Anerkennung – die neusten Beiträge

Kann mir mein Berufsabschluss aberkannt werden (Siehe Beschreibung)?

Hallo, ich habe mal eine Frage, da ich mich momentan viel damit beschäftige wie ich die Fachhochschulreife erwerben kann.
Es ist so:

Ich habe eine Ausbildung abgeschlossen für die der mittlere Schulabschluss (Hessen) vorausgesetzt ist.
Jedoch habe ich nur meinen qualifizierenden Mittelschulabschluss in Bayern (der in Hessen der Hauptschulabschluss ist) gemacht und durfte die Ausbildung trotzdem abschließen, da es anscheinend niemandem aufgefallen ist (mittlerer Abschluss und Mittelschulabschluss klingt ja auch sehr ähnlich.

Und jetzt meine Frage:

Kann mir mein Berufsabschluss noch aberkannt werden wenn das noch jemandem auffällt?
Ich habe mal nachgeschaut , für die Ausbildung im Beruf den ich erworben habe ist überall der mittlere; also Realschulabschluss vorausgesetzt.

Und wenn nein, habe ich dann durch meinen qualifizierenden Mittelschulabschluss + Ausbildung automatisch meinen mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss)?

Zudem bin ich auch zum Erwerb der Fachhochschulreife zugelassen worden, habe aber Angst, dass sich alle nur irren und ich eigentlich gar nicht qualifiziert dafür bin..

Sorry, etwas verwirrend aber ich bin sehr dankbar wenn mir jemand helfen kann.

Schule, Bildung, Ausbildung, Berufswahl, Abschluss, Abitur, Berufsabschluss, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Hauptschulabschluss, Hauptschule, Mittlere Reife, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Anerkennung, Mittelschule, Mittelschule Bayern

Wie werde ich jemand, vor dem man Respekt hat?

Guten Morgen,

ich habe leider ständig das Gefühl, dass andere denken, sie könnten mit mir machen, was sie wollen. Aktuell bin ich leider in einer sehr unzufriedenen Situation, wo nichts wirklich läuft.

Ich mache zurzeit ein FSJ und da ist jemand, den ich überhaupt nicht ausstehen kann…

… Ein Besserwisser, Choleriker und sehr nachtragender Mensch ist er.

Leider habe ich sogar schon angefangen, sein Verhalten nachzuahmen und meiner Familie ist aufgefallen, dass ich manchmal auch ziemlich viel rum meckere, aber so will ich auf keinen Fall sein! Ich möchte jemand sein, der die positive Energie in die Welt trägt und eine tolle Ausstrahlung hat, jemand, der charismatisch ist und andere mit seiner guten Laune ansteckt.

Leider ist der Typ, von dem ich rede, jemand, der sich nicht nur wegen Kleinigkeiten aufregt, sondern noch dazu einer, der andere immer auf ihre Fehler hinweist und Fehler, an die ich mich schon gar nicht mehr erinnern kann, aus der Vergangenheit ausgräbt und sie mir aufzeigt. Es ist wirklich anstrengend mit ihm und er zieht mich echt nach unten. Wenn ich am Anfang gut gelaunt bin und mit ihm geredet habe, ist meine Laune danach meistens schlechter und das kann es doch nicht sein! Ich habe auch oft das Gefühl, dass auf mich herabgesehen wird und ich keinen Respekt bekomme.

Bitte verstehe mich nicht falsch… Ich will hier nicht das Opfer sein, doch ich suche nach Wegen, wie ich genau diesen Respekt von Menschen erhalte, den ich verdiene. Denn ich habe es wirklich satt, immer das schwächste Glied in der Nahrungskette zu sein, dass andere auf auf mich herabsehen und mir gegenüber keinen Respekt zeigen.

Wie kann ich das ändern?

Ich beschäftige mich ja auch viel mit Persönlichkeitsentwicklung und so, doch hast du einen guten Tipp für mich, wie ich zukünftig mir den Respekt von anderen hole, den ich verdient habe.

Persönlichkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Respekt, Wachstum, Anerkennung, besser werden, entwickeln, Stärker werden, Weiterentwicklung, wachsen

Nach 10 Jahren Beziehung und 3 Kindern Luft raus ist das normal?

Wir sind seid 10 Jahren zusammen. Mit höhen und tiefen ,haben sehr viel zusammen durchgemacht. Viel negatives, was auch einiges an unserer Beziehung /Ehe kaputt gemacht hat. Wir haben 3 kleine Kinder die wirklich viel Temperament haben .Es ist eigendlich so weit alles oke ,aber er ist nur am arbeiten Montag bis Samstag und wenn er dann Mal da ist nur am Handy oder Fernseh und spielt mit den Kindern ein wenig .Ich fühle mich als Frau nicht wahrgenommen und fühle mich beschämt wenn er mich küsst oder es zum Geschlechtsverkehr kommt es ist sehr fremd geworden .Ich Liebe meinen Mann über alles ich könnte mir auch keinen anderen Mann an meiner Seite vorstellen ! Aber manchmal fällt es mir schon sehr schwer so wenig beachtet und wahrgenommen zu werden als Frau .. Jeder Mensch braucht nähe und Geborgenheit und ich muss ihn zum Sex überreden und fühle mich so als müsste ich mich aufzwingen und er macht halt mit .... Kommt das jemandem bekannt vor ? Liegt das an den Kindern das man sich puasi eine Zeit lang auseinanderlebt und wenn alles ruhiger wird findet man wieder nähe und Geborgenheit zueinander ? Oder ist vielleicht einfach zu viel schlimmes vorgefallen es waren schon sehr schlimme Dinge keine körperliche Gewalt aber psychische und betrug seinerseits ... Vielleicht macht jemand sowas ähnliches durch und möchte seine geschichte mit mir teilen .Manchmal beruhigt das einen ein wenig oder man verliert die Hoffnung nicht so ganz das es irgendwann Mal anders wird .Habe mir eine Ehe immer etwas anders vorgestellt dachte es bleibt wenigstens ein bisschen von dem Feuer .

Liebe, Kinder, Beziehung, Sex, miteinander, Sexualität, Ehe, Ehrlichkeit, Partnerschaft, Achtung, Anerkennung

Bedeutet VIEL GELD auch VIEL SELBSTBEWUSSTSEIN?

Hallo zusammen,

meiner Ansicht nach würde viel Geld auch unser Selbstbewusstsein steigern.

Hier meine Theorie: Wenn man beispielsweise eigentlich schon ausgesorgt hat, mit sagen wir mal 15 Mio. € und dann trotzdem noch weiter arbeiten geht, würde man doch viel eher dazu bereit sein, seine Meinung zu äußern, wenn einem etwas nicht gefällt oder auch mal dem Chef seine klare Meinung zu sagen, denn Angst vor einer Kündigung braucht man ja nicht haben, denn man hat doch genug Geld, um auch ohne arbeiten zu gehen, vernünftig leben zu können.

Auch anderen Menschen gegenüber, die nicht im eigenen Arbeitsumfeld sind, würde man offen und ehrlicher entgegenkommen, weil man einfach dieses Unabhängigkeitsgefühl hat, dass man von niemandem etwas braucht und niemand einen mögen muss. Vielleicht fühlen sich andere Menschen dadurch zwar auf den Schlips getreten, wenn man ihnen auch mal die unbequeme Wahrheit sagt, doch das kann einem selber ja eigentlich egal sein. Man fährt dann einfach in die nächste Stadt, wo dich niemand kennt und die Sache hat sich erledigt.

Ich persönlich glaube schon, dass Geld den Charakter verändert, jedoch nicht unbedingt ins Negative. Viel Geld würde meines Erachtens vor allen Dingen unser Selbstvertrauen stärken, also jenes Vertrauen, das wir in uns selber haben und welches nicht durch die Bestätigung und Anerkennung von anderen Menschen kommt. Wie ich eben bereits sagte: Du bist dann einfach unabhängig und es kann dir im Prinzip egal sein, ob dich Menschen mögen oder nicht oder auch ob du deinen Job verlierst. Du kannst doch sowieso mehr oder weniger tun, was du willst.

Mich würde mal deine Meinung darüber interessieren, ob du mir da zustimmen kannst oder das völlig anders siehst!

Finanzen, Geld, Selbstbewusstsein, bestätigung, frei, reich, Selbstvertrauen, Anerkennung, gleichgültig, Job kündigen, unabhaengig

Suche nach Aufmerksamkeit und Bestätigung?

Hi,

Ich beschäftige mich in letzter Zeit viel mit mir selbst und denke über alles mögliche nach. Eine Sache gibt es die mich ziemlich an mir stört und auf die ich auch nicht wirklich stolz bin. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich sehr nach Aufmerksamkeit und auch Bestätigung von Männern/Jungs suche. Ich möchte anerkannt werden und halte den Kontakt immer am Laufen auch wenn ich garnichts von der Person will. Dabei mache ich nicht bewusst Hoffnung. Ich habe irgendwie das Gefühl, ich suche darin Bestätigung. Ich hatte das ganze gut unterbrochen und im Griff, aber kaum schreibe ich wieder mit neuen Leuten, verfalle ich wieder in alte Verhaltensmuster. Ich gehe so verbissen an die Sache heran, wenn auch unbewusst und sehe das immer als potenziellen Typen an, in den ich mich verlieben könnte und ich hab das auch immer im Hinterkopf, bis ich vom Gegenteil überzeugt bin. Evtl hängt es damit zusammen, dass ich mir oft achon extreme Gedanken über meine Sexualität gemacht habe und ob ich überhaupt lieben kann. Auch habe ich eine lange negative Geschichte mit meinen Vater hinter mir und seit fast 2 Jahren keinen knt mehr zu ihm (mehr möchte ich hier nicht preisgeben). Ich möchte einfach nicht so eine toxische fake Person sein, die nach Aufmerksamkeit und Bestätigung sucht und so verbissen an die Sache herangeht. So kann ich doch nicht glücklich werden und irgendwann eine gesunde Beziehung mit wahren Gefühlen führen. Doch wie änder ich das und bekomme eine gesunde Handhabung damit?

Aufmerksamkeit, bestätigung, Anerkennung, toxisch

In die Schule zurück?

Meine Freundin ist In den Sommerferien von Türkei wieder zurück nach Deutschland gekommen in der Türkei ist sie Ein halbes Jahr zur Schule gegangen weil sie ganz spontan die zehnte Klasse abbrechen musste und zur Türkei fliegen musste weil ihre Eltern ist so bestimmt haben . jetzt ist sie wieder zurück Hat ihr Abschluss in der Türkei bekommen und es ist so ähnlich wie ein Realschulabschluss mit Qualifikation jetzt hat sie aber das Problem und so gut wie gar keine Schule nimmt sie an. Sie Möchte gern ihr Abitur machen weil sie sagt dass ihr Zeugnis dafür ausreicht aber jedoch braucht sie dafür so etwas wie ein Anerkennungszeugnis und das Wollten sie mit ihren Eltern beantragen. Jedoch hat die Frau beim Zentrum gesagt dass sie keins ausstellen möchte da sie nur ein halbes Jahr in der Türkei war und Es nicht nötig wäre. Sie ist hier geboren ging bis zur siebten Klasse hier auf die Schule Und dann ist sie wieder für ein zwei Jahre in die Türkei gegangen und Ist dann wieder zurück in die neunte Klasse hingekommen. Sie wollte eigentlich nie weg aber es hatte familiäre Gründe und sie konnte nicht hierbleiben weil ihre ganze Familie auch mitflog. Sie wollte sich ebenfalls bei einer Berufsschule anmelden aber diese sagt ebenfalls dass sie ein Anerkennungszeugnis braucht. Dieses Zentrum in Köln stellt ihr aber keines aus. Was soll sie jetzt machen? Sie möchte unbedingt noch zur Oberstufe gehen aber sie findet keinen Weg wie.

