Neuer Mitarbeiter verlässt bei Personalnot den Betrieb trotzdem?

8 Antworten

Gar nichts. Ist halt so

Wenn man als Unternehmer nicht darauf vorbereitet ist, ist man ein absoluter Versager und sollte gar nicht ins Geschäft

Hallöchen gesagt.

Wie kann/soll man darauf reagieren, wenn offensichtlich ist, dass der Job dem Kollegen nicht gefällt?

Sowas passiert doch dauernd und schließlich gibt es genau deshalb eine Probezeit.

Man kann sein Bedauern ausdrücken, sollte aber ansonsten den Entschluss akzeptieren.

Gruß aus Berlin

Hallöchen

Es ist sein Recht , die Firma in der Probezeit wieder zu verlassen . Man kann keinen

Menschen aufhalten , wenn er den Entschluss gefasst hat, nicht weiter in diesem

Betrieb zu arbeiten. Schade , wenn man ihn gerne behalten hätte , und er auch

sicherlich gut in das Team gepasst hätte,. Aber am Ende würde es ja auch nichts

bringen , wenn ein Mitarbeiter bleiben würde , und er seinen Unmut immer wieder

zum Ausdruck bringt , und widerwillig seinen Job ausübt ,- oder gar oft krank macht

LG Angel

Ich finde es traurig, nehme es aber natürlich hin. Probezeit gilt für beide Seiten. Hab ich auch schon in Anspruch genommen.

Dafür ist die Probezeit ja da. Dass man mal in den Job reinschnuppern kann und ggf. auch ohne Begründung wieder gehen kann.

Da ihr ja Personalnot habt (warum sind die anderen denn gegangen?) ....war es natürlich wichtig, dass der Neue möglichst schnell, möglichst viel lernt, damit er auch zeitnah gut einsetzbar ist.

Mag sein, dass Ihm das alles zu stressig und zu viel auf einmal gewesen ist, was er da auf die Schnelle lernen und können soll. Auch zu viel Verantwortung wahrscheinlich.

Zitat von Dir : Ihr einarbeitet ihn aufmerksam und fleißig ein. Fehler verzeiht ihr und versucht sie zu beheben.

Ich denke, der Mann fühlte sich überfordert, es wurde zu FRÜH, zu VIEL von ihm erwartet. Vermutlich sollte er sich viel zu viel Informationen auf einmal merken, was so nicht klappt.