Warum erkennen immer mehr das Gebiet. Palästina als Staat an
Wenn ich recht erinnere sind es letztes jahr bis jetzt Spanien Norwegen Schweden Portugal Irland und Australien dazu gekommen
9 Antworten
Ich denke, das hängt mit Netanjahus "Ausrottungs"-Zitat zusammen. Auf sowas reagieren eben viele Menschen allergisch.
In Netanjahus Fall reagiert man sogar besonders allergisch - angesichts der Geschehnisse von 1933-1945. Es macht sich nun mal nicht gut, wenn Vertreter eines Glaubens, dessen Angehörige unter zahlreichen Pogromen zu leiden hatten, nun selbst von Genozid sprechen...
Aber Netanjahus Politik trifft ja selbst im eigenen Land auf Widerstand - mal sehen, wie DAS weitergeht!
Mir ist das auch ein Rätsel, denn durch die Anerkennung von aussen wird indirekt die Hamas in ihrem Machtanspruch bestätigt.
Dass die Hamas überhaupt keine Zwei Staaten Lösung, sondern die Auslöschung Israels als Ziel ausgegeben hat, bleibt dabei komplett unberücksichtigt.
Wie gesagt. Für mich absolut nicht nachvollziehbar.
Derartige Vorbehalte sehe ich regelmäßig nicht. Auch bei der von Macron angekündigten Anerkennung ist davon keine Rede.
Wir brauchen eine sofortige Waffenruhe, die Freilassung aller Geiseln und massive humanitäre Hilfe für die Menschen in Gaza", schreibt Macron. Gleichzeitig fordert er die "Demilitarisierung der Hamas" und des ganzen dann durch Frankreich anerkannten Staates Palästina, der "Israel vollständig anerkennen" müsse. Dies, so Frankreichs Präsident, trüge zur Sicherheit aller in der Region bei. Dazu gebe es keine Alternative. Quelle
Okay. Das ist ein Forderungskatalog.
Und wo ist das als Voraussetzung für eine Anerkennung definiert?
Wird die Anerkennung erst dann ausgesprochen, wenn die Forderungen erfüllt sind?
Das mag sein. Es ist trotzdem nirgends als Voraussetzung definiert.
Das kommt alles gleichzeitig oder nicht. Es ist auch „kein juristischer Vorschlag,“ das ist aber was gemeint ist.
Hier die Australier, sind auch sehr deutlich:
Hamas continues to damage the prospects of a two-state solution and rejects Israel’s right to exist. Hamas must release the hostages cruelly taken on October 7, 2023 immediately, unconditionally and with dignity. The Australian Government has consistently made clear there can be no role for Hamas in a Palestinian state.
Und auch hier nicht ein einziges Wort darüber, dass dies Voraussetzungen für eine Anerkennung sind.
Du musst halt den ganzen Text lesen. Das ist deutlich und richtig.
Es ist sehr deutlich.
Am keiner Stelle wird die Erfüllung dieser Forderungen als Voraussetzung für eine Anerkennung benannt.
Demzufolge gibt es diese auch nicht.
Wenn du in die Zukunft blicken kannst, bist du weiser als alle anderen.
Ich kann lesen.
Nirgendwo wird die Erfüllung der Forderungen als Voraussetzung für eine Anerkennung benannt.
Falls du es anders siehst, dann zeig mir einfach, wo genau das so formuliert wurde.
ich denke es kommt von dieser "ausrottungs" ansage von diesem neheirgendwas. Keine ahnung wie man den schreibt.
Wenn jemand von ausrottung so redet, denkt man halt sofort an 1940.
Darauf haben die Menschen ganz allgemein keinen Bock würde ich sagen.
Grundsätzlich war ich immer für die 2 Staatenlösen.
Aber das muss eine GEGENSEITIGE Anerkennung sein.
Ein Staat der als Staatsziel die Vernichtung Israels hat, der Terroranschlage bejubelt, Geiseln nimmt, der hat für mich erst mal jede Legimität verloren.
Solange es die Hamas gibt, solange Geiseln gehalten werden, solange halte ich diese sogenannte Anerkennung für völlig falsch !
Weil das erklärte Ziel der internationalen Staatengemeinschaft die Zwei-Staaten-Lösung ist.
Es ist auch als Reaktion auf die sich abzeichnenden Kriegsverbrechen Israels zu verstehen.
Die Anerkennung geht in allen Fällen mit der Voraussetzung einher, dass Hamas entwaffnet wird und eine andere Form der Regierung für Palästina gefunden wird.