obwohl einige der Auffassung sind, dass ich unseren Job zichmal besser mache.

Ich weiss jetzt nicht, ob ich das nochmal ansprechen sollte oder einfach nach was neuem suchen soll und irgendwann die Kündigung hinknallen. Letztes Jahr habe ich ein tolles Jobagebot abgelehnt, weil ich ein schlechtes Gewissen hatte, meinen Chef in einer wichtigen Phase im Stich zu lassen.

Was würdet ihr hier machen, ohne mit euch selbst in einen moralischen Konflikt zu geraten? Vorallem, wenn ihr den Job so liebt? Eure Kunden sagen euch sogar ständig, was für einen tollen Job ihr macht (und auch, warum ich ständig allein bin, fragen sie), aber ihr werdet vom Chef quasi ständig hintergegangen. Denn "der Laden läuft ja trotzdem irgendwie". Wärt ihr in der Lage, das einfach mal an die Wand fahren zu lassen?

Ich bin auch wirklich traurig, weil ich wechseln MUSS, um meine Gesundheit zu wahren, nur wegen einer Person (bzw. 2 mit Chef). Aber ich weiss nicht, was ich sonst machen soll.

Danke euch für eure Meinungen.

Kündigung, Chef, Kollegen, Kunden, Jobwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen