Kollegen – die neusten Beiträge

Besteht das Interesse anderer eher wegen dem Aussehen oder dem Verhalten?

Also auf der Arbeit hatten mehrere Interesse an mir und natürlich war das einerseits kein schlechtes Gefühl, da man sich begehrt fühlt aber andererseits geht es mir auf dauer auf die Nerven. Ich frage mich ob ich zu nett bin. Aktuell gibt es einen Auszubildenden der neu dazu gekommen ist, der auf mich zu stehen scheint. Es gibt sehr deutliche Anzeichen und ich habe nun einfach gesagt, das ich mit jemandem schon zusammen bin. Mit einem Kollegen von der Arbeit, er meinte ich solle das einfach sagen, damit ich meine Ruhe habe. Dieser Kollege, mit dem ich 'zusammen bin' meinte ich muss mich nicht wundern, wenn ich flirte. Das meinte er heute auf eine Situation bezogen, wo ich einen Kunden, einen älteren Mann an der Theke bedient habe und ein kurzes Gespräch nebenbei geführt habe. Ich habe gelächelt und war eben nett. Soll ich nun meine Art ändern und dabei einen kalten Gesichtsausdruck drauf haben? Ich versuche eben mit jedem auf der Arbeit gut klar zu kommen und gehe niemanden direkt aus dem Weg. Außer ein paar älteren Männern, wo auch schon mein ' Kollege' meinte, die würden auf mich stehen. Einer gibt mir oft Süßigkeiten und andere wollen öfter mit mir reden. Langsam versuche ich bei denjenigen das Gespräch so kurz wie möglich zu halten und nicht mehr so viel Blickkontakt zu schenken, als nötig. Ist mir nämlich langsam unangenehm und fühle mich nicht wohl dabei. Der ein oder andere mag vielleicht nur nett zu mir sein aber mein Gefühl sagt mir, das es bei diesen bestimmten eben nicht der Fall ist. Also es gab nun 5 'jungs' die an mir interessiert waren und bei einigen weiteren, habe ich zumindest das Gefühl, sie sind nicht abgeneigt. Und dann eben noch die alten Männer.. Ich wollte eigentlich keine Zahl nennen aber damit ihr Lage versteht, das Zweifel, ob es wirklich größtenteils an meinem Verhalten liegt. Klar spielt auch irgendwo aussehen eine Rolle aber ich bin einfach ein fröhlicher, gutherziger Mensch. Nur weil der eine von anderen als uncool abgestempelt wird, setze ich mich in der Pause nicht von ihm weg. Ich Schminke nicht garnicht, bin komplett natürlich und habe keine freizügigen Klamotten an. Ich bin halt einfach nur gepflegt, versuche mich frisch zu halten mit viel Bewegung und gesunder Ernährung aber das war's. Es gab sogar Zeiten, da bin ich mit kaputten Arbeitsschuhen eine lange Zeit lang rum gelaufen. Dem ein oder anderen habe ich schon ausdrücklich klar gemacht, das da nie was laufen wird aber ich weiß auch nicht..

Liebe, Arbeit, Kollegen, Interesse zeigen

Bedeutung: Chefin berührt Mitarbeitende?

Guten Abend in die Runde,

Körpersprache ist ja bekanntlich so eine Sache und bei meiner bisherigen Internetsuche bin ich nicht auf ein schlüssiges Ergebnis gestoßen.

Ich habe kürzlich eine neue Stelle angetreten und da ist mir direkt aufgefallen, dass meine Chefin vor Berührungen keineswegs zurückschreckt. Sie legt hier und da mal jemanden die Hand auf die Schulter, streichelt aber auch den Leuten mal für 2-3 Sekunden die Schulter/den Oberarm. Sie legt auch mal jemanden die Hand auf den Rücken und streichelt diesen kurz .

Schulter auflegen kenne ich im Business eigentlich als Geste des Chefs, dass er ausdrücken will, dass die Arbeit gut gemacht wurde, er aber dennoch signaliseren will, dass er der Chef ist.

Was hat es aber nun zu bedeuten, wenn die Chefin die Hand auf den Oberarm oder Rücken legt Und sogar noch kurz streichelt? Ist diese Frau einfach herzlich veranlagt und hat daher den "Drang" andere zu berühren? Oder steckt hier gar mehr hinter, also ein bestimmter Ausdruck der Körpersprache? Diese Berührungen macht sie übrigens bei Männern und Frauen und auch bei allen Altersgruppen.

Ich glaube, mir wollte sie neulich auch die Hand auf den Rücken legen, da musste ich mich aber genau in dem Moment umdrehen. Natürlich frage ich mich auch, ob das in der Situation komisch kam.

Allerdings muss ich auch zugeben, dass mir solche "Streichelaktionen" ein bisschen zu viel des Guten ist. Wie umgeht man das am geschicktesten?

danke für Antworten

Arbeit, Kommunikation, Chef, Körpersprache, Kollegen

sauna mit kollegen, was kann ich gegen das unwohle gefühl tun?

hey, also ich (w/26/vergeben) fühl mich jetzt etwas unwohl, weil ich mit männlichen kollegen in der sauna war. 

wir waren auf fortbildung in einem hotel und dort gab es einen spabereich mit sauna, hallenbad etc

die ersten tage war ich, als einzige frau, immer nach der fortbildung mit den männern im spabereich und eben auch saunieren. ich hab während den fortbildungen das saunieren lieben gelernt und somit geh ich auch, ob die nun gehen oder nicht, aber gesellschaft mag ich auch ganz gern. 

hat jetzt auch nicht so gewirkt, als hätte es sie es gestört, weil sie immer ganz normal mit mir gequatscht haben. die meisten haben sich währenddessen bedeckt gehalten und ich genauso (obwohl ich bis auf heute immer im bikini dort war). hat mich aber nicht gestört, wenn sich der eine oder andere entblößt hat. wenn ich nicht mit rein bin haben die sich auch immer völlig entblößt gehabt, denke ich zumindest 

am letzten abend hab ich das erste mal den bikini dann dort ausgezogen, weil ich mir dann dachte, dass es evt etwas angenehmer ist ohne (zusätzlich hatte sich der bikini nach einem kurzzeitigen kreislaufproblem zu viel auf meiner hitzigen haut angefühlt), hatte aber immer das handtuch oder den bademantel um und bin dann duschen während die noch drinnen waren. und während ich duschen war, kommt einer der kollegen und mich hat's geschreckt dass da auf einmal wer war & weil's mir kurzzeitig in dem moment unangenehm war dass der mich nackt sieht hab ich das handtuch vorgehalten. 

später hab ich mich entschuldigt, dass ich so reagiert hab und wir haben dann darüber gesprochen wie wir so darüber denken, wenn sich der eine oder andere entblößt.

hab gesagt, dass es mir eigentlich ist nackt vor anderen zu sein (zumindest fremde) aber vor den kollegen halt doch etwas anders ist aber nicht ganz so schlimm. 

der eine der mich gesehen hat, meinte dann ihm is es unangenehm wenn er nackt vor einer anderen frau steht, weil er vergeben ist aber vor den männlichen kollegen sei es ihm egal. ein anderer sagte, dass er da völlig offen sei und im saunabereich ja sowieso nichts sexuelles wäre und somit die sache für ihn gleichgültig ist. (seh ich auch so)

nach dem abendessen hab ich mich dann nicht mehr getraut dass ich nochmal in den spabereich gehe weil die jungs dort waren 

jetzt hab ich aber irgendwie ein komisches gefühl wegen der sache. und zusätzlich kommt meine sorge dass da jetzt getratscht wird, dass ich als einzige frau immer mit bin und dann sogar mal nackt war. + habe ich sorge dass sie denken könnten ich hätte mich aufgedrängt 

was denkt ihr darüber? habt ihr einen rat wie ich mit meinem unwohlsein darüber umgehen soll? 

Kollegen, Sauna

Wie frage ich, ob er mich näher kennenlernen möchte?

Ich bin weiblich und 27 Jahre alt und schon ein bisschen länger wieder Single...

Ich habe einen neuen Job angefangen und arbeite hauptsächlich von Zuhause aus. Die Firma ist gute 3 Stunden entfernt. Daher bin ich nicht oft vor Ort.

Aber zur Einarbeitung war ich vor Ort und hatte einen Termin mit einem Kollegen, zur Vorstellung seiner Abteilung. Diesen Kollegen finde ich wirklich gut.

