Ich „schäme“ mich dafür Deutsch zu sein?

Ich bin halb Deutsch, halb Südländisch und früher habe ich immer nur gesagt dass ich Deutsch bin, aber mit jedem Jahr schäme ich mich immer mehr dafür deutsch zu sein.

Ich mag die deutsche Kultur eigentlich, also z.B Oktoberfest und so. Ich mag deutsches Essen aber viele Sachen stören mich.

Einerseits ist es unser Ruf, dass wir ja so trocken, unlustig, laut, aggressiv, spießig etc. sind. Ich habe etwas ADHS und bin daher sehr aufgedreht, lustig aber auch liebevoll, passe also gar nicht in das typische Schema. Ich will aber nicht dass andere immer gleich denken dass ich so bin wenn ich sage dass ich deutsch bin.

Das sind nur kleine Sachen mit den ich gut leben kann. Vor allem stört es mich wie stark deutschen immernoch der zweite Weltkrieg hinterhergetragen wird. Ich seh oft Videos wo Leute Menschen aus anderen Ländern fragen was sie von Deutschland denken und dann ist fast jedes Wort sowas wie „Weltkrieg“ „Adolf H…“ „N*zi“ etc. Ich will nicht immer damit in Bezug gebracht werden. Klar ist es furchtbar was passiert ist aber das war knapp 80 Jahre her wo ich noch nicht mal meine Eltern auf der Welt waren, ich also absolut gar nichts damit zu tun habe bis auf dass ich die selbe Herkunft wie die von damals habe.

Gerade eben habe ich ein Video auf Tik Tok gesehen, wo Bilder von Gefangenen im KZ gezeigt wurden und da waren so viele kleine Kinder und so viele weinende Leute darauf dass ich richtig Bauchschmerzen bekommen habe und obwohl ich ja keine Schuld hatte mich trotzdem irgendwie schuldig gefühlt habe und mich dafür geschämt habe dass meine Leute so waren. Ist das normal? Was haltet ihr davon deutsch zu sein? Ich will hier niemanden angreifen, ich bin froh in Deutschland leben zu dürfen aber wie gesagt gefällt mir die Geschichte nicht.

...zur Frage

Hallöchen gesagt.

Natürlich muss man sich der Vergangenheit stellen und sich dann eben auch mitunter für die Taten seiner Vorfahren schämen. Das betrifft aber bei weitem nicht nur Deutschland und seine Vergangenheit.

Du denkst doch nicht etwa wirklich, ein Spanier schämt sich über seine Vergangenheit (Inquisition, Kolonialisierung, Versklavung indigener Völker usw.)?

Ähnliches kann man über andere Staaten anführen.

Man kann genauso stolz darauf sein, dass sich dieses Land seiner unrühmlichen Vergangenheit stellt und gelernt hat. Mittlerweile erkennt uns der Großteil der Welt als friedliebendes Land und wünschenswerten Partner an.

Hier sehe ich nur ein Problem:

Was andere über Deutschland denken, bzw. sagen, das ist nun mal deren Meinung und diese solltest Du einfach akzeptieren. Als eigene Ansicht solltest Du sie nicht einfach annehmen.

Was Du selbst darüber denkst, nur das ist wichtig.

Meine Meinung zu dem Thema.

Lieben Gruß aus Berlin

...zur Antwort

Hallöchen gesagt.

Das alte Dilemma: "Eigentlich" gute Absichten, nur eben die falschen Mittel, um sie durchsetzen zu wollen.

Lässt man sie dabei sozusagen "links liegen", dann sehen sie es höchstens als ein Zeichen, dass ihre Aktionen noch nicht wirksam genug sind. Das wiederum lässt sie dann folgerichtig zu immer drastischeren Mitteln greifen.

Sie einfach gewähren zu lassen, wäre möglicherweise sogar eine Art Zustimmung. Abgesehen davon, dass nicht wenige Aktionen mehr Schaden anrichten als sie "der Sache" dienlich sind.

Obwohl auch ich die Gefahren der Klimaerwärmung erkenne und mir ein Gegenwirken wünsche, kann ich doch über viele Aktionen der "sogenannten Klimaaktivisten" nur den Kopf schütteln.

Meine Meinung zu dem Thema.

...zur Antwort
Ist er toxisch?

Hallöchen,

Ich brauche einfach mal die Meinung anderer Leute dazu ob mein Freund toxisch ist und ob sich das ganze noch weiter zu einer toxischen Beziehung entwickeln wird. Vor ab wir sind erst ein halbes Jahr zusammen.

Am Anfang war noch alles gut und wirklich sehr schön. Ich dachte es könnte vielleicht wirklich eine Zukunft mit ihm geben. Aber in den letzten Wochen sind mir ein paar Dinge aufgefallen die mich sehr nachdenklich gemacht haben.

Als erstes wenn ich feiern gehe macht er sich immer unmenschliche Sorgen, dass mir etwas passiert oder dass mich ein anderer Typ anspricht oder sonst was. Jeden falls empfinde ich seine Sorgen nicht mehr als normal und denke er vertraut mir auch nicht. (Nein er möchte nicht mit feiern kommen) Er ist allgemein sehr eifersüchtig.

Er macht außerdem nichts alleine mit seinen Freunden bzw. kommt nicht auf die Idee. Ich mache auch trotz der Beziehung gerne was mit meinen Freunden, weil mir das einfach wichtig ist aber er macht das nie. Dann fühlt er sich vernachlässigt und wird pissig, wenn ich mal nicht antworte (halbe stunde), weil ich mit meinen Freunden unterwegs bin. Er könnte das ganze Wochenende nur mit mir Zuhause sein, aber so ein Mensch bin ich nicht. Wir verbringen viel Zeit zusammen, aber Zeit mit Freunden ist eben auch sehr wichtig.

Wenn ich mal keine Lust auf intimes habe, sagt er meistens sowas wie „Das ist jetzt echt scheiße oder schade“ und macht mir damit ein sehr schlechtes Gewissen.

Ich gehe seit neustem ins Fitnessstudio mit meiner besten Freundin und er meinte er möchte keine Bilder sehen, weil ihn das daran erinnert und ich zitiere er meinte: „Ich will nicht, dass andere Männer deinen Körper sehen“. Ich war total geschockt von der Aussage. Ich würde mich nicht von anderen Typen anglotzen oder belästigen lassen und ich sehe zum Gym keinen Unterschied als zum Strand zum Beispiel. Ich habe das Gefühl er vertraut mir einfach absolut nicht..

Ich habe das Gefühl, dass egal was ich mache alles falsch ist. Aus Kleinigkeiten wird ein Riesending gemacht und ich kriege fast immer Anschiss von ihm.

Ich weiß nicht weiter und zweifle zurzeit echt.

Wie ist eure Meinung dazu?

Vielen Dank schonmal

...zur Frage

Hallöchen gesagt.

Zur Hauptfrage sei gesagt: Egal ob man es toxisch nennt, oder wie auch immer, sein Verhalten sollte Deine Alarmglocken klingeln lassen.

Du bist nun mal, wie Du bist und musst Dich auch nicht ändern. Schlicht ausgedrückt, hat er Dich ja auch so kennengelernt.

Zu einer funktionierenden Beziehung gehört auch Vertrauen und Toleranz und beides hat er anscheinend nicht.

Deine Aufgabe ist es jetzt zu entscheiden, ob Du mit seinen Vorstellungen einer Beziehung klarkommst, denn ändert er diese nicht, dann ist Dein Leben wie Du es führen möchtest wohl vorbei. Möchtest Du das?

Rede also mit ihm und mache ihm klar, dass es Dich nur so wie Du eben bist und nicht anders gibt.

Viel Glück gewünscht und

lieben Gruß aus Berlin

...zur Antwort

Hallöchen gesagt.

  1. Zwischen Liebe und jemanden mögen besteht schon ein recht großer Unterschied.
  2. Was Du hier wohl meinst, ist der Wunsch, dass Dein Interesse an ihm auf Gegenseitigkeit beruht.

Da muss man nichts groß gestehen, was noch nicht sicher ist.

  • Man flirtet
  • verabredet sich
  • schaut, wie es miteinander klappt
  • der Rest ergibt sich doch dann von selbst, oder eben nicht.

Gehe es doch einfach locker an ...

Lieben Gruß aus Berlin

...zur Antwort
Wieso gehen meine Gefühle nicht weg obwohl ich ihn hasse?

Ich kenne meinen ex jetzt schon seid ich 16 bin.. bin jetzt 21 wir waren fast 3 Jahre zsm und haben viel erlebt leider war aber viel mehr ziemlich scheiße um genau zu sein ist er ein A****loch ich habe ihn zu viele Chancen gegeben und viel zu lange sehr gehofft er könnte sich ändern weil ich das so sehr wollte aber er hat mich immer wieder aufs neue verletzt obwohl ich immer für ihn da war ich habe lange gebraucht mir das nicht mehr anzutun nachdem er mich das letztemal dann so sehr verletzt hat (2 3 Jahre her) das ich ewig nicht mehr essen konnte und Dinge an mir geändert habe die ich so vorher nie getan hätte (neuer Haarschnitt 1. Mal haar Färbung usw.) nichts schlimmes keine sorge er ist wirklich seltsam denn er hat 2 Seiten an ihm diese super süße und verständnisvolle mit allem drum und dran.. aber auch das komplette Gegenteil ich habe ihn nie entgültig blockieren können obwohl ich so verletzt und sauer bin weil es mir so schwer fällt da er mir ja nicht angst macht oder sowas und ich ihn so viele Jahre schon kenne ich schreibe seid den 2 3 Jahren nie mit ihm als erste weil ich weiß wie er ist und mich das ankotzt was er alles wie macht und wie ekelhaft er ist und ich ihn so hasse Aber.. Ist das normal das obwohl ich ihn super hasse und nie wieder mehr ihm eine Chance geben wollen würde und es auch nicht mehr tat da ich weiß das er sich niemals ändern wird und er ein A****loch bleiben wird das ekelhafte 2 Seiten hat dennoch gleichzeitig immernoch auch irgendwie liebe?.. oder warscheinlich eher das gute was ich mit ihm hatte?.. Ich weiß nicht aber wenn wir dann doch mal schreiben weil er mir aus irgendeinem Grund auch immer nach Ewigkeiten mal wieder schreibt dann kommen manchmal meine Gefühle wieder hoch und nicht nur die da ich natürlich verletzt bin was er mir alles angetan hat sondern auch die anderen und ich verstehe einfach nicht wieso das nicht einfach weg geht.. obwohl ich sogar super wenig nurnoch mit ihm zu tun habe ich verstehe nicht wieso ich trotzdem eifersüchtig bin ihn vermisse gern bei mir hätte usw. Das nervt mich so sehr weil ich ihn hasse und er der ekelhafteste Mensch ist dem ich je begegnet bin Ich habe gestern mit ihm geschrieben und er sagte mir das er ne Freundin kennengelernt hat Und sie vlt mögen könnte aber sich noch nicht sicher ist ob er wirklich Gefühle für sie hat vor allem da er welche noch für mich hat (ja ich weiß das ist mega dumm vor allem weil ich mich immer frage wie man sowas behaupten kann dann aber mich so behandelt und vieles mehr sorry aber wtf??) Unsere Geschichte ist super kompliziert und ich hatte auch noch nie eine kompliziertere und schlimmere Beziehung als mit ihm er hat mich richtig zerstört.. aber versteht ihr was ich meine wie super lächerlich ist das bitte? Mich ewig vernachlässigen runterziehen anlügen dinge verschweigen usw. Aber sagen das er für mich Gefühle hat ist der dumm? und das ist was mich so nervt das ich für so ein a**** dann irgendwie noch tief drin was fühle und auch leide...

...zur Frage

Hallöchen gesagt.

Ja, so ist das mit den Gefühlen, sie sind nicht einfach so abzuschalten.

  • Deine waren ja bis zum Schluss vorhanden.
  • Du hast ihm immer wieder eine Chance gegeben, gehofft es würde sich etwas ändern und das weil DU IHN LIEBTEST.
  • Er dagegen hat Dich (bis heute) immer wieder enttäuscht, belogen und letztendlich zur Beendigung Eurer Beziehung getrieben. Das kann man nur eine logische Entscheidung nennen.

Seine Gefühle wage ich ernsthaft zu bezweifeln, denn allein mit diesem Satz ...

.... er sagte mir das er ne Freundin kennengelernt hat Und sie vlt mögen könnte aber sich noch nicht sicher ist ob er wirklich Gefühle für sie hat vor allem da er welche noch für mich hat ...

... zeigt doch, wie manipulativ und gedankenlos er ist. Ein Mann der noch Gefühle für Dich hat, erzählt doch nicht solch einen Unsinn, der Dich nur verletzen kann. Es sei denn, er will Dich damit irgendwie unter Druck setzen.

Mein Rat: Es ist wie mit dem Essen. Wenn einem Menschen eine bestimmte Nahrung nicht guttut, DANN MEIDET ER SIE. SO SOLLTEST DU ES AUCH MIT SOLCHERART "PARTNERN" HALTEN.

Alle Gute gewünscht und

lieben Gruß aus Berlin

...zur Antwort

Hallöchen gesagt.

So ist es nun mal, wenn man seine Freiheit behalten möchte.

  • Eine Beziehung bedeutet eben auch einen Teil seiner Freiheit aufzugeben. Das kann schon der Grund sein, der bei Dir dieses "Unwohlsein" hervorruft.
  • Ein weiterer Grund wäre auch, wenn Du einfach noch nicht wirklich bereit für eine Beziehung bist. Das muss Dir noch nicht mal klar bewusst sein, sondern geschieht unterbewusst.

Klingt banal, aber genau deshalb ist wohl sowas wie "Freundschaft+" entstanden. Vielleicht solltest auch Du diese Möglichkeit mal in Betracht ziehen?

Alter, aber guter Spruch: LIEBE KANN (UND SOLLTE) MAN NICHT ERZWINGEN!

Das Gleiche gilt für Beziehungen.

Alles Gute gewünscht und

lieben Gruß aus Berlin

...zur Antwort

Hallöchen gesagt.

Er ist halt einfach frech und total emotionslos, meiner Meinung nach.

Du hast es schon richtig erkannt.

Wir waren am Samstag zusammen feiern und er war mit ein paar Mädels am Sprechen. Für mich war es aber mehr als das aber ok, ich habe ihm mal machen lassen.

In einer F+ ist das auch völlig normal, deswegen führt man ja solcherart Umgang.

Außerdem möchte er das ich jeden blocke.

Hier beginnt aber das eigentliche Problem, denn er nimmt sich da zu viel heraus.

Sicherlich kann man auch in einer F+ "Regeln" aufstellen, dann aber eben auch beidseitig und nicht nur für eine Seite.

Sein Verhalten ist egoistisch und respektlos. Da besteht Redebedarf, denn Du solltest ihm deutlich machen, wie Du Dir Euren Umgang vorstellst. Machst Du ihm nicht klar, was Dich stört, dann geht das nicht nur weiter, sondern wird eventuell noch schlimmer.

Sag ihm klipp und klar:

Er hat weder das Recht, Dir etwas zu verbieten, noch Dich respektlos zu behandeln.

Du tust dies doch auch nicht.

Alles Gute gewünscht und

lieben Gruß aus Berlin

...zur Antwort

Hallöchen gesagt.

Natürlich kannst Du versuchen den Kontakt aufrechtzuerhalten, nur muss sie es eben auch wollen und genau dies ist eher zweifelhaft.

Was also hat die ganze Sache denn eigentlich noch für einen Sinn?

Mein Rat:

  1. Akzeptiere ihre Entscheidung.
  2. Behalte sie in guter Erinnerung, mehr aber auch nicht.
  3. Vor allem aber ... lebe Dein Leben ... sie tut es ja auch.

Lieben Gruß aus Berlin

...zur Antwort

Hallöchen gesagt.

Ich halte ihre Frage zum Thema Beziehung für durchaus berechtigt, denn ist es nicht jetzt schon so etwas wie der Anfang einer Beziehung, was Ihr habt?

Darum will sie jetzt von Dir wissen, was Du mit diesem Ausspruch meinst, bzw. was sich dadurch ändern sollte/wird. Ist das nicht verständlich?

Vielleicht aber gefällt ihr die Situation auch genauso wie sie derzeit ist?

Simpel ausgedrückt: Warum also etwas Gutes verkomplizieren?

Mein Rat:

  • Lernt Euch erst noch besser kennen, ehe Ihr den nächsten Schritt macht.
  • Sie jedenfalls kennt Dich offensichtlich noch nicht gut genug, denn ansonsten wäre ihre Frage unnötig.
  • Vor allem redet über EURE Vorstellungen zum Führen einer Beziehung.
  • Du musst ihr klarmachen, was Dir anscheinend in Eurer derzeitigen Situation fehlt. Eine "engere" Beziehung führen zu wollen ist das Eine, es zu können etwas ganz Anderes. Das sollte Dir klar sein.

Kleiner Tipp am Rande:

Das hatten wir nun schon ein paar Mal, und diesmal hab ich gesagt das man es mit einer Beziehung ja mal probieren könnte.

Essen kann man probieren, eine Beziehung sollte man ernsthaft wollen.

Viel Glück gewünscht und

Gruß aus Berlin

...zur Antwort

Hallöchen gesagt.

Wie findet ihr das von ihr?

Einfache Antwort: Überholt und falsch.

Ganz abgesehen davon, dass es in Deutschland sogar verboten ist.

In Deutschland gibt es seit dem 01.07.2011 einen eigenständigen Straftatbestand „Zwangsheirat“ (§ 237 Strafgesetzbuch). Derjenige, der eine andere Person zur Eingehung einer Ehe nötigt, kann sogar mit einer Freiheitsstrafe zwischen 6 Monaten und 5 Jahren bestraft.

Eine erzwungene Eheschließung verletzt nicht nur Dein Selbstbestimmungsrecht, es beeinträchtigt auch maßgeblich Deine menschliche Würde.

Ich kann Dir nur raten Deiner Mutter dies auch mal klarzumachen und ansonsten Deine eigenen Entscheidungen zu treffen, denn es ist Dein Leben.

Ich wünsche Dir jedenfalls alles Gute für Dein Leben.

Lieben Gruß aus Berlin

...zur Antwort
Wie würdet ihr hier erzieherisch handeln?

Ich bin nur die Tante und wohne nicht weit weg. Das Kind (6) hatte vorgestern einen Ausflipper, weil es nicht bei einem Ausflug seines Bruders dabei sein durfte. Jedes der Kinder hat auch mal AlleineZeit mit mir. Ich hab es anständig erklärt wie immer. Aber die Emotionen kochten vg etwas hoch. Er randalierte, beschimpfte mich mit bösen Wörtern, machte den Losertanz usw. Bevor ich fuhr, sprach ich noch mal mit ihm, er dürfte ruhig böse sein, aber das was er gemacht hat, war nicht ok.

Mein Dilemma ist nun: Das Kind hat leider ein Talent wie sein Vater. Er stellt was an und alle anderen sind schuld. Dann wird geschmollt und ignoriert. Und er kann das lange. Tage hinweg. Deswegen bin ich zwiegespalten, was jetzt langfristig sinnvoller wäre. Denn grundsätzlich bin ich strikt gegen ignorieren oder Liebesentzug.

Ja, es ist ein Kind und kann es noch nicht so regulieren. Aber er kann schließlich auch tagelang ignorieren, also ist da eine gewisse Regulation vorhanden.

  1. Wenn ich nun auf ihn zugehe, lernt er ja iwie das er nur lang genug schmollen muss und durchkommt. Zeige ihm aber, dass ich dennoch für ihn da bin und er fühlt sich nicht verlassen.
  2. Ignoriere ich ihn, bis er auf mich zukommt, lernt er den Schritt selbst gehen zu müssen. Zeige ihm gleichzeitig, dass ich nicht für ihn da bin. Er könnte sich evtl. nicht geliebt fühlen, weil Tante nicht da ist.

Normalerweise kommt er fast täglich zu mir. Aber in solchen Fällen ignoriert er mich knallhart. Und das Kind ist er 6!!! Ich möchte langfristig vermeiden, dass er als Erwachsener so wird wie sein Vater. Das ist das Grundziel.

Wie würdet ihr in so einer Situation handeln?

BTW: "steh einfach drüber, du bist der Erwachsene" hilft nicht. Das machen seine Eltern schon die ganze Zeit, deswegen kommt er mit allem durch. Auch weil er der Jüngste ist.

Edit: die Erziehungsfrage habe ich größtenteils unter dem Kommentar von axiomat beantwortet. Außerdem: wer denkt Erziehung findet NUR bei den Eltern statt, der irrt sich. Kinder werden überall erzogen. Schule, Kita, Freunde, Verwandte. Die elterliche Grunderziehung ist allerdings nur denen überlassen.

...zur Frage

Hallöchen gesagt.

So wie Du die Situation schilderst, ist es schwierig da einen vernünftigen Rat geben zu können, denn das Hauptproblem ist ja das Umfeld, in dem er aufwächst.

Bei Dir kann er sich noch so geborgen fühlen, er wird immer wieder in seine erlernten Verhaltensweisen zurückfallen, solange sich im Rest der Familie nichts grundsätzlich ändert.

Verstehe mich nicht falsch, aber die Situation klingt eher so, dass der Junge Dich zu erziehen versucht, denn nichts anderes ist sein trotziges Verhalten. Er kennt Dich gut genug um zu wissen "welche Knöpfe" er drücken muss, um seinen Willen durchzusetzen. Genau hier muss man (auch Du) aber konsequent bleiben.

Erziehung beinhaltet nun mal, Regeln aufzustellen und zu befolgen. Genau diese will er umgehen.

Wie würdet ihr in so einer Situation handeln?

Ich wäre wahrscheinlich genauso traurig wie Du, könnte aber nichts weiter tun, als abzuwarten, bis sich der Junge wieder eines besseren besinnt. An den selbst gestellten Regeln würde sich aber nichts ändern, denn diese haben ja auch einen Sinn. Er weiß doch, dass Du ihn liebst, nur muss er auch begreifen, dass es auch GRENZEN gibt.

Taten können und müssen auch Konsequenzen haben. Das ist es, was der Junge lernen muss, um nicht so zu werden, wie sein Vater. Auch wenn es weh tut, nur so lernt man auch aus seinen Fehlern.

Meine Meinung zu dem Thema.

Lieben Gruß aus Berlin

...zur Antwort
Jungfräulichkeit bei Freundschaft Plus verlieren?

Hallo liebe Community:
vorneweg, ich in 24 Jahre alt, weiblich und eine Jungfrau. Ich bin alles andere als prüde, nur leider hat sich nie ergeben, dass ich mich bei einem Mann, den ich gedatet habe, wirklich wohlgefühlt habe, soweit zu gehen.

Vor einem Jahr haben mein Exfreund (mein erster Freund) und ich uns einvernehmlich getrennt, da wir charakterlich nicht zueinander gepasst haben. Körperlich waren wir allerdings auf der gleichen Wellenlänge, haben sehr viel experimentiert, er war immer sehr fürsorglich und rücksichtsvoll. Zum Sex kam es leider nicht, da unsere Beziehung bereits sehr früh endete. Mit ihm hätte ich mir mein erstes Mal allerdings gut vorstellen können, mal vom charakterlichen abgesehen. ;-)

Nun ist ein Jahr vergangen seit unserer Trennung und weder er noch ich sind aktiv in der Datingszene. Ich bin generell jemand, der nichts erzwingen will und zurzeit habe ich auch keine Zeit für eine Beziehung. Nichtsdestotrotz möchte ich nicht auf körperliche Befriedigung/Zärtlichkeit/Nähe verzichten und hatte mir überlegt, meinen Exfreund zu fragen, ob er an einer Freundschaft Plus interessiert wäre. Da eine Beziehung sowieso vom Tisch ist für uns, läuft es wirklich nur auf das Körperliche hinaus und wir laufen keine Gefahr, uns doch ineinander zu verlieben. :D Wie seht ihr denn meinen Vorschlag?

Für mich ist es letztlich (hart ausgedrückt) egal, in welchem Rahmen ich meine Jungfräulichkeit verliere. Wichtig ist, dass die körperliche Chemie/Anziehung stimmt und ich mich wohl fühle, was bei meinem Ex definitiv der Fall ist. Natürlich wäre es schön, die Jungfräulichkeit an die "erste Jugendliebe" zu verlieren, aber der Zug ist abgefahren. Mit fortschreitendem Alter sehe ich es auch nicht ein, mich weiter "aufzuheben" für den "Richtigen", der womöglich selbst schon drei Beziehungen vor mir und damit seinen Spaß hatte. Ich fühle mich bereit und ich habe lange darüber nachgedacht. Schon seit der Trennung, um ehrlich zu sein. Ich denke nicht, dass ich das bereuen werde. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen und denkt, das ist eine gute Idee?

...zur Frage

Hallöchen gesagt.

Genau dies ist doch der ursprüngliche Grund für so eine "Freundschaft+", man will schlicht und einfach Zwänge ausschließen, die in einer Beziehung zwangsläufig auftreten "können".

Noch einfacher ausgedrückt, sie dient "dem Zweck".

Die einzige Frage, die sich trotzdem stellt ... sieht Dein Ex es genau so?

Wenn ja, dann spricht doch nichts dagegen, oder?

Frage ihn halt und gut ist es.

Viel Glück gewünscht und

lieben Gruß aus Berlin

...zur Antwort
Lohnt sich diese Beziehung?

Hallo, ich brauch ein paar Ratschläge bin am verzweifeln…

ich führe momentan eine Beziehung, die mich fertig macht. Ich bin mit mein Freund seit drei Jahren zusammen und in den letzten drei Monaten hab ich nichts anderes im Kopf als mich zu trennen aber ich schaffe es nicht, weil ich emotional total abhängig von ihm bin. Da es meine erste Beziehung ist und ich dachte ich werde mit keinem so glücklich wie mit ihm. Wir hatten unglaublich schöne Zeiten, die ich leider nicht einfach loslassen kann. Es lief einige Zeit wunderschön. Wir lernten unsere Familien kennen, gemeinsame Urlaube…Dann hat er mir nach zwei Jahren Beziehung mal gebeichtet, dass er tablettenabhängig ist und es wurde immer schlimmer. Ich hab versucht ihn daraus zu boxen, Bis ich keine Kraft mehr hatte. Er hat mich Monate lang nicht angefasst… er hat sich komplett gehen lassen bis zu dem Punkt, an dem ich mich geekelt hab. keine Liebe, keine Nähe einfach gar nichts. Wir haben aneinander vorbei gelebt. Er hat nur immer gesagt, wie sehr es ihm leid tut aber die Tabletten würden ihn fertig machen. Genau als ich mit den Nerven am Ende war und gehen wollte, Hat er es irgendwie geschafft Daraus zu kommen.
dann lief es auch irgendwann wieder besser. Er sagt immer er will das gut machen, was ich durchmachen musste wegen ihm und dass er alles gibt du mich jetzt glücklich zu machen. Davon merke ich aber nichts, denn ich hab verstanden, dass er so gut Reden kann, aber nichts dafür tut. Die letzten Wochen verliefen so, dass ich nächtelang alleine auf ihn gewartet hab, während er mit seinen Jungs draußen war und irgendwann mal um 5:00 Uhr nach Hause kam und komplett sein eigenes Ding durchgezogen hat. Da ich hab meine Sachen gepackt und bin zu meiner Mutter zurück um diese Beziehung zu überdenken.
Dann kam er auf einmal wieder an, wie sehr es ihm leid tut und dass er von nun an mehr auf meine Bedürfnisse achtet. Bin dann vor einer Woche wieder zurück, um uns noch eine letzte Chance zu geben. Ich dachte, diese Pause tat uns gut, aber seitdem ist es nur noch schlimmer.
ich fühle bei unseren Küssen überhaupt nichts mehr und im Bett ist die Befriedigung gleich null. Dazu kommt, dass ich gestern Nacht an seinem Handy war und leider feststellen musste, dass er mich wieder einmal angelogen hat. Da er letzte Woche mit seinen Jungs schön im Café saß und eine olle angeblich dazu kommen sollte, und mir aber zu der gleichen Zeit geschrieben hat, dass er bei seinen Eltern ist. Daraufhin war gestern Nacht ein Riesen Streit und er konnte auch nichts sagen, außer drum rum zu reden. Seitdem habe ich nur noch Hass, aber trotzdem zerreißt mich der Gedanke daran, jetzt einfach zu gehen und die letzten drei weg zu schmeißen wir hatten dieses Jahr Urlaub geplant und ich hab solche Angst davor, wie ich mich von meiner Familie rechtfertige, wenn ich mich trennen sollte, da alle ihn mögen und es nicht verstehen würden. Schließlich bekommen Sie nur die schönen Dinge mit.
kann mir einer sagen, ob das Sinn macht?

...zur Frage

Hallöchen gesagt

Lohnt sich diese Beziehung?

Ich muss hier mal etwas differenzierter antworten.

  • Die Beziehung, die Ihr hattet, hätte sich gelohnt, denn da war die Welt ja noch scheinbar in Ordnung. Auch hattet Ihr schöne Zeiten und somit Erinnerungen.
  • So wie sich diese Beziehung aber nun entwickelt, wird diese Beziehung eher zu einer Qual für Dich, zumal sich keinerlei Aussichten auf Änderungen zeigen.
  • Ganz besorgniserregend ist die Tatsache, dass Du Dich sogar vor ihm geekelt hast, beziehungsweise keinerlei Gefühle mehr für ihn empfindest. Das ist ja schon der Anfang vom Ende. Von den Lügen seinerseits ganz zu schweigen.

Setzt Du hier nicht eindeutig ein Zeichen, dann sieht er das vielleicht sogar als Zustimmung Deinerseits.

Natürlich sind 3 Jahre Beziehung nicht so leicht zu vergessen, aber auch die guten Zeiten wiegen sein jetziges Verhalten nicht auf.

Mein Rat.

Was ihn betrifft:

Mach ihm klar, dass eine Beziehung nur Sinn macht, wenn beide Seiten sich darin wohlfühlen. Du fühlst Dich aber Stück für Stück immer unwohler, wie Du seinen Versprechungen, er würde sich ändern, leider nicht mehr glauben kannst.

Soll das ewig so weitergehen?

Dann ist er dran ....

Ist dann sozusagen die letzte Chance ...

Was Deine Familie betrifft:

... ich hab solche Angst davor, wie ich mich von meiner Familie rechtfertige, wenn ich mich trennen sollte, da alle ihn mögen und es nicht verstehen würden. Schließlich bekommen Sie nur die schönen Dinge mit.

Sorry, aber nur weil Du Deinen Partner vor Deiner Familie nicht "schlecht gemacht" hast, werden sie Dir doch aber auch einfach glauben können, oder?

Selbst, wenn er nichts verbrochen hätte, ist es immer noch Deine Entscheidung, mit wem und ob Du überhaupt eine Beziehung führst.

Sorry, aber das ist nun mal meine Meinung als Außenstehender.

Deine Entscheidung bleibt es deswegen trotzdem.

Viel Glück dabei gewünscht und

lieben Gruß aus Berlin

...zur Antwort

Hallöchen gesagt.

Der wahrscheinlichste Grund ... eine gute Erziehung.

Aber Vorsicht ... kann auch reine Masche sein, denn über den Charakter muss es noch nichts aussagen.

Hat aber an sich sehr nachgelassen, ist also kaum noch als normal anzusehen.

Lieben Gruß aus Berlin

...zur Antwort

Hallöchen gesagt.

Da treffen mehrere "Fragezeichen" aufeinander:

Wenn Du ihn immer noch "wie einen Freund" betrachtest, dann hat es wohl eher nicht gefunkt, oder?

Denkst Du wirklich, selbst wenn er sich den Vorstellungen Deiner Familie anpasst, ändert sich dadurch etwas an Deinen Gefühlen?

Liebe kann man nicht erzwingen und diese vorzugaukeln wäre von Dir genauso schlimm, denn selbst ein guter Freund hat Ehrlichkeit verdient (wie Du schon schriebst).

Sorry, aber ist es nicht eher so, dass wir Dir hier für einen eigentlich schon gefassten Entschluss unseren Segen geben sollen?

Ich jedenfalls würde Dir raten, keine Beziehung zu führen, die keinen Sinn macht.

Alles andere wäre gelogen und würde Dir keinesfalls helfen.

Alles Gute gewünscht und

lieben Gruß aus Berlin

...zur Antwort

Hallöchen gesagt.

Das ist halt so eine Sache mit dem "Verliebtsein" ... oder eben nicht. Ganz zu schweigen davon, dass Liebe sich erst noch einstellen müsste.

Bei beiden "Kandidaten" stellt sich die Frage, ob es einen Sinn ergibt, mit ihnen eine Beziehung zu führen?

Einerseits gaukelst Du jemandem Hoffnung vor, den Du nicht liebst.

Andererseits "glaubst" Du jemanden zu lieben, der Dir erwiesenermaßen nicht guttut.

Mein Rat:

Solange Du ehrlich gegenüber dem einen Freund bist, dann genießt doch weiter Eure gemeinsame Zeit. Unfair ist es erst, wenn Du ihm falsche Hoffnungen machst.

Der andere ist wohl mit einer gesunden Portion Vorsicht zu betrachten. Das nennt sich schlicht und einfach Selbsterhaltungstrieb, bzw. Vernunft.

Alles Gute gewünscht und

lieben Gruß aus Berlin

...zur Antwort

Hallöchen gesagt.

Du machst Dir eigentlich derzeit unnütze Gedanken über eine Sache, die ja noch nicht mal bewiesen ist. Noch kann es ja wirklich nur freundschaftliches Interesse sein, was ihn antreibt.

Was den Rest betrifft:

Einem Treffen stimmt man zu, oder eben nicht. Was ist daran schlimm?

Und zeigt sich, dass er "mehr" will als nur eine Freundschaft, dann sagst Du ihm freundlich die Wahrheit:

Du magst ihn zwar auf eine freundschaftliche Art, aber eben nur so.

GEFÜHLE KANN MAN NICHT ERZWINGEN. Alte, aber eben auch weise Regel.

Kommt er damit klar, dann spricht nichts gegen einen freundschaftlichen Kontakt. Unter Freunden ist man auch immer ehrlich.

Kurioserweise klärt sich manchmal solch eine Situation auch alleine durch die Tatsache, dass eine Person (in diesem Fall Du) "auf Abstand" geht, um nicht noch mehr Hoffnungen zu wecken. Dann werden irgendwann zwangsläufig aus Freunden einfache Bekannte.

Hier musst Du auch mal einfach an Dich denken. Alles andere wäre ja eine Lüge und das nützt keinem von Euch.

Lieben Gruß aus Berlin

...zur Antwort
wieso bin ich ihm so gleichgültig?

Hallo Zusammen

Vor 2 1/2 Jahren habe ich (w/24/aus St. Gallen) einen tollen jungen Mann (m/26/aus Bregenz) kennengelernt. Er wuchs in Vorarlberg auf, studiert jedoch Wirtschaft an der Uni in Wien. Aufgrund der Distanz konnten wir uns nicht oft sehen. Wir hatten jedoch monatlich Kontakt gehabt und uns immer getroffen, als er seine Familie besuchte.

Das letzte Treffen fand im Wien statt. Ich war sehr nervös und wollte so perfekt aussehen. Habe dort einen Frisörtermin vereinbart und mich richtig hübsch geschminkt. Er holte mich im Hotel ab und wir gingen in die Stadt etwas trinken. Es verging keine Sekunde, an die ich mich erinnern kann, dass wir nicht Händchen hielten. er liess nicht locker! So schön wie der Abend anfing, so schrecklich endete es. Wir waren bei ihm und für mich war klar, dass ich nicht bei ihm schalfe. Er musste nächsten morgen arbeiten und wollte nicht all zu spät ins Bett. Er fragte mich um 00:15 ob es in Ordnung ist, wenn er für mich ein Taxi rief - es wäre in wenigen Sekunden hier. Nach dem wir Sex hatten, ging mir das doch sehr Nahe und ich fühlte mich sehr unwohl. ich zog meine Sachen an und bin einfach gegangen..wusste nicht welche Zeit es ist noch wo ich mich befinde geschweige denn, wie ich zurück komme. Ich war um 00:30 nie alleine in einer Grossstadt unterwegs und ich hatte wirklich Angst gehabt.

Das ganze hat mich sehr verletzt und ich meldete mich nicht mehr bei ihm. Dies hat er bemerkt und er meldete sich öfters. Eine Weile konnte ich ihn ignorieren, doch wurde schwach..und schrieb ihm zurück. in einer erklärenden Nachricht schrieb ich ihm (liebevoll und nicht vorwürfig) dass ich mich verletzt gefühlt habe und ich angst hatte..alleine dort zu sein.

Er hat es zwar gelesen, jedoch meldet er sich nicht. Bin ich ihm wirklick so egal? Soll ich mich nochmals melden und nachfragen, ob wir dss gemeinsam bereden wollen?

es lässt mir keine Ruhe..ich bin ständig am weinen, bin traurig und kann einfach nicht mehr ..bitte nur hilfreiche Antworten.

...zur Frage

Hallöchen gesagt.

Ihr zwei scheint sehr unterschiedliche Menschen zu sein.

Er ist offensichtlich nicht gerade "der rücksichtsvolle Typ Mann", denn dieser hätte sicherlich ganz anders reagiert.

Schon die Situation, wo er Dich unmittelbar nach dem Sex mit einem Taxi wegschickte, war ja ein Alarmzeichen und deshalb war die "Funkstille" Deinerseits auch vollkommen gerechtfertigt.

Spätestens jetzt, nachdem Du ihm mitteilt hast, dass Du Dich verletzt gefühlt hast und seinem Schweigen dazu, sollte Dir aber ein Licht aufgehen. Sorry, aber der Mann kann nicht gut für Dich sein.

Mein Rat: Erspare Dir solche oder ähnliche zukünftigen Erlebnisse und such Dir einen Mann, der Dich auch zu schätzen weiß.

Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute.

Lieben Gruß aus Berlin

...zur Antwort
Sympathien für "vergebenen" Mann?

Leute,

Ich finde ich hab ein Problem...

Schönen abend an alle erstmal ..

Also vorab, bin alleinerziehend. In die Kita meiner Tochter geht ein junge, dessen Papa mir aufgefallen ist. Die Kids gehen sogar in die selbe Gruppe. Meine Tochter geht seit ca 6 monaten hin. Ausser ab und zu ein Hallo war da nie. Für nen smalltalk bin ich sowieso zu schüchtern 😅 aber irgendwas hat dieser Mann. Kennt ihr das, wenn man merkt dass man eine Connection mit einer Person hat?

Ich kann es nicht mal in Worte fassen. Ich sehe nur den Papa wie er den kleinen bringt und abholt. Selbst letztens als ich mit der kleinen in Tierpark bin, stand er mit seinem Papa an der selben Haltestelle und ich hab kein Wort rausbekommen.

Zb ziehen sich die Kids bei uns unten im EG die Hausschuhe an und jeder geht dann auf den verschiedenen Stockwerken in seine Gruppe. Wenn er dann mit dem kleinen da wartet bis er sich umgezogen hat, sehe ich während dem Treppen laufen daß er mir hinterher schaut. Ich mein, ich bin ja net doof und sehe es ja, sonst würde ich sagen ich bilde mir was ein oder so.

Er ist nicht sonderlich hübsch aber hat etwas anziehendes.. Er catcht mich jedes mal mit seiner Anwesenheit... In den 3 Jahren wo ich alleine bin, ist er der erste Mann wo mich umhaut. Ich habe in der Zeit auch keinen Mann gedatet. Hatte kein interesse und andere Prioritäten. Dann kommt 1 mal jemand und dann sowas oh man 🤧 ich hoffe es ist nur ne Phase und vergeht wieder...

Aber nach 6 Monaten ist das fraglich.. manchmal hab ich das Gefühl, das er kein Deutsch kann. Vlt arbeitet seine Frau und er ist Hausmann? Oder doch alleinerziehend? Was ich aber echt stark bezweifle ... War jemand in einer ähnlichen Situation? Machen würd ich niemals etwas. Außer drauf klar kommen 🤣 was bleibt mir übrig

...zur Frage

Hallöchen gesagt.

Zur Hauptfrage sei gesagt, dass es eben einfach Pech ist, wenn ein Mann, für den Du schwärmst, gebunden ist.

Warum es aber zu keiner noch so normalen Unterhaltung kommt und sei es nur Smalltalk, das ist schon merkwürdig und kann diverse Gründe haben:

  • Vielleicht ist auch er eher zurückhaltend?
  • Er kann genau auch die gleichen Gedanken über Dich haben, nämlich dass auch Du gebunden bist.

Fakt ist: Ehe Du Dir weitere Gedanken darüber machst, versuche erst mal herauszubekommen, ob er wirklich gebunden ist. Alles andere ist doch Unsinn.

Du hast ja selbst geschrieben:

Machen würd ich niemals etwas. Außer drauf klar kommen 🤣 was bleibt mir übrig

Du solltest aber etwas machen, nämlich den Fakt akzeptieren, "wenn" er gebunden sein sollte.

Es gibt doch so vieles im Leben, was man sich wünscht, aber auch nicht erreichen wird/kann. Trotzdem geht das Leben weiter, oder?

Nicht missverstehen, das soll keine Anklage sein, sondern nur ein gutgemeinter Rat.

Dir und Deinem Kind alles erdenklich Gute gewünscht, wie auch einen lieben Gruß aus Berlin gesandt

...zur Antwort

Hallöchen gesagt.

Das hat wohl eher etwas damit zu tun, dass man vom eigenen Vater einfach erwartet geliebt zu werden. Die Familie bleibt ..., egal was man tut.

Vom Partner geliebt zu werden, erhofft man sich. Das nennt sich Unsicherheit, oder Selbstzweifel. Umso schöner, wenn diese Zweifel (vorerst) zerstreut werden, denn diese werden erneut aufkommen. Partnerschaften können vergehen ...

Mein Rat: Genieße es einfach. Nicht alles, was gut ist, sollte man unbedingt hinterfragen.

Lieben Gruß aus Berlin

...zur Antwort