Freund: Eltern mischen sich massiv in die Ehe ein, was tun?
Hallo,
ein guter freund von mir hat sich mir gestern eröffnet. Bei ihm ist das so, dass er mit der Frau oft Meinungsverschiedenheiten hat. Seine Frau ruft seine Eltern an und spricht die Situation durch, dann rufen die Eltern ihren eigenen Sohn an und schreien den zum Teil an, damit die Meinung durchgesetzt werden kann. Das ist immer so, dass die Eltern und die Frau ein super Verhältnis haben und auf ihn Druck ausüben, das aber massiv.
Was haltet ihr davon? Wie ist hier die vorgehensweise? - Die Frau weiß, dass es ältere Leute sind und schmiert denen Honig aufs Maul, das ist zum Teil belastend und extrem.
8 Antworten
Ich weiß jetzt nicht um was für Meinungsverschiedenheiten es geht.
Geht Sie zu den Eltern und sagt zum Beispiel Sachen wie: ,,Er will einen Kredit für ein Auto aufnehmen obwohl wir das Geld ganz sicher niemals zusammen haben werden. Dann ist seine und meine Krediwürdigkeit im Arsch und wir erstrinken in Schulden. Hilfe was soll ich nur machen." Jo dann würde ich sagen. Sie handelt ansolut richtig. Und er hat Glück eine vernüftige Frau zu haben.
Geht sie aber zu den Eltern und sagt Sachen wie: " Er hat mir versprochen, wir fahren dieses Jahr nach Autralien Surfen und jetzt meint er das geht nicht. Findet Ihr nicht auch. Man sollte seine Versprechen immer halten. Ich bin mir sicher das Ihr das Ihm anders beigebracht habt. Schließlich kenne ich keinen so zuverlässlichen Menschen wie euch." Dann ist das ne echt Miese Tour von Ihr. Und er sollte sich überlegen ob die beiden mal ne Paartherapie machen sollten. Wenn sie sich nicht scheiden lassen wollen.
Farzit: Es hängt davon ab. Um welche Art von Meinungsverschiedenheiten es geht.
Unterhalt zahlt man nur wenn Kinder im Spiel sind.
Und wenn die restlichen Argumente nur ,,Du hast versprochen ..." Lösung: Keine Versprechen mehr machen.
Hallöchen gesagt.
Ob seine Frau ihnen nun Honig ums Maul schmiert oder nicht, ist doch egal. Sie sind alt genug, sich eine eigene Meinung bilden zu können.
Er wiederum ist alt genug, seine Meinung zu vertreten und Unstimmigkeiten aufzuklären.
Was haltet ihr davon?
Es wird immer Menschen geben, die sich überall einmischen wollen. Das funktioniert aber nur, indem es zugelassen wird.
Wie ist hier die vorgehensweise?
Allen Beteiligten sagen, dass man über alles reden kann, wenn auch alle Sichtweisen berücksichtigt werden.
Ansonsten sollen sie sich heraushalten.
Meine Meinung dazu
Da muss der Mann sich mal durchsetzen. Der Frau sagen, dass sie das zu unterlassen hat. Wenn sie es trotzdem macht, die Konsequenzen ziehen. Genauso darf er sich nicht von den Eltern so unterbuttern lassen.
Im Grunde ist das selbstverschuldet. Er muss sich ja so eierlos verhalten haben, dass die Frau diese respektlose Chose durchziehen konnte.
Wenn die eigenen Eltern auf der seite der Frau sind, DANN ist vermutlich was dran^^
Sowas passiert nicht häufig. Das einzige was man hier vorwerfen könnte wäre, dass die Frau die eltern mit ins boot holt.
Aber um das zu beurteilen wissen wir hier zu wenig. Vielleicht hat sie ja gute gründe?
Er muss sich am Ende behaupten.
Die Vorgehensweise währe sich ggf. Von seiner Frau zu trennen.
Wichtiger finde ich aber das verhältnis mit seinen Eltern.
Er ist erwachsen. Er muss dort entsprechend ne Grenze ziehen. Und seine Meinung ggf. Behaupten.
Er muss imgrude ansprechen das er das nicht in Ordnung findet.
Und bei seinen Eltern muss er eine Grenze forcieren.
Klar sagen das sie ihn nicht anzuschreiben haben. Tun dies doch wird die Nummer eben Mal für nen Monat blockiert und der Kontakt reduziert.
Wer Kontakt will kann das eben auf zivilisierte Weise mit einem vernünftigen Umgang tun.
Wenn er das nicht kann. Muss er halt damit leben das es keinen Kontakt gibt.
Wenn er sich da so von seinen Eltern Unterbuttern lässt. Ist das ne Sache an der er arbeiten muss.
Und wenn er eben die Grenze zu seinen Eltern zieht. Dann bringt es auch wenig wenn seine Frau bei denen anruft.
Wichtig ist hier sich auf den Umgangston zu konzentrieren. Denn das kann man leicht gegen alle durchsetzen. Selbst wenn die Eltern dann versuchen über die Frau Druck zu machen.
Ja, ich kann mit Finanzen usw. umgehen, ich versuche alles zu tun,um einen ruin zu verhindern. Aber sowas wie: Er hat mir 300 Euro versprochen und gibt mir nicht. Er hat versprochen in Restaurant zu gehen und will nicht. Dann kommt anruf und mir wird apostelgeschichte vorgelesen und gedroht, dass ansonsten die trennung kommt und ich mein leben lang unterhalt zahlen werde.