Wir hatten im Termin einige Teilnehmer, dennoch hat er nur mich angesehen, vor allem, wenn er lachen musste. Und ich habe mich in seinen Augen direkt verloren. Zu Mittag haben wir uns über einige Meter Entfernung gesehen und er hat dann so leicht lächelnd gewinkt, aber sehr zurückhaltend. Anschließend haben wir ein bisschen oberflächlich auf dem Dienstprogramm geschrieben, über Alter und solche Dinge.

Zu Feierabend haben wir dann gemeinsam eine geraucht. Also ich schrieb ihm, dass ich vor der Heimfahrt noch eine rauchen gehe (war der letzte Tag meines Aufenthaltes) und er kam dann kurz hinterher und schrieb vorher "ich geh auch noch rauchen, vielleicht sieht man sich noch".

So dass sind meines Erachtens nach die Signale. Interpretiere ich zu viel? Oder lohnt sich die Frage, ob er mich näher kennenlernen möchte?
Und kann ich einfach schreiben "Hey, ich fand unser Gespräch und dich wirklich interessant und würde dich gerne näher kennenlernen."?
Ich meine, wir haben keinen Kontakt über Instagram oder sowas. Ich habe nur einen Kontakt auf LinkedIn und sonst die Möglichkeit, diese Frage auf dem Dienstprogramm zu stellen...

Also: was soll ich tun?! Wie soll ich ihn fragen? Soll ich überhaupt fragen?

VIELEN DANK!

Männer, Gefühle, Frauen, Hilflosigkeit, Kollegen, Partnerschaft, schüchtern, verliebt, erster Schritt, Crush

In meinen Kolleg verliebt, was tun?

Hey,

Als ich in die 1 Oberstufe (7 Klasse) habe ich mich gleich in einen Jungen verliebt. Ende 1 Oberstufe kamen wir auch zusammen, doch schon nach 3 Wochen hat er über Whatsapp schluss gemacht. Obwohl er mein Herz brach, hatte ich den grössten Crush auf ihn. In der 8 Klasse haben wir auch bei der Schulparty zusammen getanzt, wo meine Gefühle für ihn nur grösser wurden und wir haben auch viel zusammen geredet. Ich hatte auch eine komplette stalker liste über ihn. Ein Kollege hat mir immer gesagt, wie schrecklich er ist und ich mir ein Beispiel an Ihm nehmen soll. In der 9 Klasse war ich auch immer noch in ihn verliebt, doch seit etwa 2 Wochen, habe ich das Gefühl, dass ich nicht mer in ihn verliebt bin. Die ganze 'obsession' für diesen Jungen ist weg.

Seit letzter Woche habe ich aber das Gefühl, in jemand anderes verliebt zu sein, zwar in meinen Kollegen. Letzte Woche hat er viel mit mir 'geflirtet' und mich auch gefragt ob ich einen Freund habe. Ich habe mir keine Gedanken gemacht, da er meistens offen mit mir über viele Sachen spricht, doch ich bin mir nicht sicher. Was soll ich tun? Ich mag ihn sehr und weiss nicht ob er das gleiche Fühlt, ich möchte auch nicht unsere Freundschaft verstören wie bei meinem Ex und ich möchte nicht wieder lange einem Jungen hinterherlaufen der mich nicht mag.

Ich weiss einfach nicht weiter und meinen 2 Kolleginnen möchte ich nichts sagen, da es komisch ist. (1 davon ist mit dem Besten Freund von meinem Kollegen/crush Zusammen)

Liebeskummer, Gefühle, Ex-Freund, Jungs, Kollegen, verliebt, Crush

Haben wirklich praktisch alle schon mit 15-18 Geschlechtsverkehr, und das zum Teil nicht einmal mit dem Partner?

Im Internet habe ich nun viele Posts in Foren gelesen, welche alle die ersten Erfahrungen mit 15-18 Jahren schildern, und das zum Teil nicht einmal mit dem Partner, sondern Kollegen.

In diesem Alter, und auch später, was ich in der Schule und bei Bekannten gesehen habe, hatten erst die allerersten einen Freund/Freundin, und "sexuelle" Erfahrung nur durch Masturbation und Witzen. Aber es wurde von praktisch niemanden ein echtes Verlangen nach dem gezeigt und dem auch nachgegangen, zumindest hätte ich nichts solches beobachtet, und bei vielen könnte ich mir das auch gar nicht vorstellen, bis ich das im Internet gelesen habe.

---- Weitere, ansetzende Frage:

Ich komme mir vor, als ob jeder so sein Leben gelebt hätte, während ich in einer dunklen Kammer unwissend und blind festgesteckt war. Ich kann es echt nicht verstehen und nachvollziehen, weshalb ich mir immer wieder zwanghaft diese oben geschilderten Sachen überlege, und wie solche Szenarien zustande kommen.

Bei mir war es auch so, dass ich Angst vor einer Beziehung hatte und wegen dem auch nicht proaktiv bezüglich dem war. Was wenn die Beziehung nicht funktioniert, und was danach? Ist die Trennung nicht schmerzhaft? Will ich mit dieser Person mein restliches Leben verbringen?
Ausserdem habe ich während meiner späteren Schulzeit nach der Grundschule auch nicht wirklich viele Frauen in der Schule oder im Sport kennengelernt und eigentlich keine wirkliche Chance gehabt (ausser vielleicht mit 18 im Sprachaufenthalt, wenn ich alles daran gesetzt hätte, mit dieser Person in Kontakt zu bleiben), und vielleicht auch nicht WIRKLICH gewollt, was ich "normal" fand, weshalb ich mich auch ständig hinterfrage, wie das jeder geschafft haben sollte.

Aber trotzdem, dass das die meisten hatten in diesem Alter, kann ich einfach nicht verstehen, von dem was ich beobachtet habe, und dass damals alle anderen ständig wirklich andere Interessen hatten wie Sportarten oder zeichnen. Aber vielleicht war und ist bezüglich dem in mir wirklich ein gravierender Defekt.
Ich bin wegen dem sogar monatelang in einer Krise, und habe fast täglich Suizidgedanken, weil ich hinterfrage, ob ich es Wert bin zu existieren. Die eigentliche Situation ist nicht schlecht, meine Reaktion aber sehr.

Denkt ihr, dass es extrem unnormal ist, in meiner Situation zu sein, also ohne sexuelle Erfahrungen mit 25 Jahren, und so ein "Spätentwickler" zu sein bezüglich dem?

Ja, über 75% 50%
Über die Hälfte, unter 75% 17%
Weniger als die Hälfte, über 25% 17%
Nein, aber unter 25% schon 17%
Ja, eigentlich alle 0%
50/50 0%
Nein, praktisch niemand 0%
Liebe, Krise, Hobby, Schule, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Sex, Psychologie, Bekanntschaft, Erfahrungsberichte, erstes Mal, freundschaft und liebe, Geschlechtsverkehr, Kollegen, Liebesbeziehung, Psychische Belastung, psychische Erkrankung, Psychische Gesundheit, psychische Störung, schüchtern, Selbstwert, Selbstwertgefühl, Vertrauen, Bekannter, Freundschaft Plus, Kollegin, Suizidalität, sexuelle Anziehung, Erfahrungen

Teilzeitkraft immer krank/macht spontan HO und ist uns keine Hilfe?

Wir arbeiten zu dritt in einem Bereich im Büro. Ich und meine Kollegin arbeiten Vollzeit, unsere andere Kollegin arbeitet nur Teilzeit (sie hat 2 Kinder). Wir beide arbeiten erst seit kurzem in diesem Büro, ich seit einem halben Jahr, meine Kollegin seit 3 Monaten, die Teilzeitkollegin bereits seit vielen Jahren.

Sie ist Montag den ganzen Tag am arbeiten, Dienstag nur halbtags und Mittwoch auch nur halbtags (aber nur bis April, danach arbeitet sie nur noch Mo & Di).

Sie sollte eigentlich Mo und Di im Büro anwesend sein, es ist nur mit dem Chef ausgemacht dass sie Mi fix immer nur Homeoffice machen kann wegen den Kindern.

Seit einigen Monaten kommt sie jedoch vlt nur noch 1 Mal im Monat wirklich ins Büro. Den Rest ist entweder sie oder ein Kind krank, dass sie zu Hause bleiben muss oder sie macht spontan Homeoffice weil wieder irgendwas ist.

Für uns beide ist das nicht fein da wir neu sind, unsere Vorgänger sind beide nicht mehr da und wir haben oft noch fragen und sind daher auf uns alleine gestellt wenn sie nicht da ist, da sie die einzige ist die noch von den Alten hier ist.

Wenn sie mal hier ist und wir fragen sie was kann sie uns oft nicht helfen obwohl sie bereits seit vielen Jahren hier ist. Sie sagt dann immer bei den komplizierten Sachen "Da ich nur Teilzeit bin, hat das immer die andere Kollegen gemacht und ich musste das nie." Und die Kollegin ist nicht mehr in der Firma. Also müssen wir immer selbst rausfinden was tun.

Ich frage mich für was wir sie überhaupt haben wenn sie uns keine Hilfe ist, nur einmal im Monat persönlich vorbei kommt.

Sie macht einfach wie sie will und wir beide haben schon gesagt, dass es seltsam ist wieso sie so oft fehlt. Oft sagt sie "Vlt komme ich morgen." Aber dann ruft sie an und sagt sie macht doch Homeoffice weil dies oder das ist.

Wie steht ihr dazu?

Menschen, Büro, Kollegen, Mitarbeiter, Teilzeit, Vollzeit

Chef toxisch?

ich habe mit meinem ehemaligen Chef ein Unternehmen gegründet, er hat mir als ich angestellt bei ihm war in der alten Firma angeboten mit ihm und einen Architekten einzusteigen als Geschäftsführung und Anteile der Firma bekomme ich auch. Ich wollte diese Chance ergreifen, weil ich schon immer etwas unternehmerisch machen wollte. Ich habe keine Erfahrung als Selbständige bin auch keine Architektin, würde mich um die ganze Organisation und Korrespodenz kümmern. Die Idee dahinter war es, uns im Bereich Architektur zu bewegen, als wir das Unternehmen aufgestellt haben, waren aber weit und breit keine Projekte zu sehen, so wie er es mir erzählt hatte. Ich habe da die ganze Zeit nachgebohrt was denn los sei, wie er sich das vorstellt ohne Aufträge und immer war die Ausrede, alles braucht seine Zeit es wird schon was kommen usw… Der andere Geschäftspartner der Architekt ist, engagiert sich kaum und jetzt meint mein „ehem. Chef“ dass er ihn nicht mehr braucht und wir uns auf andere Projekte alleine konzentrieren. ich habe das Gefühl er nimmt das so easy alles auf die leichte Schulter, denn Rechnungen bezahlen sich nicht von selber.

auch zu seinem Benehmen: Das andere Unternehmen, wo ich gearbeitet habe, führt er mit seiner Frau und zu ihr ist er oftmals richtig respektlos und aufbrausend, sogar cholerisch.
er benimmt sich aber mir gegenüber sehr rücksichtsvoll, nett und lieb. Erzählt mir auch private Sachen von sich und öffnet sich mir gegenüber sehr. Ich bin deutlich jünger als er. Einmal wollte er mich fest umarmen nach einem Gespräch und ich meinte dann das wir das als Geschäftspartner unterlassen sollten und ich das nicht will. Dazu meinte er, er mag mich einfach so als Menschen, weil ich in verstehe und er es sich selber nicht beschreiben kann warum er so zu mir ist und er mir so Dinge anvertraut. Wir verstehen uns auch gut aber ich glaube er wollte auch meine Grenzen testen, wie weit er gehen kann…

Ich sitze schon fast ein paar Monate im Büro alleine, er kommt täglich vorbei und wir unterhalten uns über Gott und die Welt. Ich habe die Einrichtung gemacht und alles, aber langsam überkommt mich richtige Frust weil sich kaum was tut… vorallem hat er ja auch andere Unternehmen um die er sich kümmern muss und hat eben nicht immer viel Zeit für das jetzige, weil es jetzt noch nicht um Vieles geht. Dann verreist er für 1-2 Tage und ich weiß nicht was ich mit meiner Zeit anfangen soll, weil es eben von im abhängig ist alles. (Und mich ärgert das irgendwie)

Vor kurzem kam er mir mit einer super Idee mit dem wir uns als Unternehmen beschäftigen könnten, die ich auch wirklich gut finde…

jetzt frage ich mich, was ich machen soll, irgendwie ist alles in seiner Hand und er finanziert auch alles und alles geht nach seinem Tempo, (und ich glaube das will er auch so, er will die Kontrolle besitzen - auch über mich), aber irgendwie fühl ich mich mittlerweile unwohl, ich hab ein mulmiges Bauchgefühl.. andererseits bin ich froh so eine Chance zu bekommen, aber wo führt das ganze hin und welche Absichten hat er mit mir?!!!

mir scheint das alles nur eine Facette zu sein…

Beruf, Business, Beziehung, Chef, Kollegen

Tut ihr heute einem Griesgram einen Gefallen?

Guten Morgen,

Heute ist der 16. Februar. An diesem Tag ist:

Der Tu-einem-Griesgram-einen-Gefallen-Tag!

Definition:

Der Tu-einem-Griesgram-einen-Gefallen-Tag ist ein Aktionstag aus den USA und wird veranstaltet am 16. Februar 2024. An diesem Tag soll man einem Griesgram einen Gefallen tun - selbst wenn man dazu keine Lust hat und derjenige es vielleicht nicht zu schätzen weiß. Bei einem Griesgram handelt es sich um einen schlecht gelaunten oder mürrischen Menschen.

Insgesamt gibt es 3 Aktionstage im Jahr die dem Griesgram zugewandt sind.

Wie dem auch sei, dies soll uns nicht daran hindern, den Kerngedanken dieses misanthropen-freundlichen Feiertags herauszuarbeiten. Und der ist im Prinzip schon durch den Namen vorgegeben: Denn heute soll man einem Griesgram, also einem Menschen, dessen schlechte Laune und Welt- bzw. Menschenhass fester Bestandteil seines Charakters ist, einen Gefallen oder eine Nettigkeit erweisen.

Da ich ein sehr positiver Mensch bin und fest daran glaube, dass jeder einen guten Kern hat, gefällt mir dieser Aktionstag.

Was haltet ihr davon und fällt euch ein Griesgram ein dem ihr heute einen Gefallen tun könnt?

Vielleicht seid ihr auch selbst so ein Griesgram den oder der heute einen Gefallen gemacht werden könnte. Denkbar wäre es auch sich selbst einen Gefallen zutun, auch wenn man selbst gar keine Lust dazu hat.

Oder teilt dich einfach mit, was ihr von dem Aktionstag haltet.

Ich wünsche euch einen tollen Start ins Wochenende.

Bild zum Beitrag
Familie, Menschen, Stimmung, Laune, Gesellschaft, Kollegen, Mitmenschen, Nachbarn, Gugumo

Empfang/Rezeption Vertretung - immer werde ich gefragt?

Die Dame am Empfang arbeitet seit Längerem nur noch 80%. Daher gibt es immer einen Tag in der Woche an dem sie jemand vertreten muss. Leider gibt es keine offizielle Vertretung und es werden Leute aus dem Büro hergenommen, die nicht mal richtig eingelernt wurden. Es war eigentlich ausgemacht, dass jeder von uns 4 "Vertretungen" (ich, eine aus meinem Büro und 2 Azubis/Lehrlinge) einmal im Monat dran kommt.

Nun war es aber jedes Mal so dass komischerweise immer Leute am Vertretungstag krank waren, keine Zeit hatten oder Urlaub.

Ich kam bisher immer 2 - 3 Mal im Monat dran weil wieder jemand nicht konnte obwohl ausgemacht war jeder muss nur 1 Mal.

Ich habe einen Vollzeitjob nebenbei uns muss auch diese Sachen noch nebenbei am Laptop machen während Kunden, Anrufe etc. beim Empfang reinkommen.

Mir gefällt die Arbeit am Empfang überhaupt nicht, ich mag keinen direkten Kundenkontakt da ich sehr introvertiert bin. Habe das dem Chef alles so gesagt und jetzt ist eine Stelle ausgeschrieben bei der eine Empfang-Aushilfe gesucht wird. Das ist seit einem Monat ausgeschrieben und bisher hat sich noch niemand beworben soweit ich weiß. Bis dorthin sagt er dass wir durchhalten sollen. Keiner möchte diese Arbeit machen und man merkt es einfach.

Jetzt wäre es morgen so gewesen dass die Empfangsdame ausnahmsweise von 07:00 - 08-00 Uhr arbeiten gekommen wäre (um die Zeit ist am meisten los), ich hätte von 08:00 - 09:00 Uhr gemusst obwohl ich an dem Tag nicht mal dran gewesen wäre, ab 09:00 Uhr ist die Kollegin aus dem Büro. Meine Arbeitskollegin von meinem Bereich hat morgen Schulung und ist den ganzen Tag nicht da, deshalb habe ich extra gesagt kann ich nicht an den Empfang weil ich die Arbeit in unserem Bereich alleine machen muss. Habe das vor Wochen angekündigt.

Trotzdem muss ich morgen denn jetzt schreibt mir die Dame, dass es ihr heute nicht so gut geht und sie morgen nicht kommen möchte, ob ich gleich ab 07:00 Uhr machen kann. Habe halt ja gesagt weil es nicht anders geht, meine Kollegin kann erst ab 09:00 Uhr, der eine Azubi hat komischerweise genau an dem Tag Urlaub und der andere Azubi hat keine Zeit (Schnupperbetreuung).

Jetzt muss wieder ich und das ist mittlerweile fast jede Woche so.

Mich macht das psychisch fertig. Mir gefällt die Arbeit dort am Empfang überhaupt nicht. Die Arbeit im Büro gefällt mir sehr gut das habe ich dem Chef gesagt, ich möchte nur dass der Empfang wegfällt.

Wie soll ich mir dieser Situation umgehen? Ich fühle mich ausgenutzt und bin sehr sauer. Ich habe Angst vor morgen da es für mich sehr schlimm ist direkten Kundenkontakt zu haben...

Arbeit, Büro, Arbeits, Empfang, Kollegen, Arbeitskollegen

Ich bin immer der Depp für alles?

Hallo Zusammen

ich habe das Gefühl ich bin der Depp der Nation überall am Arbeitsplatz im Privaten Umfeld.

Auf der Arbeit will keiner mit mir richtig zusammenarbeiten nur das was halt unbedingt muss. Ich muss immer den Dreck wegmachen, mir wird die Arbeit vor die Füsse geschmissen. Wenn es mal etwas schwerer Wird wird mir nie geholfen auch wenn ich um Hilfe bitte kommt nur der Kommentar ich soll mein scheiss alleine machen.

Urlaub kann ich selber vergessen wir brauchen bei einer Abwesenheit länger wie einen Tag eine Urlaubsvertretung. Da keiner meine Vertretung übernehmen will und auch wenn die angeordnet ist dann wird nur das aller notwendigste gemacht und ich muss vor meinem Urlaub alles vorarbeiten und nach meinen Urlaub alles Nacharbeiten. Ich muss immer Überstunden machen die anderen Kollegen gehen Pünktlich. Wenn ich um Unterstützung bitte heisst es du sollst deinen Scheiss alleine machen.

Ich habe meine Kollegen schon drauf angesprochen das wir hier im Team arbeiten und wir miteinander und nicht gegen einander arbeiten. Das interessiert die aber nicht.

Privat wenden sich auch immer alle Ab. Ich muss jetzt leider schon wieder Umziehen (da mein Vermieter und die blöden Nachbarn mich weg haben wollen) aber Familie und Kumpels helfen mir nicht. Von meiner Familie (Vater Mutter Bruder + Schwager) kommt nur die Antwort mach dein Scheiss alleine. OK ist auch der 5 Umzug innerhalb von 10 Jahren. Ist aber zu ich habe nicht den Luxus der Eigentumswohnung ich werden ja immer vertrieben.

Ich habe und helfe In der Familie immer. Die Wohnung von den Großeltern vom Schwager muss aufgelöst werden ich war da habe gerne geholfen. Mein Bruder und sein Partner haben renoviert ich habe geholfen. Meinen Eltern helfe ich auch wo ich kann. alles Selbstverständlich nur mir wird nicht geholfen.

Ich weiss das ich auch nicht immer perfekt bin und auch meine Fehler habe. Ich habe manchmal eine kurze Zündschnur und sage direkt was ich denke. Leute die nur an sich denken und den ganzen Idioten die durch ihr Verhalten alle Aufhalten und stören. Da sage ich direkt etwas. Mein Bruder ist Schwul und ich hatte da meine Probleme da ich sowas für nicht normal halte. Ich versuche es so gut es geht damit klar zukommen damit der Familienfrieden bleibt, mein Bruder und Schwager akzeptieren mich so naja.

Auf der Arbeit haben wir auch viele Ausländer die meinen sich ständig in ihrer Sprache zu unterhalten und leben wie im Busch. Auch diese weisse ich natürlich zu recht. Alles sauber und sachlich natürlich.

Ich Wess das mein Wesen manchmal nicht überall gut ankommt aber sich muss mich nicht vor jedem verrenken und verstellen. Und der Depp für anderen will ich auch nicht sein.

Habt ihr vielleicht Tipps wie ich damit umgehen soll.

Arbeit, Familie, schwul, Kollegen, Umgangssprache

Habe ich übertrieben mit meiner Aussage?

Heute hat das jährlich Benchmark was Projektfortschritt pro Standort angeht, stattgefunden.

Das lokale Netzwerkteam musste entsprechende Modelle von Hardware ersetzen und die Netzwerkschränke neubauen.

Meine Kollegen in den anderen Standorten weltweit (17x Stück), sind 2-3 Mitglieder pro lokalen Netzwerkteam. Ich bin alleine für 2 Standorte zuständig.

  • Mein Volumen an Hardware auszutauschen war 70x Stück und bin alleine. Habe das Projekt in 12 Monate erledigt.
  • Meine andere Kollegen in den anderen Werken haben doppelt so wenig wie ich auszutauschen habe und sind 2 bis 3 Leute. Aber keiner ist noch fertig und Rapporte sind nicht mal geschickt worden.

Der Netzwerkmanager ist der Leiter des Bereiches global. Mein lokaler Teamleiter hat die Resultaten gesehen und war erstaunt. Der deutsche Standort war längst nicht mehr Nummer #1 in Umstellungen und nächstes Jahr sollen wir auch die ersten sein anzufangen die nächste Umstellungsphase zu starten.

Ich wurde gefragt wie ich gemanaged habe.

Ich sagte ganz einfach: "Einfach bewegen und machen. Einmal beobachten, Schritte kurz und einfach definieren, DANN BEWEGEN!

Ich habe sehr hart darauf geachtet zu erwähnen. Arbeiten und bewegen. Nicht stehen bleiben, sondern machen machen machen.

Chef meinte freundlich ich soll es lieber für mich behalten. Man soll die Kollegen motivieren, nicht demütigen. Egal wie und was...

Ja 86%
Nein 14%
Arbeit, Beruf, Job, Gehalt, Wirtschaft, Recht, Arbeitsrecht, Psychologie, Firma, Kollegen, Lohn

Kollegin geht durch fremde Büros und bedient sich an den Süßigkeiten auf fremden Schreibtischen - wie reagieren?

In unserer Firma haben mehrere Büromitarbeiter Körbchen mit Schokolade und Keksen auf einem zentralen Tisch in ihrem Büro stehen.

Jeder, der in diesem Büro sitzt, bringt hin und wieder etwas mit und füllt das Körbchen auf.

Die Süßigkeiten werden dann Gästen (Kunden, Lieferanten, anderen Abteilungen) im Rahmen von Meetings angeboten oder von den Büroinsassen selbst gelegentlich genascht.

Auch gibt es Kollegen, die zum Geburtstag, Einstand, Ausstand, zur Geburt etc. Kuchen, Brötchen und andere Sachen mitbringen.

Zu diesen Anlässen wird zentral in der Küche oder im Meetingraum entweder etwas zur Selbstbedienung hingestellt oder zum Essen in einen Raum eingeladen.

Wir bieten auch öfter Kollegen, die uns helfen, zum Beispiel der IT oder dem Facility Management, die bei uns etwas wieder in Gang bringen, etwas von unseren Süßigkeiten an.

Auf dem Flur sitzt auch die Sekretärin der Geschäftsführung. Eine sehr korpulente Dame, die extrem wenig auf ihr Auftreten und Aussehen achtet und ziemlich bollerig daher kommt.

Sie betont immer, dass sie keinen Wert auf Materielles, angemessene Kleidung oder Friseur legt, da ihr Motto ist "Hauptsache billig".

Es haben sich über das ungepflegte und laute Auftreten auch bereits Kunden geäußert.

Diese Sekretärin bringt nie etwas zu Essen mit, ist aber immer die Erste, die zu Einladungen und Gratisessen erscheint und dort betont, das könnte man jetzt öfter einführen.

Mir und anderen Kollegen ist aufgefallen, dass sie häufig in andere Büros geht und sich ungefragt an fremden Süßigkeiten bedient.

Bei der Personalabteilung steht vorne vor Kopf ein großes Bonbonglas.

Öft hört man die Sekretärin sagen "ach ich muss mal wieder bei den Mädels von der Perso vorbeischauen" (mit denen sie keine nähere Freundschaft hegt).

Sie geht dann unter Vorwand dahin (ist dem Gespräch eindeutig zu entnehmen, wenn man selbst im Büro oder auf dem Flur steht, denn sie redet auch extrem laut).

Dann steht sie dort und bedient sich in einer Tour ungefragt an den Süßigkeiten. Sie betont dann auch immer, wie lecker das ist und sucht sich gezielt die Sachen raus, die ihr am besten schmecken.

Bei uns im Büro ist sie öfter, um Fragen zu stellen und geht in 50% der Besuche ebenfalls ungefragt an unsere Süßigkeiten und hält sich dann gezielt lange bei der Auswahl auf, um sich ihre Lieblingsteile auszusuchen.

Wir haben nichts dagegen, wenn jemand nach einem stressigen Meeting Nervennahrung braucht und bieten, wie gesagt, auch selbst etwas an.

Es kommt auch vor, dass Leute fragen, ob sie sich was nehmen dürfen, wogegen wir auch nichts haben.

Aber ungefragt nimmt sich nur diese eine Dame was raus. Das läuft meistens so ab "hmm das sieht lecker aus, da kann ich nicht Nein sagen" und zack ist die Hand im Körbchen.

Sie selbst bringt, wie erwähnt, nie etwas mit und betont immer, dass sie Wert auf billig legt.

Arm ist sie aber nicht, da sie sich Urlaube nach Asien oder Kuba leisten kann.

Neulich in der Weihnachtszeit hatte das Büro neben ihr komplett Homeoffice.

In diesem Büro standen viele Weihnachtsplätzchen und Schokolade offen auf Tischen, das Büro war aber abgeschlossen, da die Kollegen im Homeoffice waren.

Sie schloss es mit dem Zentralschlüssel auf und kam mit vollem Mund und Süßigkeiten in der Hand heraus. Als jemand sie sah, meinte sie, sie hätte nach Kopierpapier gesucht. Dies liegt aber im Flur.

Wie würdet Ihr mit so etwas umgehen?

Ich möchte nicht direkt von Diebstahl sprechen, aber ganz in Ordnung finde ich das nicht.

Ja, die Süßigkeiten stehen zum Essen da und nein, wir sind großzügig und füllen regelmäßig auf.

Aber dass jemand gezielt durch teils abgeschlossene Büros geht und sich ständig bedient, selbst aber für alles zu geizig ist, finde ich daneben.

Wie würdet Ihr reagieren?

Essen, Arbeit, Beruf, Verhalten, Job, Schokolade, Süßigkeiten, naschen, Psychologie, Büro, BONBONS, Gesellschaft, Kollegen, Mitarbeiter, Schoko, Sekretärin, Sekretariat, Soziologie, Selbstbedienung, Arbeitskollegen, Dreistigkeit, Kollegin, kolleginnen, unverschämt, wegnehmen

Wie gehe ich mit schwierigen Kollegen um?

Gestern hat mir eine Kollegin ziemlich viele Sachen an den Kopf geworfen, die mich persönlich extrem getroffen hat. Eines vorweg: Bitte sagt mir nicht, lass sie reden etc... Ich bin ein mein, der sich vieles sehr zu Herzen nimmt.

Grundsätzlich war alles normal, ich habe am Freitag noch mit ihr geplaudert und gestern kam sie dann zu mir und sagt: Dass sie am Wochenende viel über mich und über mein Verhalten nachdacht hat. Ich fange mal mit den Vorwürfen an. Auslöser war, dass ich zur gesagt habe, dass mein Chef eine Fahne hat. Dann ist sie ausgezuckt. Sie hat mir vorgeworfen, dass ich bei den Chefs schlecht über sie rede und über alle schlecht rede, sie hat mir vorgeworfen, dass ich etwas damit zu tun habe, dass ein Mitarbeiter gekündigt wurde. Später meinte sie noch, dass ich frustriert bin weil ich schon 2 Fehlgeburten hatte, dass ich mich immer als opfer darstelle und immer so lieb tue, obwohl ich es einfach nicht bin. Ich bin ihr im Büro immer zu laut, ich gehe zu laut und bin allgemein beim Arbeiten für sie zu laut. Und das halt das alles sehr schwer zu ertragen ist mit mir.

Ich war ehrlich gesagt so perplex, dass ich nicht wusste, wie ich reagieren soll. Noch nie war jemand verbal so übergriffig zu mir. Ich tue mir halt schwer mit sowas umzugehen.

Aber wie kommt sie darauf, sich am Wochenende gedanken über mich zu machen? Ich habe noch nie am Wochenende über Kollegen und deren Verhalten nachgedacht. Sie hat jedes Gespräch analysiert und meinte auch mal in einem vergangenen Gespräch, ich sei keine Führungskraft und ich habe gesagt, dass das eine Rolle ist in der man reinfinden muss. Genauso hat sie es schlecht gefunden, dass ich mal zu ihr gesagt habe, dass ich gerne einen Mann als Kollegen in der Buchhaltung hätte. Das fand sie auch total schlecht.

Ich habe einfach keine Ahnung wie ich damit umgehen soll. Aus dem weggehen geht manchmal schwer, weil ich kein Büro zum Türe schließen habe. Ich überlege halt die ganze Zeit, ob ich wirklich so ein Mensch bin, wie sie es sagt. Vl kann mir jemand von euch einen Rat geben. :)

Arbeit, Kollegen

Ausbildungsverhältnis beendet, wegen Ausgrenzung von Kollegen?

Hallöchen. Im November habe ich eine Lehre als Systemgastronom bei McDonald‘s begonnen. Am Anfang war das Neuland für mich, weil ich bisher nur zur Schule gegangen bin (und in zwei Berufsschulen - die eine einjährige Berufsschulklasse habe ich vollständig mit guten Noten beendet, während ich in der anderen nur ein halbes Jahr war, wegen einem versuchten Amoklauf, was mich in Panik versetzte, und auch wegen den inkompetenten Lehrern, 9 von 11 Schülern sind gegangen) und ich mich in der Arbeitswelt gar nicht auskannte.

Gleich am ersten Probetag wurde ich von einer Schichtleiterin, die einen sehr schlechten Ruf bei den anderen und bei dem Restaurantleiter hat, vor den Kunden im Restaurant vorne an der Kasse angeschrien, weil ich fast das Rückgeld falsch gegeben hätte. An meinem allerersten Probetag, wo ich noch nie zuvor in meinem gesamten Leben an einer Kasse gestanden hatte. Als ich mich dagegen gewehrt habe, indem ich das dem Restaurantleiter mitgeteilt habe, wurde sie wiederum wütend auf mich, weil sie ein wenig Ärger von ihm bekam. Vielleicht war das kein schlauer Schachzug von mir, ich hätte einfach nichts sagen sollen. Doch ich dachte, Ehrlichkeit, Authentizität und sich gegen solche Dinge zu wehren, wäre richtig. Nun, ich habe auf jeden Fall alles getan, was von mir verlangt wurde, wie es sich in einer Ausbildung als Azubi gehört. Diese Menschen haben mehr Erfahrung als ich, wissen mehr als ich, und natürlich muss man sich als Azubi hocharbeiten, um ihren Respekt zu erlangen. Ich habe alles freiwillig angepackt, ich habe großes Interesse gezeigt und immer wieder gefragt, wo ich behilflich sein kann.

Ich dachte, wenn ich mich ihnen unterwerfe, dann kann ich durch meine harte Arbeit Respekt und Wertschätzung von ihnen erlangen. Ich habe versucht, direkt auf die anderen Kollegen einzugehen, auch wenn das mit der Sprache schwierig war und immer noch ist. Mich wundert das sehr, weil ich eine aufgeschlossene Person bin und auch auf neue fremde Menschen ( auf der Straße, im Café, im Fitnessstudio etc. ) zutreffe und es mir überhaupt nicht schwerfällt, auf andere zuzugehen. Ich führe sehr gerne ( insbesondere tiefgründige ) Gespräche und andere würden mich als freundlich, selbstsicher und 'anziehend' bezeichnen.

Stattdessen haben sie sich abgewendet, mich teilweise ignoriert und in ihrer eigenen Sprache gesprochen, sodass ich alleine dastand. Ich wurde immer griesgrämig angeguckt, und ich dachte, das liegt wohl ganz allein an mir. Weil ich etwas falsches gemacht habe. Deshalb wurde mein Selbstbewusstsein sofort gering, ich bekam das Gefühl, nicht gebraucht zu werden. Also strengte ich mich noch mehr an. Ich habe immer wieder "Danke, dass du mir geholfen hast!" gesagt, habe versucht, Smalltalk zu führen. Stattdessen haben einige mich vor den Kunden ausgelacht, wenn mir z.B. beim McCafe die Kuchen ( 5 Erdbeerkuchen) heruntergefallen sind. Aber es brachte nichts.

Irgendwann platzte mir der Kragen, und ich gab auf, so zu tun, als wäre ich jemand, der ich gar nicht bin. Ich begann nicht mehr zu lächeln, nicht mehr mit ihnen zu sprechen, außer es war notwendig. Sie alle sind seit Jahren gut miteinander befreundet, und neue Menschen können sie nicht ausstehen. Ich mag es nicht, wenn ich private Dinge von mir erzähle, also dachte ich, ich muss nur an mein Ziel denken, an meine Zukunft, an die Arbeit und den Kunden, und grenzte mich freiwillig aus. Heute bei dem Urteilungsgespräch hat der Bezirksleiter mir den Bogen vorgelesen. Umgang vor den Kunden und den Vorgesetzten habe ich eine Eins bekommen. Die deutsche Sprache kann ich perfekt beherrschen. Eine Eins. Großes Interesse wurde auch positiv bewertet, eine Eins. Nur bei den Mitarbeitern habe ich eine glatte 5 bekommen. Und mich überraschte das nicht. Wenn man bedenkt, wie die mit meiner anderen Aushilfskraft-Kollegin ( die einzige, die wirklich lieb und nett zu mir war) umgehen, die konstant beleidigt und ignoriert wird, dann möchte ich mit solchen monströsen Menschen natürlich nichts privat zu tun haben.

Einige andere Kollegen, die dasselbe durchmachen wie ich und ausgegrenzt werden, aber etwas länger da sind, wegen dem Personalmangel, machen ihren Mund nicht auf, trauen sich kaum, sich dagegen zu wehren. Sie sagten mir, dass "die alle dort krank sind". Ich habe noch zwei Wochen Zeit, um alles zu ändern. Wie soll ich das bitte machen? Ich habe bereits alles versucht, bin nach all dem, was man mir angetan hat, wieder zu ihnen gegangen und habe versucht, Gespräche zu führen.

Ist es fair, dass man mich genau deshalb entlässt, nur weil ich mein eigenes Ding durchziehe und von den anderen nicht gemocht werde? Ich nenne das Ausgrenzung.

Btw die sind dort alle "erwachsen". Die meisten ü26. Einige haben Kinder die im selben Alter wie ich sind.

Kündigung, Mobbing, Job, Ausbildung, McDonald's, Management, Kollegen, Teamarbeit, Kollegenkonflikt

Ihm Anschreiben nach so langer Zeit? Er hatte mich wirklich gerne?

ich lernte damals jemanden im Fußball verein kennen, der, der beste Spieler war und gleich zu noch Bodenständing. Er zog sich Privat sehr gerne mit Hemden und Anzüge an. Er ist Islamisch Religiös wie ich auch, er betet 5 mal am tag.

Wir lernten uns beim Fußball kennen und er schrieb mir mit sehr viel Freude. Er gab mir Wertschätzung und Tipps, er meldete sich ab und an und gab mir Aufmerksamkeit er fragte wie es bei mir mit der Autoprüfung und Studium läuft. Er schenkte mir sein Vertrauen aber er is Schüchtern und vertraut sehr wenigen, für ihn ist Loyalität und Respekt Ehrlichkeit, Wertschätzung alles! Auf das legt er sehr viel Wert, vor allem Loyalität! Naja er lud mich zum "Was Essen gehen ab und zu ein" und war immer Höflich und nett, iwann stritten wir und ich beleidigte ihn und er sagte nur "Ich möchte dich nicht verlieren Kumpel!" Ich schrie ihn an, und Ignorierte ihn und sagte ihm "Mit dir wollte ich nie was zu tun haben, ich habe dich immer Abgelehnt weil du für mich nicht wichtig bist in meine Leben" er sagte "Ich habe von dir sowas nicht erwartet. Deine Worte verletzten mich, warum hast du mir dann nicht gesagt "du willst nicht? Ich sagte "Schreib mir nicht mehr, du Respektloser. Mich geht es einen scheiß an!" Er sagte nur "Ich schüttel den Kopf was für Antworten du mir gibst" er kam mal bei mir Zuhause persönlich vorbei um es zu klären und Gut haben zu wollen, einfach uns zu Vertragen, ich lehnnte ab.

ich verließ den Verein iwann und 2 Jahre später, dann traf ich auf Ihn und mein altes Team im Finale, wir gewannen das Finale (Ich musste verletzt raus) er war sehr Traurig, dennoch gab er zu mir rüber gab mir die Hand und sagte "Gute besserung, Glückwunsch zum Titel" reichte mir seine Hand, ich lief an ihn vorbei und ließ ihn stehen. Heute Nachmittag habe ich gelesen, dass er und sein Team "Meister geworden sind" er erzählte mir, das sei sein Traum! Ich sah Fotos er sah Glücklich aus, eines muss ich noch sagen

Damals als er gegen uns Verloren hat, an diesem Tag war seine Großmutter vor dem Spiel verstorben. Das habe ich erfahren, meint ihr ich sollte ihm Anschreiben und Gratulieren vlt auch Gut haben? Er hat auch Geheiratet....vor kurzm

Liebe, Sport, Fußball, Mädchen, Verletzung, Beziehung, Sex, Jungs, Kollegen, Kumpel, Streit

Wie mit komischer Praktikantin umgehen?

Hallo,

Ich arbeite in einem Wohnhaus für Menschen mit Behinderung als Fachkraft.

Tagsüber sind viele Bewohner in der Werkstatt, die Rentner oder schwer erkrankten im Haus in der tagesstruktur. In der tagesstruktur arbeitet eine feste Fachkraft und sie hat regelmäßig Praktikanten dabei. Zusätzlich ist immer eine Fachkraft im Haus im Hintergrund die organisatorisches übernimmt (Medikamente stellen/kontrollieren, bei ärzten/Apotheke/werkstatt anrufen, Vertretungen suchen, usw) .

Aktuell ist wieder eine Praktikantin in der tagesstruktur, seit 2 Wochen. Sie ist 14 Jahre alt und sehr ruhig, redet mit keinem ausser ihrer Anleitung. Wenn wir Mitarbeiter an ihr vorbeigehen grüßt sie nichtmal und dreht sich weg.

Nun ist Ihre Anleitung morgen nicht da und ich muss die tagesstruktur mitübernehmen (wäre eigentlich die Fachkraft für organisatorisches) und muss natürlich auch mit nach der Praktikantin schauen. Zusätzlich muss ich meine eigenen Aufgaben (Medikamente, Telefonate und co) erledigen, habe also wenig Zeit groß Angebote zu machen...

Ich hab jetzt keinen Plan wie ich mit ihr umgehen soll, was ich ihr zutrauen kann, usw... sie schaut immer verängstigt wenn sie mich oder andere Kollegen sieht.

Ich muß auch zugeben das ich manchmal etwas impulsiv bin wenn irgendwas nicht gut läuft und das ich frühdienste hasse und das auch oft zu spüren gebe...

Habt ihr Tipps?

Beruf, Schule, Behinderung, Betreuung, Kollegen, Mitarbeiter, Praktikum, schüchtern, Wohnheim

Ist der Kollege aufdringlich? Ist es ok wenn ich mich da abgrenze? Was will er von mir?

Hallo.

Ich habe einen Kollegen mit dem ich mich ansich gut verstehe. Wir haben uns des öfteren gut unterhalten. In letzter Zeit wurde es aber irgendwie komisch. Ich hatte das Gefühl er fand alles toll was ich mache, meine Freunde seien angeblich alle so furchtbar interessante Menschen ect.

Er hat dann angefragt, ob ich am Wochenende mit ihm spazieren gehen will oder mit ihm in ein Museum gehen will. Ich habe da aber immer abgelehnt. dann wollte er mich zum Abschied plötzlich immer umarmen. Ich will das aber bei ihm nicht.

Zu Jahresbeginn hat er mir dann als Neujahswünsche eine Wortwolke in Herzform geschickt, mit Wörtern wie Liebe, Freude, Umarmung, lächeln,sorglos ect.geschickt.

Da hatte ich schon ein ungutes Gefühl. Irgendwann als ich nicht so gesprächig war hat er mir dann noch geschrieben ich glaube dir geht es nicht gut. Wenn du reden willst bin ich gerne für dich da. Mir ging es gut und selbst wenn nicht würde ich ihm nicht alle meine persönlichen Themen ausbreiten.

Er meint es sicher nett, aber mir wurde das zu viel. Er ist über 10 Jahre älter als ich.

Ist das legitim? Ich bin zwar ansich ein offener Mensch der gerne unter Leuten ist mit einigen Leuten bin ich auch emotional sehr eng verbunden aber mit ihm nicht so sehr.

Ist es ok wenn ich mich da abgrenze? Mein Bauch sagt mir ganz deutlich, dass mir sein Verhalten zu viel ist. Aber vom Verstand denke ich mir dann er will ja vielleicht nur nett sein und ich will nicht unhöflich sein. Ich habe dann das Gefühl kein offener Mensch mehr zu sein. Aber für mich ist er ein netter Kollege aber nicht mehr.

Kollegen, aufdringlich

findet ihr sowas nervig?

wir haben ne 18 jährige azubine. ich mag sie ja, sie ist nett und sie mag mich offensichtlich auch sehr

sie war lang in unserer abteilung und ist nun seit ner weile in ner anderen

aber sie kommt bei jeeeeder gelegenheit zu mir ins büro
und sie ist so eine mit so dingen die mich eigentlich nerven: weite jeanhosen, raucht 2-3 schachteln am tag, tiktok generation, "massensnaps" auf snapchat, "ich war mit freunden draußen" statt zu sagen "ich war im park mit meinen freunden oder ich war essen mit meinen freunden", täglich mit freunden unterwegs und saufen und kaum verantwortung übernehmen, mich komisch ankucken wenn ich was vom pferd erzähle bzw. generell wenn ich nach der arbeit zum pferd fahre fragen ob ich eigentlich auch ein leben hab, ständig mich mit liebeskummer vollabern usw.

sie hat mir aber nichts getan, sie ist nett und nur weil mich einige dinge an ihrer art stören, so hab ich trotzdem nichts gegen sie als person, also ja, ich mag sie

aber sie erzählt mir immer wieder von ihren liebeskummergeschichten
nicht immer aber meistens gehts immer wieder um den selben typen: sie ist seit sie 11 ist in ihn verliebt, er ist ein richtiger F****boy, er hat schon einige vorstrafen und er ist ja "sooo cool" und beliebt

ich kanns echt nicht mehr hören.
Sobald sie mich am flur trifft oder auch so ab und zu einfach zwischendurch kommt sie einfach runter in unsere abteilung, in mein büro, setzt sich einfach und dann kommt wieder "rate mal bei wem ich gestern geschalfen hab?" oder "rate wer mir wieder gesnapt hat" oder "omg gestern war ich mit couseng und freunden draußen und rate wer auch da war"

ich weiß echt nicht wie ich noch reagieren soll...langsam bin ich müde vom interesse heucheln.
fändet ihr das auch nervig? wie würdet ihr sie höflich abwimmeln ohne wie ne spaßbremse zu wirken?

Arbeit, Freundschaft, Mädchen, Jugend, Jungs, Kollegen, Treffen, Azubine, Arbeitskollegen, junge Leute, Snapchat, nervig

Wie findet ihr die Aussage meiner Kollegin?

Hallo,

wie findet ihr die Aussage(n) meiner Kollegin? Ich mag sie und wir schätzen uns, aber sie ist 12 Jahre älter als ich. Auf jeden Fall heiraten meine Verlobte und ich bald und als ich dann den Ring getragen habe hat sie es sofort gesehen. Beim Aufbau von einem Fest habe ich den Ring dann ausgezogen, damit er nicht beschädigt wird. Dann irgendwann am Abend bei dem Fest hatte ich einem anderen Kollegen erzählt, weil es dem da auch aufgefallen ist, dass ich einen Ring trage: "Ja, vorhin beim Aufbau hatte ich den auch aus, damit der nicht zerkratzt" und sie stand dabei und sagte: "Ja, das ist mir aufgefallen! Der muss auch zerkratzen, dafür ist der da." Aber das ich einen Vogel gerettet habe beim Aufbau, das ist ihr nicht aufgefallen und den Ring hatte sie schon 5 Wochen vorher das erste Mal gesehen, der war also nicht neu.

Und dann hat sie mich auch gedisst und meinte: "Lass doch das Mädchen, der trägt nur eine Bank"

Und an Weihnachten war meine Verlobte im Krankenhaus, alle anderen den ich das erzählt habe meinten: "Oh nein! Die Arme... Gute Besserung." Nach Weihnachten erzählte ich ihr davon und sie nur: "Ah... Okay, das war ja nicht so schön. Wir hatten auch nicht..." Und manchmal tut sie schon seltsam, wenn ich von meiner Verlobten erzähle, aber wenn die sich dann sehen ist sie fein mit ihr.

Was haltet ihr davon? Ich kann das alles nicht einschätzen.

Männer, Verhalten, Freundschaft, Frauen, Eifersucht, Freundin, Kollegen, Verlobt

Private Treffen mit Kollegen aus Büro?

Ich mag sowas leider gar nicht. Am liebsten bin ich zu Hause und zocke Videospiele. Bin ein sehr introvertierter Mensch und die im Büro wollen jeden Monat was zusammen machen und treffen sich privat.

Bei der Weihnachtsfeier ging ich gezwungenermaßen mit aber bei allen anderen Sachen habe ich ehrlich gesagt keine Lust dazu.

Einmal ging ich als eine Frau uns Frauen aus der Abteilung zu sich nach Hause zum Essen einlud aber nur weil sie mehrmals gefragt hat ob ich komme und schon aufdringlich war. Habe dann halt einfach zugesagt obwohl ich eigentlich nicht wollte.

Jetzt gehen sie in den nächsten Wochen 2 Mal miteinander rodeln und danach in ein Restaurant. Habe bei beiden Sachen abgesagt weil ich 1. solche Treffen generell nicht mag, das sind ja nicht meine Freunde und weil mir rodeln zu gefährlich ist. Mich hat man jetzt schon so viele Male gefragt wieso ich nicht gehe. Habe immer gesagt weil ich halt nicht möchte und dann haben die immer wieder gesagt "ach komm doch, das zocken kann warte, du kannst auch nur zusehen" und ich habe dann halt nein gesagt bis die mich in Ruhe gelassen haben.

Im Herbst planen die jetzt schon wandern zu gehen aber das ist für mich noch schlimmer, hasse das und gehe bestimmt nicht mit ist mir zu anstrengend.

Wieso kann man kein nein akzeptieren und muss immer nachhaken? es ist doch meine Entscheidung was ich privat mache. Ich trenne Arbeit und Privat. Die schreiben auf WhatsApp jedes Wochenende in der Gruppe und schicken Bilder...

Findet ihr es auch übertrieben dass die jeden Monat was miteinander unternehmen wollen? Würdet ihr gehen?

Arbeit, Büro, Kollegen, Treffen

Ich bin nicht kommunikativ?

Ich bin 20 Jahre alt (weiblich) und sehr introvertiert.

Merke das vor allem bei der Arbeit im Büro. In der Pause stehen/sitzen allen zusammen und ich gehe da auch immer dazu, da ich sonst als Außenseiterin wahrgenommen werde. Bin erst seit 6 Monaten in dieser Abteilung und will nicht denselben Fehler wie bei der alten Abteilung machen und mich komplett ausgrenzen... Daher gehe ich bei den Pausen wenigstens mit obwohl ich nicht möchte.