Schule, Türkei, Abitur, Zeugnis, Anerkennung

25 Euro Geburtstagsgeschenk zu wenig von 2 Personen?

Ich hatte an Neujahr Geburtstag und wurde 23. Ich war eingeladen bei meinem Kumpel in seiner Wohnung. Auf jeden Fall habe ich das ganze Essen vorbereitet und eingekauft und die Getränke und alles mitgebracht er hat sich um nichts gekümmert. Das war in der Vergangenheit schon öfters gewesen das ich bei treffen immer alles organisiert und sehr großzügig war. Auf jeden Fall bekam ich mit 2 Monaten Verzug mein Geburtstagsgeschenk "25 Euro Gutschein für ein Hemd" . Ich hatte den Wunsch geäußert das ich ein schwarzes hemd bräuchte vor meinem Geburtstag. Irgendwie fand ich es ein bisschen frech das beide meiner Freunde die ausgelernt sind und einen Betriebswirt haben und gut verdienen mir einen 25 Euro Gutschein schenken obwohl sie mir eigentlich für 50 Euro einfach ein Hemd hätten kaufen können. Ich bin Student und habe nur einen Nebenjob, bin aber deutlich großzügiger in der Vergangenheit gewesen was vielleicht auch daran liegt das ich allgemein sehr gastfreundlich bin weil ich persische Eltern habe. Findet ihr das übertrieben was ich für einen Anspruch habe oder schon etwas komisch.

Mir geht es nicht um den materiellen Wert sondern darum das ich in der Vergangenheit schon einige Dinge für die 2 gemacht habe, wie 3 Tage beim Umzug in seine Wohnung und Schränke aufbauen geholfen habe ohne Geld anzunehmen. Stichwort Wertschätzung wo ich einfach das Gefühl habe das dies bei den 2 nicht vorhanden ist wenn ich so ein Geschenk bekomme.

Geschenk, Geburtstag, Gastfreundschaft, Gesellschaft, Philosophie, prinzipien, Wertschätzung, Anerkennung

Warum antworten nahestehende Personen nicht auf die Frage, was ein Mensch ihnen wert ist und warum sie gerne mit einem Zeit verbringen?

Ich war 3 Wochen in der Mutter-Kind-Kur.

Unter anderem gab es dort auch psychologische Vorträge, Gruppenveranstaltungen und Einzelgespräche.

Im Rahmen dieser Maßnahme sagte die Psychologin, dass viele Frauen sich selbst zu viel Stress machen und ihren eigenen Wert schmälern.

Um den Selbstwert der Anwesenden zu pushen, wurde ihnen die Aufgabe gegeben, 3 Fragen an 3 Personen zu Hause zu stellen, von denen man weiß, dass sie einem wichtig sind und dass sie einen lieben.

Die Fragen lauteten:

Warum bist Du gerne mit mir zusammen?

Was schätzt Du an mir?

Was hältst Du für meine größten Stärken?

Allen Frauen war es peinlich, aber die Psychologin sagte "wovor haben Sie Angst? Sie werden sehen, es kommt etwas Schönes zurück."

Einige Tage später redeten wir mit den Frauen untereinander beim Essen und in der Freizeit über die Resultate der Befragung.

Das Ergebnis war, dass einige gar keine Antworten erhalten hatten.

Viele hatten von ihren Ehemännern nur als Antwort "ich kann so etwas nicht, muss das sein? Du weisst doch, dass ich Dich liebe" erhalten.

Andere wiederum haben von ihrer besten Freundin keinerlei Antwort bekommen, die Frage wurde schlicht ignoriert.

Dann gab es aber auch Frauen, die sehr liebevolle und tolle Antworten bekommen haben.

Angeschrieben werden sollten nur die 3 Leute, von denen man sicher war, dass sie antworten.

Dies war bei vielen nicht so und sorgte dafür, dass bei vielen danach die Stimmung im Keller war.

Was denkt Ihr? Warum haben nahestehende Menschen die Beantwortung verweigert oder die Frage ignoriert?

Meine eigene Quote war eine sehr herzliche spontane Antwort, eine ignorierte Nachricht und eine Ablehnung.

Eine 4. Person, die davon hörte, bat nachträglich darum, ebenfalls etwas für mich schreiben zu dürfen, erbat sich aber etwas Zeit dafür, da sie es nicht so hektisch runterschreiben wollte.

Eine Mutter hat 3 nette Antworten bekommen, mehrere gar keine, manche trauten sich gar nicht, die Fragen überhaupt abzuschicken...

Warum verweigert man Menschen nette Worte? Was denkt Ihr?

Test, Freundschaft, Gefühle, Freunde, Psychologie, Aufmerksamkeit, Emotionen, Freundin, Liebe und Beziehung, Mutter-Kind-Kur, Partnerschaft, Selbstwert, Selbstwertgefühl, Soziologie, Wertschätzung, Zuneigung, Anerkennung

Eltern sind nie stolz auf mich und es verletzt mich?

Bin in der Oberstufe und schreibe immer relativ gute Noten und zeig sie ihnen auch und nach paar Tagen heißt es dann „du zeigst uns deine Noten eh nie du lügst doch nur“...

mein Zeugnis hat zb. einen von schnitt 2.0 und nie höre ich „hast du gut gemacht“ oder sonstiges, wenn sie es echt sehen...

Vorallem von meiner Mutter kommen immer sehr verletzende Worte und das schon mein Leben lang... es ist grad 5 Uhr morgens und sie kommt einfach in mein Zimmer und ich habe viele Ordner mit viel Papier Kram für mein Abi und dann sagt sie „diese ganzen Blätter, kommt mir so vor als wären sie für nichts da, bist doch eh dumm und lernen bringt bei dir nichts“ und ist gegangen... das waren grad wie Messerstiche in meinem Herzen und sie meint das ernst.. liege nun wieder hier und weine ... einfach weil ich ihre Liebe und Unterstützung nie so zu spüren bekomme wie mein großer Bruder, welcher übrigens 25 ist. Ich wünsche ich würde all diese Liebe und Unterstützung bekommen.... ich bin immer so gut zu ihr und mache so viel für sie und mein Bruder behandelt sie oft wie dreck und beleidigt sie, trotzdem ist sie bereit, alles für ihn zu machen und verbringt so viel Zeit mit ihm.. zu mir kommt sie immer nur, wenn sie was will oder mich mal wieder runter machen will...

Es zerbricht mit einfach immer wieder so unglaublich das Herz.

Schule, Freundschaft, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung, Anerkennung

Kann ich meiner Freundin noch verzeihen (lügen, treffen mit anderen) oder sollte ich Schluss machen?

Hallo

ich bin seit mehreren Monaten mit meiner Freundin zusammen. Wir stecken beide in einer Ausbildung und sind Anfang 20. Vor kurzem habe ich durch einen Zufall erfahren, dass sie damals vor der Beziehung doch mehr mit Jungs gemacht hatte als sie mir erzählt hat - sie hat mich also angelogen.

Daraufhin hab ich sie angesprochen und es wurde eine lange Diskussion mit unzähligen Lügen die aufgedeckt wurden.

Zudem, was mich am meisten verärgert, hat sich auch während der Beziehung weiter mit manchen geschrieben und sich sogar mit einem getroffen, wo aber nicht mehr lief. Es war trotzdem wie ein Date treffen. Er wollte mir ihr zusammen kommen, was sie auch erahnte und damals auch nicht schlecht fand. Sie hat ihm nicht gesagt das sie in einer Beziehung steckt, sondern ihm erst eine Woche später geschrieben das jemand anders in ihrem Leben ist, sie aber Freunde bleiben könnten. Außerdem hat sie auch ihren Freunden erzählt wie schön der Tag/ Date war und das er ein toller Typ ist mit dem auch eine Beziehung in frage kommen könnte, wenn sie nicht mich schon hätte. Die beide kennen sich durch die Arbeit und er ist auch mit ihrem älteren Bruder sehr gut befreundet, somit kennen die beiden sich seit der Kindheit, da er wohl öfters zu Besuch bei ihnen war.

Sie hat mich mit vielen Dingen angelogen, egal ob vergangene Beziehungsgeschichten oder berufliches. Jedoch war alles nichts wirklich schlimmes bis auf das Treffen mit diesem einen Mann. Sie probiert um die Beziehung zu kämpfen und ich konnte bisher auch nicht Schluss machen, jedoch nur aus Gefühlen. Sie gibt sich enorm viel Mühe (sie hat auch sehr besondere Dinge getan) und möchte alles ändern und gesteht sich ein das die Lügen und alles andere dumm waren. Dennoch ist das was sie gemacht hat für mich unerklärlich und ich weiß gerade nicht wie ich damit umgehen soll.

Nun meine Frage an euch: sollte ich der Beziehung noch eine Chance geben? Und kann ich ihr irgendwann wieder vertrauen

danke für eure Antworten

Liebe, Arbeit, Männer, Freundschaft, Mädchen, Beziehung, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Liebe und Beziehung, lügen, Partnerschaft, Vertrauen, Anerkennung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anerkennung