Anerkennung – die meistgelesenen Beiträge

Nach 10 Jahren Beziehung und 3 Kindern Luft raus ist das normal?

Wir sind seid 10 Jahren zusammen. Mit höhen und tiefen ,haben sehr viel zusammen durchgemacht. Viel negatives, was auch einiges an unserer Beziehung /Ehe kaputt gemacht hat. Wir haben 3 kleine Kinder die wirklich viel Temperament haben .Es ist eigendlich so weit alles oke ,aber er ist nur am arbeiten Montag bis Samstag und wenn er dann Mal da ist nur am Handy oder Fernseh und spielt mit den Kindern ein wenig .Ich fühle mich als Frau nicht wahrgenommen und fühle mich beschämt wenn er mich küsst oder es zum Geschlechtsverkehr kommt es ist sehr fremd geworden .Ich Liebe meinen Mann über alles ich könnte mir auch keinen anderen Mann an meiner Seite vorstellen ! Aber manchmal fällt es mir schon sehr schwer so wenig beachtet und wahrgenommen zu werden als Frau .. Jeder Mensch braucht nähe und Geborgenheit und ich muss ihn zum Sex überreden und fühle mich so als müsste ich mich aufzwingen und er macht halt mit .... Kommt das jemandem bekannt vor ? Liegt das an den Kindern das man sich puasi eine Zeit lang auseinanderlebt und wenn alles ruhiger wird findet man wieder nähe und Geborgenheit zueinander ? Oder ist vielleicht einfach zu viel schlimmes vorgefallen es waren schon sehr schlimme Dinge keine körperliche Gewalt aber psychische und betrug seinerseits ... Vielleicht macht jemand sowas ähnliches durch und möchte seine geschichte mit mir teilen .Manchmal beruhigt das einen ein wenig oder man verliert die Hoffnung nicht so ganz das es irgendwann Mal anders wird .Habe mir eine Ehe immer etwas anders vorgestellt dachte es bleibt wenigstens ein bisschen von dem Feuer .

Liebe, Kinder, Beziehung, Sex, miteinander, Sexualität, Ehe, Ehrlichkeit, Partnerschaft, Achtung, Anerkennung

Suche nach Aufmerksamkeit und Bestätigung?

Hi,

Ich beschäftige mich in letzter Zeit viel mit mir selbst und denke über alles mögliche nach. Eine Sache gibt es die mich ziemlich an mir stört und auf die ich auch nicht wirklich stolz bin. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich sehr nach Aufmerksamkeit und auch Bestätigung von Männern/Jungs suche. Ich möchte anerkannt werden und halte den Kontakt immer am Laufen auch wenn ich garnichts von der Person will. Dabei mache ich nicht bewusst Hoffnung. Ich habe irgendwie das Gefühl, ich suche darin Bestätigung. Ich hatte das ganze gut unterbrochen und im Griff, aber kaum schreibe ich wieder mit neuen Leuten, verfalle ich wieder in alte Verhaltensmuster. Ich gehe so verbissen an die Sache heran, wenn auch unbewusst und sehe das immer als potenziellen Typen an, in den ich mich verlieben könnte und ich hab das auch immer im Hinterkopf, bis ich vom Gegenteil überzeugt bin. Evtl hängt es damit zusammen, dass ich mir oft achon extreme Gedanken über meine Sexualität gemacht habe und ob ich überhaupt lieben kann. Auch habe ich eine lange negative Geschichte mit meinen Vater hinter mir und seit fast 2 Jahren keinen knt mehr zu ihm (mehr möchte ich hier nicht preisgeben). Ich möchte einfach nicht so eine toxische fake Person sein, die nach Aufmerksamkeit und Bestätigung sucht und so verbissen an die Sache herangeht. So kann ich doch nicht glücklich werden und irgendwann eine gesunde Beziehung mit wahren Gefühlen führen. Doch wie änder ich das und bekomme eine gesunde Handhabung damit?

Aufmerksamkeit, bestätigung, Anerkennung, toxisch

Kann mir mein Berufsabschluss aberkannt werden (Siehe Beschreibung)?

Hallo, ich habe mal eine Frage, da ich mich momentan viel damit beschäftige wie ich die Fachhochschulreife erwerben kann.
Es ist so:

Ich habe eine Ausbildung abgeschlossen für die der mittlere Schulabschluss (Hessen) vorausgesetzt ist.
Jedoch habe ich nur meinen qualifizierenden Mittelschulabschluss in Bayern (der in Hessen der Hauptschulabschluss ist) gemacht und durfte die Ausbildung trotzdem abschließen, da es anscheinend niemandem aufgefallen ist (mittlerer Abschluss und Mittelschulabschluss klingt ja auch sehr ähnlich.

Und jetzt meine Frage:

Kann mir mein Berufsabschluss noch aberkannt werden wenn das noch jemandem auffällt?
Ich habe mal nachgeschaut , für die Ausbildung im Beruf den ich erworben habe ist überall der mittlere; also Realschulabschluss vorausgesetzt.

Und wenn nein, habe ich dann durch meinen qualifizierenden Mittelschulabschluss + Ausbildung automatisch meinen mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss)?

Zudem bin ich auch zum Erwerb der Fachhochschulreife zugelassen worden, habe aber Angst, dass sich alle nur irren und ich eigentlich gar nicht qualifiziert dafür bin..

Sorry, etwas verwirrend aber ich bin sehr dankbar wenn mir jemand helfen kann.

Schule, Bildung, Ausbildung, Berufswahl, Abschluss, Abitur, Berufsabschluss, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Hauptschulabschluss, Hauptschule, Mittlere Reife, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Anerkennung, Mittelschule, Mittelschule Bayern

Studiengang/Ausbildung anerkennen lassen?

Ich absolviere zur zeit die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin. (fachschule)

Wir werden dort Studierende genannt. 

"(...) Der DQR hat insgesamt acht Kompetenzstufen, wobei die "7" für einen Master-Abschluss und die "8" für die Promotion steht. Hier gilt: je höher die Niveaustufe, desto höher auch die Einstufung der Kompetenz, die durch Ausbildung/Studium erreicht wird.

Von der Fachöffentlichkeit fast unbemerkt wurde nun kürzlich im DQR die Ausbildung bzw. das Studium an Fachschulen sowie Fachwirt- und Meisterabschlüsse in Kompetenzniveau 6 eingestuft. Das entspricht dem Kompetenzbereich eines Bachelor-Abschluss. Eine sehr gute Entscheidung, weil hiervon auch die Absolventen der Fachschule für Heilerziehungspflege  und Sozialpädagogik betroffen sind" 》

Quelle: https://www.gfp-berlin.de/news/anerkennung-der-qualifikation-von-erziehern-und-heilerziehungspflegern-innerhalb-europas

Demnach erhalten wir nach unserem Examen den Bachelor.

Dieser wird leider in Deutschland nicht anerkannt, hingegen in den Niederlanden schon.

Nun unsere Frage, was müssten wir unternehmen bzw. wo müssten wir uns Melden um etwas im Hinblick auf Erfolg zu erreichen? Die wenigsten wissen was ein Heilerziehungspfleger ist geschweige denn was er macht.

Würden Unterschriften etwas bewirken, müssten wir uns im Schulministerium melden oder bei dem Medien? 

Vor uns hat es leider noch nie ein Bildungsgang gewagt dagegen vor zu gehen bzw etwas zu unternehmen.

Selbes gilt übrigens für die Erzieher! 

Wir hoffen auf zahlreiche Tipps, Anlaufstellen sowie Unterstützer.

Vielleicht ist hier ja der ein oder andere dem selbiges widerfahren ist oder der sich auskennt. 

Liebe grüße 😊

wer nicht wagt der nicht gewinnt 💪🖒

Studium, Bachelor, Heilerziehungspflege, Anerkennung

Wirtschaftsassistent für die Anerkennung der Fachhochschulreife? Nachholbar?

Hallo zusammen :)

Ich bin leider langsam wirklich komplett verzweifelt ... Ich habe meine Fachhochschulreife and einem Berufskolleg in Baden-Württemberg absolviert. Im zweiten Jahr sagte man mir dann, dass dieser Abschluss nur in Baden-Württemberg anerkannt ist, man kann diesen aber durch ein sechsmonatiges, von der Schule genehmigtes Praktikum, deutschlandweit anerkennen lassen.

Das hieß für mich, dass ich nochmal ein Jahr auf mein Studium, auf das ich mich wirklich schon seit 10 Jahren freue, warten muss. Ich habe nach Abschluss des Praktikums nun eine Bescheinigung bekommen, auf der steht, dass ich hiermit in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland zu einem Studium an Fachhochschulen berechtigt bin. Also auch in Hessen, wo ich eben studieren möchte.

Nach einem Anruf beim Kultusministerium, sowie auch Schulamt, in Hessen, musste ich nun erfahren, dass ich damals hätte im zweiten Jahr des Berufskollegs, einen Wirtschaftsassistenten abschließen sollen. Ohne diesen können sie meinen Abschluss nicht anerkennen.

Meine Schule teilte mir damals mit, dass dieser Assistent nicht zwingend wichtig sei, sofern man sich nicht später an der Wirtschaftsoberschule bewerben oder Richtung Wirtschaft studieren möchte. Ich fragte auch nach ob ich diesen Assistenten irgendwie nachholen könnte, bekam aber ein "Nein, hier geht das auf jeden Fall nicht" und im Internet finde ich wirklich auch nicht viel darüber. Mein Rektor meinte dazu aber auch, dass er noch nie gehört habe, dass man diesen Wirtschaftsassistenten für eine Anerkennung braucht...

Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht mit seiner Anerkennung? Und weiß vielleicht irgendjemand eine Möglichkeit, diesen doch noch nachzuholen? So langsam weiß ich wirklich nicht mehr an wen ich mich noch wenden kann u.u ..

Schule, Fachhochschulreife, Anerkennung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Zeugnisse aus Bayern in anderen Bundesländern anerkennen lassen und studieren?

Hallo, erstmal paar Informationen zu meiner aktuellen Situation: Ich besuchte 2020 das Gymnasium und erhielt auch die Zulassung in der 12. Klasse zum Abitur. Jedoch habe ich das Abitur nicht bestanden. 2021 entschied ich mich die Fachoberschule zu machen und absolvierte erfolgreich die 11. Klasse mit den Pflichtpraktika. Ich habe leider aus privaten Gründen Mitte der 12. Klasse die Schule verlassen und somit das Fachabitur nicht mitgeschrieben. Mein Ziel war es letztendlich zu studieren.

In paar Bundesländern (u.a. Niedersachsen) besteht die Möglichkeit durch Abschluss des schulischen Teils an einer allgemeinbildenden Schule und eines sich anschließenden praktischen Teil die Fachhochschulreife zu erlangen und somit zu studieren. Da ich den theoretischen Teil habe (durch das Gymnasium) und auch den praktischen Teil (Pflichtpraktika an der Fachoberschule) wäre ich ja zugelassen zum Studium. Da ich aber die Schulen in Bayern besucht habe, wäre meine Frage, ob ich unter diesen Voraussetzungen berechtigt bin in einem anderen Bundesland wie z.B. Niedersachsen zu studieren und wie es mit der Anerkennung der Zeugnisse funktioniert.

Es gibt verschiedene andere Möglichkeiten, um für ein Studium zugelassen zu werden - das ist mir bewusst. Ich befinde mich aktuell auch in einer Ausbildung, trotzdem würde mich die Antwort auf die oben beschriebene Situation interessieren. Ich danke euch schon mal im Voraus!

Abitur, Hochschule, Universität, Zeugnis, Anerkennung

Kann ich meiner Freundin noch verzeihen (lügen, treffen mit anderen) oder sollte ich Schluss machen?

Hallo

ich bin seit mehreren Monaten mit meiner Freundin zusammen. Wir stecken beide in einer Ausbildung und sind Anfang 20. Vor kurzem habe ich durch einen Zufall erfahren, dass sie damals vor der Beziehung doch mehr mit Jungs gemacht hatte als sie mir erzählt hat - sie hat mich also angelogen.

Daraufhin hab ich sie angesprochen und es wurde eine lange Diskussion mit unzähligen Lügen die aufgedeckt wurden.

Zudem, was mich am meisten verärgert, hat sich auch während der Beziehung weiter mit manchen geschrieben und sich sogar mit einem getroffen, wo aber nicht mehr lief. Es war trotzdem wie ein Date treffen. Er wollte mir ihr zusammen kommen, was sie auch erahnte und damals auch nicht schlecht fand. Sie hat ihm nicht gesagt das sie in einer Beziehung steckt, sondern ihm erst eine Woche später geschrieben das jemand anders in ihrem Leben ist, sie aber Freunde bleiben könnten. Außerdem hat sie auch ihren Freunden erzählt wie schön der Tag/ Date war und das er ein toller Typ ist mit dem auch eine Beziehung in frage kommen könnte, wenn sie nicht mich schon hätte. Die beide kennen sich durch die Arbeit und er ist auch mit ihrem älteren Bruder sehr gut befreundet, somit kennen die beiden sich seit der Kindheit, da er wohl öfters zu Besuch bei ihnen war.

Sie hat mich mit vielen Dingen angelogen, egal ob vergangene Beziehungsgeschichten oder berufliches. Jedoch war alles nichts wirklich schlimmes bis auf das Treffen mit diesem einen Mann. Sie probiert um die Beziehung zu kämpfen und ich konnte bisher auch nicht Schluss machen, jedoch nur aus Gefühlen. Sie gibt sich enorm viel Mühe (sie hat auch sehr besondere Dinge getan) und möchte alles ändern und gesteht sich ein das die Lügen und alles andere dumm waren. Dennoch ist das was sie gemacht hat für mich unerklärlich und ich weiß gerade nicht wie ich damit umgehen soll.

Nun meine Frage an euch: sollte ich der Beziehung noch eine Chance geben? Und kann ich ihr irgendwann wieder vertrauen

danke für eure Antworten

Liebe, Arbeit, Männer, Freundschaft, Mädchen, Beziehung, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Liebe und Beziehung, lügen, Partnerschaft, Vertrauen, Anerkennung

Wie werde ich jemand, vor dem man Respekt hat?

Guten Morgen,

ich habe leider ständig das Gefühl, dass andere denken, sie könnten mit mir machen, was sie wollen. Aktuell bin ich leider in einer sehr unzufriedenen Situation, wo nichts wirklich läuft.

Ich mache zurzeit ein FSJ und da ist jemand, den ich überhaupt nicht ausstehen kann…

… Ein Besserwisser, Choleriker und sehr nachtragender Mensch ist er.

Leider habe ich sogar schon angefangen, sein Verhalten nachzuahmen und meiner Familie ist aufgefallen, dass ich manchmal auch ziemlich viel rum meckere, aber so will ich auf keinen Fall sein! Ich möchte jemand sein, der die positive Energie in die Welt trägt und eine tolle Ausstrahlung hat, jemand, der charismatisch ist und andere mit seiner guten Laune ansteckt.

Leider ist der Typ, von dem ich rede, jemand, der sich nicht nur wegen Kleinigkeiten aufregt, sondern noch dazu einer, der andere immer auf ihre Fehler hinweist und Fehler, an die ich mich schon gar nicht mehr erinnern kann, aus der Vergangenheit ausgräbt und sie mir aufzeigt. Es ist wirklich anstrengend mit ihm und er zieht mich echt nach unten. Wenn ich am Anfang gut gelaunt bin und mit ihm geredet habe, ist meine Laune danach meistens schlechter und das kann es doch nicht sein! Ich habe auch oft das Gefühl, dass auf mich herabgesehen wird und ich keinen Respekt bekomme.

Bitte verstehe mich nicht falsch… Ich will hier nicht das Opfer sein, doch ich suche nach Wegen, wie ich genau diesen Respekt von Menschen erhalte, den ich verdiene. Denn ich habe es wirklich satt, immer das schwächste Glied in der Nahrungskette zu sein, dass andere auf auf mich herabsehen und mir gegenüber keinen Respekt zeigen.

Wie kann ich das ändern?

Ich beschäftige mich ja auch viel mit Persönlichkeitsentwicklung und so, doch hast du einen guten Tipp für mich, wie ich zukünftig mir den Respekt von anderen hole, den ich verdient habe.

Persönlichkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Respekt, Wachstum, Anerkennung, besser werden, entwickeln, Stärker werden, Weiterentwicklung, wachsen