Ich fühle mich dabei sehr unwohl. Alle quatschen und ich stehe dort und höre zu. Weiß nicht was ich reden soll und kann bei den Themen auch nicht mitreden. Und ich kann auch über die Witze der Kollegen nicht wirklich lachen. Vlt weil die alle viel älter als ich sind. Da mache ich dann einfach ein gezwungenes Lächeln.

Der Chef und weitere Kollegen haben schon zu mir gesagt ich würde nie was reden. Habe dann gesagt ich bin lieber ruhig und höre zu bzw weiß nie was ich reden soll. Die Leuten sagen dann nie etwas dazu sondern lächeln mich nur komisch an, wenn ich das sage.

Ehrlich gesagt habe ich auch kein Interesse daran denen Geschichten zu erzählen. Die erzählen alles private untereinander aber ich will das nicht, geht die nichts an.

Ich mache meine Arbeit am Computer korrekt, da hat sich bisher niemand beschwert. Nur eben reden kann ich überhaupt nicht gut. Ich stottere am Telefon oft oder vergesse Wörter. Aber ansonsten mache ich die Arbeit glaub gut.

Vor Freunden und Verwandten bin ich ganz anders, da rede ich viel, lache und bin offener.

Nur vor Arbeitskollegen oder Fremden bin ich so distanziert.

Habe nur eine Kollegin die gegenüber von mir sitzt mit der rede ich echt viel, auch privates, am Tag aber das können die anderen nicht hören. Sobald aber eine Person mehr dazu kommt rede ich nichts mehr. Vor Gruppen zu reden fällt mir schwer.

Bin schon mein ganzes Leben lang so und es wurde nie besser. Wurde eher immer verschlossener.

Ich glaub ich wirke auf andere unsympathisch weil ich nicht viel lache und fast nie was rede aber ich meine das nicht böse, bin halt so.

Die alte Abteilung wollte mich aus diesem Grund auch loswerden, daher habe ich gewechselt.

Ist es schlimm nicht kommunikativ zu sein?

Kann das ein Kündigungsgrund sein?

Ich bin so und kann nichts dafür.

Arbeit, Angst, Menschen, Selbstbewusstsein, Büro, introvertiert, Kollegen, Arbeitskollegen

Kompliziertes Verhältnis?

Ich und ein Kollege hatten in letzter Zeit ein ziemliches Hin und Her. Kurz um hat er mir gesagt das er in der Vergangenheit für mich Mal Gefühle hatte weswegen er sich distanzierte, da ich ihm zu verstehen gegeben habe, dass ich mit ihm nichts anfangen werde. Wir sind beide vergeben. Ein anderer Kollege hat nun behauptet und ihm gesagt ich hätte auch für ihn Gefühle, was aber gelogen war. Ich mag ihn, aber mehr als sehr guten Kumpel. Ich habe das richtig gestellt bin mir aber unsicher, ob er mir wirklich glaubt... Auf jeden Fall hatten wir geredet und waren uns einig das wir Freunde sein wollen. Er war doch immer noch sehr distanziert und er kühl zu mir. Nach einem weiter Gespräch, in dem ich gefragt hatte, ob wirklich alles in Ordnung zwischen uns ist meinte er ja aber das es Zeit braucht bis sich das wieder normalisiert. Ich sagte ihm er soll mir schreiben, wenn er Zeit braucht, wenn er wieder soweit ist... Dann kam erstmal drei Wochen gar nichts... Nun hatten wir einen gemeinsamen Außentermin, da schreibt er mir danach das er es echt cool mit mir fand. Aber das war ja nur ein dienstlicher Termin... Ich werde aus ihm nicht schlau. Ich dachte vielleicht will er auch einfach kein Kontakt mehr, aber ich empfinde es so als sendet er ständig unterschiedliche Signale. Ich schaffe es nicht in Abzuschreiben, weiß aber auch nicht so richtig wie ich mich verhalten soll... Die letzte Woche habe ich versucht den Kontakt in der Arbeit so gering wir möglich zu halten....

Habt ihr einen Tipp für mich oder eine Meinung zu seinem Verhalten?

Männer, Gefühle, Frauen, Kollegen

Ist das unfair/fair?

Guten Tag.

Ich bin heute morgen extra früher los wegen dem Eis. Blöderweise war grad vor meiner Arbeitststelle sehr rutschig und ich bin 2 min zu spät angekommen. Habe mich sehr schnell umgezogen und hab mich bei der Leiterin also 5 min zu spät gemeldet am Büro.

Sie war sehr sauer weil ich letzte Zeit auch nicht auf Arbeit war weil ich krankgeschrieben war und jetzt zu spät komme. Ich soll die 5 min dann mittags länger bleiben. Kein Problem.

Ich bin am arbeiten und sehe ein Azubi im 1. Lehrjahr kommt 3 Stunden später. Ich frage warum denn. Sie sagt sie hatte gewartet bis bei ihr gestreut wurde wegen Eis. Ich schockiert frage wurde dir das erlaubt sie sagt ja ich habe morgens angerufen und ich durfte später kommen. (Übrigens genau bei Arbeitsbeginn angerufen, nicht früher)

Ich gehe zur Leiterin und frage warum sie das durfte und ich für ein paar Minuten ein riesen Ärger bekomme. Begründung ich bin im 3. Lehrjahr und habe andere Anforderungen.

Mittags habe ich 5 min länger gearbeitet und möchte zum Büro der Leiterin mich abmelden, doch ein Gespräch findet statt. Ich warte 40 min, mache nebenbei Papierkram. Dann gehe ich zurück und frage Kollegin wie lange es geht. Sie sagt es geht noch mind 1 Stunde.

Da es mir auch nicht so gut ging und es mir ehrlich gesagt zu blöd war bin ich einfach gegangen. Ich habe einfach so 40 min verschwendet, da sie mir laut stellvertretende Leiterin nicht angerechnet werden.

Jetzt meine Fragen: Was soll ich der Leiterin nur sagen das ich einfach so gegangen bin? Ich habe so Angst davor. Normalerweise bin ich zuverlässig aber ich hatte auch noch so Kopfweh und wollte einfach gehen. Ich weiß nicht ob Ausreden funktionieren werden

Und findet ihr das fair oder unfair? Ich weiß das ich andere Anforderungen habe aber ich finde es trotzdem gemein

Danke an alle

Arbeit, Schule, Gehalt, Pädagogik, Ausbildung, Recht, Gesetz, Azubi, Gesellschaft, Gesetzeslage, Jura, Kindertagesstätte, Kollegen, Streit, Auszubildener, Azubi-Rechte

Was soll ich tun ein Kollege von mir biedert sich mir irgendwie an?

Hallo.
ich habe einen Kollegen über 10 Jahre älter als ich. Ich verstehe mich eigentlich recht gut mit ihm. Wir kennen uns schon sehr lange über 10 Jahre.Wir unterhalten uns gut und tauschen uns öfter aus. Soweit so gut. In letzter Zeit merke ich aber dass er sich mir irgendwie anbiedert. Er kennt meine Einstellungen sehr gut und redet mir irgendwie plötzlich total nach dem Mund. Ich habe auch das Gefühl er holt sich Inspiration durch mich. Meint ich hätte doch sicher sehr interessante Freunde und da er Menschen mag würde er diese Leite alle gerne mal treffen und als Mensch kennenlernen. Auch frägt er mich laufend aus was meine Freunde gerade machen wie es ihnen geht und was sie für Pläne haben wobei er sie nur aus meinen Erzählungen kennt.
Ich bin ansich ein offener Mensch und habe auch gerne Körperkontakt zu Menschen die ich gerne mag. Allerdings habe ich bei meinem Kollegen zb überhaupt nicht das Bedüfnis nach Umarmung. Er hat jetzt mitbekommen, dass ich einige Freunde und Freundinnen sehr intensiv umarme u.a Kolleginenn mit denen ich emotional auch sehr verbunden bin und plötzlich will er mich auch immer zum Abschied umarmen weil er denkt, das macht man in meinem Umfeld so. Ich will aber gar keine Umarmung von ihm da ich ihn zwar mag und der Austausch mit ihm nett ist, er mir aber emotional nicht so nahe steht wie andere.
was meint ihr soll ich da tun? Er ist für mich ein netter Kollege aber keine Freund im engeren Sinne.
danke

Kollegen, Umgang

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen