Anerkennung – die neusten Beiträge

Wird eine US-Amerikanische Fachzahnarzt Berufsausbildung in Deutschland anerkannt?

Frohe Ostertage an alle!

Ich bin seit einer Weile schon am recherchieren, finde aber keine guten Antworten. Daher wollte ich mich an euch richtigen, falls jemand mit Erfahrung dabei ist und mir weiterhelfen könnte.

Ich habe die doppelte Staatsbürgerschaft und bin vor ein paar Jahren mit der Fachhochschulreife (kein Abitur) aus Deutschland in die USA gezogen. Ich habe vor mein Abitur durch eine Fernschule nachzuholen, auch wenn es sich für mich nicht unbedingt lohnt. Suche nach rein informativen Input das das Akademische erst einmal unberücksichtigt lassen.

Hier möchte ich ein fachärztliches Hochschulstudium zur Zahnmedizin angehen aber frage mich, ob dies in Deutschland anerkannt würde. Mir ist bewusst, dass es sich um einen reglementierten Beruf handelt und, dass ich eine Approbation usw. erwerben müsste. Könnte mir jemand Auskunft leisten, wie das mit der Anerkennung aussähe? Dazu habe ich folgenden Artikel gefunden, kann mir jedoch leider nicht vorstellen wie das mit der Gleichwertigkeit der Qualifikationen zwischen den USA und D aussehen könnte. Vielen lieben Dank im Voraus.

"Es gibt Unterschiede bei der Anerkennung:Volle Anerkennung Eine ausländische Berufsqualifikation ist mit dem deutschen Referenzberuf rechtlich gleichwertig.Teilweise AnerkennungEine ausländische Berufsqualifikation ist mit dem deutschen Referenzberuf nur teilweise gleichwertig. Der Grund dafür ist: Es gibt wesentliche Unterschiede zwischen der ausländischen Berufsqualifikation und der deutschen Berufsqualifikation.Dann gibt es 2 Möglichkeiten, um doch noch die volle Anerkennung zu erhalten:

  • Erfolgreiche Teilnahme an einer Anpassungsqualifizierung
  • Erfolgreiche Teilnahme an einer Ausgleichsmaßnahme

Keine AnerkennungEine ausländische Berufsqualifikation ist mit dem deutschen Referenzberuf nicht gleichwertig. Der Grund dafür ist: Die Unterschiede zwischen der ausländischen Berufsqualifikation und dem deutschen Referenzberuf sind zu groß.Die Anerkennung muss mit einem Anerkennungsantrag beantragt werden. Dann beginnt das Anerkennungsverfahren."

Studium, Schule, USA, Deutschland, Ausländer, Berufsausbildung, Universität, Zahnmedizin, Anerkennung, Approbation

Dankbarkeit ist der Schlüssel zu einem glücklichen Leben.

Hallo liebe Community 😊

Ich bin seit einem halben Jahr aktives Mitglied und beantworte hauptsächlich ernsthafte Fragen.

Das mache ich gern. Ich schreibe je nach Bedarf ausführlich und gebe kompetente Antworten in meinem Fachgebiet.

Mir ist aber schon lange aufgefallen, dass viele Fragesteller undankbar sind. Entweder reagieren sie gar nicht auf die Antworten. Oder sind einfach abgetaucht. Oder plötzlich inaktiv. Oder was auch immer.

So etwas ärgert mich und finde ich nicht schön. Man hat sich die Mühe gemacht und sich die Zeit genommen, ausführlich und hilfreich zu antworten!!

Besonders ärgert es mich, wenn dies nicht wertgeschätzt wird.

Ich war schon in anderen Foren, auch in englischsprachigen und in der Schweiz. Ich muss sagen, dass die User meist dankbarer waren als hier auf gutefrage.

Ein einfaches Danke ist völlig ausreichend. Der Plattformbetreiber hat dafür auch das ❤️ zur Verfügung gestellt. Neu ist auch die Möglichkeit bei Umfragen und Diskussionen. Zuerst dachte ich, die neuen Funktionen  seien überflüssig. Aber jetzt finde ich sie wirklich gut.

Dankbarkeit ist wichtig.

Sie fördert positive Emotionen und hilft, negative Gedanken zu reduzieren. Wenn Menschen sich auf das konzentrieren, wofür sie dankbar sind, erleben sie oft mehr Freude und Zufriedenheit.

Dankbarkeit kann helfen, Stress abzubauen. Indem man sich auf die positiven Aspekte des Lebens konzentriert, lenkt man die Aufmerksamkeit von den Stressfaktoren ab, was zu einer besseren emotionalen Gesundheit führt.

Dankbarkeit stärkt soziale Beziehungen. Wenn Menschen ihre Dankbarkeit ausdrücken, stärken sie ihre Beziehungen zu anderen, was zu einem unterstützenden sozialen Netzwerk führt, das das Wohlbefinden steigert.

Dankbare Menschen sind oft resilienter. Sie können besser mit Herausforderungen umgehen, weil sie auch in schwierigen Zeiten das Positive sehen.

Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig Dankbarkeit üben, eine höhere Lebenszufriedenheit angeben. Sie fühlen sich oft erfüllter und glücklicher.

Dankbarkeit kann sich auch positiv auf die körperliche Gesundheit auswirken, z.B. durch besseren Schlaf, weniger Schmerzen und ein stärkeres Immunsystem.

Ich hoffe, dass insbesondere die Fragesteller dankbar sind. Das heißt aber nicht, dass wir uns für jede einzelne Antwort bedanken müssen, die sehr unterschiedlich ausfällt, von Ein-Wort-Sätzen bis zu Kurzreferaten.

Ich bitte um Verständnis, dass ich mein Anliegen hier unter Inkognito gepostet habe. Das hat seinen Grund. Ich nutze diese Möglichkeit, obwohl Inkognito-Beiträge im Durchschnitt weniger Antworten erhalten.

Vielen Dank fürs Lesen.

Einen schönen Tag!

Liebe Grüße von mir ❤️

Gesundheit, gutefrage.net, hilfreich, Wohlbefinden, Soziale Netzwerke, Bindung, Danksagung, glücklich, Glücklich sein, Psyche, Respekt, Wertschätzung, Anerkennung, Dankbarkeit, antwortet nicht, danke-sagen, Fragesteller, freude bereiten, unhöflich, Antwort

Verhalten in einer Bezihung, was ist normal Chats?

Hallo zusammen,

ich brauche eure Meinung zu einer sehr belastenden Situation. Vor kurzem habe ich herausgefunden, dass mein Mann über die letzten acht Jahre hinweg in mehreren Gruppen und Chats negativ über Frauen, Ehefrauen und damit auch über mich geschrieben hat. Ein Beispiel: Er schrieb in einem Gruppenchat, „Es regnet seit Tagen, meine Frau ist deprimiert und guckt ständig aus dem Fenster. Ich befürchte, wenn es weiter regnet, muss ich sie reinlassen.“ Diese Nachricht hat er zusätzlich auch einer Arbeitskollegin geschickt. Außerdem hat er ein Video in den Gruppenchat gepostet, in dem sich eine Frau darüber lustig macht, was Frauen im Haushalt alles tun, während Männer es nicht bemerken. Daraufhin schrieb dieselbe Arbeitskollegin in einem separaten Chat zu ihm: „Typisch [Name meines Mannes], du Ehe- und Kinderverneiner🙈😉“.

Ein weiteres Beispiel: An unserem Hochzeitstag schrieb er in einem Chat, dass er lieber pokern würde, anstatt den Tag mit mir zu verbringen. Zusätzlich wurden in diesen Chats teilweise auch pornografische Inhalte hin- und hergeschickt.

Zu dieser Zeit habe ich gemerkt, dass mein Mann sich emotional von mir und unseren Kindern distanziert hat. Das alles habe ich aber erst kürzlich entdeckt, obwohl es über Jahre ging. Jetzt versuchen wir, unsere Beziehung zu retten, und er bemüht sich auch. Allerdings versteht er nicht, dass er durch sein Verhalten ein negatives Bild von mir und den Kindern bei seinen Kollegen hinterlassen hat. In den Chats gab es kein einziges positives Wort über uns, was mich sehr verletzt. Er behauptet, er habe immer gut über uns gesprochen und ich würde mir einreden, dass die Leute ein schlechtes Bild von uns haben. Außerdem meint er, die meisten Menschen würden sich nicht groß Gedanken darüber machen, was in diesen Chats geschrieben wurde.

Was denkt ihr darüber? Übertreibe ich, wenn mich das so tief verletzt, obwohl ich seine Kollegen und die anderen Menschen, mit denen er das geschrieben hat, nicht kenne? Oder ist es berechtigt, dass mich diese jahrelange Kommunikation und der Eindruck, den er hinterlassen hat, so beschäftigt?

Ich danke euch für eure ehrlichen Meinungen!

Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Respekt, Vertrauen, Anerkennung, Wathsapp

Wieso ist mir Status so wichtig?

Ich bin eigentlich so etwas wie ein gescheiterter Narzisst. Ich bin zwar sehr narzisstisch, aber mir fehlt der Antrieb.

Also will ich einerseits Anerkennung, Status, viel Geld, Bewunderung.

Aber andererseits fehlt mir natürlich der Antrieb um viel Erfolg im Leben zu haben. Das führt natürlich dazu,dass ich eigentlicht Wütend bin 24/7.

Weil ich natürlich nichts erreicht habe im Leben. Aber andererseits unterbewusst denke mir steht alles zu.

Da ich halt selten Positive Anerkennung bekomme, ist mir negative Anerkennung auch recht.

Und naja, ich habe die Fähigkeit mich als Opfer aufzuspielen absolut gemeistert. Weil ich merkte, auch durch Opfertum bekomme ich Anerkennung.

Vielleicht nicht unbedingt, die, die ich will, aber immer noch Anerkennung.

Ich bin also wahrscheinlich ein vulnerabler Narzisst? Nicht der Grandiose.

Aber trotzdem Träume ich von Status und Reichtum, bin aber nicht bereit dafür zu machen was es braucht.

Also jammere ich darüber wie böse die Welt ist, und, dass sie gegen mich ist, weil sie mir nicht gibt, was ich glaube steht mir zu.

Aber warum will ich denn unbedingt Status, und Wohlstand und Reichtum, will aber nichts dafür tun?

Ist das nicht irgendwie Schizophren? Warum kann ich nicht ein erfolgreicher Narzisst sein?

Wahrheit, Zukunft, Geld, Menschen, Erfolg, jammern, Logik, Narzissmus, Opfer, Reichtum, Status, Wohlstand, Anerkennung, Antrieb, Absurd, Arroganz, Bewunderung, Schizophren

Familien mit zwei Kinder triggern mich immer wieder - Was kann ich tun?

Ich habe einen Sohn, den ich über alles liebe und mir auch sehr gewünscht habe. Ich habe mir eigtl. immer zwei Kinder gewünscht aber auf Grund der ganzen Umstände und nach vielen Überlegungen/ Abwägungen möchte ich eigtl. nur noch ein Kind. (Sohn ist vom Charakter sehr willenstark, sehr fordernd, ...ich möchte Die Zeit mit ihn alleine genießen, bin so schon schnell überfordert..etc.pp)

Nun ist so, dass innerhalb der Familie und auch andere Familien um einen herum gefühlt fast alle zwei Jinfwr haben. Am besten ein Mädchen und einen Jungen. Wenn ich Mädchen sehe, dann werde ich auch immer etwas wehleidig weil ich dann denke "oh man, di hast einen Jungen mit dem kann man später nicht Kaffer trinken gehen, Jungs kann man nicht zur Seite stehen wenn sie schwanger sind, Jungs kommen einen im Erwachsenenalter kaum besuchen, ....das macht mich irgendwie traurig. So eine kleine Püppi wäre schon toll....

Aber was ist, wenn ich wieder schwanger werde und es wird ein Junge. No was, denke ich mir. 🙈 Auch allgemein dieses gesellschaftliche Bild, was vvorlebt wird macht mir irgendwie Druck. Ich habe immer das Gefühl dem gerecht werden zu müssen, immer mindestens genau so gut sein zu müssen (beide Jobs,,2 Kinder, Haus, Autos, ...) Ich habe Angst nicht angenommen zu werden mit einem Kind... "Was die hat nur ein Kind und kommt damit schon nicht klar?!....)

Was würde mir helfen, damit ich gesünder darüber denke? Was kann ich tun, damit ich weiß ob ich überhaupt noch ein zweites Kind will?

Kinder, Gesellschaft, Anerkennung

Mann hat Minderwertigkeitskomplexe, weil die jüngere Schwester vorgezogen und gelobt wurde, nun findet er toll, daß sich seine Frau mit ihr blendend versteht?

Ein guter Freund von mir hat extreme Minderwertigkeitskomplexe, weil er in der Kindheit viel Kritik und Abwertung erfahren hat und hat die Hauptschule nur mit Mühe geschafft.

Titel und Erfolge wurde ihm nicht nur durch die wohlhabenden Eltern, sondern auch durch Onkel und Schwester immer als existenziell vorgehalten.

Später hat er die Kurve bekommen und auf dem 2. Bildungsweg noch studiert und hat nun einen Managerposten.

Seine 6 Jahre jüngere Schwester wurde ihm immer vorgezogen und als Vorbild hingehalten, die Schwester selbst präsentiert auch gerne ihre Erfolge, teure Reisen usw. in Social Media.

Er hatte lange Jahre eine Freundin, deren Beruf ihm irgendwie peinlich war. Sie war Schreibkraft und es störte ihn, dass sie "nie etwas aus sich machte".

Seine nächste Partnerin beeindruckte ihn direkt durch ihren Studienrätin-Titel, wurde als gute Partie dann direkt nach kürzester Zeit geheiratet und der Familie und Freunden stolz vorgeführt, während ihm die Ex, die optisch attraktiver war und auch mehr Hobbies hatte, immer zu peinlich zum Vorzeigen war.

Als sie sich trennte, fiel er allerdings in ein extremes Loch.

Nun möchte seine Frau gerne in das Land ihrer Studienzeit reisen und möchte ihm dort alles zeigen, was sie interessant findet. Sie möchte ihm auch besseres Englisch beibringen, da sie das unterrichtet, damit er im Ausland sich besser ausdrücken kann. Auch auf Dienstreisen.

Er hat auf diese Reise allerdings keine Lust und würde lieber mit ihr in Skandinavien einen Pärchen Urlaub machen.

Seine Frau nimmt gerne auf Reisen auch seine Eltern mit, so dass er, der aktuell ein Burn Out hat, nicht zur Ruhe kommt und ständig den Anhang bespaßen muss.

Seine Frau (sie sind seit 4 Monaten verheiratet, seit 2 Jahren etwa zusammen) eröffnete ihm daraufhin, dass sie dann mit seiner jüngeren Schwester fahre, da diese für Kultur usw zu haben sei.

Mir berichtete er das in seltsam fröhlichen Ton.

Seine Frau wolle dahin reisen, aber er möchte nicht. Deshalb fahre sie ohne ihn und habe auch schon eine Begleitung: seine Schwester.

Denn sie verstünden sich RICHTIG gut!!

Ist es verständlich, dass er extreme Minderwertigkeitskomplexe wegen der Bevorzugung seiner Schwester hat und es ihn nun total begeistert, dass diese mit seiner Frau ohne ihn verreist und die beiden sich ohne ihn prächtig verstehen?

Sollte man nicht eher vermuten, dass er eifersüchtig auf seine Schwester ist und seine Frau im Urlaub für sich haben möchte (ausgehend von seinen Minderwertigkeitskomplexen)?

Oder ist anzunehmen, dass seine Frau ihn jetzt in der Familie aufwertet bzw. dass er durch die Ehe mit einer "gebildeten Frau mit Titel" sich jetzt endlich auf dem selben Level sieht wie seine Schwester?

Liebe, Reise, Urlaub, Kinder, Verhalten, Freundschaft, Erziehung, Gefühle, Beziehung, Eltern, Titel, Psychologie, bevorzugung, Burnout, Ehe, Ehefrau, Eifersucht, Emotionen, Familienprobleme, Geschwister, Gesellschaft, Partnerin, Partnerschaft, Psyche, Schwester, Streit, verreisen, Anerkennung, Minderwertigkeitskomplexe, Prestige

Zeugnisse aus Bayern in anderen Bundesländern anerkennen lassen und studieren?

Hallo, erstmal paar Informationen zu meiner aktuellen Situation: Ich besuchte 2020 das Gymnasium und erhielt auch die Zulassung in der 12. Klasse zum Abitur. Jedoch habe ich das Abitur nicht bestanden. 2021 entschied ich mich die Fachoberschule zu machen und absolvierte erfolgreich die 11. Klasse mit den Pflichtpraktika. Ich habe leider aus privaten Gründen Mitte der 12. Klasse die Schule verlassen und somit das Fachabitur nicht mitgeschrieben. Mein Ziel war es letztendlich zu studieren.

In paar Bundesländern (u.a. Niedersachsen) besteht die Möglichkeit durch Abschluss des schulischen Teils an einer allgemeinbildenden Schule und eines sich anschließenden praktischen Teil die Fachhochschulreife zu erlangen und somit zu studieren. Da ich den theoretischen Teil habe (durch das Gymnasium) und auch den praktischen Teil (Pflichtpraktika an der Fachoberschule) wäre ich ja zugelassen zum Studium. Da ich aber die Schulen in Bayern besucht habe, wäre meine Frage, ob ich unter diesen Voraussetzungen berechtigt bin in einem anderen Bundesland wie z.B. Niedersachsen zu studieren und wie es mit der Anerkennung der Zeugnisse funktioniert.

Es gibt verschiedene andere Möglichkeiten, um für ein Studium zugelassen zu werden - das ist mir bewusst. Ich befinde mich aktuell auch in einer Ausbildung, trotzdem würde mich die Antwort auf die oben beschriebene Situation interessieren. Ich danke euch schon mal im Voraus!

Abitur, Hochschule, Universität, Zeugnis, Anerkennung

Kann mir mein Berufsabschluss aberkannt werden (Siehe Beschreibung)?

Hallo, ich habe mal eine Frage, da ich mich momentan viel damit beschäftige wie ich die Fachhochschulreife erwerben kann.
Es ist so:

Ich habe eine Ausbildung abgeschlossen für die der mittlere Schulabschluss (Hessen) vorausgesetzt ist.
Jedoch habe ich nur meinen qualifizierenden Mittelschulabschluss in Bayern (der in Hessen der Hauptschulabschluss ist) gemacht und durfte die Ausbildung trotzdem abschließen, da es anscheinend niemandem aufgefallen ist (mittlerer Abschluss und Mittelschulabschluss klingt ja auch sehr ähnlich.

Und jetzt meine Frage:

Kann mir mein Berufsabschluss noch aberkannt werden wenn das noch jemandem auffällt?
Ich habe mal nachgeschaut , für die Ausbildung im Beruf den ich erworben habe ist überall der mittlere; also Realschulabschluss vorausgesetzt.

Und wenn nein, habe ich dann durch meinen qualifizierenden Mittelschulabschluss + Ausbildung automatisch meinen mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss)?

Zudem bin ich auch zum Erwerb der Fachhochschulreife zugelassen worden, habe aber Angst, dass sich alle nur irren und ich eigentlich gar nicht qualifiziert dafür bin..

Sorry, etwas verwirrend aber ich bin sehr dankbar wenn mir jemand helfen kann.

Schule, Bildung, Ausbildung, Berufswahl, Abschluss, Abitur, Berufsabschluss, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Hauptschulabschluss, Hauptschule, Mittlere Reife, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Anerkennung, Mittelschule, Mittelschule Bayern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anerkennung