Ist es besser, ein braver Arbeitnehmer zu sein oder setzt du lieber Grenzen im Job?

5 Antworten

Als braver, immer ja sagender Arbeitnehmer habe ich angefangen.

Mittlerweile bin ich, durch diverse Nebeneinkünfte nicht mehr komplett von meiner Arbeit abhängig und lasse mir dementsprechend nichtmehr alles gefallen.

Seit dem wird auch ganz anders mit mir umgegangen.

Hat mir gezeigt, immer ja und Amen sagen und es jedem Recht machen wollen, ist in der Arbeitswelt nicht der Weg um sich Respekt zu verdienen.

LG


Inkognito-Nutzer   11.09.2024, 23:20

Ich bin aktuell noch sehr stark abhängig vom Arbeiten selbst und lasse mir auch nichts gefallen, da meine Qualifikation gar nicht mal so schlecht ist und ich ziemlich schnell was anderes bekommen kann ;)

Und ja, mir geht es auch so; ich werde wesentlich besser behandelt als die ganzen Schleimer bei uns im Unternehmen ;)

Ich arbeite an einigermaßen verantwortlicher Stelle. Da kann und darf ich kein braver Arbeitnehmer sein. Das würde auch mein Chef nicht von mir erwarten.

Ich bin kein Kopfloser Arbeitsknecht und setze meine Grenzen an den Arbeitsstunden.


Inkognito-Nutzer   11.09.2024, 23:17

Das ist immerhin ein Ansatz, den du noch ausbauen kannst ;)

Inkognito-Nutzer   11.09.2024, 23:18
@Takasha

Na noch öfter Grenzen zu setzen in weiteren Bereichen, z.B bei der Aufgabenlast innerhalb deiner Arbeitszeit.

Grenzen habe ich im Arbeitsleben kaum je gesetzt. Im Gegenteil, ich habe mich oft freiwillig gemeldet wenn es etwas ausserhalb der üblichen Aufgaben zu tun gab.

Lag aber nicht daran, dass ich ein "braver Arbeitnehmer" sein wollte. Mir hat mein Job immer Spass gemacht. Über mangelnden Dank und Respekt der Arbeitgeber (es waren natürlich mehrere) kann ich mich nicht beklagen.

Inzwischen bin ich pensioniert und nicht mehr vom Arbeitsmarkt abhängig. Mit dem Verlauf meines Berufslebens bin ich grösstenteils sehr zufrieden.

immer zu allem ja sagen ist sicherlich nicht gut. Gewisse Grenzen setzen halte ich daher für wichtig und sinnvoll.

Allerdings sollte man auch nicht alles sofort ablehnen.