Kollegen – die neusten Beiträge

Haben meine Kollegen recht?

Hey,

Ich arbeite als Landschaftsgärtner und hab vor kurzem mein Führerschein geschaft und dieses Jahr und meine Ausbildung hinter mir. Wegen denn ganzen Prüfungen kam der Urlaub und erholung zu kurz und bin zurzeit manchmal bissl durcheinander.

Wo ich meine Fahrstunden hatte für den Führerschein meinte meine Fahrlehrerin dass ich am ende des Tages auch völlig Gar bin bzw. dass ich einfach völlig fertig war.

Letzte Woche waren wir auf einer Großbaustelle und hab über 1000m² Rollrasen gelegt. Wir waren mit mir zu viert auf der Baustelle (1× Meister, Ich als Junggeselle und 2× Hilfsarbeiter). Einer der Hilfsarbeiter hat manchmal einfach nur dämlich angestellt und fehler gemacht die unlogisch sind. Der Meister und Ich haben ihn teilweise auch drauf aufmerksam gemacht.

z.B als wir am Rollrasen legen waren. War ich vor einem Carport, in denn Carport waren zwei andere Handwerker die was ander Decke machten. Neben den Carport war eine Zaun, zwischen Zaun und Carport war eine 70-80cm große Lücke. An den Zaun angelehnt waren Werkzeug etc. Es war also sehr umständlich dort herzugehen. Der Hilfsarbeiter hatte nichts besseres zutun am Werkzeug vorbei und durch die kleine Lück sich zu Quetschen um aufs Dixi zu gehen. Dabei ist auf der Hake getreten und die ist voll auf mein Kopf gefallen. Er hätte doch locker durchs Carport gehen könne oder?

Bzw. Er hätte eben die anderen Handwerker fragen können ob die kurz zuseite gehen könnten, selbst das wär nicht nötig gewesen da das Carport groß genug ist.

Darauf war ich echt angepisst und hab es mein Kollegen (denn Meister) gesagt. Er meinte, das die Handwerker im Weg seien und er keine andere möglichkeit gehabt hätte, (er hat ihn im Schutz genommen). Er hat auch immerwieder denn Hilfarbeiter in Schutz genommen bei Fehler die er gemacht hat, die einfsch total dämlich waren.

Die darauf folgenden Tage hatten wir auch ein paar auseinander Setzungen, wegen paar Fehlern vom Hilfsarbeiter aber auch von mir.

Was ich dann der absolute Wahnsinn fand ist. Das der Meister mich dann ein paar Tage danach angesprochen hat, dass der Hilfsarbeiter auf mich sauer ist, weil ich so viele Fehler mache. Obwohl der Hilfsarbeiter bei denn einfachsten Aufgaben sich das Leben schwer macht oder einfach das nicht schnallt.

Der Meister meinte dann, dass ich alle auf der Baustelle durcheinander und verrückt mache. Obwohl ich nicht der einzige bin der Fehler macht. Wie gesagt, ich gebe es offen und Ehrlich zu, dass ich Fehler mache.

Hat der Meister recht? Ich fühl mich voll missverstanden und ungerecht!

Bei fragen gerne melden!

Danke im vorraus

Grüße Noah1659

Urlaub, Arbeit, Fehler, Erholung, Erschöpfung, Kollegen, Landschaftsgärtner, meisterbrief, ungerecht, Hiwi, Junggeselle, missverstanden, Unlogik, unlogisch

Kollege fordert zum Energiesparen auf. Wie sollte ich darauf antworten?

Liebe Leute,

folgende Begebenheit auf der Arbeit beschäftigt mich diesen Abend, so dass mich euer Rat interessieren würde:

In einem Abteilungs-Gruppenchat hat ein Kollege darauf hingewiesen, dass jeder nach der Arbeit bei sich im Büro die Heizung ausmachen soll. Erstmal ist das eigentlich keine große Sache. Auf den zweiten Blick komme ich aber zum Nachdenken, denn dahinter steht offensichtlich die Aufforderung zum Energiesparen. Ist es es dann eigentlich hinzunehmen, dass der Kollege seine Vorstellungen der Allgemeinheit nahelegt oder sogar aufdrängt? Es wäre ja noch etwas anderes, wenn er mein Vorgesetzter wäre und das halt vom Unternehmen so entschieden worden wäre. Dem ist aber nicht so.

Die Anweisung kann man schon hinterfragen: Schließich gibt es verschiedene Auffassungen darüber, wie viel Zeit man mit Energiesparen verbringt. Sollte man jedes Mal die Heizung herunterdrehen, wenn man nur kurz vor die Tür geht? Es ist doch letztlich eine Abwägungssache, denke ich. Ich will auch gar nicht verurteilen, wenn jemand gerne die Heizung bei sich jede Nacht abstellen will, mich stört nur, dass hier davon ausgegangen wird, jeder andere würde das auch tun.

Ganz wichtig ist natürlich auch, Streit zu den anderen Kollegen zu vermeiden.

Hättet ihr eine Idee, wie man auf den Hinweis passend antworten könnte?

Arbeit, Menschen, Politik, Beziehung, Büro, Arbeitsklima, Kollegen, Konfliktlösung, Ökologie, Streit

Schaffe ich meine Probezeit?

Hey, ich hab da mal ne Frage. Also, ich habe seit dem 16. September '24 'ne neue Stelle gefunden. Ich war am 31. Juli '24 mit meiner Ausbildung fertig und wollte mich gleich woanders bewerben. Wie gesagt, ich hab jetzt 'ne gute Stelle im öffentlichen Dienst gefunden. Nur leider bin ich nicht so gut im Sozialen. Klar, ich bin nett, freundlich und hilfsbereit. Aber ich bin halt sehr schüchtern und zurückhaltend. Ich habe das Gefühl, dass meine Kollegen mich nicht akzeptieren und mich nicht mögen. Ich habe schon versucht, nach 'nem Feedback zu fragen, aber ich kriege erst eins in drei Monaten. Jetzt bin ich mir aber voll unsicher, ob ich meine Aufgaben gut mache, ob ich meinen Kollegen die Arbeit abnehme oder ob sie sich nur zwanghaft mit mir unterhalten. Ich habe voll Angst, dass ich zu schlecht bin und dass ich meine Kollegen enttäusche. Mir fällt es voll schwer, Dinge zu fragen. Entweder weiß ich nicht, was ich fragen soll, oder ich weiß einfach nicht, wie ich fragen soll. Ich habe voll Angst, dass ich deswegen die Probezeit nicht schaffe. Ich wollte fragen, ob es gewisse Anzeichen gibt, dass man die Probezeit nicht schafft? Dass ich eine Last für meine Kollegen bin? Dass ich zu wenig Leistung erbringe? Ich weiß, dass jetzt sehr viele schreiben, dass ich einfach nachfragen sollte, aber so einfach ist das leider nicht. Ich bin jetzt schon einen Monat hier und habe das Gefühl, mich zu wenig weiterentwickelt zu haben. Also ich mache ja meine Aufgaben so gut wie es geht, ich arbeite selbstständig und ab und zu bekomme ich Aufträge von meinen Kollegen. Aber ich denke jedes Mal, warum mich hier keiner wirklich einarbeiten möchte. Ich habe einmal gefragt, ob wir eine Recherche zusammen machen können, aber es kam nur die Antwort, dass es keine Zeit dafür gibt.

Kollegen, probezeit-kuendigung

Schüchtern und Zurückhaltend?

Ich habe vor kurzem in einem neuen Betrieb angefangen zu arbeiten.

Habe dann gestern von meiner Chefin erfahren, dass die meisten mich da irgendwie komisch, oder seltsam finden, da ich kaum rede etc. Das ich sehr schüchtern und zurückhaltend wirke.

Dabei ist das so an sich nicht richtig. Als ich hier zum ersten Mal war, habe ich mich mit einigen unterhalten. Das Problem ist einfach, dass eigentlich alle mich überhaupt nicht ausreden lassen. Jedesmal wird mir ins Wort gefallen. Selbst meine Chefin macht das so. Wir haben uns in der Pause unterhalten. Sie hat geredet wie ein Wasserfall. Als ich dann angefangen habe etwas zu erzählen, bzw als ich auf ihre Sache antworten wollte, unterbrach sie mich mitten im Satz und redete weiter ohne Ende. Jedesmal wenn ich dann antwortete, hat sie mich falsch verstanden. Konnte mich dann nichtmal richtig erklären, weil sie direkt weiter geredet hat.

Bin da einfach so, dass ich irgendwann keine Lust mehr habe viel zu reden. Wozu auch? - Wenn man mir nicht zuhört und mich nicht zu Wort kommen lässt..

Seitdem rede ich tatsächlich nicht mehr sonderlich viel. Ich antworte kurz und knapp, wenn ich etwas gefragt werde.

Hab das Gefühl, dass mich einige nun meiden und nicht so viel mit mir zutun haben wollen. Bin hier auch die jüngste. Viele ältere Kollegen machen auch den Eindruck, als wäre ich ein kleines Küken für sie, das eh nichts kann. Meist begrüßen und verabschieden wir uns auch nur noch. - Sonst kommt da kein Gespräch mehr zustande. Mich stört das an sich nicht so besonders, da jeder für sich alleine arbeiten muss. Aber manchmal, gerade zB morgens fühle ich mich total fehl am Platz, wenn die alle gemeinsam am Tisch sitzen und plaudern. - Dasselbe auch in den Pausen..

Leben, Arbeit, Firma, Gespräch, Kollegen, Mitarbeiter, Pause

Ist es besser die Wahrheit zu sagen?

Ich habe jahrelang immer Ausreden gesucht, wieso ich da und da nicht mitgehen kann. Aber mittlerweile denke ich mir: Wieso denn?

Eigentlich kann ich doch direkt die Wahrheit sagen und einfach zugeben, dass ich darauf keine Lust habe. Vor allem fällt es ja auch auf, wenn man immer eine Ausrede hat.

Wenn die Kollegen bei der Arbeit was unternehmen, gehe ich nie mit (außer Weihnachtsfeier – habe darauf auch keine Lust, aber da gehe ich halt einfach aus Höflichkeit mit).

Ich habe oft gesagt ich hätte keine Zeit aber letztens habe ich einfach zugegeben und vor allen gesagt dass ich einfach keine Lust habe nach der Arbeit was zu unternehmen, da ich das nicht mal mit meiner Familie mache und am liebsten einfach meine Ruhe habe und gerne alleine bin. Das wurde dann von allen akzeptiert und sie haben es nicht böse aufgenommen. Die unternehmen nämlich fast jeden Monat was und das ist mir zu blöd. Weihnachtsfeier okay aber auf alles andere habe ich echt keinen Bock.

Ich meine das ja nicht gegen die Personen (ich mag die meisten Leute hier), ich habe halt einfach keinen Bock irgendwas zu unternehmen.

Bei meinen Freunden schaffe ich das noch nicht bzw. bringe es nicht übers Herz zu sagen ich habe keine Lust. Da suche ich immer eine Ausrede, wieso ich mal nicht kann… aber eigentlich sollte ich auch hier anfangen die Wahrheit zu sagen.

Ist es besser direkt die Wahrheit zu sagen? Kommt es besser an Ausreden zu suchen oder direkt zu sagen ich habe keine Lust?

Wahrheit, Menschen, Freunde, Kollegen, lügen, Mitarbeiter

Azubis sind zu versteift auf Arbeit?

Guten Morgen,

mir ist einiges aufgefallen: Die (teilweise) neuen bzw. jungen Mitarbeiter (<20 Jahre) wirken alle sehr steif und überhaupt nicht energetisch. Man kommt morgens zur Arbeit, grüßt freundlich und gut gelaunt mit einem „Guten Morgen“, und als Antwort kommt nur ein trauriges „Morgen“ zurück.

Auch der Kontakt mit den Kunden verläuft ähnlich: Es werden nur Standardfloskeln verwendet, ohne wirklich eine persönliche Bindung aufzubauen. Das spiegelt sich auch in deren Kleidung und Arbeitsweise wider. Teilweise kleiden sie sich zu förmlich (z.B. wird der oberste Hemdknopf geschlossen, obwohl er eigentlich offen bleiben sollte) oder nehmen die Arbeit zu ernst. Dabei gilt bei uns der Grundsatz, dass man zwar förmlich und gut gekleidet sein sollte, es aber trotzdem gerne leger und locker zugehen darf.

Die Mitarbeiter, die schon einige Jahre bzw. Jahrzehnte dabei sind, verhalten sich viel entspannter: Sie lächeln, sagen „Guten Morgen“ und machen auch mal einen Spaß. Der Kontakt mit den Kunden ist bei ihnen viel authentischer und angenehmer.

Ich bin ebenfalls neu und jung, aber ich finde es schade, wie es das junge Team handhabt. Es macht mich traurig und nimmt mir den Spaß an der Arbeit. Für mich passt dieses junge Team nicht richtig zusammen – ihre Charaktere sind einfach zu unterschiedlich.

Ich hoffe, dass mir einer von euch weiterhelfen kann.

Arbeit, Ausbildung, duales Studium, Psychologie, BWL, Kollegen, Kollegenkonflikt

Findet ihr diese Kündigung gerechtfertigt?

Gesetzlich ist es kein Problem, nur moralisch finde ich es fragwürdig und würde gerne eure Meinungen hören. Es betrifft eine neue (und jetzt Ex-) Kollegin von mir.

Sie musste die erste Woche nicht die vollen Stunden bleiben, sondern durfte eine Stunde früher gehen. Ich glaube weil in der Stunde nur im gesamten Team Projekte besprochen wurden, in die sie noch nicht verwickelt war, und daher keiner sie einarbeiten konnte in der Zeit.

Jedenfalls gab es ein kleines Missverständnis (der Chef hatte es etwas ungeschickt formuliert) und sie ging auch die zweite Woche ein paar Tage lang eine Stunde früher. Der Chef sprach sie darauf an, sie war ziemlich erschrocken, entschuldigte sich und bot an die Zeit nach zu arbeiten. Der Chef meint dass es nicht nötig sei, sie könnten es einfach so machen, dass sie den ganzen Monat über eine Stunde weniger arbeitet.

Die neue Kollegin war recht verunsichert und hat mehrfach versichert sie würde auch die normalen, vollen Stunden machen und die Zeit nachholen. Der Chef bestand jedoch darauf, dass sie diesen Monat dann eine Stunde weniger arbeite. Warum auch immer.

Jedenfalls wurde sie einen Monat später plötzlich entlassen, weil das gezeigt hätte wie wenig Arbeitsehrgeiz sie hat, sie faul sei. Dabei war sie sogar immer als Erste dagewesen und hat genauso mitgearbeitet wie die anderen.

Versteht ihr den Chef? Oder findet ihr er hat falsch reagiert?

Chef verhält sich unschön 92%
Chef hat völlig Recht 8%
Arbeit, Beruf, Kündigung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Chef, Kollegen, boss, Berufsalltag, Berufsleben Anfang

Arbeitskollege ist zu anderen lieb und zu mir extra gemein?

Hey Leute, mein Arbeitskollege verhält sich mir gegenüber echt komisch, er ist 24 und ich 18, am Anfang der Ausbildung war er richtig schlimm und hat mir ständig pampige Antworten gegeben und ich habe förmlich seinen Hass mir gegenüber gespürt.

dann hab ich ihn einfach immer ignoriert bis er mich eines Tages gefragt hat wieso ich denn so abgefuckt bin und dort dachte ich okay jetzt wirds bestimmt gut.

ich habe mich einfach mal ausgesprochen und gesagt das ich es nicht verstehe wieso er mich immer so scheiße behandelt und halt zu den anderen nie so ist.

er meinte daraufhin das es überhaupt nix mit mir zu tun hätte und er eigentlich zu allen so gewesen sei am Anfang weil er uns erst kennenlernen musste. Dann haben wir auch ab und zu gequatscht und es war soweit erstmal alles gut und ich hatte gehofft das Kriegsbeil wäre begraben, da er echt fiese Sachen zu mir gesagt hat. (z.B einfach so aus dem Nix wieso ich bei 25 grad ne Jacke trage und das ich mich ja nicht wundern brauch wieso ich so weiß bin) obwohl ich einfach mal überhaupt nix gesagt habe.. auch das hatte ich angesprochen und er war erstaunt darüber und meinte er könne sich nicht daran erinnern. 🤷‍♂️

Heute ist er irgendwie fast wieder so zu mir und ich kann mir einfach nicht erklären wieso er hat zu einem anderen Kollegen gesagt ob er adhs hätte (aus Spaß) da dieser ihn ständig mit fragen usw genervt hat.

Daraufhin sagte ich am Tisch ich glaube wir haben einfach alle ein wenig adhs und er meinte daraufhin das er bei mir eher denkt das ich ein Autist bin. Ich habe probiert es zu überspielen und hab gegrinst, daraufhin meinte er sorry Bro und ich meinte alles gut..

Dann hat er irgendwas anderes gesagt und ich habe aus Spaß auf seiner Sprache (arabisch) hoffentlich gesagt (Inshallah) woraufhin er zu mir sagte das dass Wort bei mir keinen Wert hätte, was ja auch richtig ist jedoch fand ich es fraglich das von ihm zu hören der den ganzen Tag von Sex redet und joints während der Arbeit raucht. (Als Muslim)

also fragte ich wieso das Wort bei mir keinen Wert hätte und ich es nicht sagen sollte, woraufhin er zu mir meinte ob ich mich jetzt angegriffen fühle.

ich weiß einfach nicht Leute aber er ist echt unsympathisch und ich will mich doch einfach nur mit allen verstehen, ich bilde mir das denke ich auch nicht ein da ich schon merke das er verstärkt zu mir immer so ist, bei den anderen macht er auch mal nen Spaß aber auf eine andere Art und Vorallem nicht so oft wie bei mir.

Was soll ich tun? Ich bin irgendwie so nen Mensch der sich gerne einfach mit den Leuten versteht und irgendwie ish der in meinem Kopf und es nervt mich das er mich anscheinend nicht richtig respektiert oder was auch immer.

Arbeit, Mädchen, Kommunikation, Kollegen, Arbeitskollegen, Kollegenkonflikt, unhöflich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen