Ich hab gegoogelt aber da steht keine genaue Antwort,

Auch Google will gelernt sein.

deswegen frage ich hier.

Gute Idee

Bei TikTok meinten halt jemand zu mir das wenn man in Deutschland geboren wurde das man automatisch deutscher/deutsche ist,

Bestätigt nur, dass TikTok keine Quelle ist.

und eine Ausländerin in den Kommentaren hat zu mir gesagt dass sie deutsche Türkin ist oder so nur weil die hier geboren wurde. Stimmt sowas?

Nein, ihre Eltern lebten bei ihrer Geburt schon lange genug legal in Deutschland.

Hier der maßgebliche Link der Bundesregierung:

Seit dem Jahre 2000 gilt für in Deutschland geborene Kinder ausländischer Eltern das Geburtsortprinzip (ius soli). Dazu muss mindestens ein Elternteil seit acht Jahren rechtmäßig seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben und zum Zeitpunkt der Geburt ein unbefristetes Aufenthaltsrecht besitzen. Das heißt, dass diese Kinder mit ihrer Geburt in Deutschland neben der Staatsangehörigkeit ihrer Eltern die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben. 
Die Eltern werden normalerweise nach der Geburt des Kindes vom Standesamt darüber informiert, wenn ihr Kind durch Geburt in Deutschland die deutsche Staatsangehörigkeit erworben hat.

Quelle

Ich glaube nicht. (Weiß nicht unter welchem Thema ich die Frage stellen soll).

Es gibt Gesetze, die kann man lesen.

Ergänzung nach 3 Minuten
Ich weiß auch nicht wirklich was Staatsangehörigkeit ist oder sowas und das meine ich auch eigentlich garnicht, nur ob das was mir gesagt wurde stimmt.

nein, das stimmt nicht.

...zur Antwort

Zwei Menschenrechte werden hier gegeneinander ausgespielt. Das der Meinungsfreiheit, mit dem der Religionsfreiheit. 

Es kann nicht verboten werden, Religionen zu kritisieren. Das meint Religionsfreiheit nicht. 

Es geht darum: Menschen, die einer Religion angehören vor Hassrede, Diskriminierung und Gewalt zu schützen. Es geht aber dabei um Individuen, nicht um eine Glaubensgemeinschaft als Ganzes.

Dieses Verständnis hat sich seit 2011 auch inner­halb der Vereinten Nationen durchgesetzt. Anfang 2011 brachte Pakistan, stell­vertretend für die Organisation für Islamische Zusammen­arbeit eine Resolution im Menschen­rechts­rat ein, die diese Wende symbolisiert. Die Resolution 16/18 soll vor negativer Stereo­typen­bildung und vor Hass­reden gegen einzelne Religionen oder deren Anhänger schützen sowie religions­bezogenen Gewalt­akten vorbeugen. Sie kommt dabei jedoch ohne den Begriff der Religions­diffamierung aus.
Zentral ist somit der Ansatz­punkt, der nicht den Schutz der Religion, sondern den Schutz der Menschen vor Hass­reden, die von Dis­kriminierung bis hin zur Gewalt gegenüber Anders­gläubigen aufrufen, in den Mittel­punkt stellt. Dies ist auch im „  Rabat Plan of Action” verankert. Dem "Rabat Plan of Action" ging ein Konsultations­prozess mit Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt voraus, deren Ergeb­nisse auf einer Konferenz in Rabat (Marokko) zu diesem Abschluss­bericht zusammen­geführt wurden.  Quelle

Es ist sicherlich eine nicht besonders subtile Art der Kritik an der Schrift und man kann Kritik auch anders üben, aber man kann und darf sie auch nicht verbieten.

Grundsätzlich stehe ich Buchverbrennungen aber sehr kritisch gegenüber. Das ergibt sich aus der deutschen Geschichte.

Da spielt das, was ihr als legal und legitim in die Waagschale werft, eben doch eine entscheidende Rolle.

Man muss aber auch bedenken, dass der Koran im aktuellen Fall nicht verbrannt wurde und der „Täter“ ein Iraker ist.

Wie eine Journalistin der Nachrichtenagentur AFP beobachtete, trat der nach Schweden geflüchtete Iraker Salwan Momika vor der irakischen Botschaft in Stockholm mehrfach auf den Koran. Quelle

Ich finde dieser Fall ist dann wieder anders zu bewerten und rechtfertigt keinesfalls den Abbruch der diplomatischen Beziehungen.

...zur Antwort

Ein gültiges Grenzübetrittspapier brauchst du immer. 

Welche Dokumente müssen Reisende zum Grenzübertritt mitführen?

Reisende sind wie immer dazu verpflichtet, beim Überschreiten der Grenze ein Grenzübertrittspapier (beispielsweise Reisepass, Passersatzdokument) mitzuführen.

Bei Unionsbürgern genügt der Personalausweis. 

Quelle 

Das gilt für den ganzen Schengenraum.

Und wie wahrscheinlich sind Kontrollen?

Wegen der Flüchtlinge, die überall unterwegs sind, sind Kontrollen wahrscheinlich.

...zur Antwort

Ein Nichtwähler kann seinen Protest ja deutlich machen.
Wenn er nicht regiert werden will von der Minderheit, dann wird er eben von der Opposition vertreten.

Mehr kann die Wahl nicht bieten.

...zur Antwort

Hier ist ein toller Blog mit dem man seine Touren durch New York sehr gut planen kann. 

http://lovingnewyork.de

Ich empfehle immer mit dem Doppeldecker Bus zu starten, um am 1. Tag erst ein Mal einen Überblick zu bekommen. 

Eine Tour sollte nach oben in einen Wolkenkratzer führen "One World" oder "Top of the Rock". Einmal eine Bootstour machen. Am schönsten ist du Rund um ganz Manhattan, wem die Tour zu lang ist (2,5) Stunden der sollte wenigstens gratis mit der Fähre nach Staten Island fahren. 

Wunderschön ist auch eine Gondelfahrt von der East Side nach Roosevelt Island. (Metro Card)

Eine Führung durch die UN ist klasse, wenn man sich interessiert. 

Ansonsten laufen, laufen, laufen und die Stadt erobern. Unbedingt über die Brooklyn Bridge gehen oder radeln.

Wenn du Lichter magst: Dyker Hights in Brooklyn besuchen.

https://lovingnewyork.de/touren/christmas-lights-in-dyker-heights-brooklyn/

Für Diners ist NYC nicht so bekannt. Aber du wirst etwas authentisches finden.

Das ist sehenswert:

https://rolfsnyc.com/

Nicht unbedingt gut.

...zur Antwort

Die gibt es auch in Deutschland. Haben sich aber weder da noch dort bewährt.

Die Beutel reißen auf während sie fallen und der ganze Müll entleert sich auf dem Weg.

Die Schächte stinken fürchterlich und müssen kostenaufwendig gesäubert werden.

Außerdem soll Müll getrennt werden, das geht mit dem „Schlucker“ nicht. Da kommt alles in eine Tonne.

...zur Antwort
Ganzes Jahr

Es macht außerdem wenig Sinn, weder vom Spracherwerb her, noch finanziell ein ganzes Schuljahr isr fast so teuer wie 6 Monate.

Auch kulturell nimmst du in 6 Monaten nicht genug mit. Ein ganzes Jahr, heißt alle Feste, alle Jahreszeiten, …

Wenn du gehst, dann ein ganzes Schuljahr. So holst du das beste aus diesem Jahr heraus, auch für den Notendurchschnitt im Abitur.

...zur Antwort
Pfui

Nicht Pfui,

aber nachdem ich es zunächst gut fand, geschmacklich, bin ich wieder davon weggekommen, die Zutatenlisten sind voll von Mist, den keiner essen will.

Bei McDonalds habe ich das aber nie gegessen. Die Pattys gibt es schon lange im Handel.

In-vitro-Fleisch also Fleisch aus den Reagenzglas, ist wieder etwas anders. Das ist echtes Fleisch nur nicht vom toten Tier.

...zur Antwort

Die Konsulate im Ausland sind weisungsgebunden, sie können also nicht unterschiedlich agieren:

https://irak.diplo.de/iq-de?openAccordionId=item-203996-1-panel

Infos aus erster Hand hier:

https://www.bamf.de/DE/Themen/MigrationAufenthalt/ZuwandererDrittstaaten/zuwandererdrittstaaten-node.html

Außerdem interessiert mich, ob es spezielle Angebote oder Hilfsprogramme gibt, die Menschen in meiner Situation nutzen können. 

Solche Programme sind mir nicht bekannt.

...zur Antwort

Ja, sobald sie den Aufenthaltstitel nach ihrer Einreise nach Deutschland erhalten hat, könnt ihr im Schengenraum visumfrei reisen.

...zur Antwort

Mit Iranischer Staatsbürgerschaft, wird ein ESTA Antrag abgelehnt. Du brauchst zwingend ein B-1/2 Visum.

Das muss beim US Konsulat in Berlin, Frankfurt oder München persönlich beantragt werden.

https://de.usembassy.gov/visas/

http://ustraveldocs.com/de/

Dein Pass wird mehrfach kontrolliert, beim einchecken, möglicherweise am Gate und bei der Einreise in die USA. Deine Fingerprints werden genommen und deine Iris gescannt. 

Du brauchst das B-1/2 https://www.uscis.gov/working-in-the-united-states/temporary-visitors-for-business/b-1-temporary-business-visitor

Ob das genehmigt wird, liegt an der sogenannten Rückkehrwilligkeit. Diese muss bewiesen werden.

Das ist meist ein Arbeitsplatz, ein Ausbildungsplatz, ein Studium, Familie, Wohneigentum, usw.
Du solltest genügend finanzielle Mittel haben, um deine Reise zu finanzieren

Das Visum kostet ca. $160, plus Foto und Fahrtkosten zum Konsulat, gilt dann aber für 10 Jahre.

Wenn du die Voraussetzungen erfüllst, dann wirst du das Visum bekommen.

...zur Antwort

Wenn ihr verheiratet seid und beide in der GKV versichert sind, habt ihr die freie Wahl:

  • Was ist, wenn beide Eltern gesetzlich krankenversichert sind?
  • Sind sowohl der Ehe- oder eingetragenen Lebenspartner als auch die Ehe- oder eingetragene Lebenspartnerin in unterschiedlichen gesetzlichen Krankenkassen versichert, so haben Sie die freie Wahl, in welcher Kasse Sie Ihr Kind oder Ihre Kinder versichern.
Quelle

Hast du vor, wegen des Kindes zu pausieren, ist es vermutlich besser, es gleich beim Vater mitzuversichern. Behältst du deinen Job und deine Kasse, ist es egal.

...zur Antwort

Ja, leider kann das passieren, es ist aber nicht erlaubt.

Dann werden Lösungen gesucht, die wieder zu versichern.

Gleichwohl sind viele illegal in Deutschland lebende Menschen nicht versichert und auch leider viele Wohnsitz- oder Obdachlose, die aus allen Netzen herausfallen.

Für solche Fälle gibt es dann Ambulanzen, die das zum Teil ehrenamtlich anbieten, wenn die Menschen ärztliche Hilfe brauchen.

...zur Antwort